Für alle die Ihrem M17xR4 auch eine GTX 980M gönnen möchten.
Eine gemoddetes Bios ist nicht nötig, wenn man die Version A13 drauf hat, im Zweifelsfall stört es aber auch nicht.
Im Bios sollte UEFI Boot eingestellt sein, also im Zweifelsfall eine Neuinstallation mit UEFI machen (ohne UEFI mag es mit gemoddetem Bios funktionieren, hab ich aber nicht probiert). Die Festplatte für Windows muss dann in GPT partitioniert sein.
Anleitungen zur UEFI Installation gibt's ja genug, das verkneif ich mir hier jetzt mal.
Unter Windows 7 baut man einfach die Karte ein. Windows booten, neuesten Nvidia Treiber runterladen (kann man natürlich auch schon vorher machen), nach dieser Anleitung den Treiber modden und dann einfach installieren. Optimus funktioniert unter Windows 7 auch mit einer GTX 980M.
Nun zu Windows 10, da wird das Ganze etwas anders, weil hier bis jetzt kein Optimus funktioniert, zumindest ist mir kein Weg bekannt wie man Optimus zum funktionieren bringt.
Erstmal muss das Bios auf Full UEFI Boot stehen, also "Load Legacy Option Rom" auf "Disabled", "Secure Boot" auf "Disabled" und "Windows 8 Fast Boot" auf "Disabled".
Zweitens kommt man um eine Neuinstallation nicht herum, eine UEFI Neuinstallation ist also Pflicht.
Ich habe die Installation so lange es ging ohne Internetanbindung gemacht.
Die Treiber für Win 8.1 von der Dell Seite sind in jedem Fall zu bevorzugen, wenn es für irgendwas keinen Win 8.1 Treiber gibt, nimmt man halt den Win 7 Treiber.
Treiberreihenfolge und empfohlene Neustarts sind selbstverständlich zu beachten, für die GTX 980M nimmt man den neuesten Treiber von Nvidia und modded ihn nach dieser Anleitung.
Ist man mit der Installation komplett durch dann muss man die Intel Grafik mit Fn+F7 abschalten und neustarten. Den Nvidia Treiber muss man dann nochmal neu installieren und sollte es da von Rechner zu Rechner keine Unterschiede geben dann muss man den Treiber vorher neu modden, weil sich die Hardware-Id des Rechners ändert.
Jetzt sollte die GTX 980m einwandfrei laufen.
p.s.: Solltet Ihr Probleme mit den Soundtreibern haben, im speziellen dass die Kopfhörerausgänge nicht funktionieren, dann nehmt diesen Treiber. Aber nur den Treiber, also benutzerdefinierte Installation und alles außer dem Treiber deaktivieren. Wenn Ihr zusätzlich auch die SoundBlaster Recon3Di Systemsteuerung nutzen wollt dann nehmt Ihr dazu den letzten Win7 Treiber von Dell und installiert benutzerdefiniert alles außer dem Treiber.
Ich hoffe ich hab jetzt nichts wichtiges vergessen, falls doch einfach nochmal nachfragen.
Edit:
Eine GTX 1060/1070 lässt sich auf gleiche Art und Weise nachrüsten. Ein 120Hz Display ist in dem Fall aber ein Muss.
Für eine 1060/1070 muss allerdings (zumindest in meinem Fall) die Heatsink angepasst werden (siehe Bilder).
Beim AW17 R1 sind die Änderungen (für eine 1070) an der Heatsink ziemlich genau die Gleichen.