Beiträge von XPS17 SB

    Hallo,
    mein XPS17 L702x, das mittlerweile ca. 7 Jahre alt ist, bringt seit 1-2 Wochen die Meldung " Ihr Akku muss ersetzt werden". Seitdem lädt dieser auch nicht mehr und hat mittlerweile nur noch 7 %.

    Meine Fragen:
    1. wo kann ich günstig einen Ersatzakku beziehen?
    2. kann es sein, dass der defekte Akku demnächst Probleme bereitet, oder kann man das ignorieren?

    PS: das Gerät läuft ausschließlich mit Netzkabel

    Ich habe ja nicht komplett neu aufgesetzt, sondern wollte lediglich die genannten Treiber auf den aktuellsten Stand bringen. Das habe ich in der Vergangenheit auch immer so gemacht, allerdings noch nie Probleme gehabt.

    Fakt ist:
    mit den aktuellsten Treibern direkt von Intel (sowie dem damit evtl. in Zusammenhang stehenden QS-Treiber) kein BT-Empfang
    mit den aktuellsten Treibern von Dell funktionierts

    wo liegt denn deiner Ansicht nach das Problem?

    Hallo,

    habe vergangene Woche die aktuellsten Intel-Treiber (von deren Homepage) für meine Intel Centrino 6230 installiert. Seither habe ich das Problem, dass ich über BT keine Daten empfangen kann. Senden klappt.

    Habe schon folgendes probiert, leider ohne Erfolg:
    - Treiber/Gerät de- und neuinstalliert
    - Geräte entkoppelt und neugepaart

    Könnte ihr mir evtl. die passenden Treiber für die 6230 nennen? Bzw. was verursacht denn das Problem?

    Besteht hier evtl. ein Zusammenhang, da ich auch die Fehlermeldung von QS erhalte: [XPS17] Fehlermeldung bei Start von Quickset

    Ich interessiere mich für das neue Haswell XPS 12. Wie den technischen Daten zu entnehmen ist, hat das XPS auch in der alten Version ein IPS-Panel verbaut.

    In unabhängigen Tests wurde allerdings der geringe Farbraum (54% von sRGB) bemängelt.

    Nun meine Fragen:
    - hat das Haswell-Gerät einen größeren Farbraum oder ist das Display identisch mit dem Vorgänger?
    - sollten IPS-Panels nicht generell einen besseren Farbraum haben?
    - gibt es optional bessere Displays im XPS 12?

    Ursprünglich dachte ich, dass dieses leichte Scheppern von der Tastatur kommt. Später stellte ich allerdings ebenfalls fest, dass das BD-Laufwerk dafür verantwortlich ist. Berührt man den Abdeckrahmen des Laufwerks nur ganz leicht, so ist dieses Scheppern verschwunden.

    Ich schreibe hier übrigens von nervenden Geräuschen während der Benutzung von Tastatur und Touchpad, also nicht vom DVD oder BD Betrieb.

    Meint ihr nicht auch, dass sich für die Dämmung ein schwerentflammbares Vliesband besser eignet? Eine Kunststofffolie oder ein Toilettenpapier würde ich jedenfalls meiden.

    Edit: habe soeben das Laufwerk ausgebaut und mit Vliesband (Coroplast 8551, temperaturbeständig bis 105° C) beklebt. Das Ergebnis ist sehr gut, d.h. es scheppert nichts mehr. Kann ich jedem, der auch diese Probleme hat, nur wärmstens empfehlen.
    Hier noch die Bilder von der Modifikation:

    http://img851.imageshack.us/img851/8240/xp…rkentfernen.jpg
    http://img845.imageshack.us/img845/4940/xps17laufwerk1.jpg
    http://img684.imageshack.us/img684/7392/xps17laufwerk2.jpg
    http://img15.imageshack.us/img15/4403/xps17laufwerk3.jpg

    langsam ist natürlich eine Ansichtssache, wieso meinst du denn, dass deine Maus bzw. dein Touchpad zu langsam ist

    Meinst du die Reaktion oder die Bewegung?

    Anhand deiner Screenshots sehe ich, dass der Synaptics-Treiber nicht installiert ist.

    Btw: ich habe meine auf mittlerer Stufe (auch mit FHD-Display) und die Geschwindigkeit ist angenehm

    Nachdem ich vergangene Woche meinen Spyder3 Pro erhalten habe, kalibrierte ich natürlich sofort das B173HW01 V4 (btw: ein Vergleich mit AdobeRGB 1998 zeigt, dass dieser Bereich vom B173HW01 V4 fast vollständig abgedeckt wird).

    Nun stellte ich die letzten Tage fest, dass (ohne plausible Zusammenhänge) das Farbprofil wechselt, teilweise auch mehrmals nacheinander. Die Vermutung liegt nahe, dass Optimus hierbei ein Rolle spielt.

    Kennen die Spyder3 Pro und Konsorten - (Optimus) Nutzer dieses Problem, und falls ja, kennt ihr auch die Lösung?

    Edit:

    In einem Chat mit Nvidia wurde mir folgendes mitgeteilt:
    [09:11:53 AM] Sanjib: This is caused by a service that is part of the Intel graphics drivers. NVIDIA's Otimus technology works by using the advance graphics capabilities of an NVIDIA GPU for heavy graphics related tasks but on Windows startup and for basic simple tasks, your Optimus enabled notebook uses the onboard Intel integrated graphics controller. The Intel graphics drivers includes a service which overrides the ICC profile you configure through Windows.

    [09:12:46 AM] Sanjib: You may disable this service by doing the following:
    1) Click on the Windows Start button
    2) in the Search field, type "msconfig" and the press ENTER.
    3) The Microsoft System Configuration window will load
    4) Click on the Startup tab and search for the service Intel Persistence Module (filename of this service is igfxpers.exe). Uncheck the box to stop this item from starting on Windows startup. Press the OK button.
    5) Now, your ICC profiles should remain after logging into Windows.

    Please note, you will have to repeat this procedure each time you reinstall/update your Intel display drivers. You do not have to repeat this process if you only update the NVIDIA display drivers as this is not caused the NVIDIA drivers. You should not lose any functionality by disabling this service however if you prefer having this service, you may go back into the System Configuration panel and check the box for the Intel Persistence Module.

    Das werde ich nun mal testen.

    @ DN41: Diese Einstellmöglichkeit ist mir natürlich bekannt :D , ich dachte, dass der Nvida Inspector vielleicht dafür sorgt, dass die HD 3000 eben nie mehr zugeschalten wird (im Vergleich zur Nvidia Systemsteuerung), allerdings könnte das ja wieder zu Kompatibilitätsproblemen führen.


    Wenn ich Optimus nichts abschalten kann, wie löse ich dann mein Farbproblem? Das würde mich schon interessieren. (Eine globale Einstellung in der Nvidia Systemsteurung auf die GT 555 brachte hier keine Besserung)

    Wenn das so wäre müsste man ja mit Rucklern bei der Wiedergabe leben. Das kann ich mir nicht vorstellen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die onboard-Grafik abzuschalten.

    Das Problem mit den "springenden" Farbprofilen kann man ja ansonsten auch nicht beheben.

    Nachdem ich die SSD verbaut habe, wollte ich bei Dell die Power DVD Software laden, allerdings funktionierte das nicht, mehrere Supportmitarbeiter konnten sich das auch nicht erklären. Also schickte mit der Dell-Mitarbeiter die Software CD mit der 9.5er Version.