XPS 15 Umfrage

  • Wie empfindet ihr das Lüfterverhalten eures xps15? 15

    1. Laut (6) 40%
    2. Mittel (5) 33%
    3. Leise (3) 20%
    4. Mache mir darum keine Gedanken (1) 7%
    5. Sehr Laut (0) 0%
    6. Durchwachsen (0) 0%

    (Gerne könnt ihr auch noch Kommentare zur Verarbeitung & Leistung abgeben)

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Beim Spielen eigentlich sehr laut, aber das ist denke ich bei jedem Nobteook so. Ist ja auch gut so. :)

    Sonst so jetzt im Sommer, eigentlich ein bisschen lauter als sonst, aber ist zu ertragen. Bei "normaler" Zimmertemperatur von 22° sehr leise.

    Alienware 14 | 8GB RAM | 1GB nVidia Geforce GT 750M | Intel i7 4700QM (4x 2,4 - 3,4 GHz) | Full HD True Anti-Glare IPS Display | OCZ Agility 3 120GB SSD | 750GB 7200RPM HDD | Killer NIC | 3 Jahre Vor Ort Service und Unfallschutz

  • coll freut mich sehr zu hören. und was sagt ihr zu der verarbeitung? und habt ihr ein paar 3dmark06 werte und windows leistungsindex?

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • ja alu palmrest find ich auch nice, ist ja beim 1530 nicht anders ;D

    was ich am 15z sehr geil fand war das magnesium-palmrest. das ist von der haptik her viel geiler. hab das schon auf der dslr genossen :D

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Habe für Laut gestimmt.
    Weil:
    1) Wurde nach dem Verhalten gefragt, das ist für mich etwas anderes als die reine Lautstärke in Bezug auf eine gewisse Wärmeabführung.
    Das Verhalten ist schlimm! Wer sich mit Regelung und Steuerung auskennt wird sich vielleicht unter meiner Begründung genau was vorstellen können :)
    Das verhalten gleicht einer Mischung aus einem 2 Punktregler mit zu kleiner Hysterese (http://de.wikipedia.org/wiki/Zweipunktregler). Zudem wird hier nicht gut geregelt! (Nicht gesteuert, es wird ja eine größe [Temperatur] zurück geführt). Der Sensor überschreitet eine Temp. X dann fängt der Lüfter an zu laufen (das er sehr kurz lauter ist ist verständlich um Probleme mit anlaufen entgegen zu wirken..) aber dann sind die Schritte teils sehr groß und er reagiert mir zu drastig auf jegliche Änderungen (Stichwort schwingender Regelkreis UNGEFÄHr die rote Kurve hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20090324123559 sie schwingt um den Sollwert herum, dies aber sehr drastisch)

    2) In Anbetracht dessen und weil es heut zu tage viel besser geht und es kein Hexenwerk ist gibt es Abzüge. Das so etwas gar nicht mal sooo einfach ist, ist mir inzwischen sehr klar geworden (man scrolle nur mal durch wiki um auch nur einen Ansatz für jegliche Probleme zu erhalten) dennoch macht DELL das ja nicht zum ersten mal und 2. gibt es Lüfter und deren Regelung ja nicht zum 1. mal

    3) Muss ich sagen, dass ich Dell in Schutz nehmen muss, weil ich denke das hier auch Hardwareseitig einige Unstimmigkeiten vorhanden sind. Mir fallen da die extrem großen Tempsprünge der CPU auf. Liest man in Foren über die Sandys gibt es sehr oft Berichte um sehr unwirkliches Temperatur verhalten. Was daran liegt das die Temps nicht mehr gemessen, sondern berechnet werden und dies führt schon seit längere Zeit zu falschen Messwerten oder fehlverhalten von Tools/Chips/Ausleseprogrammen (zb hier zu lesen http://www.heise.de/newsticker/mel…gen-198568.html) Wenn Temp so schnell ansteigt, dass die Temp der CPu binnen 500ms mal eben ein Delta von 50° erreicht, ist klar das dies SEHR schwer in ein Regelkreis zu integrieren ist(als Denkanstoß sei gesagt "Man weiß ja nicht wie es danach weiter geht und die Kühlung muss reichen um den Worst Case ab zu decken)

    4) Angesicht der enormen Vcore die die mobilen (zumindest im XPS befindlichen Quadcores) fahren und einer noch extremeren im Turbomodus, ist klar das die Hitz erzeugt. Mein Penryn CPU (T9300) lief mit weniger Vcore bei 2,3 GHZ, wie der Q2630m bei 2 GHZ! Beim Turbo eine Vcore in Bereichen von 1,2V zu haben ist super extrem in meinen Augen. Wenn man mal liest in Foren wie die Desktop CPUS(die ja nicht so_sparsam_ sind) abschneiden bei 3,4 (default) oder Min Vcore bei 4,0 GHZ dann ist man bei Werten um 1 Volt bis 1,15 V(bei 4 GHZ).
    Das Sandys in Sachen Wärme abgabe nicht mehr SO Spannungsabhängig sind wie einst die Core 2 oder Cor I (1. Gen) sind ist auch klar, dennoch birgt das eine gute Wärmeeinspaarung).
    Wenn ich mir mein Desktop anschaue den ich (ohne kleinarbeit und Tuning aufwand) atm bei 4,5 GHZ laufen hab bei 1,22 Volt Vcore..und ich hier bei 2,4~2,5 die selbe Voltage habe...Da ist doch was falsch?!

    5) Ist mein Post mal wieder länger geworden und interessiert wahrscheinlich so wieso die wenigstens :D Aber irgendwas muss man ja für eventuell interessierte Google Sucher oder Leser da lassen :D

    /Dev

    Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
    Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
    NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
    Mobil: HTC One X
    Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag

  • finde deinen kommentar sehr gut. danke dafür. ihr könnt garnicht "zu viel" schreiben. finde das immerwieder informativ und hilfreich. danke für's tippen :)

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Ich finde das Lüfterverhalten nicht störend. Ich bin aber was Lautstärke betrifft sicher kein Maßstab.

    Desktop: Intel x58 i7-980x & GeForce GTX480
    Sony Vaio W11S1E
    Toshiba Qosmio X770-107
    Medion Akoya P4010D
    Dell XPS 15 L502x

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!