Vista 32 oder 64

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vista 32 oder 64

      hallo

      habe am donnerstag meinen m1530 bestellt mit dem neuen penrym und heute ist er schon ausgeliefert worden.

      ich will es so machen das ich das ding erstmal komplett formatiere und die partitionen alle neu machen werde. welches tool eignet sich am besten zum partitionieren und formatieren.

      dann noch eine frage zum OS ich wollte die vista ultimate version aufziehen, aber welche version soll ich da nehmen die 64bit oder die 32bit?

      grüße
      St.eVe
    • Die Frage 32 oder 64bit kannst eigentlich nur du beantworten. Du musst dir überlegen wofür du das Gerät benutzen willst, sprich welche Software drauf kommen soll.

      Dann guckste, ob von den Programmen jeweils ne 64bit version verfügbar ist. Gab hier mal nen Link mit ner Liste von Programmen, die als 64bit-Version laufen (find den Link grad nicht). Wie das Treibertechnisch aussieht musste hier die Experten Fragen ;)

      Grüße
      r0n1N
      XPS M1330
      Core 2 Duo T7500
      White-LED Display
      160 GB (7.200 U/Min)
      GeForce 8400M GS
      Kubuntu 8.10 Intrepid - KDE 4.2
    • Was willst du denn auf diesem Notebook und was will man dann auf 99,99% aller Notebooks mit mehr als 4 GB RAM? Die poplige 160GB Festplattenspeicher mehrmals täglich verschieben? Alles was du mit mehr als 4 GB auf diesem Gerät machen könntest, würde der Prozessor vorher ausbremsen. Solange du also nicht mehrmals täglich mehrere tausend Dateien durch den Explorer jagst, kannst du dir sowohl das 64-bit OS wie auch das RAM oberhalb der 4 GB sparen.
    • Also nun wieder bei der Ram Frage :rolleyes: ...

      aber zum Topic muss ich mich nun mal kurz auslassen ...

      Also ich finde allgemein, WENN jemand sich mit der Thematik eines 64bit OS noch nie auseinandergesetzt hat, dann gehe ich davon aus, dass derjenige es auch bis dato nicht brauchte, und auch nicht brauchen wird (mit aller wahrscheinlichkeit) ..

      Somit ist diese Frage eigentlich überflüssig, die nicht wissen, für WAS ein 64bit OS überhaupt gut ist!

      Denn meistens ist es nicht ganz so einfach, ein 64bit OS perfekt zum laufen zu bringen, und bringt dann im GORßEN und GANZEN auch nicht wirklich einen Vorteil für NORMAL User ....


      ALSO, FINGER WEG VOM 64bit OS (es sei, man is Experementier wütig) :D

      edit.: Ach ja, bevor ihr mich nun steinigt ... ist nur MEINE Meinung zu dem Thema!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von M.K. ()

    • Sofort Unterschrieben was Markus gerade gesagt hat.

      Wie will jemand ein 64 Bit OS konfigurieren und kleine Problemchen (z.B. Flash) lösen, wenn er noch nicht mal weiß was die Unterschiede 32/64 Bit sind ?!?
      XPS M1330 red nseries
      » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000
    • Also ich muss sagen so schlecht ist die 64-Bit Version garnicht.

      Ich habe sie auch installiert und das mit 2 GB Arbeitsspeicher.
      Ich habe wirklich nur ein einziges Problem ansonsten läuft wirklich alles.

      Das einzigste Problem ist die digitale Treibersignierung.
      Wodurch sich manche Treiber nicht installieren lassen.
      Z.b. Kann ich kein Fangui installieren.

      Aber das stört mich nicht wirklich, da ich das Tool nicht unbedingt brauche.

      Bis jetzt hab ich noch kein Absturz oder ähnliches gehabt.
      Habe alles wie es in den Performence Guides beschrieben ist konfiguiert.
      Festplattenaktivität ist nahe zu 0. Nur ab und zu macht sie trotzdem etwas.
      Ramauslastung liegt bei mir nach dem Booten bei ca. bei 750 MB, inklusive Virenscanner, ICQ usw.

      Performence ist echt in Ordnung, leider in Games etwas langsamer als 32 Bit Version.
      Aber ich spiele eh fast nicht mehr.

      Abe 64 Bit Version braucht im moment keiner.
      Ich hatte es nur installiert weil ich es halt auchmal testen wollte.

      Von daher empfiehlt es sich aufjedenfall noch eine Weile die 32 Bit Version zu bevorzugen.
      XPS M1210:
      Intel® Core2Duo T7200; Go 7400; 2GB RAM MDT CL4; 100GB 7.200rpm
      XPS M1710:
      Intel® Core2Duo T7600G; Go 7950GTX; 4GB RAM OCZ CL4; 320GB 7.200rpm
    • RE: Vista 32 oder 64

      Original von St.eVe

      ich will es so machen das ich das ding erstmal komplett formatiere und die partitionen alle neu machen werde. welches tool eignet sich am besten zum partitionieren und formatieren.


      mit Vista Bordmitteln konnte ich keine kleinere Partition als 170 GB einrichten,
      mit Arcronis Disk Director Suite ist alles möglich

      mit Vista geht das über Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenspeicher/Datenträgerverwaltung, aber wie gesagt nur bis 170GB als kleinsten Wert
      Dell XPS M1730
      Win7 64Bit
      Intel Centrino T9300 2,5 GHz
      8800M GTX SLI mit Nvidia 266.58 WHQL
      OCZ Vertex2 120GB u. WD Scorpio Blue 750GB
      Hynix 8 GB RAM
      Intel Wireless 4965 AGN, BIOS A10
      Stahlkunst-Notebookstand
    • Zusatz noch für Vista Bordmittel:
      rechte Maustaste auf jeweiliges Laufwerk, dann Volume verkleinern, erweitern,löschen oder formatieren
      Dell XPS M1730
      Win7 64Bit
      Intel Centrino T9300 2,5 GHz
      8800M GTX SLI mit Nvidia 266.58 WHQL
      OCZ Vertex2 120GB u. WD Scorpio Blue 750GB
      Hynix 8 GB RAM
      Intel Wireless 4965 AGN, BIOS A10
      Stahlkunst-Notebookstand
    • wie geht es denn mit Vista kleiner als 170GB?
      Dell XPS M1730
      Win7 64Bit
      Intel Centrino T9300 2,5 GHz
      8800M GTX SLI mit Nvidia 266.58 WHQL
      OCZ Vertex2 120GB u. WD Scorpio Blue 750GB
      Hynix 8 GB RAM
      Intel Wireless 4965 AGN, BIOS A10
      Stahlkunst-Notebookstand
    • Original von St.eVe
      vista kann selbst partitonieren? und wie mach ich das mit dem formatieren kenne das nur von den desktop pcs über eine startdiskette...


      Das kannst du bequem während des Installationsvorgangs machen. Erst wird formatiert, dann partioniert. Es gibt nur eine Einschränkung: Erweiterte Partitionen kannst du nicht während der Installation erstellen, sondern nur Primärpartitionen (wie immer bis vier). Unter Vista sind erweitere Partitionen dann ab (und auch erst dann) der vierten primären Partition möglich. Da das Partitionieren >unter Vista< (nicht während der Installation) selbst etwas hakelig ist, wird den nicht so firmen Usern oft der Verzicht auf mehr als vier Partrionen nahegelegt.
    • Original von Dschinn
      wie geht es denn mit Vista kleiner als 170GB?


      Ich kenne deinen spezifischen Fall nicht, aber ich habe hier z.B. eine 10 GB-Partition. Unter Vista ist das Partitionieren etwas hakelig, wenn irgend möglich, sollte der Speicherplatz immer ab der letzten Partition freigegeben werden (Volume verkleinen), dann hier ein neues Volume erstellen, eventuell muss der freie Speicher neu formatiert werden. Vista muckt hier und da, manchmal macht es Sinn, in der Konsole zu arbeiten. Aber wie gesagt, alles ist möglich.