[Gelöst][XPS420]SSD und 2x HDD läuft nicht

  • Hallo Gemeinde,

    ich habe meine XPS420 wiederbelebt und ihm eine Samsung EVO 850 mit 240GB spendiert.

    Bin folgendermaßen vorgegangen.

    - HDD 1 und 2 von SATA0 und SATA1 abgesteckt
    - SSD an SATA0 angesteckt
    - WIN10 x64 USB Stick erstellt und mit diesem gebootet
    - Win10 auf SSD installiert
    - nachdem der PC immer meckerte, das die Festplatten nicht mehr an SATA1 auffindbar sind, habe ich diese im BIOS (A07) auf OFF gestellt.
    - Windows läuft einwandfrei

    Jetzt möchte ich zu der SSD zusätzlich die 2 HDD (2x 320GB) als Datenspeicher haben

    - im BIOS die Platten die jetzt an SATA1 und SATA 3 hängen auf ON gestellt
    - im RAID Bios die RAID0 (ab Werk von DELL) gelöscht

    Will ich jetzt Booten kommt Windows nicht mehr auf die Füße ... die Punkte unterm Win10 Logo drehen sich, dann kommt ein hellblaues Fesnter das der PC kein "bootable Device" findet

    Schalte ich die SATA1 und 3 wieder ab geht wieder alles.

    Habe auch die Bootreihenfolge mal so eingestellt, dass nur von EVO gebootet werden soll.

    Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?

    Zum System:

    Core2 Duo Quad
    6GB RAM
    ATI Radeon6850
    Win10 x64 Clean Install

    Gruss Mojo

  • Hat das XPS420 bereits ein UEFI BIOS ???

    Windows 10 64Bit von einem Stick installiert, richtet bei der Einrichtung der Platte automatisch das GPT System mit UEFI Bootfiles ein.

    Hast du im BIOS deshalb UEFI aktiviert ???
    Oder ist AHCI im Legacy Modus aktiv.
    Der Fehler schein dort zu liegen.

    Ggf. Platten auf dem Board mal umstecken.

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Hallo,

    nein UEFI hat das BIOS noch nicht, ist ja von 2009 ...

    Ich habe Win10 vorher schon auf den HDD installiert und da lief auch alles ohne Probleme.

    Habe jetzt nur das gleiche mit einer SSD gemacht und danach die HDD wieder angesteckt.

    Das mit den SATA Ports umstecken gucke ich mir heute Abend mal an.

    Danke.

  • Ich denke das der Fehler daran liegt das du den Raid-Verbund erst nach der Win10 Installation gelöscht hast. Da der Raid Verbund ja auf die SATA Anschlüsse bezogen ist hat er wohl einen aus SSD+Nichts erstellt :rolleyes: Deswegen wohl auch die Fehlermeldung die du dann ja durch deaktivieren des Ports "wegbekommen" hast.

    Wenn man Windows 10 direkt vom USB Stick auf ein System ohne UEFI installiert dann richtet es sich automatisch als MBR ein. War zumindest bei meinen 2 Rechnern (i7-920 + i5-2500k beide mit "altem" BIOS) so

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!