Hallo zusammen,
ich bin ja wirklich sehr glücklich mit meinem XPS15 (L501x) mit i5-460m und Full-HD. Gekauft in 12/2010 und nun seit fast 4 Jahren im Einsatz (ohne grössere Probleme). Bestellt wurde dieser mit 3 Jahren VOS, diesen habe ich dann nochmals um 1 weiteres Jahr verlängert. Sprich: Ablauf in 12/2014.
Nun habe ich jedoch einige Probleme und hatte heute Kontakt mit dem Kundensupport und bin doch etwas verwundert / verunsichert, aber lest selbst
1. Problem: Der Mauszeiger "springt" bei Benutzen des Touchpad manchmal willkürlich in eine Ecke des Bildschirms.
Ergo: Tocuhpad bzw. das gesamte Palmrest wird getauscht, da es das Touchpad nicht einzeln gibt.
2. Problem: Seit dem Tausch der Tastatur (wurde beim letzten Einsatz ausgetauscht), klappern / schwingen die Tasten (vor allem rechte Seite) wenn ich zum Beispiel in YouTube Stimmen (gesprochene Texte) höre. Je nach Frequenzgang scheppern dann die Tasten (selbst bei Normallautstärke). Hier hilft nur Hand leicht auf die Tasten legen, dann ist sofort Ruhe. Muss aber auch sagen, das die "neue" Tastatur bei Weitem nicht mehr die Qualität (Schreibgefühl) hat wie die alte Tastatur. Laut Dell wurde hier aber nichts in der Produktion geändert --> kann ich nicht so recht glauben, aber ok.
Ergo: Tastatur wird wohl auch nochmals ausgetauscht (ob es was bringt??).
3. Problem: Ich habe einen Streifen im Full HD Display, von links nach rechts über die gesamte Breite ca. 15mm von der Unterkante der Umrandung entfernt. Der Streifen liegt definitiv im Display, ist auf Screenshots nicht zu sehen.
Ergo: Full-HD Display wird ausgetauscht.
4. Problem: Beim Einstecken des Netzteils bekomme ich sporadisch die Meldung, das der Adapter nicht erkannt wurde bzw. ich den originalen 90W Adapter einstecken soll. Dieses ist natürlich der Fall.
So und nun kommt es: Der Supportler meinte, es könne am Netzteil liegen, es könne aber auch an einer kleinen Platine zwischen Mainboard und Stromanschluss liegen, es könnte aber auch am Mainboard liegen.
Wenn das Problem nicht permanent auftritt, dann solle ich dieses erstmal so lassen.
Zudem müsse mein Gerät dann auch abgeholt werden und ich stünde mit Sicherheit für 2 Wochen ohne Notebook da, denn mehr als 3 Ersatzteile (in meinem Falle Display, Tastatur, Palmrest) könne er nicht rausschicken, das würde sein "Dispatcher" nicht zulassen und mein Gerät würde abgeholt.
Ich war sprachlos... Habe dann gesagt, das ich doch den VOS am nächsten Arbeitstag habe und es doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein kann, das ich dann 2 Wochen ohne Gerät dastehe. Doch, das wäre dann so meinte der Supportler.
Habe dann aus diesem Grunde auf die Beseitigung von Problem 4 verzichtet, denn ich sehe ehrlich nicht ein, das ich mein Gerät nun abholen lasse. Zumal ja auch meine persönlichen Daten dort drauf sind und ich diese sicherlich nicht aus der Hand gebe. Die HDD ausbauen darf ich ja als Nutzer nichtmals (wäre ja dann noch Garantieverlust, wenn ich selbst dran rumschraube).
Nun, ist das nun der "neue" oder "geänderte" Service von Dell oder gibt es hier eine neue Service-Politik? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wenn ich eine solche Aussage höre. OK, ich meine, dann lasse ich den Service dann nochmals antanzen bevor die Garantie abläuft. Aber das kann eigentlich doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein? Wäre hier mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
PS: Ich bin ja schon froh, das ich überhaupt auf 4 Jahre verlängern konnte, denn bei vielen Herstellern geht das ja gar nicht. Aber dennoch sollten doch dann auch alle Probleme behoben werden? Ich werde das Netzteil-Problem jetzt sicherlich nicht bis zum Ablauf der Garantie schieben und nichts mehr unternehmen, denn bei meinem Glück ist dann Anfang 2015 das Problem permanent da und dann stehe ich da.... sehr wahrscheinlich mit wirtschaftlichem Totalschaden.
ich bin ja wirklich sehr glücklich mit meinem XPS15 (L501x) mit i5-460m und Full-HD. Gekauft in 12/2010 und nun seit fast 4 Jahren im Einsatz (ohne grössere Probleme). Bestellt wurde dieser mit 3 Jahren VOS, diesen habe ich dann nochmals um 1 weiteres Jahr verlängert. Sprich: Ablauf in 12/2014.
Nun habe ich jedoch einige Probleme und hatte heute Kontakt mit dem Kundensupport und bin doch etwas verwundert / verunsichert, aber lest selbst
1. Problem: Der Mauszeiger "springt" bei Benutzen des Touchpad manchmal willkürlich in eine Ecke des Bildschirms.
Ergo: Tocuhpad bzw. das gesamte Palmrest wird getauscht, da es das Touchpad nicht einzeln gibt.
2. Problem: Seit dem Tausch der Tastatur (wurde beim letzten Einsatz ausgetauscht), klappern / schwingen die Tasten (vor allem rechte Seite) wenn ich zum Beispiel in YouTube Stimmen (gesprochene Texte) höre. Je nach Frequenzgang scheppern dann die Tasten (selbst bei Normallautstärke). Hier hilft nur Hand leicht auf die Tasten legen, dann ist sofort Ruhe. Muss aber auch sagen, das die "neue" Tastatur bei Weitem nicht mehr die Qualität (Schreibgefühl) hat wie die alte Tastatur. Laut Dell wurde hier aber nichts in der Produktion geändert --> kann ich nicht so recht glauben, aber ok.
Ergo: Tastatur wird wohl auch nochmals ausgetauscht (ob es was bringt??).
3. Problem: Ich habe einen Streifen im Full HD Display, von links nach rechts über die gesamte Breite ca. 15mm von der Unterkante der Umrandung entfernt. Der Streifen liegt definitiv im Display, ist auf Screenshots nicht zu sehen.
Ergo: Full-HD Display wird ausgetauscht.
4. Problem: Beim Einstecken des Netzteils bekomme ich sporadisch die Meldung, das der Adapter nicht erkannt wurde bzw. ich den originalen 90W Adapter einstecken soll. Dieses ist natürlich der Fall.
So und nun kommt es: Der Supportler meinte, es könne am Netzteil liegen, es könne aber auch an einer kleinen Platine zwischen Mainboard und Stromanschluss liegen, es könnte aber auch am Mainboard liegen.
Wenn das Problem nicht permanent auftritt, dann solle ich dieses erstmal so lassen.
Zudem müsse mein Gerät dann auch abgeholt werden und ich stünde mit Sicherheit für 2 Wochen ohne Notebook da, denn mehr als 3 Ersatzteile (in meinem Falle Display, Tastatur, Palmrest) könne er nicht rausschicken, das würde sein "Dispatcher" nicht zulassen und mein Gerät würde abgeholt.
Ich war sprachlos... Habe dann gesagt, das ich doch den VOS am nächsten Arbeitstag habe und es doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein kann, das ich dann 2 Wochen ohne Gerät dastehe. Doch, das wäre dann so meinte der Supportler.
Habe dann aus diesem Grunde auf die Beseitigung von Problem 4 verzichtet, denn ich sehe ehrlich nicht ein, das ich mein Gerät nun abholen lasse. Zumal ja auch meine persönlichen Daten dort drauf sind und ich diese sicherlich nicht aus der Hand gebe. Die HDD ausbauen darf ich ja als Nutzer nichtmals (wäre ja dann noch Garantieverlust, wenn ich selbst dran rumschraube).
Nun, ist das nun der "neue" oder "geänderte" Service von Dell oder gibt es hier eine neue Service-Politik? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wenn ich eine solche Aussage höre. OK, ich meine, dann lasse ich den Service dann nochmals antanzen bevor die Garantie abläuft. Aber das kann eigentlich doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein? Wäre hier mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
PS: Ich bin ja schon froh, das ich überhaupt auf 4 Jahre verlängern konnte, denn bei vielen Herstellern geht das ja gar nicht. Aber dennoch sollten doch dann auch alle Probleme behoben werden? Ich werde das Netzteil-Problem jetzt sicherlich nicht bis zum Ablauf der Garantie schieben und nichts mehr unternehmen, denn bei meinem Glück ist dann Anfang 2015 das Problem permanent da und dann stehe ich da.... sehr wahrscheinlich mit wirtschaftlichem Totalschaden.

XPS 15 L501x | i5-460M | 8GB RAM | 256GB Samsung 470 SSD | Geforce GT 420m | Full HD B+RGLED | BluRay Brenner | Dell 5540 Mobiles Breitband | Intel 6200 | VOS bis 12/2013 12/2014 (verlängert)
Full-HD Display-Tausch in 10/2014 --> wieder gestochen scharf
Full-HD Display-Tausch in 10/2014 --> wieder gestochen scharf