Dell - oder wie mieß Kundenservice sein kann

  • Sooo....nun ist das Mainboard meines XPS 420 endgültig abgeraucht. Ich hatte die Fehlermeldung 1,3,4...undokumentiert...deutet aber laut Hotline auf Mainboarddefekt hin. Muss wohl ein Serienfehler sein. Ich hatte vor zwei Wochen den Fehler bereits schonmal, hatte den Rechner aber nach aus- und Einbau der GRaka wieder zum laufen gebracht. Die Graka ist NICHT defekt, ich habe sie in einem anderen Rechner checken können. Defekt ist der PCI Express X16 Steckplatz. Mein Rechner ist anderthalb Jahre alt...also noch in der in Deutschland gestezlichen Garantie.

    Man sollte nun meinen, dass Dell bei einem bekannten Fehler (der in ihren Supportforen mehr als einmal beschrieben wird) in der Gewährleistungszeit sich darum bemüht, den Fehler zu beheben....ergo...nen Techniker zum Tausch schickt. In diesem Glauben rief ich auch bei der Hotline an. Dort war man jediglich bemüht mich zu einer NAchträglichen Garantieverlängerung zu bewegen (etwas über 200 Euro) (ich betone nochmal das der Rechner noch in den gesetzlichen zwei Jahren ist). Alternativ bot man mir einerseits an einen Techniker für einmalig 200 Euro rauszuschicken oder den Rechner für eine 30 Tägige Reperatur bei mir abzuholen...mit dem Hinweis das ich NICHTS am Rechner verändern dürfe...also nix mit Platte zwecks Datensicherung ausbauen....Natürlich war keine der genannten Optionen in meinem Sinne...immerhin handelt es sich um einen häufiger auftretenden Fehler und ich bin ja noch in der Gewährleistung (was man ja auch Garantie nennt). Ich beharrte weiterhin darauf und verlangte die kostenfreie Entsendung eines Techikers. Die wurde wehement und zuletzt auch unfreundlich verneint. Schließlich schlug ich vor, dass man mir doch bitte einfach ein neues Mainboard im Austausch gegen das alte zusenden solle. Der Einbau ist ja nicht allzu schwer. Dies wurde mit der absurden Aussage, man hätte keine adäquate Verpackung vorrätig um das Board zu versenden, verneint. Meine, zugegebenermaßen mittlerweile wütende Bemerkung, dass ich denen für den Transport gerne ne Antistatiktüte und nen Mainboardkarton der Firma Gigabyte zukomen lassen könne zwecks Transport, wurde mit einem ähnlich zynischen Kommentar á la "Sie sind Kunde, Sie sind mir egal" abgetan.

    Ich bin mehr als enttäuscht vom Dell Kundenservice. Ich hoffe für jeden XPS 420 Nutzer, dass ihr keine Probleme mit Eurem Mainboard bekommt. Denn das Ding einfach auszutauschen ist nicht drin, da es sch ja um ein BTX Modell handelt. Meine Lösung nun: Ich kaufe ein neues ATX Boart neu auf Sockel 775 Basis (Q6600), lasse den Rest an Hardware in ein gescheites ATX-Gehäuse umziehen (Ram, Graka, Platten, Laufwerk, Bluetooth geht mit) und der BTX-Kasten wird verschrottet. Kostet mit Summa Sumarum 200 Euro, habe dafür aber auch ein neues NEtzteil und kann zu gegebener Zet auch meine 8800GT ohne Bedenken durch was stärkeres austauschen....ich gewinne sozusagen die Aufrüstfreiheit, die Dell einem ja nicht gewährt durch Customizing. Klar kostet mich das auch 200 Euro...dafür habe ich auf alle neuen Komponenten 3 Jahre Herstellergarantie...und bin nicht mehr auf den miesen und uncooperativen Dell Kundenservice angewiesen...


    In diesem Sinne...es wird nur noch selber gebaut...

    So long....

  • Express X16 Steckplatz. Mein Rechner ist anderthalb Jahre alt...also noch in der in Deutschland gestezlichen Garantie.

    da gehts schon los! du hast GEWÄHRLEISTUNG!
    Informier dich mal was das bedeutet, bevor du unfreundlich wirst!

    der techniker der zu dir nach hause kommt ist NICHT in der gewährleistung enthalten. das ist der VorOrt-Support den man extra bezahlt!

    in der gewährleistung musst DU nach 6 Monaten nachweisen, dass der Fehler VOR dem Kauf bestand!
    Die Gewährleistung ist nicht dazu da, um einen Fehler der im laufe der Zeit entsteht abzudecken!
    Dell ist somit gar nicht verpflichtet das zu reparieren!

  • da gehts schon los! du hast GEWÄHRLEISTUNG!
    Informier dich mal was das bedeutet, bevor du unfreundlich wirst!

    der techniker der zu dir nach hause kommt ist NICHT in der gewährleistung enthalten. das ist der VorOrt-Support den man extra bezahlt!

    in der gewährleistung musst DU nach 6 Monaten nachweisen, dass der Fehler VOR dem Kauf bestand!
    Die Gewährleistung ist nicht dazu da, um einen Fehler der im laufe der Zeit entsteht abzudecken!
    Dell ist somit gar nicht verpflichtet das zu reparieren!

    Ich sehe das etwas anders...ich habe auch nen Apple Rechner hier stehen,
    den ich grade auch nutze(n muss). Die sehen das mit der
    "Gewährleistung" etwas anders....auch wenn man die Garantie nicht
    verlängert hat, tauschen die, vor allem bei bekannten und öfter
    auftretenden Fehlern....immerhin sind ja einige Mainboards der XPS 420er
    betroffen....der UK Support, mit dem ich vorhin telefoniert habe, hätte
    mir im übrigen ein Mainboard zugesandt...wenn ich den Rechner in UK
    gekauft hätte...offenbar gehts doch.

  • dell ist genauso kulant.
    du musst den nur einschicken und bekommst den repariert zurück.
    oder kommt ein techniker von apple zu dir nach hause? da musst du ihn auch hinschicken oder abgeben!
    wenn du nicht so unfreundlich am telefon gewesen wärst bietet dir das JEDER Hotlinemitarbeiter an.
    Aber wenn ich das hier so lese, dann weiß ich wieso er so gehandelt hat!

    und bitte klick auf antworten und nicht zitieren. was soll denn ein Fullqupte bewirken wenn der beitrag direkt darüber steht?! :rolleyes:

  • dell ist genauso kulant.
    du musst den nur einschicken und bekommst den repariert zurück.
    oder kommt ein techniker von apple zu dir nach hause? da musst du ihn auch hinschicken oder abgeben!
    wenn du nicht so unfreundlich am telefon gewesen wärst bietet dir das JEDER Hotlinemitarbeiter an.
    Aber wenn ich das hier so lese, dann weiß ich wieso er so gehandelt hat!

    und bitte klick auf antworten und nicht zitieren. was soll denn ein Fullqupte bewirken wenn der beitrag direkt darüber steht?! :rolleyes:


    Ich war nicht unfreundlich....ich bin nur etwas ungehalten geworden nachdem ich 20 Minuten darauf warten musste, dass der Agent abklären wollte ob er mir ein Board schicken kann....und das mit dem Argument der fehlenden Verpackung verneinte. Da kam ich mir etwas verarscht vor, ganz ehrlich.

    Bei Apple muss ich aber nicht 30 Tage auf den Rechner verzichten...die schicken nen Kurier (UPS) mit nem Austauschgerät und nehmen das alte mit...ist bei nem Desktop natürlich schwerer...aber das MB hätte sie mir schon sicken können...wäre auch für die am günstigsten gewesen.

  • btw: Hat jemand nen Tipp für ein gutes Sockel 775 Mainboard für den q6600? Asus oder Gigabyte? Kühler besser Scynthe Mugen Rev B oder Großclocker Alpenföhn???

  • ok mit der verpackung ist bissl blöd! da hätrte ich aufgelegt und nochmal versucht anzurufen!

    aber wer muss 30Tage warten?! da kenn ich hier niemanden. die sagen maximal 10-14 Tage und das ist das absolute maximum, wo die auf nummer sicher gehen wenn mal was schief läuft. normalerweise dauerts nur wenige Tage.
    austauschgerät bei der gewährleistung kenne ich bei apple noch nicht nur innerhalb der Garantie. wieso auch! selber schuld wenn du so geizig bist und nicht einen VOS SUpport abgeschlossen hast. da bist du das risiko eingegangen und hast nun den Salat!

    Und bitte hör mit den dämlichen fullquotes auf! oder findest du den ANTWORT-Button nicht?

    edit: den edit button kennst du wohl auch nicht?!

  • Sorry....meinen letzern Post sehe ich grade selber nicht mehr...Safari macht mir das Leben grade was schwer....

  • Mir hat der Agent klar mitgeteil, dass eine Reparatur bei Einschicken minimum 30 Tage in Anspruch nehmen würde. Das ist für mich leider nicht möglich. So lange kann ich nicht warten. Da ist dann der Systemumzug zwar unangenehm aber nicht anders für mich realisierbar..

    Dell hat aber die CPUs nicht auf ihren Boards verlötet, oder? Ich kann den q6600 doch in ein anderes Sockel 775 Board setzen, oder?

  • Sooo....nun ist das Mainboard meines XPS 420 endgültig abgeraucht. Ich hatte die Fehlermeldung 1,3,4...undokumentiert...deutet aber laut Hotline auf Mainboarddefekt hin. Muss wohl ein Serienfehler sein. Ich hatte vor zwei Wochen den Fehler bereits schonmal, hatte den Rechner aber nach aus- und Einbau der GRaka wieder zum laufen gebracht. Die Graka ist NICHT defekt, ich habe sie in einem anderen Rechner checken können. Defekt ist der PCI Express X16 Steckplatz. Mein Rechner ist anderthalb Jahre alt...also noch in der in Deutschland gestezlichen Garantie.

    Gewährleistung!



    Man sollte nun meinen, dass Dell bei einem bekannten Fehler (der in ihren Supportforen mehr als einmal beschrieben wird) in der Gewährleistungszeit sich darum bemüht, den Fehler zu beheben....ergo...nen Techniker zum Tausch schickt.


    Das wäre schön, ist aber keine Pflicht des Verkäufers im Rahmen der Gewährleistung.



    In diesem Glauben rief ich auch bei der Hotline an. Dort war man jediglich bemüht mich zu einer NAchträglichen Garantieverlängerung zu bewegen (etwas über 200 Euro)


    Man wollte Dir einen Service-Vertrag verkaufen, der die gewünschte vor-Ort-Leistung
    beinhaltet - und das, obwohl bereits ein Schaden (Servicefall) eingetreten ist. DELL
    nennt das zwar auch Garantieverlängerung, aber im Kern ist das halt falsch.



    (ich betone nochmal das der Rechner noch in den gesetzlichen zwei Jahren ist).


    Aus der Dir leider keine andere Leistung zusteht.



    Alternativ bot man mir einerseits an einen Techniker für einmalig 200 Euro rauszuschicken


    Das ist allerdings ziemich happig (IMHO)



    oder den Rechner für eine 30 Tägige Reperatur bei mir abzuholen...mit dem Hinweis das ich NICHTS am Rechner verändern dürfe...also nix mit Platte zwecks Datensicherung ausbauen....


    Hm... Rechner mit allen Daten zum Service ist in der Tat blöd.



    Natürlich war keine der genannten Optionen in meinem Sinne...


    Was aus Deiner Erwartungshaltung verständlich ist.



    immerhin handelt es sich um einen häufiger auftretenden Fehler und ich bin ja noch in der Gewährleistung (was man ja auch Garantie nennt).


    Hier liegt IMO die Wurzel des Problems. Du hast einen Defekt, was blöd ist.
    Jetzt befindest Du Dich noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung, was
    erstmal gut für Dich ist. Du nennst sie aber Garantie, was unzutreffend ist
    und machst Ansprüche aus einem vor Ort Service geltend, den Du nicht gekauft
    hast.
    Das DELL selbst den vOS "Garantieverlängerung" nennt trägt nicht zur Klärung
    der Angelegenheit bei.



    Ich beharrte weiterhin darauf und verlangte die kostenfreie Entsendung eines Techikers.


    Worauf Du leider keinen Anspruch hast.



    Die wurde wehement und zuletzt auch unfreundlich verneint.


    An der Verneinung gibt es leider nichts auszusetzen - an der Unfreundlichkeit nachtürlich schon.



    Schließlich schlug ich vor, dass man mir doch bitte einfach ein neues Mainboard im Austausch gegen das alte zusenden solle. Der Einbau ist ja nicht allzu schwer. Dies wurde mit der absurden Aussage, man hätte keine adäquate Verpackung vorrätig um das Board zu versenden, verneint. Meine, zugegebenermaßen mittlerweile wütende Bemerkung, dass ich denen für den Transport gerne ne Antistatiktüte und nen Mainboardkarton der Firma Gigabyte zukomen lassen könne zwecks Transport, wurde mit einem ähnlich zynischen Kommentar á la "Sie sind Kunde, Sie sind mir egal" abgetan.


    Wenn das Kind erst mal im Brunnen liegt, ist es leider nass. Du kannst als Erfolgserlebnis
    verbuchen, dass Du den DELLianer "aufgearbeitet" hast.



    Ich bin mehr als enttäuscht vom Dell Kundenservice.


    Was Dir natürlich unbenommen ist, aber ein großer Teil dieser Enttäuschung gründet in der Tatsache,
    dass Du eine Leistung einforderst, die Dell nicht erbringen muss.



    Ich hoffe für jeden XPS 420 Nutzer, dass ihr keine Probleme mit Eurem Mainboard bekommt. Denn das Ding einfach auszutauschen ist nicht drin, da es sch ja um ein BTX Modell handelt. Meine Lösung nun: Ich kaufe ein neues ATX Boart neu auf Sockel 775 Basis (Q6600), lasse den Rest an Hardware in ein gescheites ATX-Gehäuse umziehen (Ram, Graka, Platten, Laufwerk, Bluetooth geht mit) und der BTX-Kasten wird verschrottet. Kostet mit Summa Sumarum 200 Euro, habe dafür aber auch ein neues NEtzteil und kann zu gegebener Zet auch meine 8800GT ohne Bedenken durch was stärkeres austauschen....ich gewinne sozusagen die Aufrüstfreiheit, die Dell einem ja nicht gewährt durch Customizing. Klar kostet mich das auch 200 Euro...dafür habe ich auf alle neuen Komponenten 3 Jahre Herstellergarantie...und bin nicht mehr auf den miesen und uncooperativen Dell Kundenservice angewiesen...


    "Offene" Konfigurationen sind eine feine Sache, wenn man sich zu helfen weiß. Hat man solche nicht,
    ist es ratsam eine entsprechende Service-Vereinbarung zu erwerben. In diesem Punkt ist Dell verhältnismäßig
    gut und bezahlbar.




    * XPS M1330 Product Red | 4 GB Ram
    * Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T8100 2,1 GHz
    * 13.3" LED-Display CMO1309 | Bios A15
    * Windows7®-Ultimate 64-Bit
    * nVidia® GeForce® 8400M GS mit 128 MB
    * Intel SSD SA2M160G2GC @ 0 U/Min ;)
    * XPS vor-Ort-Service bis 10.06.2012
    .

  • Ruf nochmal an und frage nach was ein einmaligerTechnikereinsatz kostet, damit wirst du am besten wegkommen.

    XPS 1530
    T9300 - wxga+ - Intell 320 Series 160GB - 4GBOCZRam - 1GB Turbomemory - WWAN5520 - GF8600GT - nylon Tasche - Logitech Vx nano

  • Als du den XPS 420 gekauft hattest wusstest du über alle Vor- und Nachteile Bescheid. Wie HiFiNery schon sagt ist Dell zu keine Leistung verpflichtet. Trotzdem hatten wir in den letzten Jahren deutlich mehr Kulanzfälle als solche die nicht kulant gelöst wurden. Eventuell hilft hier wirklich ein weiterer Anruf und eventuell dann ein anderer MA am Telefon.

  • Ruf nochmal an und frage nach was ein einmaligerTechnikereinsatz kostet, damit wirst du am besten wegkommen.

    Und meine Erfahrung mit dem Serviceteam von DELL "immer schön freundlich bleiben und dir wird schnell und unkompliziert geholfen"

    cu @all trance-master
    [align=center]XPS 13 2-in-1 (7390) White Edition),
    WIN 10 64Bit,
    13,4" 16:10 FHD+ WLED Touch-Display (1.920 x 1.200),
    i7-1065G7,
    512GB PCIe NVMe x4 Solid State-Festplatte,
    16GB RAM,
    VOS 18.08.2023

  • Als du den XPS 420 gekauft hattest wusstest du über alle Vor- und Nachteile Bescheid. Wie HiFiNery schon sagt ist Dell zu keine Leistung verpflichtet. Trotzdem hatten wir in den letzten Jahren deutlich mehr Kulanzfälle als solche die nicht kulant gelöst wurden. Eventuell hilft hier wirklich ein weiterer Anruf und eventuell dann ein anderer MA am Telefon.


    das wird nichts bringen, sowas ist im internen system vermerkt .. das sieht der andere MA sofort

    habs auch schon versucht

  • Und einfach noch den VOS jetzt kaufen? Kommste evtl. auch noch billiger wie 200 Euro und es ist in kürzester Zeit wieder einsatzfähig.

    XPS M1530
    15.4" WXGA+ WIDESCREEN (1440X900)
    CORE 2 DUO T8300
    3 Gb Ram
    8600GT
    320GB SATA
    Windows 7 x64
    3DMarks 4862 punkte (177.73)
    ... und ich liebe ihn :love: und ein kleines 3G 16Gb


  • Wo ist dein Problem? Kauf in Zukunft nur noch Apple Geräte und du wirst nie mehr entäuscht :]

  • eigentlich wurde hier bereits alles gesagt...


    Garantie und Gewährleistung sind 2 Paar Schuhe. Und Du schreibst nach deutschem Gesetz...da ist es 6 Monate Garantie 18 Monate Gewährleistung.


    Du wolltest beim Kauf das Geld sparen, und jetzt hast Du das Problem. Apple tauscht übrigens auch nicht vorab. Und bei Apple ist nach einem Jahr fast alles aus!!!


    Dir bleiben 2 Lösungen. Das Gerät für den Service abholen lassen, und warten. Oder Geld in die Hand nehmen und bei DELL freundlcih fragen ob es möglich ist VOS nachzubuchen. Dann würde ich es an Deiner Stelle aber direkt für 3 Jahre machen.


    Gruß, Thomas

    XPS430 
    QX9650 :love:
    2Gb RAM
    640 Gb RAID0
    3870x2

    Amilo
    15" WXGA,GeForce 9300M GS,Core 2 Duo P8600(2,4GHz),4096MB DDR2,320GB

  • Garantie und Gewährleistung sind 2 Paar Schuhe. Und Du schreibst nach deutschem Gesetz...da ist es 6 Monate Garantie 18 Monate Gewährleistung.

    Ähmm, ich weiß jetzt nicht wo du das her hast, aber Garantie ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung, d.h. der Hersteller ist nicht verpflichtet eine solche zu geben, was jedoch nicht heißt, dass sie nicht trotzdem im Rahmen des Kaufvertrags oder eben durch Zertifikat/Garanteischein vereinbart werden kann.

    Die Gewährleistung des Händlers/Verkäufers hingegen ist nicht freiwillig und beträgt gesetzlich geregelt 24 Monate (außer bei Gebrauchtwaren, dort sind es nur 12 Monate). Bei Verbrauchsgüterkäufen (Geschäft zwischen gwerwerblichen Händler und Privatperson) gilt außerdem innerhalb der ersten 6 Monate die Vermutung, dass bei Auftreten eines Sachmangels dieser bereits bei der Übergabe der Sache vorhanden war (Verkäufer muss dann gegebenenfalls beweisen, dass Mangel noch nicht bei Übergabe vorhanden war -> Beweislastumkehr), ab diesen 6 Monaten trägt jedoch der Käufer die Beweislast.

    Nochmal kurz:

    Garantie (freiwillig) -> Hersteller
    Gewährleistung (Pflicht; 24 Monate bei neuen Waren und 12 Monate bei gebrauchten Waren) -> Händler

    Inspiron mini v10:
    Windows XP Home SP3
    Intel(R) Atom(TM) CPU N270 @ 1.60GHz
    Intel(R) GMA 950
    2 GB DDR2 Ram
    160 GB

  • Irgendwie findet sich die Garantie- / Gewährleistungsdiskussion inzwischen in jedem Thread der auch nur annährend was damit zu tun hat :sleeping:

    DELL XPS M1330
    » T7500 » 3GB Kingsten » 8400m GS » LED-Display » 250GB » Windows 7 Professional

  • naja wenn was falsch gesagt/ gedacht wird sollte man das korrigieren.

    allerdings reicht es aus, wenn es einmal gesagt wird. es müssen nicht unbdingt weitere 100 user das selbe sagen!
    das wird dann nervig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!