Bitte erst vollständig durchlesen und dann handeln.
Wenn der eine oder andere eine originale Ericsson f3507g UMTS-Karte (Bau- aber nicht ID-gleich mit DELLs 5530) aus z.B. dem S10 von Lenovo herumliegen hat oder günstig erwerben kann, wird hier beschrieben, wie diese –Lenovo gebrandete- UMTS-Karte in einem DELL Laptop zum laufen gebracht werden kann.
Wir benötigen dafür das „Ericsson Wireless Modul Core“ Treiberpaket.
und folgende meiner Treiberpaket (XP und Win7 32Bit , Win7 64Bit ).
Das benötigte Treiberpaket runterladen, entpacken und den Speicherort merken.
Zunächst sollte aber die Hardware-ID geprüft werden. Dies geht folgendermaßen:
Wenn die Ericsson UMTS-Karte in den WWAN-Schacht deines DELL eingesetzt und der Computer gestartet wird, findet Windows neue Hardware und keinen Treiber dazu.
Normal.
Mann/Frau bricht den Treiberinstallationsversuch ab und schaut im Gerätemanager bei dem gefundenen Gerät („Ericsson F3507g Mobile Broadband Minicard Composite Device“) unter Details nach der Hardwarekennung.
Es sollte eine der folgenden sein.
USB\VID_0bdb&PID_1900 --> Ericsson f3507g mit Lenovo Branding
USB\VID_0bdb&PID_1902 --> Ericsson f3507g mit Ericsson Branding
Stimmt die HW-ID mit einer der vorgenannten überein, können wir uns an die Installation der Treiber machen.
XP und Windows 7 32Bit
Zunächst starten wir das bei Lenovo runtergeladene 7uwc48ww.exe Paket. Dieses entpackt in das Verzeichnis C:\DRIVERS\WIN\WWANER zwei Dateien. Setup32.exe und Setup64.exe. Für Windows XP und 7 32Bit starten wir die Setup32.exe und lassen es komplett durchlaufen.
Nach dessen Abschluss wird das „Ericsson F3507g Mobile Broadband Minicard Composite Device” neu erkannt und aber nicht korrekt installiert. Das müssen wir nun manuell richtigstellen.
Also (z.B. bei WinXP) im Gerätemanager Doppelklick auf das „Ericsson F3507g Mobile Broadband Minicard Composite Device” und auf der Registerkarte „Treiber“ folgendes anklicken: Aktualisieren…/Software von einer Liste …/Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen/ Alle Geräte anzeigen/Datenträger…/Durchsuchen… .
Bei Win7 ist entsprechend zu verfahren.
Nun gehen wir (bei XP und 7 32Bit) in das gemerkte Verzeichnis (f3507g_32Bit), wohin die Treiber entpackt wurden und wählen im Ordner e36gbus die Datei „e36gbu11.inf“ oder „e36gbu21.inf“ aus. Es werden zwei kompatible „F3507g Mobile Broadband Device“ angezeigt.
Für die Installation ohne GPS-Funktionalität wählen wir bei XP das obere/erste, für die Installation mit GPS-Funktionalität wählen wir bei XP das untere/zweite Gerät aus. Bei Windows 7 32 und 64Bit immer dass obere/erste Gerät wählen. Das zweite Gerät sollte unter Windows 7 nicht installiert werden.
Treiber ist nicht Microsoft zertifiziert; also Installation fortsetzen.
Nun werden nach und nach alle Geräte installiert und im Gerätemanager sollten am Schluss keine Fehler, bezüglich Ericsson f3507g, mehr vorhanden sein.
Nun kann DELLs Ericsson Wireless Connection Manager installiert und gestartet werden.
Alternativ kann auch eine direkte Modemverbindung ohne Ericsson Wireless Connection Manager eingerichtet werden.
Windows 7 64Bit
Hier ist gleichermaßen wie bei XP und Windows 7 32Bit zu verfahren.Nur das die Setup64.exe ausgeführt und der/mein Treiber im Verzeichnis f3507g_64Bit liegen und Verwendung finden sollte.
Es gibt auch eine Ericsson f3607gw UMTS-Karte mit GPS (Bau- aber nicht ID-gleich mit DELLs 5540).
Falls jemand so ein Ding hat und dieses in seiner DELLe verwenden will, dann gebe er/sie Bescheid.
Abschließend noch zwei Bilder:
[Blockierte Grafik: ftp://XPSUSER:XPSForum@hjzobel.homeftp.org/Pictures/f3507g_1_small.jpg]
[Blockierte Grafik: ftp://XPSUSER:XPSForum@hjzobel.homeftp.org/Pictures/f3507g_2_small.jpg]
.