Neues BIOS - A11 entdeckt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues BIOS - A11 entdeckt

      Hi Gemeinde,

      unfassbar dass ich 48h nach release des neuen Bios der erste sich äussernde Entdecker aus dem Forum bin ;)))

      ++++++++++++++++++++++++++
      Fehlerbehebungen und Erweiterungen
      Enhancements
      ------------------
      1. Added enhancement for thermal control.
      ++++++++++++++++++++++++++

      ... habs mal drauf - kann jedoch keine effizientere "Lüfterkontrolle" verzeichnen....
      hab gehofft die Lüfterintervalle würden minimiert werden, oder ein neues Feature im BIOS-Setup zu entdecken - NICHTS ;(

      andere Feedback´s?

      Greetings
      Joy
      M1330 #3 running @WinXpProf. Sp3; BIOS A15
      T7500
      200 GB Seagate 7200/16MB
      4096 RAM
      White LED Dsp.
      Nv 8400M GS @ 179.48 modded *.inf, copper modded. + @Zalman NC1000S
    • RE: Neues BIOS - A11 entdeckt

      Hallo,

      mein Lüfter nervt mich auch gewaltig! Hab sogar die lüftereinheit taschen lassen aber alles gleich geblieben!
      Habe auch soeben das neue Bios drau gespielt. Merke rein gar nichts!

      Falls es was neues gibt, haltet mich auf dem laufenden!!

      Ciao
    • RE: Neues BIOS - A11 entdeckt

      Original von joyraider
      ... habs mal drauf - kann jedoch keine effizientere "Lüfterkontrolle" verzeichnen...


      Mal i8kfanui probiert?
      forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=457970

      Ihr dürft' auch nicht vergessen, Dell's Lüfterkontrolle muss für ALLE M1330 funktionieren, also auch:
      . Laptop im Bett benutzen
      . Laptop auf dem Schoss benutzen
      . verdreckte Lüftungsschlitze
      . Toleranzen bei den Passgenauigkeiten der Lüfterelemente

      Last but not least:
      . Jede seriöse Testzeitschrift testet auch die Temperaturen der Handballenauflagen und der Gehäuseunterseite. Gerade in den USA, denn dort ist man sich sicher, dass heiße Laptops impotent machen.

      Lange Rede kurzer Sinn: Dell kann niemals die Lüfterkontrolle so gestalten, wie ihr es mit RMClock u. ggf. i8kfanui hinbekommt. Lieber impotent als taub, was?

      Die Hitze, die entsteht, muss irgendwohin. Wenn sie nicht weggeblasen wird, erwärmt sich die Umgebung. Daran würde auch eine zweite Heatpipe nichts ändern. Höchstens ein Laptopboden aus Metall, allerdings ist das Gewicht eines Notebooks auch ein Kaufkriterium.

      Ein Core2Duo hat eine höhere Idle-Temp als ein Pentium-M. Und eine 8400M GS ist in dem Segment schon recht potent.
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000
    • RE: Neues BIOS - A11 entdeckt

      Mal ein paar Fragen an Fraco und joyraider.

      Welche Prozessoren habt ihr und bei welchen Anwendungen neven die Lüfter?

      denn...
      ich hatte nach allen Berichten mächtige Bedenken wegen der Geräusch-
      Entwicklung des M1330. Seit 10 Tagen habe ich so ein Teil und kann über
      Temperatur und Lüfter nicht klagen. Im Gegenteil. Gerade sind so um die
      27 Grad im Zimmer und der Laptop läuft seit gut drei Stunden.
      Die Handauflage ist gerade mal als etwas warm zu bezeichnen und der
      Lüfter lief die ganze Zeit noch nicht. O.k. das Teil muss auch nicht viel
      schaffen (Office, Surfen und Mail).

      Viele Grüße
      Karl-Heinz

      .
      .
      * XPS M1330 Product Red | 4 GB Ram
      * Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T8100 2,1 GHz
      * 13.3" LED-Display CMO1309 | Bios A15
      * Windows7®-Ultimate 64-Bit
      * nVidia® GeForce® 8400M GS mit 128 MB
      * Intel SSD SA2M160G2GC @ 0 U/Min ;-)
      * XPS vor-Ort-Service bis 10.06.2012
      .
    • Hi,

      sorry - was seid denn Ihr für schönredner ;)

      @7oby
      i8kfanui kommuniziert nicht mit den BIOS - Temps beim M1330 ab dem A09 wie ich feststellte und bis dahin konnt ich nur in 3 Stufen regeln, 0 - 3000 - 3500 oder so. Und genau um die mittleren 3000rpm geht es die unheimlich nervig durch die Lüftergitter hinten pfeifen. Würde i8kfanui mit dem BIOS harmonieren käme eine Stufenlose regulierung zum Einsatz meines Wissens.
      UND
      Übrigens ist unter der Handballenauflage links die HDD und die ist völlig abgetrennt von CPU und GPU - weiss gerade nicht wie du darauf kommst?!
      Desweiteren habe ich auch schon die Heatpipe tauschen lassen in der Hoffnung dass ein anderer Lieferant oä. beim meinem "dritten" M1330 wohlbemerkt Heatpipes produziert hatte. Wie ich schon in meinen anderen Beiträgen erwähnt hatte waren meine ersten 2 deutlich ruhiger bei mittlerer Lüfterstufe - die ja offensichtlich immer im Einsatz ist < als 3000rpm kann das dumme Teil ja nicht.

      @HiFiNery
      erstmal zu deinen Fragen:
      ich habe einen T7500 verbaut
      Anwendungen? - Keine!
      Meine < Temp sind ~40°C - allerdings habe ich auch noch eine 8400 GS verbaut die das ganze nat. noch etwas maximiert.

      Wie Du allerdings auf 27 °C kommst ist mir ein Rätsel - welches Tool lügt dich denn da an?

      @All together:
      Wie ich hier gerade sitze hat die CPU 45°C und der Lüfter läuft permanent auf mittlerer (keinen anderen Anwendungen laufen) Stufe was schlichtweg nicht nötig ist meines Erachtens. Warum kann DELL kein BIOS releasen wo der Lüfter permanent auf 2000rpm läuft beim Temps > 40°C meinetwegen - Vll. würdet Ihr euch darüber mal Gedanken machen und mir nicht immer mit irgendwelchen Tools von Drittherstellern kommen die keiner will.
      Je kleiner die Geräte heutzutage sind desto beliebter sind sie doch? Da muss eben mehr KnowHow in die Entwicklung gesteckt werden, an Autos werden auch immer mehr Anforderungen gestellt - deswegen müssen auch die Motoren höheren Masststäben gerecht werden und Fertigungstoleranzen näher = 0 gefertigt werden und dazu noch andere Materialien verwendet werden. Das kann ich auch hier bei meinem M1330 verlangen - offensichtlich ist DELL mit seiner Polenfertigung kein Stück weiter gekommen eher zurück, es geht doch nur noch um Stückzahlen und nicht mehr um Innovation - sonst wär das M1330 auch nicht das einzige im Angebot Dsp. Grösse < 15".

      Los jetzt - her mit Euren Schlägen ;))))

      Freundlichst...
      Joy
      M1330 #3 running @WinXpProf. Sp3; BIOS A15
      T7500
      200 GB Seagate 7200/16MB
      4096 RAM
      White LED Dsp.
      Nv 8400M GS @ 179.48 modded *.inf, copper modded. + @Zalman NC1000S
    • Original von joyraider

      Wie Du allerdings auf 27 °C kommst ist mir ein Rätsel - welches Tool lügt dich denn da an?


      Äh...
      das Tool ist der Raum-Thermometer. Ich hielt das für erwähnenswert, da die
      Lüfter-Aktivitäten IMO auch von der Umgebungs-Temperatur abhängig sind.
      Sorry für die missverständliche Ausdrucksweise.

      PS: Wenn mir wer erklärt, wie ich die Prozessor-Temperatur auslesesn kann,
      kann ich diese gerne noch posten.

      Viele Grüße
      Karl-Heinz

      .
      .
      * XPS M1330 Product Red | 4 GB Ram
      * Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T8100 2,1 GHz
      * 13.3" LED-Display CMO1309 | Bios A15
      * Windows7®-Ultimate 64-Bit
      * nVidia® GeForce® 8400M GS mit 128 MB
      * Intel SSD SA2M160G2GC @ 0 U/Min ;-)
      * XPS vor-Ort-Service bis 10.06.2012
      .
    • Original von joyraider
      i8kfanui kommuniziert nicht mit den BIOS


      i8kfanui ist ein Hack. Sogar Windows Defender warnt davor (warum wohl?). Schreib' aber mal dem Autor, dann bekommst vielleicht auch Deine fehlenden Lüftersteuerungsmodi. Das Tool ist für viele Dells und hat nur noch keinen gut getesteten Support für alle Lüftersteuerungsmodi beim XPS M1330.

      Ggf. musst auch den Linux Leuten schreiben, denn die haben evtl. den Hauptteil der Arbeit geleistet (Reverse Engineering):
      people.debian.org/~dz/i8k/00-README

      --

      Von dem was ich in anderen Foren gelesen habe (hab's nicht getestet/überprüft):
      . Das A12 BIOS erhöht die Lüftergeschwindigkeit bei hohen Temperaturen.
      . Also genau das Gegenteil von dem was Du willst. Entspricht meiner These: Dell hat eher Hitzeprobleme mit dem M1330 und wird eher mehr rauspusten als den Lüfter zu drosseln. Gibt ja auch "relativ" viele, die den Bunten-Streifen-Bug bekommen. Laptop anschalten u. bunte Streifen. Könnte auch thermisch begründet sein.

      Original von joyraiderÜbrigens ist unter der Handballenauflage links die HDD und die ist völlig abgetrennt von CPU und GPU - weiss gerade nicht wie du darauf kommst?!

      Scroll' mal hier runter unter "Temperatur":
      notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-M1330-Notebook.5770.0.html

      Die Temperatur wurde auf der Ober- und Unterseite jeweils in 9 Zonen gemessen. Daraus wurde folgender Schluss gezogen:

      die Erwärmungen aber ebenso im akzeptablen Rahmen bleiben und sich auch beim Betrieb am Schoss nicht beeinträchtigend auswirken.


      Und jetzt denk' nochmal nach was passiert, wenn Dell die Lüftersteuerung reduziert.

      Warum kann DELL kein BIOS releasen wo der Lüfter permanent auf 2000rpm läuft beim Temps > 40°C meinetwegen - Vll. würdet Ihr euch darüber mal Gedanken machen und mir nicht immer mit irgendwelchen Tools von Drittherstellern kommen die keiner will.


      Kann man die 8400M GS untertakten? Dann wird die nicht so warm. Für Aero brauchst eh nicht volle 3D Leistung. Dann bleibt auch der Lüfter länger aus.

      Mein Lüfter regelt sich ja auch runter und lüft nur auf den kleinen Stufen. Muss ja irgendwie mit der Chipset-Temp zusammenhängen. Welche hast denn da?

      Um's nochmal ganz unmissverständlich zu sagen: Bei mir und derzeit hohen Außentemps auf einem Holztisch, der sich mit erwärmt funktioniert das BIOS. Der Lüfter säuselt permanent, aber eben leise und nicht mit 3000 U/min. Ich hab' die X3100 - ich weiß die ist kühler. Aber das bedeutet: Vom Prinzip funktioniert's. Irgendwie ist Deinem Laptop zu warm.

      Je kleiner die Geräte heutzutage sind desto beliebter sind sie doch?

      Intel stellt auch LV und ULV Versionen Ihrer Prozessoren her. Speziell für Ultra-Portable Laptops oder für leisere Laptops.

      Für EUR 1000,- überhaupt 'ne Heatpipe zu bekommen ist auch noch nicht sooo lange Stand der Technik. Gute Business Laptops kosten mehr, leisten weniger (gemessen in Benchmarks), aber sind auch leiser.
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 7oby ()

    • Original von TownX
      Ich habe viel probiert... wenn der Lüfter nervt, ist das einzige was das M1330 wirklich leiser macht ein Notebookkühler.


      Hast eine Empfehlung für die Leidgeplagten? Die haben ja teilweise auch Lüfter, die nicht zu leise sind. Damit käme man dann vom Regen in die Traufe.

      Reicht 9-Zellen Akku auch? Kommt ja hinten hoch dadurch.
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 7oby ()

    • Um's noch konkreter zu machen. Wie sind Deine Temps? Speziell die vom Chipsatz und der GPU.

      Habe hier bei
      . säuselndem Lüfter,
      . 24,4°C Raumtemperatur
      . inzwischen erhitzter Tischplatte, 6-Zellen Akku

      44°C Chipsatztemp:

      [Blockierte Grafik: http://img261.imageshack.us/img261/9289/speedfanm1330ol5.png]
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000
    • Original von 7oby
      Original von TownX
      Ich habe viel probiert... wenn der Lüfter nervt, ist das einzige was das M1330 wirklich leiser macht ein Notebookkühler.


      Hast eine Empfehlung für die Leidgeplagten? Die haben ja teilweise auch Lüfter, die nicht zu leise sind. Damit käme man dann vom Regen in die Traufe.

      Reicht 9-Zellen Akku auch? Kommt ja hinten hoch dadurch.


      Ich bin mit dem Zalmann NC1000 sehr zufrieden. Viel leiser als der interne Lüfter (praktischunhörbar auf niedrigster Stufe).

      Mit 9 Zellen Akku weiss ich nicht. Schau Dich mal in diesem >> Thread << um. In der Mitte findest du auch Bilder.
      Einwohner
      Industrie
      Infrastruktur

      Thx! ;)
      -
      XPS M1530 @2,5GhZ; 4GB; 320GB HD &
      XPS M1330 @2,4GhZ; 4GB; 160GB HD
    • Nabend Folk,
      *lesleslesleslesles*

      @HiFiNery:
      sr. hatte nur zwischen den Zeilen gelesen - shit happens ;)

      @7oby:
      gibts wohl schon wieder ein A12 BIOS?
      Dass mir die Debian-Freaks das Tool für mein M1330 customizen glaub ich dir sogar aufs Wort - primär jedoch möchte ich auf jegliches Tool verzichten - egal wie gut es auch ist.
      Von diesem Bunten-Streifen-Bug hab ich jetzt auch noch nichts gelesen muss ich sagen - aber gut - übrigens falle ich in die Kat. Normal-User, dh. bissi chatten und surfen.... also ich beanspruche mein NB nur vll. zu 15%. Bei den Hardcorgamern sieht das nat. anders aus.
      Die Temp-Messung am M1330 ist wirklich interessant - die wärme verteilt sich tatsächlich auf das gesamte Gerät - unfassbar! Links oben sollten es bei weitem mehr als 32,7°C sein, da sind doch auch die Heizungen verbaut????

      [Blockierte Grafik: http://hoffisplace.de/images/sshot-1.jpg]

      untertakten die 8400GS? Nee noch nix gefunden was ich anwenden würde...
      Mein NB steht unter optimalen Voraussetzungen auf einem befliestem Tisch...
      Wieviele U/min macht denn dein Lüfter wenn er säuselt??? Würde mich mal interessieren - und wann geht er auf die mittlere "nervige" Stufe?

      @TownX:
      Das kommt für mich aus Stilgründen schon nicht in Frage soetwas!

      Regards
      Joy
      M1330 #3 running @WinXpProf. Sp3; BIOS A15
      T7500
      200 GB Seagate 7200/16MB
      4096 RAM
      White LED Dsp.
      Nv 8400M GS @ 179.48 modded *.inf, copper modded. + @Zalman NC1000S
    • Original von joyraider
      @HiFiNery:
      sr. hatte nur zwischen den Zeilen gelesen - shit happens ;)


      Schon o.k. :rolleyes:

      Aber sei bitte so gut und lass mich wissen, mit welchem Programm Du
      die hier dargestellten Werte ausgelesen hast.
      Ich habe heute SpeedFan installiert. Auf meinem DELL zeigt dieses
      Tool gerade die Temperaturen der beiden Core an. Festplatte u.a. -
      Fehlanzeige ;(

      Viele Grüße
      Karl-Heinz

      .
      .
      * XPS M1330 Product Red | 4 GB Ram
      * Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T8100 2,1 GHz
      * 13.3" LED-Display CMO1309 | Bios A15
      * Windows7®-Ultimate 64-Bit
      * nVidia® GeForce® 8400M GS mit 128 MB
      * Intel SSD SA2M160G2GC @ 0 U/Min ;-)
      * XPS vor-Ort-Service bis 10.06.2012
      .
    • Original von TownX
      naja, aber vielleicht für 7oby. Davon mal ab gehört das Ding zu den 'schöneren' Notebookkühlern' - man muss halt Prioritäten setzen.

      P.S. befliestem Tisch ?= Stil ;)


      klar n Wohnzimmertisch mit schönen Fliesen halt - irgendwo muss ich doch mein NB draufstellen?
      Was ich halt nicht will is son riesenteil noch unterm NB, schaut ja aus ;)

      @HiFiNery:
      mit Everest.
      Die Graka Temp is aber auch nur Sw technisch ausgelesen also via Treiber, 65°C scheint mir dennoch plausibel bei der 8400GS.

      UND nochmal! Auch wenn mich der Lüfter nerven mag ;) - ich liebe mein M1330 trotzdem - ABER: Wir müssen halt drüber reden *G

      Joy
      M1330 #3 running @WinXpProf. Sp3; BIOS A15
      T7500
      200 GB Seagate 7200/16MB
      4096 RAM
      White LED Dsp.
      Nv 8400M GS @ 179.48 modded *.inf, copper modded. + @Zalman NC1000S
    • Original von HiFiNery
      Ich habe heute SpeedFan installiert. Auf meinem DELL zeigt dieses
      Tool gerade die Temperaturen der beiden Core an. Festplatte u.a. -
      Fehlanzeige ;(


      SpeedFan musst als Admin starten.

      P.S.: Joyraider, habe i8kgui derzeit nicht installiert wegen Drehzahl ablesen. Womit liest Du aus? Ich vermute die Temp, die in Everest bei CPU (also nicht Kern 1/Kern 2) steht, ist die Chipsatz Temperatur. Ich bin mir nicht sicher, ob die Mobilprozessoren einen T_Case (= heatspreader temp bei Desktops, aber mobil prozessoren haben keinen heatspreader) Sensor haben. Würde vermuten das ist Chipsatz Temp. Könnte man messen indem man Last auf CPU gibt, wenn CPU Temp nicht sofort mit ansteigt => Chipsatz Temp, sonst tatsächlich CPU Temp.
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 7oby ()

    • @7oby:

      i8kfangui hab ich da um die Drehzahlen auszulesen.... aktuell aber auch nicht installed, weil das Tool nicht von meinem BIOS unterstützt wird - leider.

      Joy
      M1330 #3 running @WinXpProf. Sp3; BIOS A15
      T7500
      200 GB Seagate 7200/16MB
      4096 RAM
      White LED Dsp.
      Nv 8400M GS @ 179.48 modded *.inf, copper modded. + @Zalman NC1000S
    • Original von 7oby

      SpeedFan musst als Admin starten.



      Au Mann...
      mit ein wenig Nachdenken hätte ich da auch selbst drauf kommen können.

      Vielen Dank!
      Karl-Heinz

      .
      .
      * XPS M1330 Product Red | 4 GB Ram
      * Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T8100 2,1 GHz
      * 13.3" LED-Display CMO1309 | Bios A15
      * Windows7®-Ultimate 64-Bit
      * nVidia® GeForce® 8400M GS mit 128 MB
      * Intel SSD SA2M160G2GC @ 0 U/Min ;-)
      * XPS vor-Ort-Service bis 10.06.2012
      .