Beiträge von eds

    Area-51 kehrt zurück: Alienware präsentiert seine neuen Flaggschiff-PCs

    Frankfurt am Main, 7. Januar 2025 – Manche Dinge sind so gut, dass sie einfach weitergehen müssen: Die Area-51-Serie von Alienware gehört in Sachen Gaming-Devices eindeutig dazu. Daher gibt es nun eine Neuauflage – mit innovativem und skalierbarem Design sowie der von Alienware gewohnten Top-Performance.

    Die Area 51 umranken zahlreiche Mythen und Legenden. Passender könnte ein Name für die neue Flaggschiff-Serie von Alienware und die legendäre Leistung, die in den Gaming-Desktops und -Laptops steckt, daher nicht sein. Im Zuge der CES 2025 präsentiert der Gaming-Spezialist die Neuauflage der Area-51-Serie, die eine Reihe von Cutting-Edge-Features mitbringt – unter anderem NVIDIA Grafik-Power der nächsten Generation –, um Gamer mit der nötigen Performance für die kommenden Triple-A-Spiele zu versorgen.

    Die Ultima Ratio in Sachen Gaming: Alienware Area-51-Desktop

    Der Alienware Area-51-Desktop meldet sich zurück und strebt direkt nach der Krone der Gaming-PCs. In seiner Entwicklung stecken Jahre der Planung, und das Ergebnis spricht sowohl optisch als auch inhaltlich für sich. Grundlage für alle Designverbesserungen war einmal mehr umfangreiches Feedback aus der Gaming-Community. Bereits die Außenansicht des großen Towers mit 80 Liter Volumen lässt erahnen, was alles in ihm steckt. Die Größe dient einerseits der verbesserten Kühlleistung, andererseits der Skalierbarkeit und Aufrüstbarkeit, damit Gamer den Area-51-Desktop möglichst lange nutzen können. Das Gehäuse bietet auch für anspruchsvollste Komponenten und Doppel-Grafikkarten-Setups ausreichend Platz.

    Das neuartige Überdruck-Luftstromsystem wurde mit drei unterschiedlichen Lüftergrößen implementiert, die alle ins Innere des Gehäuses zeigen und kühle Luft aus der Umgebung ansaugen. Das Gehäuse ist komplett abgedichtet, sodass sich ein Überdruck im Gehäuse bildet, der die warme Luft über eine passive Druckentlüftung an der Rückseite des Gehäuses ableitet. Durch dieses System gelingt es Alienware, 25 % mehr Luft durch das Chassis zu leiten, was in Verbindung mit der modernen Flüssigkeitskühlung dafür sorgt, dass der Area-51-Desktop bis zu 13 % kühler und bis zu 45 % leiser läuft als seine Vorgängermodelle.1

    Natürlich sind für Gamer die verbauten Komponenten das Wichtigste: Der Area-51-Desktop ist in Konfigurationen mit bis zu 64 Gigabyte DDR5-XMP-RAM und bis zu 8 Terabyte Storage in Form von zwei 4 Terabyte NVMe M.2 PCIe Gen4 SSD-Speichern erhältlich. Dazu sind die neuesten NVIDIA-Grafikbeschleuniger der RTX-50-Serie verfügbar, die auf der Blackwell-Architektur basieren und in Verbindung mit der AI-Upscaling-Technologie NVIDIA DLSS 4 Performance-Mauern durchbrechen – beim Gaming wie bei der Nutzung von KI-Anwendungen sowie der Content-Erstellung. In Sachen CPU lässt in der High-End-Ausführung der brandaktuelle Intel Core Ultra 9 285K das Gamer-Herz höherschlagen. Optional können Nutzer des Area-51-Desktops das Support-Paket Alienware Elite Care buchen, mit dem sie rund um die Uhr und zu jeder Zeit Hilfe durch Alienware-Experten erhalten.

    Mobiles High-End-Gaming: Alienware Area-51-Laptop

    Inzwischen greifen immer mehr Gamer auch zu mobilen Endgeräten. Der Vorteil gegenüber großen Desktop-Setups ist neben der Platzersparnis die Möglichkeit, auch unterwegs oder im Urlaub zu zocken. Die Area-51-Laptops von Alienware bieten exakt dafür kompromisslose Gaming-Performance mit mobilen NVIDIA-Grafikkarten der nächsten Generation (RTX 50-Serie) und Intel Core Ultra 9 275HX CPUs. Die Laptops sind zudem die ersten von Alienware, die SSDs der 5. Generation unterstützen – in Kombination mit Microsoft DirectStorage kann die GPU nun direkt auf den SSD-Speicher zugreifen, wodurch Spiele schneller denn je laufen. Der Area-51-Laptop ist in Konfigurationen mit bis zu 12 Terabyte Speicher verfügbar.2 Die Laptops der Area-51-Serie werden als 16-Zoll- und 18-Zoll-Variante erscheinen.

    Auch das Gehäuse des Gaming-Laptops ist ein echter Hingucker. So ermöglicht ein Gorilla-Glas-Fenster an der Unterseite des Chassis einen Blick ins Innere der Maschine – eine Hommage an Retro-futuristisches Design.3 Zudem sorgen Lüfter mit RGB-Beleuchtung für ein farbliches Glühen durch das Fenster und beleuchten auch das Keyboard.4 Doch das Gehäuse sieht nicht nur schön aus, es ist auch so designt, dass es den bestmöglichen Airflow für die Kühlung ermöglicht: Die hochmoderne Cryo-Tech-Thermalarchitektur erhöht die Luftdurchzugsrate des Area-51-Laptops um bis zu 37 % im Vergleich zu anderen Alienware-Laptops, während das System um rund 15 % leiser arbeitet.5

    Immersion par excellence: Alienware 27 4K QD-OLED Gaming-Monitor

    Die beste Grafikkarte und der schnellste Prozessor schaffen beste Gaming-Voraussetzungen – allerdings nur, wenn auch ein entsprechender Monitor für die grafische Darstellung vorhanden ist. Der neue Alienware 27 4K QD-OLED, ein CES 2025 Innovation Award Honoree, vereint Cutting-Edge-Technologien und erreicht mit 166 ppi (pixel per inch) die höchste Pixelanzahl pro Zoll aller OLED- und QD-OLED-Monitore.6 Auf diese Weise erhalten Gamer unvergleichliche visuelle Klarheit, atemberaubende Bilddarstellungen und höchste Immersion.

    Doch nicht nur die Pixelrate ist beeindruckend. Auch die Refresh-Rate von 240 Hz und 0,03 Millisekunden Reaktionszeit machen den 27-Zoll-Bildschirm zur ersten Wahl für alle, denen ruckelfreie Bildsequenzen und responsives Gameplay wichtig sind. Um dies zu garantieren, ist er überdies mit NVIDIA G-SYNC kompatibel und für AMD FreeSync Premium Pro sowie VESA AdaptiveSync zertifiziert. Auch die Farbtreue nach Standard Delta E<2 und die Farbabdeckung von 99 % nach DCI-P3 überzeugen auf ganzer Linie und sorgen für lebensechte Bilder. Gemeinsam mit dem extrem hohen Kontrast sowie den Zertifikationen Dolby Vision HDR und VESA DisplayHDR True Black 400 war die Farbdarstellung eines Monitors noch nie so lebendig und die Kontraste so eindrucksvoll.

    Zu den weiteren Features des Alienware 27 4K QD-OLED Gaming-Monitors zählen ein intuitives und effizientes Kabelmanagement sowie ein kompakter Standfuß, um auf dem Schreibtisch maximal Platz zu sparen. Zu guter Letzt überzeugt der Monitor mit der ikonischen AW30-Designsprache, die Sci-Fi-Ästhetik mit durchdachter Funktionalität vereint, auch optisch auf ganzer Linie.

    Preise und Verfügbarkeit

    • Der Area-51-Desktop wird in Deutschland voraussichtlich im Frühjahr erhältlich sein. Preise werden zum Marktstart bekanntgegeben.
    • Der Area-51-Laptop wird in Deutschland voraussichtlich im Frühjahr verfügbar sein. Preise werden zum Marktstart bekanntgegeben.
    • Alienware Elite Care wird in Deutschland voraussichtlich ab dem 7. Januar erhältlich sein. Preise werden zum Marktstart bekanntgegeben.
    • Der Alienware 27 4K QD-OLED Gaming-Monitor (AW2725Q) wird in Deutschland voraussichtlich ab April 2025 erhältlich sein. Preise werden zum Marktstart bekanntgegeben.

    Dell Technologies präsentiert neue KI-PCs und vereinfacht sein Client-Portfolio

    • Die neuen KI-PCs von Dell Technologies machen Nutzer noch kreativer und produktiver.
    • Ein einheitliches Branding im gesamten Client-Portfolio vereinfacht die Auswahl von PCs, Zubehör und Services.
    • Prozessoren der neuesten Generation von Intel, AMD und Qualcomm bieten noch mehr Leistung sowie erweiterte KI-Funktionen.
    • Das Toolkit Dell Pro AI Studio erlaubt eine schnellere Entwicklung von KI-Anwendungen auf KI-PCs von Dell Technologies.

    Frankfurt am Main, 7. Januar 2025 – Dell Technologies kündigt ein neues Portfolio von KI-PCs an. Mit seiner Einführung vereinheitlicht das IT-Unternehmen auch das Branding seiner Client-Systeme. Zudem bringt Dell Technologies ein Toolkit auf den Markt, das die Entwicklung von KI-Anwendungen auf PCs beschleunigt.

    Das neue Client-Portfolio von Dell Technologies richtet sich an Konsumenten und Business-User, umfasst Notebooks, Workstations sowie Desktop-PCs und macht die Nutzer mit Künstlicher Intelligenz kreativer und produktiver. Um ihnen die Auswahl des passenden Geräts zu erleichtern, teilt Dell Technologies seine Client-Flotte in drei einfache Produktkategorien ein: Dell, Dell Pro und Dell Pro Max.

    Die Geräte der Kategorie Dell sind für Spiele, Schule und Studium sowie private Arbeitsaufgaben konzipiert. Die PCs der Kategorie Dell Pro bieten professionelle Produktivität für die moderne Arbeitswelt und die Geräte der Kategorie Dell Pro Max sind auf maximale Leistung im beruflichen Umfeld ausgelegt. Damit eine einheitliche Namensgebung über das komplette Client-Angebot von Dell Technologies hinweg gewährleistet ist, erstrecken sich die Produktlinien Dell und Dell Pro auch auf Monitore, Zubehör und Services.

    Für die neuen PCs steht integrierte NPU-Technologie von mehreren Herstellern zur Verfügung, damit sie die Anforderungen spezifischer KI-Aufgaben gezielt erfüllen können. So erweitert Dell Technologies seine Zusammenarbeit mit AMD, um für das gesamte Dell-, Dell-Pro- und Dell-Pro-Max-Portfolio AMD Ryzen CPUs anzubieten. Zudem wird Dell Technologies sein umfangreiches Produktangebot mit Intel um Prozessoren der Intel Core Ultra Series 2 erweitern und auch strategisch mit Qualcomm kooperieren.

    Dell: PCs für alle Aspekte des Privatlebens

    Die PCs der Kategorie Dell bewähren sich in allen Aspekten des privaten Lebens – sei es beim Spielen, beim Lernen oder bei privaten Arbeitsaufgaben. Die Kategorie umfasst die Klassen Dell, Dell Plus und Dell Premium, wobei die Premium-Devices das Erbe der beliebten XPS-Geräte antreten.

    Zum Start bringt Dell Technologies vier Modelle der Plus-Klasse auf den Markt. Dazu zählen das Dell 14 Plus und das Dell 14 Plus 2-in-1 sowie das Dell 16 Plus und das Dell 16 Plus 2-in-1, die mit ihren größeren Displays auch kreative Tätigkeiten optimal unterstützen. Die vier Copilot+-Devices haben Intel Core Ultra Series 2 an Bord, bringen ein brandneues Design mit, bieten laut internen Untersuchungen eine bis zu 39 % längere Akkulaufzeit und sind um 14 % dünner. Mit ihrer integrierten KI verleihen sie den Nutzern außerdem einen wahren Effizienzschub. Im Laufe des Jahres wird diese Kategorie noch um Einstiegs- und Premium-Geräte erweitert.

    Dell Pro: Schicke und robuste PCs für den Arbeitsalltag

    Die neuen Notebooks der Reihe Dell Pro haben ein erfrischend klares und zeitloses Design. Sie zählen zu den kleinsten und leichtesten Geräten ihrer Klasse und werden den Anforderungen eines intensiven Arbeitsalltags dank robuster Materialen spielend gerecht. Als Prozessoren stehen Intel Core, Intel Core Ultra Series 2 und AMD Ryzen zur Auswahl. Die beiden Letzteren bringen jeweils neben CPU und GPU auch eine NPU mit. Die Notebooks mit NPU bieten außergewöhnlich lange Akkulaufzeiten, haben leistungsstarke KI an Bord und unterstützen die Nutzer bei lokalen generativen KI-Aufgaben.

    Das Dell Pro 13/14 Premium ist ein Copilot+-Device sowie ein dünnes und leichtes, aber dennoch leistungsstarkes Notebook für Führungskräfte. Seine Akkulaufzeit erreicht bis zu 21,2 Stunden, und sein neues thermisches Design mit zwei Lüftern macht das Gerät zum bis dato leisesten Business-Notebook von Dell Technologies. Das Dell Pro 14 Premium wird zudem das erste Business-Notebook überhaupt mit einem Tandem OLED Display sein.

    Das Mainstream-Business-Notebook Dell Pro 13/14/16 Plus steht in vielen verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung und kann dadurch die Anforderungen aller Mitarbeiter erfüllen. Das Dell Pro 14/16 ist das Basismodell der Dell-Pro-Kategorie und stellt Nutzern die nötige Leistung für einen produktiven Arbeitsalltag zur Verfügung.

    Dell Pro Desktops stehen in den Formfaktoren Micro, Slim sowie Tower zur Verfügung und bieten als Prozessoren ebenfalls Intel Core Ultra Series 2 und AMD Ryzen. Damit sind sie die ersten Business-Desktops von Dell Technologies mit NPUs.

    Dell Pro Max: PCs für anspruchsvollste Anwendungen im professionellen Umfeld

    Die neuen PCs der Reihe Dell Pro Max sind für anspruchsvollste Anwendungen im professionellen Umfeld gemacht und weisen ISV-Zertifizierungen für beispielsweise CAD-Anwendungen auf. Sie bieten Intel Core Ultra Series 2 und AMD Ryzen als Prozessoren, sind mit professionellen Grafikkarten ausgestattet und unterstützen Workloads wie Konstruktion und Simulation, Animationen, Video-Rendering, das Finetuning von großen Sprachmodellen (LLMs) und den produktiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

    Das Notebook Dell Pro Max 14/16 verpackt High-End-Performance in ein leichtgewichtiges und modernes Design. Der komplett neue 16-Zöller bietet dabei eine besonders große Bildschirmfläche. Im Laufe dieses Jahres werden auch noch Plus- und Premium-Varianten des Dell Pro Max 14/16 auf den Markt kommen. Dell Pro Max Desktops stehen in Micro-, Slim- und Tower-Formfaktoren zur Verfügung und unterstützen Anwendungen in den Bereichen Architektur und CAD, Grafik- und Datenanalysen sowie einfachere KI-Workloads. Alle Desktop-PCs können mit Grafikkarten von NVIDIA und AMD konfiguriert werden.

    Mehr Nachhaltigkeit durch modulares Design

    Zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft basiert das neue Portfolio auf einem innovativen neuen Design und verwendet verstärkt recycelte, emissionsarme und erneuerbare Materialien für die PCs und ihre Verpackungen.

    In Dell-Pro- und ausgewählten Dell-Pro-Max-Geräten kommt ein neuer modularer USB-C-Anschluss zum Einsatz. Sie sind die weltweit ersten Business-Notebooks, die damit ausgestattet sind. Der Anschluss ersetzt an vielen Stellen Lötzinn durch Schrauben und ist dadurch haltbarer und einfacher zu reparieren. Zudem verwenden Dell-Pro- und ausgewählte Dell-Pro-Max-Geräte eine neu gestaltete Hauptplatine und neu gestaltete Ein-/Ausgabeplatinen. Diese sind ebenfalls reparaturfreundlicher und reduzieren dadurch Elektroschrott. Durch Innovationen in der Batteriechemie kommen die neuen Dell-Pro- und Dell-Pro-Plus-Akkus außerdem laut interner Untersuchungen mit 80 % weniger Kobalt aus und verringern dadurch die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.

    KI-Anwendungen auf PCs schneller entwickeln

    Mit dem neuen Toolkit Dell Pro AI Studio vereinfacht Dell Technologies die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auf dem PC. Das Toolkit ist Teil der Dell AI Factory und umfasst validierte Werkzeuge, Frameworks, Vorlagen und Modelle. Entwickler und IT-Administratoren können so KI-Software unkompliziert und schnell erstellen sowie verwalten. Dell Technologies rechnet damit, dass sich die Bereitstellungszeit von KI-Anwendungen dadurch um bis zu 75 % verkürzen lässt.

    „Der PC ist das wichtigste persönliche Produktivitätsgerät unseres Lebens und wird durch KI nachhaltig verändert“, erklärt Michael Dell, Chairman und CEO von Dell Technologies. „Wir haben in den vergangenen 40 Jahren stets Innovation bei PCs vorangetrieben und sind für diesen Moment gut aufgestellt. Es steht die größte Erneuerung in der Geschichte des PCs an und mit unserem neuen und vereinfachten Portfolio gestalten wir die Zukunft des Personal Computing.“

    Verfügbarkeiten

    Geräte der Kategorie Dell

    • Dell 14 Plus und Dell 14 Plus 2-in-1: erhältlich ab dem 18. Februar 2025
    • Dell 16 Plus und Dell 16 Plus 2-in-1: erhältlich ab dem 18. Februar 2025
    • Neue Einstiegs- und Premium-Geräte werden im Laufe des Jahres 2025 verfügbar sein

    Geräte der Kategorie Dell Pro

    • Dell Pro 14/16 mit Intel Core Ultra Series 2 (U) und AMD Ryzen: erhältlich ab Frühjahr 2025
    • Dell Pro 13 Plus: ab dem 25. Februar erhältlich mit Intel Core Ultra Series 2 (V)
    • Dell Pro 14/16 Plus: ab sofort erhältlich mit Intel Core Ultra Series 2 (V)
    • Dell Pro 13, 14, 16 Plus mit Intel Core Ultra Series 2 (U) und AMD Ryzen: erhältlich ab Frühjahr 2025
    • Dell Pro 13/14 Premium: ab sofort erhältlich mit Intel Core Ultra Series 2 (V)

    Geräte der Kategorie Dell Pro Max

    • Dell Pro Max 14/16 mit Intel Core Ultra Series 2 ab Frühjahr 2025 erhältlich, mit AMD im Laufe des Jahres 2025
    • Dell Pro Max Micro, Slim und Tower T2 mit Intel Core Ultra Series 2: erhältlich ab Frühjahr 2025

    Dell Pro AI Studio

    • ab März 2025 verfügbar

    Hallo zusammen,

    ich habe mal einen ersten Wurf von zwei Stilen erstellt, den XPS Stil und den ALIENWARE Stil. Unten Rechts in der Ecke sowie in den Profileinstellungen kann man seinen Stil ändern. Zudem wechselt der Stil automatisch auf ALIENWARE, wenn man sich in einem ALIENWARE Unterforum bewegt, wie z. B. hier: ALIENWARE Forum

    Wenn jemand gut im Stile basteln ist, kann er sich gerne bei mir melden.

    Grüße
    Erik

    Vielleicht können wir an der Übersichtlichkeit noch etwas schrauben. Ich kann aber sagen, dass das neue Layout nach einer gewissen Eingewöhnung deutlich aufgeräumter ist. Zudem deutlich besser für die Ansicht auf dem Handy.

    Hallo zusammen, ich habe heute einiges geschafft:

    • Installation Forensoftware V5 auf altem Server
    • Import XPS-Forum und Alienware Forum in Forensoftware V5
    • Umzug von Forensoftware V5 auf einen neuen Server (auf dem alten ist keine V6 möglich)
    • Upgrade Forensoftware auf V6

    Status Quo ist nun, die Daten, Benutzer, etc. vom XPS-Forum und vom Alienware-Forum sollten nun unter xps-forum.de gebündelt sein. Der Style des Forums ist noch "Standard" und würde nun als nächstes auf der ToDo Liste stehen, falls ihr ebenfalls der Meinung seid, dass alles da ist. Alienware-Forum.de habe ich vorerst im Wartungsmodus gelassen. Hier muss dann später noch eine korrekte Weiterleitung eingerichtet werden.

    Hallo zusammen,

    die Forensoftware ist mehr als in die Jahre gekommen. Zudem steht ein Serverumzug an. Es kann also sein, dass ab und an mal der Wartungsmodus aktiviert ist, oder ich sogar auf eine neue Domain umleite.

    Ziel ist es, die aktuelle Burning Board Version auf einem neuen Server zum Laufen zu bekommen. Selbstverständlich sollen alle Daten aus diesem Forum erhalten bleiben.

    Ziel Nummer 2 ist es, dass neben dem XPS-Forum auch das Alien-Forum upgedatet wird. Am Ende sollen beide Foren in einem neuen Aufgehen und je nachdem ob man Dell oder Alienware Fan ist, kann man sein entsprechendes Layout wählen.

    Grüße
    Erik

    Frankfurt am Main, 1. März 2023 – Anfang Januar kündigte Alienware mehrere brandneue Gaming-Notebooks an – nun sind die ersten Modelle mit den neuesten NVIDIA-Grafikprozessoren der 40er-Serie endlich erhältlich.
    Das 18-Zoll-Notebook Alienware m18 im schicken neuen Legend-3.0-Design bietet maximale Performance und wird ab 9. März für 3.849 Euro mit einer Nvidia GeForce RTX 4080-Grafikkarte verfügbar sein. Weitere Konfigurationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt, der Einstiegspreis liegt dann bei 2.299 Euro.

    Gaming-Fans, die es nicht ganz so groß mögen, kommen mit dem Alienware m16 voll auf ihre Kosten. Das kompaktere Modell bietet eine ähnliche Leistung und das gleiche Design wie der große Bruder. Das 16-Zoll-Gerät wird ebenfalls ab 9. März erhältlich sein, die Konfiguration mit Nvidia GeForce RTX 4080 kostet 3.649 Euro. Weitere Konfigurationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt ab 2.099 Euro.

    Ab sofort bestellbar ist das Alienware x16 mit einer Nvidia GeForce RTX 4080 für 4.049 Euro. Es richtet sich an Gamerinnen und Gamer, die mehr als eine reine Spielemaschine benötigen und ist der perfekte Kompromiss zwischen Mobilität und großer Bildfläche. Weitere Konfigurationen folgen, das Einstiegsmodell startet dann bei 2.399 Euro.

    Im 2. Quartal werden die drei Geräte auch mit AMD-Optionen erhältlich sein, Preise werden kurz vor der Verfügbarkeit bekannt gegeben.

    Last but not least: Am Donnerstag, den 2. März, wird Alienware im Rahmen eines Live-Events auf Twitch um 22 Uhr weitere Neuigkeiten bekannt geben.

    Weitere Informationen
    Bildmaterial und Datenblätter können über das virtuelle Presse-Kit aufgerufen werden.
    Dell Technologies auf Twitter: https://twitter.com/DellTech
    Dell-Blog: https://www.delltechnologies.com/de-de/blog/

    Über Dell Technologies
    Dell Technologies (http://www.delltechnologies.com/) unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.

    Pressekontakt
    Michael Rufer
    Dell Technologies
    +49 69 9792 3271
    michael.rufer@dell.com[/email]
    Anna von Krockow
    PR-COM
    +49 89 59997 750
    Anna.vonKrockow@pr-com.de