[Inspiron 17] Lüfterverhalten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Inspiron 17] Lüfterverhalten

      Hallo Leute,

      Ja, schon wieder ein Thread über das Lüfterverhalten...

      Ich sitze hier vor einem nagelneuen Inspiron 17 (3721).
      i3-3217U
      Windows 8, 64bit
      6 gb RAM
      Intel-HD Grafik 4000
      Bios: A04

      Ich habe es jetzt vor ca. 1 Stunde das erste Mal gestartet und ich muss sagen, dass mir die Lüfter gleich hörbar aufgefallen sind. Gleich vom ersten Start an laufen sie auf Hochtouren und regeln sich auch nicht wieder runter (nur Internet Explorer geöffnet). Laut HWMonitor ist die Temperatur der CPU bei ca. 35°C.
      Das Bios (A04) müsste auf dem neuesten Stand sein.

      Ich bin mir durchaus bewusst, dass das Notebook nicht zu oberen Klasse gehört, und das es normal ist, dass bei nur einem Lüfter dieser viel zu arbeiten hat, aber dennoch darf es doch nicht normal sein, dass der Lüfter ab Systemstart so hoch dreht, oder? Das kriegen andere Hersteller doch auch hin...

      Ich hoffen ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen.

      mfg RugMog

      P.S.: Die Forensuche und Google waren mir leider keine Hilfe

      Edit: Dank einem englisch-sprachigen Forums habe ich rausgefunden, dass es auch schon ein Bios A05 gibt. Gleich installiert (nur ca. 4mb?).
      UND????............ Alles gleich, das Lüfterverhalten ist noch immer gleich...
      XPS M1530 Blau | WXGA+ | T9300 | 8600M GT | 4 gb RAM | 320 gb HDD

      In God we trust - all others pay cash

      An eye for eye only ends up making the whole world blind

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RugMog ()

    • Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich wahrscheinlich wirklich um ein Problem der Lüftersteuerung handelt und es eventuell mit späteren Bios-Updates behoben werden kann. Das BIOS A05 gibt es nicht auf der Webseite?

      Entweder möchte Dell dich als Testuser missbrauchen, oder die Lüftersteuerung soll einfach die Hardware schonen. Hoffen wir mal auf Variante 2.
      *MacBook Pro 2019*
    • Jep, da kommt mir die 2te Variante auch besser vor ^^
      Dann warte ich halt weiter auf das Bios A06, mal sehen wann sie es fertig bringen die Lüftersteuerung auf einen normalen Level zu bringen. Momentan ist es auf jeden Fall unmöglich das Notebook in einer Vorlesung oder auch nur beim TV kucken zu nutzen, da der Geräuschpegel schon sehr störend ist.

      Ich muss ehrlich sagen, für mich ist es äusserst unprofessionnel ein solches Book tatsächlich aus zu liefern. Schonmals da es sich nicht um einen Einzelfall handelt.
      Wenn man ein solches Book erhält füllt man sich schon etwas verar***t.
      Ich persönlich hätte es sofort zurück geschickt und hätte mir ein anderes Book gehollt. Da sind ja selbst Acer, Medion und Asus besser abgestimmt (Und glaubt mir: das einzusehen treibt mir fast die Tränen in die Augen...)

      Aber das Book gehört meiner Schwiegermutter, und die meint, dass sie sich an den Geräuschpegel gewöhnen würde und dass sie das Book eh nicht so oft nutzt. Da würde sie es schon aushalten bis zum BIOS-Update... Nun ja, ist zwar nicht unbedingt im Sinne das Erfinder aber vllt kann sie das NB auch zum Haare föhnen nutzen...

      Was gibt es sonst noch an Möglichkeiten? Die Lüfterdrehzahl durch Software runterdrehen? Ich befürchte dann nur, dass das Book nicht mehr kühlt sobald es dann einmal wirklich gefordert wird.

      Alle Anregungen sind herzlich willkommen.

      mfg

      RugMog
      XPS M1530 Blau | WXGA+ | T9300 | 8600M GT | 4 gb RAM | 320 gb HDD

      In God we trust - all others pay cash

      An eye for eye only ends up making the whole world blind