Beiträge von stahlkunst

    Schon, hatte die Tage recht viel um die Ohren.... Eig jetzt immer noch.

    Gib mir ein paar Tage zur Umgewöhnung.

    Habe im Betrieb die Hardware für die EDV umgestellt + eine blöde Baustelle + eigenen Umzug zum anderen (alten) Standort + Renovierung/Verbesserung dort mit allen möglichen Handgewerken +++ Sollte eigentlich 8 Wochen vorher passieren, hat leider nicht geklappt.

    Hey Erik, Al und Konsorten

    es wird sicher Zeit Anpassungen vorzunehmen.
    Was wären Deine Wünsche, Erik?

    z.B. Avatar-Bilder mehr der realen Person entsprechend... so wie bei Dir oder Al ;) , wenn es denn um das Forum geht.
    Etwas in der Art meine ich. Gib uns ein Outfit, nur nicht langweilig. Schreib, wie Du Dir das in der Zukunft denken/wünschen würdest.

    Werde langsam zu alt für umfangreiche Veränderung. ;)
    Der Datenerhalt sollte oberste Prio haben. In der Vergangenheit sind schon mal ein paar Dinge verloren gegangen.
    Das war sehr schade. Hatte damals auch Einfluss auf die Forensuche. Kann man das vorher testen?
    Die Funktion der SUFU meine ich.

    Wenn ich mich recht erinnere waren nach Umstellung auf damals NEU recht viele Beiträge nicht mehr über die SUFU erreichbar.

    VG
    Stefan

    Im Ernst. Das Gerät ist absolut max 150,00 € wert. Ich würde dafür kein 50 Euronen hergeben.
    Weiß nicht was Du dafür bezahlt hast, Al möchte Dir so gut es geht helfen, aber....

    Wenn möglich schick es zurück, weil die angegebenen Werte nicht ansatzweise erreicht werden können, mit vermutlich verschlissener Hardware.
    Verlang Dein Geld zurück. 14 Tage Rücktrittrecht bei Online- oder Haustürgeschäft. Ohne wenn und aber.

    Um für Dich ein brauchbares Gerät zu finden, wäre eigentlich zunächst entscheidend, was Du damit erreichen möchtest, also die minimalen Anforderungen.

    LG

    ich bin schon seit längerem hier registriert leider hat die Aktivierung per E-Mail über Gmail einfach nicht funktioniert.
    Nun mit einem anderen Anbieter hat das ganze funktioniert solltet ihr vielleicht fixxen.

    Seit 21.04.2024 ist nicht unbedingt länger nach meiner Empfindung. Für die Reg muss Erik mal ran (Werde es intern schreiben)

    Muss Al zustimmen. Eine Firmware ist leider immer ein Ding welches man auch mit dem Titel GewissesRestrisiko benennen sollte. War schon immer so und wird wohl auch immer bleiben.
    Du hast es schön beschrieben. Der Prozess konnte, warum auch immer nicht sauber abgeschlossen werden... Das reicht schon, hierfür kann es eine Menge Gründe geben. Die zu finden ist müßig.
    Inhaltlich kann die neue Firmware völlig i.O. sein, das Scheitern beim Installationsprozess ist eine andere Sache.

    Versuch mit dem Support eine Lösung zu finden und recherchiere vorher nach Forenbeiträgen zu Deinem Problem.

    + Al

    Die Technik war damals der Kracher. Hier im Forum wurde viele Monate getestet, Grenzen ausgelotet und gezockt. War seeeehr schön.

    Es macht aber einfach keinen Sinn Geld in eine GamingHardware zu investieren, die voll aufgerüstet und getaktet es bei BestOfGamingBenchmark-
    Portalen kaum unter die Top 100 schaffen würde... Außer Du betreibst ein privates Museum, falls das der Fall ist, schaue ich gerne in meinem
    Fundus nach Teilen für Dein Vorhaben. Müsste noch was dabei sein.

    BTW - eine BEO Sound 9000 hatte ich auch mal an der Wand hängen. Kürzlich wurden, ich glaube 200 Anlagen von B+O am Markt erworben,
    auf Stand gebracht und als Sonder edition für nur 50.000,00 € angeboten... und die gehen weg, garantiert. EV ist es mit dem 1730 ähnlich.
    Denn dieses Gerät war zu seiner Zeit der feuchte Traum eines jeden LAN-Party-Zockers.

    So macht man Geschäfte

    Wünsche allen frohe Festtage!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nun weiß ich nicht, die Grafikkarte defekt ist oder noch ein Softwareproblem vorliegt.


    Leider ist beides möglich. Wenn ich es richtig interpretiere, hast Du das Problem nach einem Treiberupdate?
    Selten wird noch Wert auf saubere Treiber-Updates im Betrieb gelegt. Macht kaum ein Hersteller mehr (meine Meinung). Es bleiben (ich behaupte) aktuell immer Treiberreste in Deinem System,
    die Probleme verursachen können. Ich gehe davon aus, dass Du Treiber von der Nvidia-Update-Seite drübergebügelt hast. Kann passen, muss aber nicht.
    Dein Gerät ist nicht zu alt würde ich meinen, da lohnt etwas Einsatz.

    In so einem Fall, falls vorhanden, immer einen Zustand neu aufsetzen den Du eigentlich nach der allerersten Einrichtung als Sicherung hättest abgelegen sollten.
    Eine solche Datensicherung (auch spätere Daten) muss natürlich dafür immer vorhanden sein. Nach diesem Prozess sollte sich zeigen ob Hardware beschädigt ist.

    Ansonsten komplett platt machen, System ganz jungfräulich installieren + aktuelle Hardwaretreiber für WIN10 parat halten (vorherige Recherche nötig) nach und nach upgraden soweit nötig.
    Bezüglich der Graka würde ich bei der letzten funktionierenden Version unter WIN10 aufhören. Danach Deine Software drauf + Updates, wenn alles läuft, wieder eine komplette Sicherung des Systems.
    Danach Daten einspielen und wieder sichern. Nun gibt es, wenn alles funkt einen Zustand der einfach zu pflegen ist. Inkrementelles Backup reicht und ist täglich echt kein Ding aber wichtig.

    Auf jeden Fall inkrementelle Backups einrichten mit einem Backup-Tool, auch wegen kaum noch nachvollziehbarer Updates. Unter WIN11 wird es noch spannender ?(


    Kein Backup = Kein Mitleid.

    Wünsche viel Erfolg.

    Kommt nix mehr? Schade.

    Bei meinem aktuellen Gigabyte-Aero-NB mit WIN 11PRO habe ich ganz normal wie unter WIN 10 alle Auswahlmöglichkeiten + zwei von Gigabyte angepasste Szenarien.
    Kann auch selbst neue Szenarien anlegen.

    Seitens Gigabyte gibt es offensichtlich ein Gentlemen's Agreement mit Bill und/oder Gigabyte bezahlt für eine oder mehrere Lizenzen. Dell eben nicht.
    Es wird mit den Geräten eines ehemaligen Market-Leaders im Consumer-Bereich weiter gen Süden gehen.( Nur meine eigene Prognose)

    Mittelstandkunden haben sich bereits vor einiger Zeit aus dem Endgerätegeschäft mit Dell verabschiedet. Die machen jetzt meist mit Lenovo rum. Think Pads halt u.a.
    Ich weiß, dass die Beweggründe hierfür der unzureichende Support war und noch immer ist.
    Wenige, kleine/mittlere Unternehmen leisten sich noch den Luxus einer fähigen Komplett-IT-Abteilung. Können die auch kaum mehr.
    So höre ich es aus dem Mittelstand : Ohne eine motivierte, gut ausgebildete IT-Truppe kann ich mir speziell Dell-Endgeräte im Betrieb aktuell nicht leisten.
    Bei großen Serverkunden mag es anders ausgehen.

    Der klägliche Rest einer ehemaligen "Premiummarke geht noch an "Jedermann" also uns.
    "Jedermann" war und ist ein Kunde, der ein Höllengeld für "Premium"-Endgeräte auf den Tisch legt und den Versprechen dieser Marke vertraut hat.
    Vertrauen ist das Stichwort. Für mich aktuell verspielt.

    Vermeintlich guter Support. Dieser endet für den Privatkunden in Bratislava o.ä. Meistens findet die kurze Lösungsliste dort schnell ein Ende.
    Erweiterte Garantien/Dienstleistuneg muss der Kunde sehr teuer bezahlen, mit fragwürdiger Leistung.
    Und verzweifelte User landen dann z.B. hier. Das weiß auch Dell, ist billiger so.

    Das Dell-Tool ist sicher auch beteiligt. Würde es deinstallieren.

    Die weiteren Einstellungen im WIN 11 kann man wieder sichtbar machen.
    Script für die Powershell folgt. Wenn ich es schaffe heute abend. Dieses kann man auch nach jedem WindowsUpdate benutzen welches Dir die neuen Einstellungen wieder zerschießt.

    Kannst ja, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, zuvor ein Backup anlegen.

    Als erstes würde ich nun einen neuen Ernergiesparplan erstellen.
    Unter WIN 11: Systemsteuerung -> Alle Steuerungselemente -> Energieotionen

    Zunächst sieht man dort welches Profil aktiv ist. Weiter Energiesparpläne einblenden und schauen was das System sonst noch zu bieten hat.
    Die vorhandenen würde ich so wie sie sind belassen. Nach Durchsicht auch der "Erweiterten Enegieoptionen" und ev. ein paar Notizen
    einen neuen Plan anlegen. Man verstellt so halt nix versehentlich.

    Einen neuen erstellst Du mit einem Klick links am Rand auf "Energiesparplan erstellen"
    Dabei würde ich auf jeden Fall immer die Option "Leistung Ausbalanciert" o. ä. wählen. Rest nach Sinn und eigenen Vorlieben.
    Dann Neustart (mache ich jedenfalls nach Änderungen) und wieder ausprobieren. Aber etwas warten ca. 15 Minuten ausgeschaltet. (Kein Witz)

    Falls alles so ist wie zuvor, im Taskmanager nachschauen ob nicht doch eine Anwendung für hohe Auslastung sorgt. z.B. ein Vierenscanner.
    Wenn auf die nicht ein wenig aufpasst, spielen die gerne Chef im Ring. Glaube ich aber weniger.

    Könntest Du z.B. mit HWiNFO oder ähnlichem Tool schauen ob die CPU auch ohne Last sehr hoch taktet bei dem beschriebenen Lüfterverhalten?
    Kann mir fast nicht vorstellen, das dieses Lüfterverhalten gar keinen Grund hat.
    Und so viel Angst kann Dell vor zu hohen Temps nun auch nicht haben... Könnte man die NB-Produktion ja direkt aufgeben.

    Wie man häufiger liest, sind wohl auch einige Einstellmöglichkeiten in der Leistungsverwaltung/Energieverwaltung seit Windows 11 entfernt worden.
    Da drängt sich dann die Überlegung auf mit einem OC-Tool diese Einflußnahme zumindest teils zurückzuholen. Man kann schließlich auch underclocken.
    Bestimmt finden sich One-Click-Einstellungen wie "Diasable CPU-Boost" oder "Balanced Performance" Damit würde ich anfangen.
    Einen Versuch wäre es sicher wert.
    ThrottleStop kann für Notebooks verschiedene Profile anlegen, die automatisch im Netzbetrieb/Akkubetrieb verwendet werden.

    mein Rechner sowohl Software als Hardware von Dell nicht mehr unterstützt wird.

    Das ist das Problem!

    Nicht nur Dell, sondern auch das OS limitiert das gesamte System.
    Ich fahre noch ein XP-System um für mich wichtige, geliebte Anwendungen noch a´bisserl nutzen zu können. Ist allerdings eine eigene Geschichte.

    so etwas
    16GB Kit (2x 8GB) Dell Studio XPS 16 (1640) Arbeitsspeicher DDR3 Ram Speicher
    sollte doch grundsätzlich passen, rund 60 Euronen später


    Wobei es keinen Sinn macht Geräte mit Systemen die eigentlich tot sind noch aufzurüsten.
    Außer man braucht diese Bauteile als Ersatzteil zur weiteren Nutzung/Betrieb wie bei mir. ;)
    Bald ist damit Schluss. Schaut euch lieber sofort nach einer Folgelösung um. Es geht immer um die Daten, nicht um die Anwendung.

    Habe es nun zum Thema gemacht!
    Denke, dass es im Zusammenhang mit DELL-Belangen auch zeitgemäß wäre sich diesem Thema hier zu widmen.
    KI = Künstliche Intelligenz
    AI = Artificial Intelligence

    ChatGbt, ChatOpenAi & Co werden uns jetzt und in Zukunft begleiten.
    So wie aktuell eingeführt, kann diese Hilfe nutzen, aber auch schaden? Wie sehr ihr das?

    Werden Foren wie das xps-forum überflüssig oder eher wichtiger als zuvor?
    Wie können wir uns abgrenzen? Deutlich machen, dass es eben keine KI-Beiträge sind, sondern unser Wissen ist?