SSD und RAM nachrüsten ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SSD und RAM nachrüsten ?

      Hallo zusammen,

      habe mir grade einen XPS one 27 bestellt welcher aber ohne SSD und nur mit 6 GB RAM kommt. Daher ist hier aus meiner Sicht aufrüsten angesagt:

      Kann beim XPS One 27 ünerhaupt eine zusätzliche SSD als Systemplatte verbaut werden ?

      Wenn ja:

      Handelt es sich um einen normalen 2.5 Zoll Slot oder muss eine m-Sata SSD verwendet werden ?

      Wie einfach ist der Slot zu erreichen ?

      Könnt Ihr eventuell sogar eine bestimmte SSD empfehlen ?


      Und last but not least:


      Wie schaut es mit der RAM aus ?

      Ist dieser einfach zu erreichen und nachzurüsten ?

      Wie viele Slots sind vorhanden ?

      Welcher Typ ( DDR-1600 ? ) wird hier verwendet ?



      Viele Fragen... ich danke euch jetzt schon für eure zahlreichen Antworten !
    • ftp.dell.com/Manuals/all-produ…er%27s%20Manual_de-de.pdf

      Zusätzlich kann man wie es aussieht keine HDD/SSD verbauen :huh: Aber man kann die originale rausnehmen und mit der SSD ersetzen und sich für die HDD ein USB3.0 Gehäuse holen und das dann extern hinten anschließen bzw. angesteckt lassen!
      Aber man kann auch eine mSATA SSD verbauen und so die originale HDD im One lassen! Zumindest wird auf Seite 71 davon geschrieben ;)

      Ram wird offiziell bis 2x8GB DIMM 1600MHz (natürlich non ECC) unterstützt!
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Vielen Dank für die schnelle Info !

      Hallo,

      vielen Dank für die Info ! Habe eben mal mit Dell telefoniert und möchte noch folgendes ergänzen:


      Lt. Dell kann man eine zusätzliche m-SSD verbauen. Emfohlen wird hier eine 64 GB Version welche auch ab Werk verbaut wird, es sollen aber auch 128 GB und 256 GB Module erkannt werden ( ohne Gewähr ).

      Im Bios kann die m-SSD dann entweder als Cache für die normale HDD aktiviert werden oder als Standard Laufwerk.

      Man kann also entweder durch den Einbau einer m-SSD der normalen HDD ein wenig Zusatzperformance verschaffen oder diese als Systemplatte für das OS nutzten.

      Der Slot zur m-SSD soll etwas schwierieger zu erreichen sein, weshalb Dell empfiehlt die Nachrüstung nicht selbst vorzunehmen. Lt. Servicetechniker ist dies aber die Selbstnachrüstung für versierte Nutzer machbar.


      Ich persönlich werde mir daher ersteinmal die Performance der 2 TB HDD anschauen und dann entscheiden ob und in welchen Modus ich eine SSD verwenden werde.
    • Sieh dir einfach das verlinkte Handbuch an, ist direkt von Dell und da kannst du erkennen wie schwer es ist! Einfach 2 Deckel runterschrauben und schon kannst du das Modul einstecken
      Dell empfiehlt immer das man nichts selber Nachrüsten soll ;)

      Wenn würde ich das mSATA SSD als alleiniges Systemlaufwerk verwenden. Ist einfach schneller als die HDD-SSDcache Kombo... Für Windows allein sind 64GB genug, aber wenn du Programme auch drauf haben willst rate ich dir zu 128 oder 256 GB!
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Um es kurz und schmerzlos zu machen.
      Du wirst von der Cache SSD (mSATA) nicht booten können. Das BIOS sieht das leider nicht vor.
      Diese mSATA SSD ist nur zum cachen (System beschleunigen) gedacht.

      Der Einbau einer 128GB mSATA SSD verschafft also nur mehr Cache.
      Willst du von einer SSD booten, musst du die "normale" interne HDD durch eine SATA SSD (ggf. Adapter von 2,5" --> 3,5" besorgen) ersetzen und die somit freiwerdende HDD extern nutzen/anschliesen.
      Dann bringt aber eine mSATA SSD zum cachen nichts mehr und kann weggelassen bzw. muss nicht angeschafft/eingebaut werden.

      Meistens ist ein booten von einer mSATA SSD's nur in Ultra-Book's möglich (so z.B. in meinem Toshiba Z930 oder einem MAC-Book)

      Ist leider so. Leider. Sorry

      .
      Gruß
      Al

      DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit
    • Bootfähig oder nicht ? / SSD als Cache trotz Recovery Partition ? Geschwindigkeitsvorteil ?

      Hallo,

      ob man von der m-SATA booten kann oder nicht ? Hier scheiden sich dann wohl die Geister. Ich denke schon das dies möglich sein sollte. Immerhin hat man ja die Wahl zwischen Cache Disk und "normalen Laufwerk" im Bios, oder nicht ? Warum sollte dieses Laufwerk also nicht auch als Startpartition einrichtbar sein ?

      Von dem Gedanken das komplette OS auf eine SSD zu verschieben habe ich mich aber trotzdem verabschiedet. Die eingebaute Platte geht ja dank 7200 u/min schon gut zu Werke. Alleine vielleicht die Nachrüstung einer m-SSD zum Caching wäre für mich noch eine Option. Da stelle ich mir wiederrum folgende Fragen:

      Lt. Toms Hardware darf die "beschleunigte" HDD keine Recovery Partiion enthalten... :

      tomshardware.de/z68-express-lu…estberichte-240747-3.html

      Müsste ich diese also beim Einsatz einer m-SSD als Cache löschen und mit der Hauptpartition verbinden ?

      Vielleicht hat ja jemanden das System mit einer m-SSD als Cache laufen und kann mal schauen ob er eine Recovery Partiion hat ? ^^ Würde mich schon interessieren warum dies ein Ausschlusskriterium sein soll. Immerhin wird die Recovery Partition im Regelfall ja gar nicht angesprochen.


      Des weiteren wird hier von einem oberen "Limit" von 64 GB und einem unteren von 18 GB geschrieben.. eine 128 GB würde also für das Caching gar keinen Sinn machen ? !

      Dell hat ja sowohl 32 GB und 64 GB ab Werk verbaut...

      Und last but not least ? Hat jemand Erfahrung bzw. Infos wie viel Geschwindigkeitsvorteil das Cachen im normalen Betrieb bringt ?


      Über ein Feedback von euch freue ich mich !
    • Also, so wie ich das auf Tomshardware lese, verwenden diese normale SSD's und keine mSATA SSD zum cachen.

      Soweit mir bekannt, lässt sich eine mSATA SSD in einem DELL nicht im AHCI-Modus betreiben und somit im BIOS auch nicht als Bootlaufwerk auswählen.

      Der XPS One 27 ist nun leider nicht soweit verbreitet, dass die Erfahrungen dazu hier nur so reinfliegen.
      Gewisse Sachen müssen also ggf. selbst erkundet werden.

      Das cachen bringt nicht so viel Geschwindigkeitszuwachs, als wenn von einer reinen SSD das komplette System geladen wird. Es verhält sich so als wenn mehr aber auch langsamerer Arbeitsspeicher verbaut wäre.
      Mann kann es auch in etwa so sagen. Mit einer Cache SSD hast du eine große Auslagerungsdatei auf einer schnellen SSD.

      .
      Gruß
      Al

      DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit