Nach einem guten Jahr (oder sogar länger?) ohne neue Vorfälle ist nach einem längeren Rendervorgang (2 Wochen mit vielen Unterbrechungen) wiederdas Blackscreen-Problem aufgetreten. Mittlerweile ist mein XPS seit einer Woche stillgelegt. Ich versuche immer wieder mal das Innenleben auf Betriebstemperatur zu erhöhen (indem ich einschalte und es eine gewisse Zeit laufen lasse, darauf den Power-Knopf gedrückt halte, bis es sich ausgeschaltet hat und es dann erneut einschalte) und damit das Booten zu ermöglichen, aber bislang ohne Erfolg. Ich werde noch das BIOS reseten und die Festplatte sowie die RAM-Riegel aus- und wieder einbauen und schauen, dass ich es so wieder zum Laufen bringe.
Was bisher geschah:
Ich hatte zuvor seit über 2 Wochen Probleme ein Video in Sony Vegas zu rendern, da das Programm immer wieder mitten im Rendervorgang abgestürtzt ist. Ich habe das Video mehrere Tage sogar über Nacht rendern lassen, nur um am nächsten Morgen festzustellen, dass sich das Programm wieder aufgehängt hat. Das Booten im abgesicherten Modus zeigte schließlich Erfolg und ich konnte endlich das Video vollenden und Hochladen. Bei einer zweiten Version des selben Videos sind die Renderprobleme komischerweise nicht mehr aufgetreten. Ich konnte im normal gestarteten Win 7 64bit das Video rendern und hochladen. Bei der 3. Version des Videos allerdings, hat sich Vegas wieder verabschiedet. Jetzt konnte ich jedoch nicht mehr normal auf "Programm beenden" klicken: der Bildschirm war eingefroren, das Betriebssystem hatte sich komplett aufgehängt. Ich drücke also den Power-Button 15s lang um ihn darauf erneut zu betätigen. Frustriert musste ich feststellen, dass mich ein alter Freund wieder besuchen kam: Der Blackscreen.
Es folgte die typische vorgehensweise, die ich schon bei den vorigen Vorfällen angewendet hatte: fn-Taste + Power-Knopf, D + Power, Maus abstecken, WLAN ausschalten, SD Karte entfernen, Festplatte (3,5'' 2TB Buffalo, auf der die Projektdaten sind) abstecken - keine Reaktion.
Wie gesagt, ich werde das XPS jetzt nochmal auseinander nehmen, säubern und wieder zusammen setzen und auf ein Wunder hoffen... wie das letzte Mal... und das Mal davor. Und das Mal davor. Und davor, und davor auch...
Wichtig!:
Ich schreibe hier nur noch der Vollständigkeit halber, um meinen Leidensweg mit dem XPS M1530 genau darzulegen. Ich erwarte keine Hilfestellungen von Forenmitgliedern.
Hilfreiche Vorschläge sind aber selbstverständlich immer erwünscht. Auf Sarkasmus und Zynismus kann ich allerdings gerne verzichten.
UPDATE #18
Hab gerade das Notebook auseinandergeschraubt und gereinigt. Festplatte und RAM-Riegel hab ich ebenfalls aus- und wieder eingebaut. Danach wurde es ein paar Mal gestartet - Bildschirm blieb schwarz. Auch hab ich meinen "Trick " angewandt und sowohl die 2,5'' als auch die 3,5'' HDD angeschlossen und versucht, das XPS damit zum Laufen zu bringen. Fehlanzeige!
Meine Geheimwaffe heißt jetzt Geduld. Ich werde das Notebook absofort jeden Tag öfters starten mit & ohne FN+D-Test, und darauf hoffen, dass es wieder bootet.
UPDATE #19
Mehrere Startversuche hinter mir, ohne Erfolg. Als ich nach paar Versuchen mal wieder die Maus angeschlossen hab, war kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus(Display-Test), beim nächsten Startversuch gings aber wieder. Bisher bleibt der Bildschirm nach wie vor schwarz. Das letzte (weiße) Bild des D-Tests verschwindet manchmal ruckartig und schnelle, mal verblasst es langsam, manchmal scheint oben und unten ein Streifen zu fehlen.
UPDATE #20
Neues Notebook bestellt.
Modell: One Gaming Notebook K56-2N SE KILLER
SPECS:
Intel Core i7-3630QM 4x2,4GH ~ 3,4GHz, 6MB Cache
NVidia GeForce GTX 680M, 4096MB GDDR5 VRAM @ 1800MHz
8192MB DDR3 RAM @ 1600MHz
500GB SATA HDD @ 7200upm
128GB mSATA SSD Toshiba HG5d @ 0upm lol
Blu-Ray Player + DVD Brenner Combo Laufwerk
15,6'' (39,62cm) Display, 1920x1080p @ 60Hz, matt
WLAN: Killer Wireless-N 1202 b/g/n + Bluetooth v4.0
Werd noch bissl rumschrauben am XPS, aber sonst werd ich nicht mehr viel machen können außer Teile verwerten.
Grüße
M