Hardwarebeschleuniger deaktivieren

  • Hallo Miteinander

    Bei Corel WinDVD 9 gibt es eine "All2HD" Funktion, welche DVD-Filme hochrechnet um eine bessere Qualität zu erreichen. Diese lässt sich bei mir aber nicht aktivieren. Durch herumstöbern im Internet bin ich zum Schluss gekommen dass man den Hardwarebschleuniger deaktivieren muss.
    Diesen kann man ja unter Eigenschaften von Grafikkarte; Problembehandlung deaktiveren. Leider geht das auch nicht , da die Einstellungen vom Nvidia Manager verwaltet werden.

    Wo kann ich den Hardwarebeschleuniger deaktivieren?

    Danke und Gruss

    EDIT:
    Hier noch der Link zur Herstellerseite:
    http://www.corel.com/servlet/Satell…t/1196741480947

    Einmal editiert, zuletzt von kazanova (14. April 2009 um 14:23)

  • Also bei mir geht das deaktivieren ohne den NVidia-Manager benutzen zu müssen Oo

    XPS M1530 Smoking Black | T9300 | 8600M GT | 4GB RAM | 200 GB (7.200rpm) | 3 Jahre VOS | 1440x900 Display | Win 7 x86 :baby:
    Phase 1 16.06.
    Lieferdatum 14.07.

  • So ist es, die Software entscheidet anhand der Einstellungen ob Hardwarebeschleuning genutzt wird oder nicht . Es könnte sich in deinem Fall vielleicht um einen Treiberkonflikt handeln, aber normalerweise brauchst du nichts an den NVIDIA Treibern oder sonst wo zu konfigurieren.

    Bei PowerDVD gibt's zB eine Checkbox für "Nvidia Purevideo aktivieren" insofern Karte+Treiber dies unterstützen. Sobald dies aktiviert ist stehen diverse "Aufhübscheffekte" nicht mehr zur Verfügung.
    In WinDVD ist dies sicher recht ähnlich gelöst.

    Edit: Genauso stehts auch in deinem Link. :)

    Einmal editiert, zuletzt von hwaescher (14. April 2009 um 14:52)

  • hey

    welches os benutzt du?

    falls du vista benutzt ist das aufgrund der aero sch*** nicht möglich!


    greetz

    XPS 730 i5, 8GB DDR3-1600, OCZ Agility 120GB SSD, 6970 XFX
    Eigenbau i5@2,72GHz, 4GB-RAM@1600DDR3, ATI XFX 6850 Black Edition,
    DELL Latitude E6410 i7-620QM 4GB-DDR3, Nvidia Graka, 250GB, Rundumsorglos Packet

  • Benutze Vista x64 und auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen Aero zu deaktivieren, was aber nichts gebracht hat.
    Eigendlich sollte solch eine Software Aero automatisch beim abspielen von Filmen deaktivieren (siehe Media Player Classic), aber da haben die wohl nicht so viel überlegt. ;)

    Einen Treiberkonflikt sollte es auch nicht geben. Mit dem Treiber von der Dell-Seite funktionierte es nicht sowie mit dem aktuellen Treiber von der Nvidia-Seite.

    Danke nochmals für den Hinweis mit der Checkbox in den Einstellungen. Habe es irgendwie übersehen. Werde es heute Abend versuchen.

  • Zitat

    Original von kazanova
    Danke nochmals für den Hinweis mit der Checkbox in den Einstellungen. Habe es irgendwie übersehen.


    Das ist der Punkt den musst machen: Einrichtung / Audio+Video Setup / [ ] Beschleunigte Hardwareentschlüsselung verwenden deaktivieren.

    Die Aufhübsch-Modi des WinDVD sind wohl alle CPU basiert. WinDVD schreibt nicht welches Verfahren (Algorithmus) sie verwenden. Daher ist zunächst davon auszugehen, dass sie auch nicht viel mehr machen, als der bilinear gefilterte GPU basierte Skaler.

    Vermutlich sieht es nur dann besser aus (als GPU basiert), wenn man noch zusätzliche Optionen aktiviert wie z.B.
    [x] Kino-Optimierung (wird ein bißchen Krissel reinmachen, dadurch nimmt das Auge Artefakte nicht mehr wahr - sieht im allgemeinen besser aus)
    [x] Schärfe (vor allem bei Anime Filmen gut, sonst muss man schauen, ob's besser aussieht. Manchmal gibt's dann häßliches Ghosting)
    [x] Blöcke entfernen (noch ein paar Artefakte wegbügeln)
    http://www.corel.com/servlet/Satell…t/1196741481106

    Machst Du das allerdings könnte es durchaus sein, dass ein DualCore mit DVD -> 1080p überfordert ist. Probier's aus. Würd' mich interessieren.

    Zitat

    Original von kazanova
    Eigendlich sollte solch eine Software Aero automatisch beim abspielen von Filmen deaktivieren (siehe Media Player Classic), aber da haben die wohl nicht so viel überlegt. ;)


    Wenn beim MPC das Aero ausgeht, dann ist das nicht gut. Dann verwendet man nämlich den Overlay Direct Show Output Filter. In dem Modus steht beispielsweise keine GPU basierte MPEG4-AVC Beschleunigung zur Verfügung. Screenshots gehen nicht. Die Skalierung ist oft etwas schlechter.

    Auf der anderen Seite ist der Overlay Modus sehr zuverlässig. EVR Ausgabe kann bei einigen Treiberversionen schonmal Probleme machen. Allerdings normalerweise nicht bei nVidia.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby (15. April 2009 um 10:09)

  • Zitat

    Original von 7oby

    Machst Du das allerdings könnte es durchaus sein, dass ein DualCore mit DVD -> 1080p überfordert ist. Probier's aus. Würd' mich interessieren.

    All2HD hatte mal funktioniert (nach Neufsetzen auf x64 leider nicht mehr). Hatte eigendlich keine Probleme mit der Leistung.
    (Core 2 Duo T9300 2.5GHz, 8600 GT 256MB, 4GB RAM, über HDMI auf 42' LCD)
    Qualitätsunterschied war sehr gross. Ersichtlich auch durch Demo-Modus. Sobald ich es zum laufen gebracht habe, stell ich einen Screenshot rein.

    Schade dass All2HD nur mit DVD's funktioniert.
    Es gibt zwar ffdshow mit VLC zum hochskalieren, aber die Einstellungen sind sehr mühsam vorzunehmen und kompliziert.
    Kennt sich vieleicht jemand damit aus?

    Einmal editiert, zuletzt von kazanova (15. April 2009 um 11:09)

  • Zitat

    Original von kazanova
    Hatte eigendlich keine Probleme mit der Leistung.
    (Core 2 Duo T9300 2.4GHz, 8600 GT 256MB, 4GB RAM, über HDMI auf 42' LCD)


    Ich schreib's, weil wenn ich mit ffdshow scharfe postprocessing Features verwende, mir der Dual-Core in FullHD nicht mehr hinterher kommt. Da die ffdshow Implementierungen zum großen Teil gut optimiert sind u. ich die DualCores perfekt auslasten kann, heißt das für mich im Umkehrschluss: Die WinDVD Postprocessing Features können nicht so gut sein.

    Zitat

    Original von kazanova
    Qualitätsunterschied war sehr gross. Ersichtlich auch durch Demo-Modus. Sobald ich es zum laufen gebracht habe, stell ich einen Screenshot rein.


    Das würde mich sehr interessieren.

    Wir bräuchte 3 Screenshots:
    . Trimension All2HD
    . normal
    . normal aber mit [x] Beschleunigte Hardwareentschlüsselung verwenden.

    Der Grund ist, dass die GPU das Hochskalieren auch recht gut kann. Möglicherweise sogar besser als WinDVD im "normal" Modus.

    Der Link den ich geschickt hatte, kann einige Effekte auch für ganz normale Videos. Allerdings nicht wirklich das ganze "Trimension All2HD" Paket.

    Ich würd' dann mal mit ffdshow ähnliches versuchen. Dazu brauchen wir notfalls die gleiche DVD Quelle. Im Worstcase müsste der Elefants Dream DVD Film herhalten:
    http://orange.blender.org/download
    Den gibt's als DVD iso:
    http://video.blendertestbuilds.de/topdir/ED/movie_only_pal.iso

    Oder halt was von
    http://www.apple.com/trailers/

    damit wir auf die gleiche Szene kommen.

    Zitat

    Original von kazanova
    Es gibt zwar ffdshow mit VLC zum hochskalieren, aber die Einstellungen sind sehr mühsam vorzunehmen und kompliziert. Kennt sich vieleicht jemand damit aus?


    Eigentlich schon. Die normalen ffdshow upscaling Settings sind hier beschrieben:
    http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=719041
    Ansonsten speziell zu Trimension All2HD sieht's hier doch recht vielversprechend aus:
    http://forum.doom9.org/showthread.php?t=139250

    Ist aber erstmal eher was für Freaks.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

  • Ich hab mich beim Bau meines HTPCs auch durch die ganzen AVS foren gewühlt, stundenlang an den Einstellungen optimiert, den Heiseartikel zum Thema mehrfach nachvollzogen aber am Ende habe ich für den minimalen Effekt den es bringt nur endlos CPU Ressourcen verbraten.
    Letztendlich guck ich nur noch per PureVideo Codec Fernsehen und bin zufrieden. Selbst DVDs sehen damit sehr gut aus und der PC macht so gut wie keinen Lärm.

    Generell würde es mich immernoch interessieren wenn jemand brauchbare Ergebnisse erzielt, aber ich befürchte dass "Echtzeit"-Upscaling in der Form wie es nötig wäre leider immernoch nicht möglich ist. (es denn jemand nutzt die Multithreaded Avisynth Scripts auf seinem core i7)

    Einmal editiert, zuletzt von hwaescher (15. April 2009 um 11:52)

  • Zitat

    Original von hwaescher
    am Ende habe ich für den minimalen Effekt den es bringt nur endlos CPU Ressourcen verbraten.


    Umsomehr interessiert mich was die ganzen kommerziellen Tools da jetzt alles können. PowerDVD kann auch DVD Upscaling (Total Media Theatre nicht):
    http://www.cyberlink.com/products/power…-dvd_en_US.html

    Zitat

    Original von hwaescher
    Generell würde es mich immernoch interessieren wenn jemand brauchbare Ergebnisse erzielt, aber ich befürchte dass "Echtzeit"-Upscaling in der Form wie es nötig wäre leider immernoch nicht möglich ist. (es denn jemand nutzt die Multithreaded Avisynth Scripts auf seinem core i7)


    Ich teile Deine Einschätzung, würde es aber ggf. nochmals auf einen Versuch ankommen lassen.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

  • So Leute, neuer Tag, neues Problem :)

    Und zwar wollte ich, wie auf der Herstellerseite beschrieben, in WinDVD unter Einstellungen; Audio/Video den Hacken bei Hardwarebeschleuniger rausnehmen, doch der ist grau hinterlegt und kann nicht gesetzt/entfernt werden.

  • Dann scheint hier ein Treiberproblem vorzuliegen. Ich kenne mich speziell mit WinDVD ehrlich gesagt nicht aus, aber zB bei PowerDVD geht dies auch nicht, wenn kein NV-Treiber mit PureVideo installiert ist. In diesem Fall, so vermute ich, ist die hardwarebeschleunigung bei dir generell aus.
    Wenn du mal einen HD-Trailer von einem Film abspielst sollte sich das in hoher CPU-Auslastung auswirken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!