BTW: Es war einmal ein toller XPS Desktop...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • BTW: Es war einmal ein toller XPS Desktop...

      Hey,

      wollte das nicht in den Alienware 17R3 Thread einpacken, deswegen hier die Frage.

      Es gab früher so schöne XPS Desktops 630-730, kommt da vielleicht mal wieder was?

      Glaube wenn man hier im Forum rumfragt, lecken sich (fast) alle immer noch die Finger nach den Gehäusen.

      Alienware finde ich persönlich was die DT angeht zu überladen. Will jetzt nicht sagen das die von der Optik her eher was für Kinder/Jugendliche und Nerds sind (naja vielleicht doch .. jetzt folgt der Rauswurf aus dem Forum). :D :D :D


      Was die aktuelle Serie angeht, kann man meiner Meinung nach auch Desktops von Acer & co. kaufen. Man hat mitlerweile nur noch Netzteile mit wenigen Anschlüssen, zu wenig CF/SLI Möglichkeiten, zu Viel Plastik usw.

      Vielleicht hat unser lieber MarkusatDell was aufgeschnappt oder kann die Verantwortlich von ihrem (mhm .. billig?) Trip abbringen, oder irgendwie anders auf sie einwirken. :)

      Vielleicht habt ihr hier ähnlich Gedanken? Mich würde es zumindest freuen wieder vernünftige Qualität im Gehäuse Bereich zu bekommen!!!
      XPS 730 i5, 8GB DDR3-1600, OCZ Agility 120GB SSD, 6970 XFX
      Eigenbau i5@2,72GHz, 4GB-RAM@1600DDR3, ATI XFX 6850 Black Edition,
      DELL Latitude E6410 i7-620QM 4GB-DDR3, Nvidia Graka, 250GB, Rundumsorglos Packet
    • Die Frage ist doch immer, ob die Mehrheit der User (Anwender) gewillt ist, mehr Geld hinzulegen für ein (ggf.) anständiges Gehäuse...
      und das glaube ich einfach nicht, aufgrund der "Geil ist Geil" "Wir sind ja so dumm" "Guckst Du, jetzt zum Hammerpreis" - Mentalität etc. etc. etc.!

      Ich selber hab für mein gebürstetes Alugehäuse (Stacker) von Coolermaster (Schleichwerbung) damals 150Euro oder so bezahlt,
      aber ich muss auch sagen, das ich super zufrieden bin mit dem Teil und soviel Bauplatz wie ich da drin habe, super an alles rankomme etc.,
      fand ich damals bei kaum einem Gehäuse.
      Hat sogar Rollen zum durch die Gegend schieben in der Wohnung ;)

      Es bringt halt einfach nichts, wenn du nur "eine Hand voll" an Absatz hast und der Rest halt nicht bereit ist, dafür mehr Euros hinzulegen.
      Ex-Dell-Techi
      Hat der Blitzer wieder seine Arbeit getan, ist der DELL-Techniker wieder zu schnell gefahren! ;(
      Postings/Angaben wie immer ohne Gewähr, das letzte Wort hat immer die DELL-Hotline.
      Acer h340 - 4x ST32000542AS - 8TB
      XPS1340 - P8700 - 1280x800 WLED - 4GB RAM - 320GB HDD (7,2k rpm) - 9500M - 6er Akku - w7u
    • Mal losgelöst von etwaigen betriebswirtschaftlichen Gedanken:
      Die Gehäuse der letzten wahren Dell XPS Desktop-Generation waren die geilsten überhaupt.
      Ich könnt mir in den Arsch beißen, dass ich "nur" einen XPS 430 habe, die 625/630er bzw. 730er Reihe sieht einfach mal hammergeil aus. Punkt.
      Aber wie das soo oft ist wird die Produktpalette alle 3-4 Jahre komplett überdesigned und denn neue Hardware in "alte" Gehäuse ist wohl nicht werbetechnisch zu machen.

      Das Resultat sind das futuristische Gehäuse, die stark nach Mainstream aussehen. Dasselbe kann man auch in der Autoindustrie sehen.
      Lenovo Thinkpad X220

      Core i5-2520m, Intel 3000Graphics, 320GB HDD, 80GB INTEL 310 msata SSD, 12" IPS LED, 4GB
    • hab wen gefunden der würde 4 stück für 660,-€ abgeben, würde da ggf. mitmachen... :) mit mobo tray


      Edit: Da sieht man aber gleich wie beliebt die Teile noch 4 Jahre später sind. Wo gibt es sowas sonst noch???
      XPS 730 i5, 8GB DDR3-1600, OCZ Agility 120GB SSD, 6970 XFX
      Eigenbau i5@2,72GHz, 4GB-RAM@1600DDR3, ATI XFX 6850 Black Edition,
      DELL Latitude E6410 i7-620QM 4GB-DDR3, Nvidia Graka, 250GB, Rundumsorglos Packet
    • Liebe Leute,
      das ist eine interessante Diskussion.
      Ich fange mal damit an das ich Euch völlig verstehen kann. Die XPS6/7er Serie Gehäuse waren schon etwas ganz besonderes. Vor allem die Krönung mit der 730x Serie die Dirk oben gepostet hat. Diese Geräte gingen jedoch ganz klar in Richtung Gaming und High-End Gaming mit SLI, fetten Netzteilen und kostspieligen Gimmicks wie eloxierte Aluwände, aufwenige Beleuchtung und Seitenteile mit Plexifenstern.
      Das war die Zeit VOR Alienware.
      Mit dem Zukauf der Firma Alienware war es nur sinnvoll und konsequent sich für eine dieser Kategorien zu entscheiden. Aus diversen guten Gründen haben wir uns für die Aufrechterhaltung der Marke Alienware entschieden. Dort werden heute sehr viele der "alten" XPS Attribute umgesetzt und noch darüber hinaus verbessert. Die Designs sind noch ausgefeilter geworden, die Beleuchtung ist weltweit einzigartig, die erzielbare Performance mit Overclocking sehr hoch. Gehäusemerkmale wie motorisch betriebene Klappen und Lüftungselemente, physikalisch getrennte Bereiche für etwa Festplatten oder Grafikkarten und viele andere Dinge sind bei Alienware jetzt nicht nur in verrückten Prototypen auf Messen zu sehen, sondern bei Euch in den Wohnzimmern zu finden.

      Echte, für Gamer optimierte Systeme (z.B. mit Dual Video) werden also immer das Alienware Logo tragen. XPS macht sich jetzt eher im Bereich Premium, Multimedia breit. Ein Bereich der auch sehr Performance-Orientiert ist, aber nicht so weit ins extreme geht. Auch sind die Kunden in diesem Bereich nicht bereit, einen hohen Aufpresi für diese Speziallösungen zu bezahlen. Ziel ist also ein Gehäuse zu entwickeln was in normale Wohnungen optisch und von den Maßen her passt, hochwertig aussieht, aber gleichzeitig auch vernünftig im Preis ist.
      Wir haben sehr viel mit Kunden weltweit zusammengearbeitet um die Ansprüche und Bedürfnisse noch besser verstehen zu können. Das Ergebnis ist das aktuelle Gehäuse des XPS 8300, welches jetzt sehr erfolgreich schon in der dritten Generation und bei diversen Plattformen verbaut wird.

      Es ist optisch nicht zu wuchtig, passt vom Design in aktuelle Wohnungen ohne völlig aufzufallen, ist groß genug für eine schnelle Grafik und performante CPUs und hat vernünftige Kosten. Also genau das, was den meisten Kunden in diesem Segment vorschwebt.

      Was man zusätzlich noch Bedenken sollte ist die Tatsache, daß etwa 85% der Kunden, selbst in diesem Premium Segment, Ihren Rechner NIE aufschrauben werden. Diese Zahlen sind Tatsachen, auch wenn Sie bei Euch als Enthusiasten vermutlich nur ungläubiges Kopfschütteln hervorrufen.
      Gruß Markus

      --------------------------------------------------------------
      Markus Schütz, Senior Marketing Manager
      Dell Europe, Middle East, Afrika

      www.youtube.com/MarkusAtDell
      --------------------------------------------------------------
    • @thomas
      Jips das sind se, hatte glaube ich auch mal mit dem kerl geschrieben ob er 1 für 150 abgibt, no way.
      Werd ihn mal anhauen...


      @Markus
      Dann LASST doch einfach mal diese total aufgeblähten für "pupertierende Kinder" Gehäuse weg. Bei den Notebooks geht es doch auch, die sehen schick aus und gut.
      Nehmt das XPS 730ger Gehäuse, macht auf der Seite statt dem XPS Plexiglas Schriftzug einen Alienkopf hin und gut ist.
      Dezent, Style und gut ist...

      Hab mir grade einen T3500 Precision gekauft, da XPS für die Füße und Alienware einfach nicht Tragbar ist.

      Sorry war jetzt heftig! Nicht persönlich nehmen, gibt bestimmt genug hier die auch so denken... ;)
      XPS 730 i5, 8GB DDR3-1600, OCZ Agility 120GB SSD, 6970 XFX
      Eigenbau i5@2,72GHz, 4GB-RAM@1600DDR3, ATI XFX 6850 Black Edition,
      DELL Latitude E6410 i7-620QM 4GB-DDR3, Nvidia Graka, 250GB, Rundumsorglos Packet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von disem ()

    • disem schrieb:



      Es gab früher so schöne XPS Desktops 630-730, kommt da vielleicht mal wieder was?
      Glaube wenn man hier im Forum rumfragt, lecken sich (fast) alle immer noch die Finger nach den Gehäusen.

      Alienware finde ich persönlich was die DT angeht zu überladen. Will jetzt nicht sagen das die von der Optik her eher was für Kinder/Jugendliche und Nerds sind (naja vielleicht doch .. jetzt folgt der Rauswurf aus dem Forum). :D :D :D

      Was die aktuelle Serie angeht, kann man meiner Meinung nach auch Desktops von Acer & co. kaufen. Man hat mitlerweile nur noch Netzteile mit wenigen Anschlüssen, zu wenig CF/SLI Möglichkeiten, zu Viel Plastik usw.
      Vielleicht hat unser lieber MarkusatDell was aufgeschnappt oder kann die Verantwortlich von ihrem (mhm .. billig?) Trip abbringen, oder irgendwie anders auf sie einwirken. :)

      Vielleicht habt ihr hier ähnlich Gedanken? Mich würde es zumindest freuen wieder vernünftige Qualität im Gehäuse Bereich zu bekommen!!!



      Genau dieses Thema habe ich beim CAP Day David Bystricky im Pausengespräch vorgetragen.

      Wenn man sich mein User-Profil hier anschaut, findet man dieses:

      Von den Dell Desktop System wurde ich überzeugt in den früheren Jahren.......
      Bestimmte neue aktuelle Hardware-Komponenten waren in den Staaten schon verfügbar und hier in Deutschland nur in Dell-Komplettsystemen lieferbar.
      Das waren noch Zeiten!
      Dann die legendäre XPS 700 Serie aus edlem Metallgehäuse - die in jede Design Studie passen - genial.


      Jetzt findet man Mainstream Systeme als XPS Systeme verkleidet, die man so bei Saturn, Media Markt usw. von anderen Herstellern auch kaufen kann. Von den Mängeln will ich hier nicht sprechen. Vielleicht sollte sich Dell dann von den Namen XPS mal lösen und das Ganze dann nur noch Studio nennen.

      Die Alienware Desktopsysteme stellt sich vielleicht ein pubertierender Jugendlicher mit finanzieller Unterstützung von Oma ins Kinderzimmer, aber sicher kein Familienvater ins Büro oder Wohnzimmer.

      Asus ROG GR8 II, Harmon Kardon Soundstick, 2x Dell U2711

      twitter.com/Dirkatxpsforum


      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dirk ()

    • Mir ist klar das es sehr emotional wird wenn es um Design geht. Schliesslich denkt dabei auch jeder nur an sich selbst und verallgemeinert sein Desgin-Empfinden gerne für die breite Masse der Kunden in allen Regionen weltweit. Das funktioniert nun mal nicht.
      Das Design-Empfinden ist weltweit sehr unterschiedlich. Wir haben die starken Regionen USA, Asien, Europa. Selbst im so "engen" Europa kann man auf wenigen 100km einer gedachten Nord-Süd Achse eine erhebliche Wandlung beim Design-Empfinden beobachten. Deshalb machen wir auch unsere Umfragen zumindest immer in London, Paris, München, manchmal auch noch Rom und Madrid.
      Wir sind nunmal ein weltweit operierendes Unternehmen und können nicht für jeden Markt völlig eigenständige Modelle anbieten. Ergo muss man aus den Ergebnissen einen Kompromiss bilden und sich daran möglichst genau annähern.
      Der große Erfolg der Alienware Geräte spricht für sich. Vor der Dell-Übernahme gab es AW in ganzen drei Regionen, jetzt sind es über 40 weltweit. Die Gehäuse mögen nicht jedem einzelnen gefallen, aber sie treffen den Geschmack der breiten Zielgruppe. Genau das ist unser Ziel.
      Und etwa die Hälfte aller Alienware Desktops stehen in Firmen. Die Kunden sind keinesfalls nur die Gaming Kiddies die das Geld der Großeltern auf den Kopf hauen! Lasst Euch da mal nicht täuschen.
      Gruß Markus

      --------------------------------------------------------------
      Markus Schütz, Senior Marketing Manager
      Dell Europe, Middle East, Afrika

      www.youtube.com/MarkusAtDell
      --------------------------------------------------------------
    • Da hast du soweit recht, kann mir echt gut vorstellen das Die Desktops sehr gut in Japan und China verkauft werden! :)

      Jetzt kommt das obligatorische "aber":

      Schaut man sich mal die Jungs mit dem angebissenem Apfel an. Von dem OS kann man halten was man will, die Hardware allerdings (fast) immer echt hübsch. Würde mir eher einen MacPro zuhause hinstellen, als ein Alienware Gehäuse obwohl ich absoluter DELL Fan in und Apple auf den Tod nicht leiden kann...

      Die Notebooks von Alienware sind doch auch relativ "dezent", wenn man es schafft dies bei den Desktops umzusetzen! :thumbsup:


      Edit:
      Soll auch echt kein Angriff gegen dich sein Markus, glaube wir hoffen (flehen) das es sich einfach wieder ändert und wenn man schon wen da hat der evtl. irgendwie beim Design ein bisschen Einfluss nehmen kann....


      Edit 2:
      XPS Gehäuse
      Hab den Herrn mal angerufen, die sind schon alle weg. Er fragt aber nochmal den Kerl wo er die her hat, da wir gleich 4 nehmen würden und ruft mich zurück! Bitte nochmal melden wer alles Interesse hat.
      XPS 730 i5, 8GB DDR3-1600, OCZ Agility 120GB SSD, 6970 XFX
      Eigenbau i5@2,72GHz, 4GB-RAM@1600DDR3, ATI XFX 6850 Black Edition,
      DELL Latitude E6410 i7-620QM 4GB-DDR3, Nvidia Graka, 250GB, Rundumsorglos Packet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von disem ()

    • Habe so einige XPS Serien im Notebook Bereich in meinem Besitz gehabt. Das hörte auf dem 1730 dem letzten leistungsstarken Notebook der XPS Serie.
      Das Alienware den XPS Part übernommen hat ist klar.Aber mich interessiert nur das wo expliziet DELL draufsteht als Marke. Mit Alienware kann ich persönlich nichts anfangen ist für mich kein DELL.
    • Da ist natürlich auch was dran. Thema "Fan" und Emotionen. Wenn auf meinem neuen Audi auf einmal ein VW Logo drauf ist, weil VW jetzt die Mittelklasse von Audi übernimmt, würde mein nächstes Auto auch ein BMW werden.

      Aber es geht ja hier wie Markus sagt rein um die Zahlen. Wenn es Statistiken gibt und Marktforschungsergebnisse, sind wir wohl die Minderheit und die haben dann einfach den Kürzeren gezogen...
      *MacBook Pro 2019*
    • Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu ;)
      Die neuen Studio XPS Serien find ich nicht so schlecht außer das die Hochglanz Plastik(?) Oberfläche durch eine etwas dezentere Metalllösung ersetzt werden sollte (am besten matt Schwarz)
      Die Aw Desktops sind leider überhaupt nicht mein Geschmack-> viel zu verspielt

      Die alte XPS Serie schaut schon halbwegs gut aus, nur für 150€ wärs mir zu teuer.
      Ich hab ca. 130€ für das CM Storm Sniper gezahlt jedoch hab ich da schon 2 leise 20cm Lüfter inkl Lüftersteuerung und LED abschaltknopf drinnen :)
      Weiters hab ich alle Anschlüsse und Bedienelemente an der oberen Kante, ein Traum wenn es untem Schreibtisch steht
      Das einzige Gegenargument vom CM Storm Sniper war die Schlitze oben am Gehäuse nur untem Schreibtisch (5cm Platz nach oben) sieht man sie nicht wirklich!

      Aber wie MarkusAtDell schon gesagt hat: Die Geschmäcker unterscheiden sich teilweise recht stark -> man kanns nicht jedem recht machen
      MS Surface Pro 2 128GB
      Desktop - Core i5-2500k, 8GB Ram, ATI 6950 (@6970), Samsung 830 256GB, 23" LG E2350V
      vorher: Studio XPS1647 - Core i5-540m, 4GB Ram, ATI 4670 (@800/888Mhz), Samsung 830 128GB, 15,6" FHD WLED, 9 Zellen Akku, 130W NT