Sooo....nun ist das Mainboard meines XPS 420 endgültig abgeraucht. Ich hatte die Fehlermeldung 1,3,4...undokumentiert...deutet aber laut Hotline auf Mainboarddefekt hin. Muss wohl ein Serienfehler sein. Ich hatte vor zwei Wochen den Fehler bereits schonmal, hatte den Rechner aber nach aus- und Einbau der GRaka wieder zum laufen gebracht. Die Graka ist NICHT defekt, ich habe sie in einem anderen Rechner checken können. Defekt ist der PCI Express X16 Steckplatz. Mein Rechner ist anderthalb Jahre alt...also noch in der in Deutschland gestezlichen Garantie.
Man sollte nun meinen, dass Dell bei einem bekannten Fehler (der in ihren Supportforen mehr als einmal beschrieben wird) in der Gewährleistungszeit sich darum bemüht, den Fehler zu beheben....ergo...nen Techniker zum Tausch schickt. In diesem Glauben rief ich auch bei der Hotline an. Dort war man jediglich bemüht mich zu einer NAchträglichen Garantieverlängerung zu bewegen (etwas über 200 Euro) (ich betone nochmal das der Rechner noch in den gesetzlichen zwei Jahren ist). Alternativ bot man mir einerseits an einen Techniker für einmalig 200 Euro rauszuschicken oder den Rechner für eine 30 Tägige Reperatur bei mir abzuholen...mit dem Hinweis das ich NICHTS am Rechner verändern dürfe...also nix mit Platte zwecks Datensicherung ausbauen....Natürlich war keine der genannten Optionen in meinem Sinne...immerhin handelt es sich um einen häufiger auftretenden Fehler und ich bin ja noch in der Gewährleistung (was man ja auch Garantie nennt). Ich beharrte weiterhin darauf und verlangte die kostenfreie Entsendung eines Techikers. Die wurde wehement und zuletzt auch unfreundlich verneint. Schließlich schlug ich vor, dass man mir doch bitte einfach ein neues Mainboard im Austausch gegen das alte zusenden solle. Der Einbau ist ja nicht allzu schwer. Dies wurde mit der absurden Aussage, man hätte keine adäquate Verpackung vorrätig um das Board zu versenden, verneint. Meine, zugegebenermaßen mittlerweile wütende Bemerkung, dass ich denen für den Transport gerne ne Antistatiktüte und nen Mainboardkarton der Firma Gigabyte zukomen lassen könne zwecks Transport, wurde mit einem ähnlich zynischen Kommentar á la "Sie sind Kunde, Sie sind mir egal" abgetan.
Ich bin mehr als enttäuscht vom Dell Kundenservice. Ich hoffe für jeden XPS 420 Nutzer, dass ihr keine Probleme mit Eurem Mainboard bekommt. Denn das Ding einfach auszutauschen ist nicht drin, da es sch ja um ein BTX Modell handelt. Meine Lösung nun: Ich kaufe ein neues ATX Boart neu auf Sockel 775 Basis (Q6600), lasse den Rest an Hardware in ein gescheites ATX-Gehäuse umziehen (Ram, Graka, Platten, Laufwerk, Bluetooth geht mit) und der BTX-Kasten wird verschrottet. Kostet mit Summa Sumarum 200 Euro, habe dafür aber auch ein neues NEtzteil und kann zu gegebener Zet auch meine 8800GT ohne Bedenken durch was stärkeres austauschen....ich gewinne sozusagen die Aufrüstfreiheit, die Dell einem ja nicht gewährt durch Customizing. Klar kostet mich das auch 200 Euro...dafür habe ich auf alle neuen Komponenten 3 Jahre Herstellergarantie...und bin nicht mehr auf den miesen und uncooperativen Dell Kundenservice angewiesen...
In diesem Sinne...es wird nur noch selber gebaut...
So long....