Wackelkontakt Netzteil, LED aus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wackelkontakt Netzteil, LED aus

      Hallo Leute
      Besitze einen Studio XPS 1647 glaube ich, mit i7 und der HD4670 nun zum Problem

      Musste gestern feststellen, dass meine Stromversorgung nichtmehr100% gewährleistet ist.
      Heute Mittag ging Sie ohne Stecker in irgendeine Richtung drücken garnicht mehr.
      Ausserdem lechtet die blaue" Zustands LED" nichtmehr, die anzeigt, ob eingesteckt ist.
      Habe nun einmal die 19,5 V Steckerabdeckung abgemacht und eine einen Riss in der Verbindung des Äußeren Metallkolbens festgestellt,
      dieser Fehler sollte durch Lötung wieder in Ordnung zu bringen sein.
      Was mache ich aber mit der blauen LED? was könnte ich tun, damit sie wieder leuchtet? Ich möchte nicht das gegossene Plastikteil aufschneiden..
      Habe ich überhaupt eine andere Möglichkeit?
      Grüße Thomas
    • Ich glaub du hast ein XPS1645, das waren die mit i7 ;)

      Kannst du bitte Fotos vom Stecker machen? Ich kann mir grad nicht vorstellen was du mit dem Äußeren Metallkolben meinst!
      Aber da die blaue Led am Netzteilkabel aus ist, fürchte ich das du einen Kurzschluss im Kabel hast... Fiept das Netzteil in einem regelmäßigen Takt? Wenn ja -> Kurzschluss -> Kabel abtasten ob du irgendwo einen Knubbel oder eine andere Veränderung findest :)

      Wenns das Kabel ist kann mans "einfach" abschneiden und etwas nachsetzen und die "Drähte" wieder richtig zusammenhängen! Beim Stecker bräucht ich Bilder...
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Hm also so ganz sichte ich dein Problem noch nicht.
      Ich verstehe dein Problem so:

      -Die blaue LED, welche sich in dem plastik Netzteil befindet, leuchtet GAR NICHT MEHR?
      -Der Metallkolben, welcher in das Notebook gesteckt wird (19,5V), besitzt einen Riss?
      -Du Fragst dich, wie du das Plastik Netzteil aufbekommen sollst ohne erheblichen Schaden an zu richten?

      Ok, also mit Löten an dem Metallding musst du richtig vorsichtig sein, da ein kleiner ELektronik Lötkolben nicht genug Hitze erzeugt um den großen Metallkolben zu erhitzen und um das Lötzinn zu verflüssigen (Schon mal gelötet?)
      Meist sind die Netzteile zusammengeklebt. Diese kann man (meist) mit einem stabilen Messer und Schraubendrehern und einigen Plastikspalten (zum aufhalten und einstecken) "behutsam aufbrechen" das kann man sogar schaffen, das es recht ordentlich aussieht. Dann müsstest du die LED ausfindig machen. Diese auslöten und schauen ob sie noch funktionstüchtig ist (wenn du Elektronik kundig bist, kein Problem) du solltest aber aufpassen das blaue LEDS andere Spannungen benötigen wie ne rote. Am einfachsten ne 1.5V Batterie nehmen, ein Widerstand davor und schauen ob sie "dimmt/leuchtet" wenn nicht. Andere LED kaufen (sollte möglichst blau sein) und rein damit.
      WENN DU Ahnung von Elektronik hast und DU DICH GUT DAMIT AUSKENNST! dann kannst du auch das Netzteil an machen wenn es offen ist und nachmessen ob an der LED etwas ankommt. Wenn du dich NICHT auskennst und genau weißt was du dort misst und wieso, LASS ES BITTE! Netzteile sind offen, sehr sehr gefährlich!

      /Dev
      Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
      Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
      NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
      Mobil: HTC One X
      Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag
    • Danke für die schnellen Antworten :)
      Werde so schnell wie Möglich ein Foto machen, denke nicht, dass ein Kurzschluß im kabel ist, da der Strom ja fließt, wenn ich den Stecker richtig halte
      und @ devvi, es geht nicht um das ganze Netzteil, sondern nur im dem 19,5 volt Stecker, der in die Buchse vom Laptop kommt :)
      Ausserdem muss ich den Metallkolben ja nicht erhitzen, sollte ja reichen, wenn ich das zinn erhitze und es drauftropfen lasse.
      Ja, habe schon einmal gelötet , vlt nicht gut, aber gerne :D
      Gruß, bilder kommen gleich :)
    • Zinn drauftropfen lassen wird nicht funktionieren, denn die Lötstelle wird dann nicht bzw. nur sehr schlecht leiten! du müsstest das ganze vorsichtig erhitzen (Heißluftgebläse :D ) und dann löten. Man muss halt recht vorsichtig sein das es nicht das ganze anschmort ansonsten stinkt es wie die Hölle...
      Also wenn du den Stecker richtig hält fließt der Strom, leuchtet die LED dann?? Egal ob ja oder nein denn zurzeit spricht aber immer noch nichts gegen einen Kurzschluss im Kabel welches ja bei jeder Bewegung vom Stecker sich mitbewegt Und eine Bewegung von 0,5mm kann ausreichen ob es ein Kurzschluss ist oder nicht!

      @devvi: Die Led sitzt beim XPS16 am Stecker der ins Notebook kommt.
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Ah ok ;) Dachte die LED wäre IM Netzteil....Hm ja dann wird das natürlich schwierig mit LED umlöten. Und einfach das Zinn drauf tropfen lassen wird nicht so dolle funktionieren, normal macht man die zu lötenden Stelle heiß und "setzt" nur noch das Zinn drauf, dann zieht sich das Zinn perfekt auf die Oberfläche.
      Wird also schwierig...

      /Dev
      Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
      Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
      NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
      Mobil: HTC One X
      Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag
    • Nehm Uhu und bäpps fest :D

      Kleiner Scherz....ich hab 2 Netzteile für mein XPS16 und beim einen leuchtet die LED wie sie Lust und Laune hat...aber stören tuts mich nicht, hat wohl auch nen Wackler, das NB wird aber nach wie vor geladen. Aber ich würde mir auch mal Gedanken um die Ursache machen, so nen Riss ensteht ja nicht einfach so....vielleicht hast du mal zu sehr am Kabel gezogen oder so...
      Wünsche dir trotzdem viel Erfolg mit dem reparieren!
      2011 MacBook Air 13" // 2011 iMac 27" // 2011er TimeCapsule 2TB // iPhone 4S 32GB // iPad 2 16 GB Wifi + 3G // Apple TV3 1080p // www.rist-parkett.de

    • Ich habe 2 SXPS 1640 mit 2 gleichen 90W Netzteilen und bei beiden Netzteilen ist offensichtlich die Sollbruchstelle am Stecker am Ende der sogenannten Knickschutztülle bzw. zwischen LED-Kragen und Knickschutztülle.

      Bei dem einen Stecker ist ein Wackelkontakt, was man feststellt, wenn man an dieser Sollbruchstelle die Anschlussleitung bewegt. Bei diesem Netzteil geht dann allerdings nur die LED aus, es wird aber (zumindest laut Ladeanzeige) weitergeladen.

      Bei dem anderen Netzteil löst sich die Knickschutztülle von dem LED- Kragen und man kann bereits die 3 einzelnen Leitunegn (weiss, grün, schwarz) sehen, das hat aber (noch) keinen Einfluss auf das Laden.

      Ich betrachte diesen Stecker konstruktiv als nicht sehr gelungen, zumal es Winkelstecker gibt, die einen erheblich besseren Schutz gegen diese Mängel bieten.
    • Ich hab 2 Netzteile (130W +90W), eines stationär und das andere immer im Rucksack oder in der Tasche und keine hat solche Mängel. Kommt halt draufan wohin das Kabel weggeht, bei mir am Schreibtisch geht es gerade nach rechts und liegt dort zusammengerollt neben der Steckerleiste, das andere mobile liegt meist irgendwie aber ich pass auf das es nicht zu verbogen wird.

      Bei mir @home wär ein Winkelstecker ein kleine Problem da ich das dann hinterm Stecker um 90° biegen müsse und das wär sicher nicht gut fürs Kabel^^
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Da das 90W Netzteil etwas zu schwach war um den i5 @Turbomodus und die 4670er @stock gleichzeitig zu befeuern... Der i5 ging dann max bis 2,53Ghz statt den 2,8Ghz die er jetzt mit der 4670er @OC schafft! Und das alles auf VOS, man muss halt nur richtig mitm Support reden (war ja schon das Austauschgerät :whistling: )
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT
    • Nun denn, für alle Anwendungsfälle gibt es sicher keine Ideallösung, ich habe jedoch das Book häufig vor mir auf irgendeinem Tisch oder auch auf dem Schoss. Ich gehe durchaus pfleglich mit meinen Books um, betrachte den Stecker bzw. diese Stellen als SOLLBRUCHstellen.

      Zum Thema leistungsfähigeres Netzteil kann ich nur sagen, dass ich nicht zocke/spiele und auch somit das 90W- Netzteil an seine Grenzen bringe, obwohl es schon ganz schön warm wird.

      Ich möchte es technisch mal so formulieren, die Temperatur ist nicht weit von der sogenannten Loslassgrenze entfernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Till ()

    • Dafür bräucht ich nen Stecker bzw. bessere Bilder davon!
      Versuch mal Bilder im Makromodus der Kamera bei guter Beleuchtung (am besten ne Neonröhre/Energiesparmlampe da die halbwegs gleichmäßiges Licht geben)
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT