Beiträge von 7oby

    Zahlen kann ich aktuell leider nur ~560 Euro.


    Also, wenn Du so einen Preis hinbekommen willst, da musst schon ein bißchen tricksen.

    Bei MeinPaket gibt's immer mal wieder Prozent-Gutscheine. Vor nicht mal 14 Tage waren's 14% Rabatt:
    http://hukd.mydealz.de/gutscheine/inf…nalisiert-92111

    Zusammen mit dem günstigsten Preis von meinpaket bei atelco
    http://www.meinpaket.de/de/87961913263…highlights.html
    sind das dann derzeit:

    (€ 649,- * (100-14)/100) + € 6,99 = € 565,13

    Das läge dann schonmal in Deinem Rahmen. Bei Revision und VOS darfst aber nicht so zimperlich sein, wenn Du nur nach dem Preis gehst. Allerdings hat der Händler atelco einen guten Durchsatz (vgl. auch http://www.gh.de), so dass Du dort sicher keine alte Ware bekommst behaupte ich mal.

    Brauchst aber auch etwas Geduld bis zur nächsten Gutscheinaktion. Aber so ist das nun mal, wenn man nach einem guten Preis auf der Lauer liegt.

    Windows 7 kann ein Vollbackup des Systemlaufwerks eigentlich schon mit Boardmitteln:
    http://www.netzwelt.de/news/81374-anl…ordmitteln.html
    http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/windows-7-…rstellen.html#3
    Ich find' das gar nicht so schlecht, auch wenn ich Dir die Restore Zeiten nicht nennen kann.

    Letztens hat ich dann nochmal ein Norton Ghost 12 ausprobiert, dass beim Kauf einer Samsung SSD beilag. Das hat den Systemstart merklich verlangsamt. Es überwachte irgendwie die Laufwerke, obwohl sämtliche Auto-Backup Funktionen deaktiviert waren.

    Die meisten verwenden Acronis.

    Bei dem Mediaplayer classic kannst Du alles zurechtziehen, wie Du möchtest.


    Mit dem von Dir erwähnten MPC-HC geht's sogar ohne zurechtzuppeln:

    Menu Ansicht / Videobild / Fenster von außen berühren

    Damit sind die schwarzen Balken dann so gut es ohne Verzerrung geht weg. OTR zeichnet Kabel 1 immer im Letterbox Format auf. Das kommt daher, weil schon die Einspeisung ins DVB-S Netz im Letterbox (also inkl. schwarzer Balken ist). Manchmal sind die Videos dann von ORT auch noch mit verkehrtem AR aufgezeichnet. Das kann man dann korrigieren mit

    Menu Ansicht / Videobild / Überschreibe Seitenverhältnis / 4:3

    oder was auch immer gebraucht wird.

    Kenn' ich beides. UAWKS hab' ich davor auch unter Vista gehabt - die Apple Bootcamp Treiber sind aber in beiden Fällen eigentlich besser. Maus inkl. Scrollen und Keybord inkl. Entf. Taste (Fn + Del) laufen ja auch.

    Bei mir steigt das Bluetooth an sich manchmal aus (weil ich etwas zu optimistisch beim Treiber war). Also Bluetooth Icon wird rot und verschwindet von der Taskbar. Auf der einen Seite möchte ich einen halbwegs modernen/neuen Bluetooth Treiber. Auf der anderen Seite sollte er mit meiner Hardware noch laufen. Will mir nur etwas Testarbeit ersparen.

    - Welche BT Version verwendet ihr? Notfalls im Gerätemanager nachschlagen. btwampfl.sys Version 6.x.x.xxx
    - funktioniert Bluetooth nach Aufwachen aus Standby?

    Ich hab' eine Apple Wireless Keyboard und Apple Mighty Mouse via Bluetooth am M1330 angeschlossen.

    Dabei verwende ich z.Z. den WIDCOMM 6.5.0.2100 Treiber. Der ist aber nach Standby tot und er hängt sich auch sonst öfters auf. Ich könnte vermutlich 6.0.1.3100 von Dell nehmen:
    http://forum.notebookreview.com/dell-xps-studi…64-drivers.html

    Gibt's noch einen etwas moderneren Treiber, der gut funktioniert? Oder Umrüstung von BT 355 auf BT 365 / 370? Erfahrungen?

    Das M1330 u. M1530 haben Full Size MiniPCIe Slots für Erweiterungskarten. Alle von Dell für diese Notebooks freigegebenen MiniPCIe Erweiterungskarten sind Full Size Typen. Also solche für die die vorgesehenen Befestigungsmöglichkeiten im Notebook genau passen.

    Es kann trotzdem verschiedenen Gründe geben eine Half-Size Karte zu kaufen:

    • Manchmal sind sie günstiger als Full Size Karten, da inzwischen Half Size weit mehr verbreitet ist
    • Half Size Karten sind oft 1-2 Generationen später, d.h. sie haben teilweise mehr Features oder geringeren Stromverbrauch oder sogar beides.

    Baut man nun eine Half-Size Karte ein, so gibt es dafür keine Befestigungsmöglichkeit und die Karte kann während dem Betrieb oder Transport aus dem Slot rutschen. Und inzwischen gibt's auf e-Bay einen solchen Full-/Half Size Adapter. Damit kann man die Halfsize Karten dann doch noch befestigen.

    Der Adapter sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img860.imageshack.us/img860/1511/minipcieadapter.jpg]

    Eingebaut dann etwa so:

    [Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/7851/min…tereingebau.jpg]

    Hier ein Link auf den Artikel bei e-bay für € 4,99 inkl. Versand.

    Trotzdem sollte man sich genau informieren welche Half-Size MiniPCIe Karten im M1330/M1530 oder anderen Geräten funktionieren. Oben sieht man eine W-Lan Karte. Das schwarze Antennenkabel ist jedoch sehr gespannt. Das wird nicht in jedem Notebook passen. Hinzu kommt, dass man teilweise auch Features verliert wie z.B. das W-Lan Snoopen bei Laptop aus oder andere Funktionen, die man vom Dell QuickSet kennt.

    Das M1710 kann wirklich max. 4GB, wobei vermutlich selbst beim 64-Bit OS wohl nur 3,25GB nutzbar sind:
    XPS Notebooks: Die Antwort auf die 4GB Frage

    Das 4GB Modul, dass Du bestellt hast kannst praktisch kaum nutzen. So wie die anderen hier schon geschrieben haben 2x2GB = 4GB ist der maximale Speicherausbau.

    Aber nicht schlimm: Stornierst die Amazon Bestellung. Holst Dir günstig ein zweites 2GB zu dem bereits vorhandenen von Dir. Und die überschüssige Kohle kannst z.B. in eine SSD investieren.

    Es geht aber auch wirklich um den M1730 im Threadtitel, oder? Denn der M1710 aus Deiner Signatur kann nur 4GB max.

    Auf 6GB ist kein Problem. Das 1GB raus und dafür ein 4GB rein (+ die vorhandenen 2GB).

    Wenn Du virtuelle Maschinen oder ähnliches benutzt, dann machen 6GB Ram sehr viel Sinn. Geht's beim M1730 jedoch um's rauskitzeln des letzten fps für ein Game (ja nicht unwahrscheinlich bei den Geräten), dann wäre 4GB oder 8GB besser. Denn nur dann hast in jedem Speicherbereich Dual-Channel. Jetzt ist's bei Deinem 3GB Ausbau auch schon so, dass 1GB davon etwas langsamer läuft.

    Macht sich aber nur beim Benchen bemerkbar. Fühlbar ist da nicht viel.

    € 169,- inkl. neuer GPU mit Hitachi Underfill sind besser als dieses gesamte Reball-/Reflow-/Repair-Geraffel auf e-Bay!

    Wenn ihr natürlich die vorangegangenen Links genau lest, könntet ihr mit den entsprechenden Infos natürlich auch nochmal bei Dell anklopfen wegen kostenloser Reparatur. 1 Jahr Garantieverlängerung gab's ja ohnehin. Mit den Infos aus den Links geht da ggf. sogar noch mehr.

    Ich hab' noch Garantie bis Januar 2013. Und warte jetzt erstmal auf Januar 2011. Bis dahin fallen die Rampreise weiter und es gibt 8G ins M1330:
    http://www.computerbase.de/news/hardware/…im-freien-fall/
    intel hat schon angefangen die SSD Preise zu senken:
    http://www.computerbase.de/news/hardware/…d-state-drives/
    hier gibt's dann eine ca. 300GB SSD Postville Refresh noch für's M1330:
    http://www.computerbase.de/news/hardware/…hina-gesichtet/

    Ja, passt.

    Noch günstiger hier:
    http://geizhals.at/deutschland/a412052.html

    Kaufen würde ich jedoch JETZT gerade nicht, denn die Ram Preise sind im freien Fall:
    http://www.computerbase.de/news/hardware/…im-freien-fall/

    Kannst auch an Deinem favorisierten Modul anschauen:
    http://geizhals.at/deutschland/?phist=412052

    Einfach warten bis Januar/Februar. Läuft nicht weg.

    Wenn Dir langweilig ist, kauf' ne SSD. Oder warte hier ebenfalls bis intel die Postville Refresh G3 auflegt (ebenfalls Q1 2011).

    Dann ist's wirklich der mittlere Pin. Ich wusste nicht, dass im M1710 die Leistung per BIOS runter gedreht wird. Das würde alle beobachteten Effekte erklären. Deine CPU ist vemutlich schnell genug für die meisten exisiterenden 720p Dekoder. Kannst also (fast) installieren was Du willst. Schau' dass dieser mittlere PIN im Netzteil immer gut Kontakt hat.

    Nö, passt so. Also mit 2 GHz und dem richtigen CPU basierten Codec kann man 720p dekodieren. Ich weiß das, weil mein M1330 eine intel GPU hat mit NULL-Hardwaresupport. Beim MPC-HC musst dann bloss das normale H.264 DXVA zeugs unter "interne Filter" deaktivieren, damit der den ffdshow-mt nimmt. Im ffdshow das Postprocessing nicht zu hoch stellen - am besten alles standard lassen.

    im Taskmanager nachschauen, dass beim Dekodieren auch beide CPU Kerne gut ausgelastet sind.

    Wegen der Netzteilerkennung: Man muss da denke ich unterscheiden zwischen AC/DC und dem Dell spezifischen Zeugs. Wenn Windows sagt das Gerät läuft unter AC (also Netzteil), dann hat man die volle Leistung. Und wie heißt das Energieprofil dafür nochmal unter XP? Zu lange her - müsste googeln. Auf jeden Fall kann man XP auch so einstellen, dass es sowohl unter Netzteil als auch unter Batterie die gleiche volle Leistung hat. Das sollte auch die Standardeinstellung unter XP sein.

    Dell hat da nochmal was, so dass der PC/Notebook da irgendwelche Infos mit dem Netzteil austauscht. Über die maximale Leistung des Netzteils und ob's dem Computer reicht. Fehlt dieses Signal beschwert sich das BIOS beim Booten. Aber unter Batterie starten und Netzteil anstecken, sollte dennoch volle Leistung bringen. Bin ich mir sehr sicher. Sonst einfach mit CPU-Z oder was auch immer nachschauen, dass da wirklich 2GHz steht.

    Mir fällt gerade ein, dass die GeForce Go 7900GTX überhaupt keine vollständige DXVA Beschleunigung für H.264 Videos unterstützt. Das können erst die GeForce 8x00M Karten:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Pu…o_.28HD.29_GPUs

    Deshalb bekommst im MPC-HC Properties Fenster da auch keine Videobeschleunigung angezeigt und angeschaltet.

    Manche kommerzielle Player können in bestimmten Versionen vielleicht doch etwas aus der GPU rausquetschen. Das lief über APIs, die nicht öffentlich zugänglich waren. CyberLink PowerDVD, Arcsoft Totalmedia wären da Kandidaten, aber eben nicht die neuesten Versionen evtl. Würd' ich aber auch gar nicht probieren.

    Wenn Du keine GPU Beschleunigung nutzen kannst, dann ist das schnellste:
    http://www.coreavc.com (= schnellster CPU basierter Video-Decoder)
    alternativ im MPC-HC die DXVA Bescheunigung unter Filters deaktivieren, so dass der ffdshow basierte Treiber greift. Das ist zwar langsamer als CoreAVC, aber dafür kost' es nichts. Die schnellste Möglichkeit ohne kommerzielle Software wäre den Multithreading fähigen ffdshow-mt zu besorgen:
    http://ffdshow-tryout.sourceforge.net/
    Da ist folgendes dabei: "New H.264 decoder "ffmpeg-mt" takes better advantage of multi-core CPUs". Damit sollte es dann nicht mehr ruckeln.

    Gut, dass ist klar CPU basiertes Abspielen.

    Vielleicht hat nVidia ja auch Fehler in deren neuester GeForce Treiber, die unter XP zu Tage treten. Überprüf' mal bitte drei Dinge:

    1. Pause / rechte Maustaste / Kontextmenü im Video / Filters : Was steht dort alles? Möglicherweise stören hier falsche Videocodecs.
    2. Klick bei Filters auf den Video Decoder. Ist es der MPC Video decoder mit DXVA Option? Siehst Du dort DXVA Modi wie in diesem Screenshot unten links angegeben:
    http://chihaya.imouto.my/tutorial_DXVA6/demo.png
    3. Drück mal "o" wie "Otto" im MPC-HC. Im Options Menü klick auf internal Filters. Was steht dort im rechten Bereich unter "Transform Filters" bei H264. Dort sollte [x] H264/AVC(DXVA) aktiviert sein.

    Deine Anleitung ist inhaltnlich die gleiche wie meine.

    Eigentlich braucht man dafür überhaupt keinen CCCP. Es reicht der MPC-HC. Die bekommt man in einer viel aktuelleren Version v1.4.2499 hier:
    http://mpc-hc.sourceforge.net/

    In Deinem Link ist jedoch die Einstellung für den Renderer verkehrt. Unter XP darf (und kann man nicht) EVR nehmen. Das sollte auf VMR9 (renderless) stehen.

    Am besten auch immer im Taskmanager die CPU Last überprüfen. Wenn die GPU dekodiert, hat's nur ca. 10-20% CPU-Last. GPU ruckelt eigentlich nie - es sei denn der karte wird viel zu heiß. Meist kommt ruckeln von CPU basiertem Dekodieren. Und dass sieht man ja ebenfalls im Taskmanager.

    Der Arbeitsspeicher wird für Systemkomponenten wie z.B. Graka reserviert. Daher "fehlen die knapp 800MB", sind aber nicht wirklich weg ;)


    Fast:

    Die CPU muss mit den Geräten irgendwie kommunizieren. Das am häufigsten verwendet Verfahren dazu ist MMIO (Memory Mapped IO):
    http://de.wikipedia.org/wiki/MMIO

    Und somit braucht man ein Teil des Addressraums für MMIO. Einen anderen Teil des Addressraums braucht man um den Speicher an sich zu addressieren. Ein Problem gibt es nur in 32-Bit Betriebssystemen wo sich MMIO für I/O Geräte und Hauptspeicher die gleichen 4GB teilen müssen. Damit Keyboard, Maus, Bildschirm noch funktionieren kann ein Teil der vollen 4GB nicht für Hauptspeicher genutzt werden. Der liegt dann wirklich brach.

    Bei einem 64-Bit OS funktioniert's so: 0 - 3,5 GB des Addressraums sind etwa Hauptspeicher. Dann kommen im Bereich 3,5 - 4GB die IO Geräte und hinter den 4GB bis 4,5GB kommt dann wieder der "verlorene"/überlappte Speicher. Der wird dort per MMU einfach wieder drangepappt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Memory_Management_Unit

    Wie dem auch sei: Ich hab' im anderen Thread ja schon geschriebn warum mit dem M1710 NIEMALS die vollen 4GB adressierbar sind. Egal ob mit 32 oder 64-Bit OS. Mit dem M1730 geht's:
    XPS Notebooks: Die Antwort auf die 4GB Frage


    4.)Community Codec Pack runter und neu drauf->Problem gelöst


    Der CCCP enthält sowohl Codecs, die 720p rein CPU basiert dekodieren (nämlich ffdshow) also auch GPU basiert dekodieren können (nämlich der DXVA Modus von MPC-HT).

    Dass sich Dein Verhalten willkürlich ändert - dafür hab' ich keine Erklärung. Aber das ganze CCCP Geraffel ist nicht soooo toll umd HD Content abzuspielen.

    Wenn Du wirklich mal GPU basiert abspielen willst, dann entweder:
    . kommerzielle Software wie PowerDVD, Arcsoft, WinDVD verwenden
    . Win7 + DivX
    . oder wenn Du wirklich bei XP bleiben willst, dann MPC-HT im DXVA Modus. Anleitung hier:
    http://imouto.my/watching-h264-videos-using-dxva/

    Hinter dem Link sind auch Testvideos. So können Dir andere User sicher besser helfen, wenn sie das gleiche Video haben. Denn was heißt schon 720p?