Intel Centrino Advanced-N 6230 - Mehrfacheinträge im WLAN-Router

  • Hi zusammen!

    Ich nutze in meinem XPS15 die Intel Centrino Advanced-N 6230 "in Verbindung" mit einer Fritz!Box 7390 (aktuellste FW!).

    Dort finde ich unter "Heimnetz" immer einen Doppeleintrag meines Notebooks (manchmal auch mehrere!). AVM antwortete mir in diesem Zusammenhang, dass diese Problematik eigentlich schon mit weitaus älteren FWs beseitigt wurde; der Verursacher dieses Problems sei meine WLAN-Karte!

    Kann dies hier jemand bestätigen?

    Haben eventuell andere User derIntel Centrino Advanced-N 6230 hier die selben Probleme?

    Woher können diese Mehrfacheinträge in der Fritz!Box stammen?

    Gruß,

    Scyllo

    XPS 15 L502x | i7-2670QM | 6GB | Seagate ST9750420AS 750 GB | 2GB GT 540M | FullHD | Intel Combo Card N-6230 | Optiarc DVDRWBD BC-5540H Blu-Ray Combo | 1 Jahr VOS | Win 7 Home Premium 64Bit

  • hallo,
    ich habe auch die WLan Karte, wie du sie drinnen hast und die fritzbox 7390 mit der FW 05.50.
    Im Heimnetz sind nur die Eintragungen von der WLan und der Netzwerkkarte drinnen, sonst nichts.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Ich würde sagen es liegt am Router, bei meinen Eltern gibt es das Problem mit deren 6230 an keinem von beiden Routern (1x ADB AV4202N, 1x WRT54GL mit DD-WRT). Auch bei mir am TP-Link 1043ND mit DD-WRT hatte ich das noch nie.

  • Ich würde sagen es liegt am Router, bei meinen Eltern gibt es das Problem mit deren 6230 an keinem von beiden Routern (1x ADB AV4202N, 1x WRT54GL mit DD-WRT). Auch bei mir am TP-Link 1043ND mit DD-WRT hatte ich das noch nie.

    Hi!

    Aber CdH401 hat das Problem ja offenbar nicht, obwohl er die selben Komponenten (inkl. FW) nutzt....

    Bei mir sieht das Ganze immer so aus:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/a5hnv6vh/thumb/Centrino.jpg]

    Auch wenn ich den unteren Eintrag "Notebook-MM" lösche; er kommt nach einer Zeit immer wieder!

    Ich habe damals mehrere Berichte an AVM geschickt, man kam zu der "Lösung", dass es nicht am Router liegt.

    Was hat überhaupt der blaue Pfeil hinter dem Eintrag zu bedeuten?

    Gruß,

    Scyllo

    XPS 15 L502x | i7-2670QM | 6GB | Seagate ST9750420AS 750 GB | 2GB GT 540M | FullHD | Intel Combo Card N-6230 | Optiarc DVDRWBD BC-5540H Blu-Ray Combo | 1 Jahr VOS | Win 7 Home Premium 64Bit

  • Den blauen Pfeil habe ich auch, weil ich noch einen Repeater benutze, weil meine Tochter, die über mir wohnt ihn benutzt, dieses zeigt an, dass meine Tochter über den Repeater zur Fritzbox die Verbindung aufbaut.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Hast du auf der Notebook Seite die IP auf Automatisch gesetzt und beim Router auf DHCP?
    Hab sowas ähnliches mal gesehen wo am Notebook eine fix eingetragene IP war und der Router trotzdem eine IP vergab aber diese dann auf die fixe umleitete :pinch:
    bzw. Wenn die IP über die andere geroutet wurde.

    edit: Kommt ja fast auf das von CdH401 hin.

  • Hast du auf der Notebook Seite die IP auf Automatisch gesetzt und beim Router auf DHCP?
    Hab sowas ähnliches mal gesehen wo am Notebook eine fix eingetragene IP war und der Router trotzdem eine IP vergab aber diese dann auf die fixe umleitete :pinch:
    bzw. Wenn die IP über die andere geroutet wurde.

    edit: Kommt ja fast auf das von CdH401 hin.


    Sorry, wo genau sehe ich da nochmal auf Notebookseite nach? Im Router ist DHCP aktiviert.

    Edit: Hab's gefunden...steht auf "Automatisch"!

    Edit 2: Das verstehe ich z.B. auch nicht:

    Mein HDTV-Receiver (Volksbox-6N-IDL-6650N) ist ebenfalls per WLAN mit der Fritz!Box verbunden; er unterstützt Wifi 802.11 b/g, also eine Datenübertragungsrate von 54 Mbit/s maximal.

    In der Fritz!Box ist die Verbindung allerdings gerade eingetragen mit WLAN 108 Mbit/s......

    XPS 15 L502x | i7-2670QM | 6GB | Seagate ST9750420AS 750 GB | 2GB GT 540M | FullHD | Intel Combo Card N-6230 | Optiarc DVDRWBD BC-5540H Blu-Ray Combo | 1 Jahr VOS | Win 7 Home Premium 64Bit

    2 Mal editiert, zuletzt von Scyllo (15. April 2013 um 16:17)

  • Es gibt eine inoffizielle Erweiterung bei 802.11 g bei der 2 Kanäle (je 54mbit/s) gebündelt werden. Ist nicht weit verbreitet aber es gab und gibt Geräte die es können.

    Aber warum die FritzBox glaubt das dein XPS15 über einen Repeater an der Box hängt kann ich nicht nachvollziehen. Hab selber keine FritzBox (mehr).

  • der blaue Pfeil zeigt nur den Hinweis das ein Reapter im Einsatz ist. Es kann auch etwas anderes sein

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Frage: Wenn Ihr "ipconfig /all" ausführt, taucht dann bei Euch auch so etwas auf?

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/0sqz602d/thumb/WLAN.JPG]

    Diese beiden Einträge besitzen nämlich exakt die selbe MAC-Adresse wie der stets in der Fritz!Box unter Heimnetz als inaktiv gemeldete Netzwerkadapter...

    Es scheint wohl ein Feature von Win 7 zu sein, mit dem man sein Notebook als Access-Point für andere betreiben kann:

    http://www.youtube.com/watch?v=4ddQLowGRMw

    Bei mir ist z.B. Intel PROSet Wireless installiert; könnte es sein, dass ich dort mal testweise "My WiFi" angeklickt bzw. über das angepasste Setup die "My WiFi"-Treiber mitinstalliert habe?

    http://www.chip.de/artikel/Intel-…t_37039021.html

    Allerdings wäre mir nicht bewusst, dass ich dort irgendetwas eingerichtet hätte.

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Ich habe nun einmal dies hier versucht (http://www.paules-pc-forum.de/forum/b-netzwe…aktivieren.html) und beobachte mal weiter....

    XPS 15 L502x | i7-2670QM | 6GB | Seagate ST9750420AS 750 GB | 2GB GT 540M | FullHD | Intel Combo Card N-6230 | Optiarc DVDRWBD BC-5540H Blu-Ray Combo | 1 Jahr VOS | Win 7 Home Premium 64Bit

    2 Mal editiert, zuletzt von Scyllo (16. April 2013 um 12:04) aus folgendem Grund: Lösungsversuch angehängt

  • Könnte gut sein das sich die WLAN Karte deswegen auch als Repeater angemeldet hat. Hab das My Wifi zwar auch installiert aber die Karte meldet sich nur am Router als Repeater an wenn sie auch dafür genutzt wird ?(
    Aber eigentlich tut es wohl nicht weh wenn es so wäre, da du wohl nicht so schnell an die WLAN Geräte Grenze kommen wirst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!