Übertakten einer Mobility Radeon HD5730

  • So, erste mal das System welches ich nutze:
    Notebook: XPS 1647
    CPU: i5 540m
    Ram: 4GB
    Graka: Mobility Radeon HD5730 mit 1GB GDDR3
    HDD: Moments XT 500GB
    WLAN-Karte: Dell 1520
    Bluetooth: Dell 370
    Display: WLED FullHD
    Laufwerk: BD-Combo Drive
    Akku: 9Zellen und 6Zellen

    Dazu möchte ich noch sagen das ich die Test ausschließlich mit dem 9 Zellenakku gemacht habe da die Temperaturen etwa 10°C niedriger sind als mit dem 6 Zellen Akku. Die Grafikkarte hat einen Standardtakt von 650Mhz bei der GPU und 800Mhz beim Ram und der installierte Treiber der Graka war der Catalyst 10.10.
    Folgende Software habe ich verwendet:
    Rivatuner 2.24c (Zum übertakten)
    Furmark 1.8.2 (Um auf Stabilität zu testen und die maximale Temperatur festzustellen)
    3DMark 06 1.2 (Um einen Hinweis auf die Leistungssteigerung zu bekommen)
    GPU-Z (Zum auslesen diverser Daten)

    Da der Rivatuner inzwischen ziemlich veraltet ist und so wie es aussieht sich keiner mehr darum kümmert das er aktualisiert wird hab ich dieses Workaround genutzt um ihn zu übereden die Ati Karte zu erkennen. Die HD5730 ist einem RV770 am ähnlichsten und sollte daher dort eingetragen werden. Im Rivatuner selbst funktioniert dann jedoch nur das Takt einstellen, das auslesen von Temperatur und so funktioniert leider nicht. Dazu eignet sich GPU-Z. Um Vergleichswerte zu haben hab ich als erstes den 3DMark 06 und Furmark ohne OC laufen lassen. Das ergab folgende Screenshots.

    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/2703/futurmarkohneoc.th.png][Blockierte Grafik: http://img541.imageshack.us/img541/8817/furmarkohneoc.th.png]

    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Screenshots sind eine Maximaltemperatur nach 15 min Furmark von 69°C und 8164 Punkte im 3DMark. Die Einzelwertungen im 3dMark sind bei SM2.0 2960Pkt. bei HDR/SM3.0 3717 und bei der CPU 2908. Die CPU Wertung sollte sich ja nicht großartig ändern da ich die CPU ja nicht angreife.

    Bei meinen ersten Versuchen bin ich mal bis 800Mhz GPU Takt und 1000Mhz Ram Takt gegangen, das sind +23% bei der GPU und +25% beim Ram. Das ist erstaunlich viel, vorallem beim Ram und legt die Vermutung nahe das es sich nicht um GDDR3 sondern um DDR3 Speicher handelt. Weiter traue ich mich nicht, da dies ja schon eine gewaltige Steigerung ist und ich Angst habe das was kaputt geht. Ich hab nach dem OC noch mal Furmark und 3DMark laufen lassen. Hier die Screens dazu:

    [Blockierte Grafik: http://img525.imageshack.us/img525/1370/futurmarkmitoc.th.png][Blockierte Grafik: http://img151.imageshack.us/img151/4438/furmarkmitoc.th.png]

    Erstaunlich finde ich das die Temperatur lediglich auf 70°C klettert was ich nicht ganz verstehe da die Verlustleistung normalerweise linear mit dem Takt ansteigt. Das der Takt tatsächlich höher ist sieht man sehr gut an den Punkten beim 3DMark. Die Gesamtpunktezahl beträgt nun 9652. Die Einzelwertungen beim SM2.0 ist nun auf 3611Pkt. geklettert das sind +22%, beim HDR/SM3.0 sieht es nicht viel anders aus da sind es jetzt 4572 das ist ein plus von 23%. Bei der CPU Wertung hat sich wie erwartet nicht viel getan und liegt jetzt bei 2927Pkt.

    Um zu überprüfen ob die Karte richtig läuft hab ich etwa 40min den errorscan von OCCT laufen lassen. Dabei wird permanent ein und die selbe Figur gerendert und das Ergebnis mit dem der sollvorgabe verglichen und wie man sieht gab es keine Fehler innerhalb der zeit was darauf schließen läst das diese Einstellungen satebil sind. Hier der Screen von OOCT.
    [Blockierte Grafik: http://img835.imageshack.us/img835/5553/occtmitoc.th.png]

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Die Verlustleistung steigt theoretisch linear, aber praktisch eher exponentiell ^^
    Aber das Kühlsystem beim XPS1647 verträgt ein OC der Graka wies ausschaut recht gut, da bei mitr die Temps auch net wirklich gestiegen sind!

    Ansonst ist das Ergebnis schon beachtlich, aber die Graka hat nur DDR3 Speicher, genauso wie die "alte" 4670er...
    Dort hat man auch lange gelaubt das sie GDDR3 hat aber dem ist nicht so ;)

  • Wie hast du deine maximale OC Grenze erkannt oder hast du die gar nicht ausgelotet. Wenn das wirklich DDR 3 ist könnte beim Speicher noch einiges drinnen sein.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Ich hab einfach den Takt soweit erhöht bis das Notebook bei 3dMark einfach abgeschmiert ist :D
    Hab dann ca. 50Mhz runtergenommen und dort rennts jetzt. 50Mhz hört sich viel an aber, ich will ja auch das die Taktraten immer stabil sind (also im Süden bei +35°C Umgebungstemperatur und auch bei mir bei 22-24°C) :)

    edit: @Vorposter: Im richtigen Unterforum rechts oben auf Thema erstellen klicken ;)

  • So hab mich jetzt noch ein wenig gespielt und hab herausgefunden das der Ram bei etwa 1100Mhz Fehler verursacht, getestet mit OCCT bei 1050 ist er stabil. Die GPU schmiert etwa bei 890Mhz ab und hab sie daher jetzt auf 850 gestellt.
    Die Screens dazu:
    [Blockierte Grafik: http://img207.imageshack.us/img207/8899/furmarkmitoc8501050.th.png]
    [Blockierte Grafik: http://img207.imageshack.us/img207/6619/futurmarkmitoc8501050.th.png]
    Hab jetzt schon einige Zeit gestetet und das scheint so stabil zu laufen. Jetzt würde ich nur gerne Powerplay zum arbeiten bringen. Kann ich das nicht mit so einem Tool wie K10stat für die AMD CPUs der Graka beibringen?

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Jetzt hab ich schon den MSI afterburner, den Riva Tuner und das AMD clock tool probiert und mit keinem funktioniert Powerplay.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Hat schon einer eine Möglichkeit gefunden Powerplay trotz OC zu nutzen? Es muss ja irgend wie möglich sein die OC Werte in die Powerstats von Powerplay zu schreiben. Geht ja bei den CPU's von AMD mittels K10stat auch.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Ich hab seither nicht mehr weiterprobiert, da ich jetzt nen Desktop hab und somit eher selten am XPS16 spiele!

    Bei meiner Desktop Grafikkarte funktioniert das Powerplay auch wenn ich im CCC bei Overdrive die Taktraten verändere 8|

  • Wo hast du da Oberdrive? Welchen Catalyst verwendest du?

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Die funktion gibts bei den Notebooktreibern meistens nicht...
    Bei meinem alten Toshiba Notebook hatte ich sie immer, beim Dell nie und bei anderen Herstellern eher nie :S

    [Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/thumb/26182/overdrive.JPG]

    Version ist 11.2, das Komplettpaket von der AMD Seite, deswegen auch in Englisch (stört mich aber nicht, und ich bin zu faul jedes Teil extre zu installieren :D )

  • Hm wäre interessant das irgend wie bei den Notebook Treibern auch ins laufen zu bekommen.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Hat schon mal wer versucht die Dektoptreiber zu modden? Vielleicht ist dann der Punkt Overdrive verfügbar.

    *edit*: Hab eben gesehen das meine HD5730 vom Modder nicht unterstützt wird.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

  • Wie der modder noch aktuell war, ging es bei den meisten Notebooks auch nicht...
    Man müsste schaun ob es eine Art Config Datei fürs CCC gibt und man dort vll das Overdrive aktivieren kann :huh:

    edit: Die haben bei ner 6970er die Overdrive Funktion: http://www.notebookcheck.com/Test-AMD-Radeo…te.44112.0.html

  • Komisch, irgendwie ändert sich nichts wenn ich die GraKa übertakte... kein benchmark wird mehr.
    GPU-Z zeigt die geänderten taktraten an. aber praktisch merkt man nix von.

  • Also wenn ich übertakte hab ich fast 30% mehr Frames.

    Hm ist die Texturfüllrtae vielleicht vom Speicher abhängig? Sonst ist es vielleicht ein Auslesefehler. Welche Version von GPU-Z nutzt du?

    *edit*: hehe sieht man ja eh im Screenshot. Mit der neuen Version von GPU-Z hab ich nur mehr 13GT/s bei Standard takt.

    *edit2*: Der Treiber von dieser 6970 funktioniert mit der 5730 nicht.

    Studio XPS 1647: Proz.: Core i5-540m, Ram: 4096MB, HDD: 500GB Momentus XT, Graka: HD5730 1024MB

    Einmal editiert, zuletzt von Bergi84 (14. März 2011 um 17:50)

  • Das der Treiber von der 6970 nicht funktioniert war klar, aber da hat man gesehen das die funktion im Mobility Treiber inkludiert ist!
    Bei den meisten Notebooks wird das aber wohl vom Hersteller unterbunden (Flag im GPU Bios oder so...)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!