Beiträge von KingMuleRobba

    Nach einem guten Jahr (oder sogar länger?) ohne neue Vorfälle ist nach einem längeren Rendervorgang (2 Wochen mit vielen Unterbrechungen) wiederdas Blackscreen-Problem aufgetreten. Mittlerweile ist mein XPS seit einer Woche stillgelegt. Ich versuche immer wieder mal das Innenleben auf Betriebstemperatur zu erhöhen (indem ich einschalte und es eine gewisse Zeit laufen lasse, darauf den Power-Knopf gedrückt halte, bis es sich ausgeschaltet hat und es dann erneut einschalte) und damit das Booten zu ermöglichen, aber bislang ohne Erfolg. Ich werde noch das BIOS reseten und die Festplatte sowie die RAM-Riegel aus- und wieder einbauen und schauen, dass ich es so wieder zum Laufen bringe.

    Was bisher geschah:

    Ich hatte zuvor seit über 2 Wochen Probleme ein Video in Sony Vegas zu rendern, da das Programm immer wieder mitten im Rendervorgang abgestürtzt ist. Ich habe das Video mehrere Tage sogar über Nacht rendern lassen, nur um am nächsten Morgen festzustellen, dass sich das Programm wieder aufgehängt hat. Das Booten im abgesicherten Modus zeigte schließlich Erfolg und ich konnte endlich das Video vollenden und Hochladen. Bei einer zweiten Version des selben Videos sind die Renderprobleme komischerweise nicht mehr aufgetreten. Ich konnte im normal gestarteten Win 7 64bit das Video rendern und hochladen. Bei der 3. Version des Videos allerdings, hat sich Vegas wieder verabschiedet. Jetzt konnte ich jedoch nicht mehr normal auf "Programm beenden" klicken: der Bildschirm war eingefroren, das Betriebssystem hatte sich komplett aufgehängt. Ich drücke also den Power-Button 15s lang um ihn darauf erneut zu betätigen. Frustriert musste ich feststellen, dass mich ein alter Freund wieder besuchen kam: Der Blackscreen.

    Es folgte die typische vorgehensweise, die ich schon bei den vorigen Vorfällen angewendet hatte: fn-Taste + Power-Knopf, D + Power, Maus abstecken, WLAN ausschalten, SD Karte entfernen, Festplatte (3,5'' 2TB Buffalo, auf der die Projektdaten sind) abstecken - keine Reaktion.
    Wie gesagt, ich werde das XPS jetzt nochmal auseinander nehmen, säubern und wieder zusammen setzen und auf ein Wunder hoffen... wie das letzte Mal... und das Mal davor. Und das Mal davor. Und davor, und davor auch...

    Wichtig!:

    Ich schreibe hier nur noch der Vollständigkeit halber, um meinen Leidensweg mit dem XPS M1530 genau darzulegen. Ich erwarte keine Hilfestellungen von Forenmitgliedern.
    Hilfreiche Vorschläge sind aber selbstverständlich immer erwünscht. Auf Sarkasmus und Zynismus kann ich allerdings gerne verzichten.

    UPDATE #18

    Hab gerade das Notebook auseinandergeschraubt und gereinigt. Festplatte und RAM-Riegel hab ich ebenfalls aus- und wieder eingebaut. Danach wurde es ein paar Mal gestartet - Bildschirm blieb schwarz. Auch hab ich meinen "Trick " angewandt und sowohl die 2,5'' als auch die 3,5'' HDD angeschlossen und versucht, das XPS damit zum Laufen zu bringen. Fehlanzeige!
    Meine Geheimwaffe heißt jetzt Geduld. Ich werde das Notebook absofort jeden Tag öfters starten mit & ohne FN+D-Test, und darauf hoffen, dass es wieder bootet.

    UPDATE #19

    Mehrere Startversuche hinter mir, ohne Erfolg. Als ich nach paar Versuchen mal wieder die Maus angeschlossen hab, war kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus(Display-Test), beim nächsten Startversuch gings aber wieder. Bisher bleibt der Bildschirm nach wie vor schwarz. Das letzte (weiße) Bild des D-Tests verschwindet manchmal ruckartig und schnelle, mal verblasst es langsam, manchmal scheint oben und unten ein Streifen zu fehlen.

    UPDATE #20

    Neues Notebook bestellt.

    Modell: One Gaming Notebook K56-2N SE KILLER
    SPECS:
    Intel Core i7-3630QM 4x2,4GH ~ 3,4GHz, 6MB Cache
    NVidia GeForce GTX 680M, 4096MB GDDR5 VRAM @ 1800MHz
    8192MB DDR3 RAM @ 1600MHz
    500GB SATA HDD @ 7200upm
    128GB mSATA SSD Toshiba HG5d @ 0upm lol
    Blu-Ray Player + DVD Brenner Combo Laufwerk
    15,6'' (39,62cm) Display, 1920x1080p @ 60Hz, matt
    WLAN: Killer Wireless-N 1202 b/g/n + Bluetooth v4.0

    Werd noch bissl rumschrauben am XPS, aber sonst werd ich nicht mehr viel machen können außer Teile verwerten.


    Grüße

    M

    Moinmoin liebes Forum,


    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Camcorder und diese Suche scheint sich langsam ihrem Ziel zu nähern. Da ich bald Geburtstag habe, könnte die Finanzierung erheblich erleichtert werden, wenn Ihr versteht was ich meine. ;)

    Zu den Camcordern:
    Natürlich habe ich mich schon informiert was den Camcorder-Markt betrifft und bin da ersteinmal auf Panasonic gestoßen. Gute oder schlechte Entscheidung?
    Desweiteren bin ich dann auf das Modell HDC-TM700 gekommen und bin dann auf das vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte Nachfolgermodell HDC-TM900 aufmerksam geworden.
    Beide besitzen, was mir sehr wichtig ist, einen Fokusring mit dem man manuell die Schärfe einstellen kann und als auch einen Sucher um den Akku (ca. 100min Laufzeit) mit dem Touchscreen-LCD nicht zu überanstrengen. Nach meinen Recherchen gibt es bis 1'500€ (obere Preisklasse) nichts mehr, was annähernd an den HDC-TM900 rankommen würde - von der Ausstattung und Bildqualität her.
    Generell würd ich einfach gerne wissen ob es in dieser Preisklasse noch etwas gibt was ich berücksichtigen sollte. Auch würde ich gerne Feedback vom ausgewählten Modell (TM900) erhalten, falls Ihr schon Erfahrungen damit gemacht habt oder jemanden kennt, der damit Probleme hat etc. Ist die Wahl gut? Gibt es bei Panasonic was besonderes zu beachten?
    Ich verlasse mich da mal ganz auf Euer Spezialistenwissen & Eure Erfahrungen! =)

    ---

    Hier die mal die technischen Daten des TM700||TM900:

    • Maße (B x T x H): 6,6 x 13,8 x 6,9cm || 6,6 x 14,6 x 7,2cm
    • Gewicht: 380g || 395g

    • Sensorauflösung: 3,05 Mpix|| -"-
    • Effektive Videoauflösung: 2,53 Mpix|| -"-
    • Effektive Fotoauflösung: 2,63 Mpix|| -"-
    • Interpolierte Fotoauflösung: 14,2 Mpix||-"-
    • optischer Sensor (Typ): 3MOS|| -"-
    • Mindestbeleuchtung: 1 Lux || -"-
    • optischer Zoom: 12x || -"-
    • intiligenter Zoom: 20x || -"-
    • digitaler Zoom: 700x || -"-
    • Bildstabilisator: Optisch (POWER O.I.S.) || Hybrid O.I.S. (optisch & digital)
    • Videoformat: .AVCHD|| -"-
    • Videoaufnahme: 1920x1080x50p; -1080x50i; -1080x25p || -"-
    • Bildformat: .JPEG|| -"-
    • integrierter Speicher: 32GB Flashspeicher|| -"-
    • Objektivhersteller: Leica|| -"-
    • Brennweite: 35 - 420mm|| -"-
    • Fokuseinstellung: Manuell, Automatisch (iA)|| -"-
    • Blendenöffnung: F/1,5-2,8 || -"-
    • Filtergröße: 46mm|| -"-
    Display: 7,6cm Touchscreen; 230'400 Pixel; drehbar || 8,9cm Touchscreen; 460'800 Pixel; drehbar
    • Mikrofon: 5.1 Mikro mit Zoom-Funktion || -"-
    Anschlüsse:

    • 1x miniUSB || -"-
    • 1x miniHDMI || -"-
    • 1x Component-Video-Ausgang || -"-
    • 1x Composite-Video/Audio-Ausgang || -"-
    • 1x 3,5mm Klinke (Kopfhörer) || -"-
    • 1x Mikrophon || -"-
    • 1x SD-SDXC-Steckplatz || -"-

    Zubehör:

    • Software: Panasonic HD Writer AE 2.1 || HD Writer AE 3.0
    • Gegenlichtblende || -"-
    • Pen (Touchscreenbedienung) || -"-
    • A/V-Kabel || -"-
    • USB-Kabel || -"-
    • Component-Kabel || -"-
    • Netzgerät || -"-
    • Ladegerät (intern & extern) || Ladegerät (nur intern)
    • LiIon-Akku (1250 mAh) || -"-

    • UVP: 1'199€ || -"-
    billigstes Angebot (online): 1'026,98€ || 798,62€
    billigstes Angebot (Elektrofachgeschäft): TM700 wird nicht mehr angeboten || 949€

    [Quelle: chip.de]

    Hier noch 2 weitere Testberichte der Camcordermodelle (camcorder-test.com):


    ---


    Danke für Eure Hilfe & viele Grüße

    KingMuleRobba


    P.S. versteht mich bitte nicht falsch, ich suche einen NEUEN Camcorder, kein Gebrauchtmodell ;)

    Hi Deva,


    erstmal Danke für die schnelle Antwort. Wie gesagt, es gibt eine Anleitung wie man falsch formatierte Dateisysteme mithilfe von TestDisk umformatiert. Hat aber leider nicht funktioniert.
    Die wichtigsten Backup-Daten die ich nur auf dieser Festplatte habe sind die meiner alten internen Festplatte und ein paar Bilder die mir viel bedeuten. Ansonsten wäre nichts "wichtiges" droben. Also mir wär im großen und ganzen die Platte schon wichtiger als die Daten die drauf sind.

    Kannst du mir ein Programm empfehlen mit dem ich die SMART-Werte auslesen kann? Hab bei meiner ersten Suche die 2 gefunden:
    • HDDScan (http://hddguru.com/software/2006.01.22-HDDScan/)
    • SIW - System Information for Windows (http://www.gtopala.com/)


    Viele Grüße & Danke nochmal

    KingMuleRobba

    Moin moin liebes Forum,


    seit kurzem gibt meine externe Festplatte (Intenso 640GB bei 5400U/min, schwarz(falls jemanden die Farbe interessiert)) kratzende und monotone Geräusche von sich. Es hört sich an als wäre der Lesekopf in einer Endlosschleife gefangen. Die Festplatte wird vom OS (Win 7 Pro) und vom BIOS nicht mehr erkannt. Ich denk mal es gibt nix mehr was ich tun kann außer professionelle Datenrettungsspezialisten einzuschalten oder kann ich noch ietwas versuchen um die Daten selbst zu retten?

    Kleine Vorgeschichte:
    Eines schönes Tages hab ich meine Festplatte an unseren Fernseher angeschlossen und (wegen fehlfunktion des Fernsehers) während er an war wieder abgesteckt, was laut Gebrauchsanleitung des Fernsehgerätes nicht gemacht werden sollte. Danach wurde die Festplatte zwar noch vom BIOS und vom OS erkannt (als Lokaler Datenträger), ich konnte aber nichtmehr darauf zugreifen. Windows gab mir dann nach einem Doppelklick auf diesen "Lokalen Datenträger" die Meldung:
    "Der Datenträger in Laufwerk E: ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden?"

    Dann hab ich stundenlang nach einem Programm gesucht, womit ich dieses Problem beseitigen kann und bin auf TestDisk (in der Version 6.12 mit PhotoRec) gestoßen. Danach hab ich nochmal Stunden mit Anleitungen und Problembeispiele lesen verbracht und hab dann mit TestDisk herausgefunden, dass die Festplatte auf einmal FAT32 formatiert war und nicht wie standardgemäß in NTFS. Anscheinend hat der Fernseher das Dateisystem beim Benutzen geändert oder wie auch immer. Jedenfalls hab ich dann diese Anleitung (http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederherstellungs-Beispiele (ganz runter scrollen!)) gefunden. Die hat allerdings nicht funktioniert. Danach hab ich versucht die Partition anders wieder herzustellen (so: http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f…ellungsbeispiel) und da ist es dann passiert: Der Quick Search lief einwandfrei ca. 4 Stunden lang. Die Meldung die TestDisk angezeigt hat besagte, dass das Dateisystem "invalid" ist und es sich wahrscheinlich um ein korruptes NTFS-System handelt. Schön und gut. Soweit war ich auch schon. Doch der anschließende "Deep Search" hat sich nach 05% aufgehängt. Seitdem gibt die Festplatte bzw. der Lesekopf der Platte nur noch dieses kratzende, monotone Geräusch von sich, alles weitere hab ich zu Anfang schon beschrieben.

    Meine Frustration ist dementsprechend groß, da ich mich nur an die Tipps und Hilfestellungen von Foren gehalten habe, die mir sagten, dass ich die Festplatte NICHT gleich formatieren sollte, ohne zu wissen warum. Wahrscheinlich hätte genau das dieses Problem verhindern und meine Festplatte vor physikalischem Schaden retten können.
    Somit bleibt mir nur noch der Elektrofachhandel oder professionelle Hilfe bei einer Datenrettungsfirma.


    Schöne Güße

    KingMuleRobba

    Hallo liebes XPS-Forum,


    seitdem ich das letzte mal einen Beitrag geschrieben hab, ist der Blackscreen wieder aufgetreten - 2 mal. Das erste mal am 2011-06-07 und das 2. mal heute. Meine effektivste Waffe um mein XPS wieder zum Laufen zu bringen heißt 'warten'. Wenn ich die ganzen LED- und Display-Tests mache, bringt das garnichts und ich erfahr auch nix neues dabei. Es bleibt mir also auch nichts anderes übrig.

    Ich werd jetz auch nicht weiter auf die Anschuldigungen von Deva und Heizung eingehen und gleich auf die Beiträge zum Thema antworten:

    @ Dell-Schrauber:
    Ich glaub genau das ist gerade mein größtes Problem! Ich weiß, dass irgendwas aufgehört hat korrekt zu funktionieren. Aber was es ist, kann ich nicht genau definieren. Ich weiß nur, dass meine alte Festplatte hinüber war und ich das auch durch etliche Tests bestätigt bekommen hab, sprich: es war kein Fehler eine neue Platte zu kaufen, nur hat das das Problem nicht beseitigt. Wie gesagt: Maus und/oder GraKa, wobei ich dann eine Frage hätte: Was kann ich dagegen machen ohne mir gleich ein neues Notebook kaufen zu müssen? Dafür hab ich nämlich wirklich kein Geld.

    @ Deva: Das Motherboard hab ich mir bei dieser "Aktion" nicht "zerschossen", da sich an dieser Stelle nur die Festplatte befindet. Wie ich das weiß: ich habs natürlich aufgeschraubt und nochmal, nachdem ich die Festplatte ausgebaut hab, draufgedrückt: Die Abdeckung hat sich gewölbt und es ist auch wirklich nicht mehr zwischen Platte und Abdeckung als Luft.
    Den Registry Eintrag werd ich, wenn mein XPS wieder läuft, nochmals zurückstellen. Ob das funktioniert is ne andere Sache. Ich hab auch bereits erwähnt, dass ich das Backup, welches ich von der Registry nach deiner Anweisung gemacht habe, nicht wieder zurückspielen kann, und ich stattdessen eine schöne nutzlose Fehlermeldung erhalte, die mir sagt, dass ich das Backup nicht wieder zurückspielen kann (wie die Fehlermeldung genau heißt, weiß ich nicht mehr. Ich schau nach sobald mein Lap wieder läuft).

    Heizung: Ich hatte eher den Eindruck dass es mehr Probleme MIT Media Direct gibt als ohne. Zumindest hab ich diese Meinung in mehreren Threads zum Thema recherchiert, weshalb ich die Installation dann auch unterlassen hab. Die Utility-CD hab ich auch nach Anweisung eines Forummitglieds NICHT benutzt. Ich wollte aber nach Installation die Treiber von der CD verwenden, allerdings ging das daneben, weil die Treiber für 32bit Systeme ausgelegt waren.
    Die Links für die Touchpad-Treiber hab ich noch nicht ausprobiert, aber danke (ich hab in den Thread [M1530] Reinstallation von Dell MediaDirect: Partition Pflicht? erst heute reingeschaut, weil ich mich mehr auf diesen konzentriert habe, und die letzten Tage keine Zeit gefunden habe. Sorry).

    @ Metallicum: Ich glaube Du hast mir deine Ansichten nun deutlich genug dargestellt. Allerdings bekomm ich immer noch ein Bild, und die Software muss noch nich rendern also von daher denke ich dass die Grafikkarte noch funktioniert. Nochmals die Frage: Falls wirklich die GraKa betroffen sein solle, was kann ich dann dagegen machen? Wieso diese gelegentlichen Blackscreens wenn wirklich die Karte kaputt sein sollte?! Glaubst Du es wär eventuell sinnvoll den Lüfter mal zu entstauben? Weil wie ich oben schon erwähnt hab: Ein neues Notebook kommt für mich momentan nicht in Frage, auch wenn ich gern eins hätte.

    Wieso kann Technik nicht einfach so funktionieren wie sie sollte?

    Danke an Eure zahlreichen Beiträge! Ihr helft mir wirklich sehr weiter! AUCH WENN ich glaube, dass Ihr alle recht habt und mein Notebook reif für die Mülltonne ist, versuch ich dennoch weiter nach dem Problem zu suchen und Hoffe, dass es irgendwann gefunden und eliminiert wird. Mir bleibt momentan auch nichts anderes übrig als hoffen und auszuharren.
    Danke nochmal!


    KingMuleRobba


    P.S. Ich habe bewusst keine Smileys benutzt, damit keine falschen Emotionen oder Untertöne impliziert werden können. Die Interpretation hängt von euch ab, aber ich versichere euch, ich bin kein böser Mensch.
    Nennt mich dumm, schimpft mich blöd, ich vertraue Euch, weil Ihr mehr wisst als ich. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

    Hab ich schonmal erwähnt, dass deine Grafikkarte stirbt?


    Kann sein, aber das habe ich eigentlich nach etlichen erfolgreichen und fehlerfreien GPU-Tests ausgeschlossen. Ich glaub wirklich dass es die Maus ist, aber wirklich sicher kann man sich bei so nem komplizierten System ja nie sein. Könnte natürlich alles sein, auch die Grafikkarte (was ich wirklich nicht hoffen will).

    NACHTRAG: Nach ewigen ein- und ausschalten funktioniert der Rechner jetz wieder. Ich werd mal den Diagnostic Boot bis zur Hälfte durchlaufen lassen (bis er die Meldung "continue with remaining memory test" anzeigt) und den Computer für heute... äh für die Stunden die ich schlafen werde, auslassen.
    Wie ich das Problem mit der Maus lösen soll ohne das nagelneue Ding in den Müll zu kippen, lösen soll weiß ich auch nich. Die Registryänderung wegen dem sch*** Treiber war auf jeden Fall ein Fehler. Notiz an mich selbst: NIE DIE F**KING REGISTRY ÄNDERN (wenn noch andere Lösungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen)!!!
    Wie gesagt, importieren des Backups funktioniert iwie nich und zurücksetzen auf den Standardwert auch nich. Das beste wird sein, wenn ich den Treiber runterhau und den guten Alten Dell Treiber rauf tu, wobei ich da erst noch schaun muss wo ich den herbekomme (ich glaub es war nicht der Maus-, sondern der Touchpadtreiber der die Option "bei angeschlossener Maus deaktivieren" zur Auswahl hatte).
    Anstonsten, wie immer vielen Dank, auch wenn mir eigentlich nur Metallicum geantwortet hat, aber das soll schon was heißen^^
    Ich bin Dir sehr zu Dank verpflichtet! =)
    ...Euch allen natürlich! ;)

    Gute Nacht und bis morgääähh... heute! :D

    KingMuleRobba


    NACHTRAG nach dem NACHTRAG: Bin gerade bei dem Diagnostic Boot über eine Meldung gestoßen die mich verwirrt: "Pre-boot System Assessment complete. No Diagnostic Utility Partition identified. Please select OK to reboot your system.". Soll dass heißen mir fehlt ne Partition oder wie? Ich hoffe das ist nix schlimmes. :D

    Es kommt natürlich immer drauf an, auf was du mehr Wert legst: Design oder Leistung, Funktionen oder Verarbeitung. Dell bietet in beide Richtungen viele Produkte. Die neue XPS Serie ist meiner Meinung nach ein totaler FAIL was Design angeht, von der Leistung her (und vom Preis-Leistungs-Verhältnis) sind sie allerdings top.
    Der Dell XPS 15z ist in seiner Leistung eingeschränkt, dafür in seiner Handhabung und seinem mobilen Design dem XPS 15 gegenüber im Vorteil.
    Der Dell XPS 15 ist etwas höher und schwerer, hat dafür aber bessere Leistungsoptionen und -upgrades zur Auswahl als sein kleiner Bruder.
    Nun liegt es an Dir. Du musst den Ring vernichten!
    Ne, moment... falscher Film.

    Viel Glück bei deiner Suche Frodo ääähh Dero! :D

    ;)

    KingMuleRobba

    Moin,

    ich wolllte heute mein XPS vom Zimmer in einen anderen Raum verlegen und hab es dafür in den Energiesparmodus gefahren. Dann hab ich (wieso auch immer) die Maus abgesteckt und wieder angesteckt (weil der Anschluss iwie komisch gewackelt hat). Jedenfalls nachdem die Maus wieder drann war, wollte ich aus dem Energiesparmodus wieder hochfahren und was is los? Garnix! Der Bildschirm: Schwarz wie die Nacht! Wahrscheinlich hatte Dell-Schrauber recht, allerdings hab ich jetzt die Maus am Desktop PC getestet und da funktionierte sie einwandfrei. Was ein bisschen komisch war, ist die Tatsache, dass sich der PC, nachdem ich ihn in den Energiesparmodus gefahren habe, nach dem ausstecken der Mause automatisch wieder hochgefahren hat. Einen Blackscreen gab es da jedenfalls nicht.
    Und ich dachte mit dem umstellen der Registry auf die Standardwerte wäre alles wieder gegessen. -.-
    So kann man sich Täuschen.

    Ich bin sehr dankbar für alle eure Beiträge. Danke!

    Gruß,

    KingMuleRobba


    P.S. Hab natürlich schon alles versucht Fn+Power("Standard"-LED-Code verweist wiedermal auf die CPU), D+Power (Display-Test funktioniert wie immer), externe HDD anschließen, abstecken, Maus anschließen, alle möglichen Kombinationen ausprobiert: Bildschirm bleibt schwarz! -.-
    Und ich wollte noch arbeiten lol...

    Moin liebes Forum,

    nach dem Einbau einer neuen Festplatte und dem installieren eines neuen OS (Win 7 Professional 64bit), wollte ich eigentlich die wichtigsten Softwarekomponenten wieder installieren, wie z.B. das Dell Support Center 2.0, welches mir durch die große Auswahl an Service leistungen und Hardware-Tests eigentlich sehr gut gefallen hat.
    Nur leider klappte die Installation nicht ganz so wie ich sie mir vorgestellt habe:
    Nach dem ich die "aulaunch.exe" für das Dell Support Center 2.0 runtergeladen und ausgeführt habe, öffnet sich ein Fenster des DSC das nach Updates sucht. Dieses schließt sich aber gleich wieder und ich bekomme eine Meldung - "prepairing for installation" - dass das Programm zur Installation bereit gemacht wird. Soweit so gut. Nur beim nächsten Schritt, dem Extrahieren der Programmdateien, kommt folgende Fehlermeldung:

    "Beim Lesen der Datei
    C:\Users\*Computername*\AppData\Local\Temp\nsg9943.tmp\PCDoctor_5744.02_bundle_dell_x64.msi
    ist ein Netzwerkfehler aufgetreten."

    Weiß jemand wie ich das Programm trotzdem installieren kann? Ich hab auch schon die Version 3.0 ausprobiert, dort bekomm ich aber die selbe Meldung. Bei der ersten Version klappt aber alles einwandfrei, die besitzt aber nicht die Funktionen (Hardware-Test) weshalb ich das DSC eigentlich überhaupt installieren möchte.

    Vorschläge, Einfälle? Ihr seid die Besten!

    Grüß3,

    KingMuleRobba

    Die Maus meinte ich damit. Das die Deinen blackscreen verursacht :)


    Also das Problem ist jetz wie weggewischt: Einschalten geht wieder, Standby geht wieder, Ruhezustand... alles einwandfrei! Ich hoffe nur das bleibt so.
    Aber zum Dell Support Center kann mir auch keiner was sagen oder? Hab da schon rumgesucht im Forum und bei gidf.de aber nix gefunden. =/
    Auch den "aulauncher" als Admin ausführen bringt nix. Die Fehlermeldung ist immer die selbe.

    Hi

    Hast Du die Möglichkeit die Maus an einem anderen Rechner zu betreiben?? Nicht das die Maus ne falsche Ratte ist ;)


    Ja die Möglichkeit hab ich. Was genau meinst du mit "falsche Ratte"?

    Zum Hardware-Test: Ich wollte den Test mihilfe vom Dell Support Center durchführen. Allerdings hat das nicht funktioniert. Obwohl ich das DSC bereits auf meiner neuen Festplatte installiert hab, wollte die Launch.exe das Programm installieren. Dabei kam dann folgende Fehlermeldung:
    "Beim Lesen der Datei
    C:\Users\*Computername*\AppData\Local\Temp\nsg9943.tmp\PCDoctor_5744.02_bundle_dell_x64.msi
    ist ein Netzwerkfehler aufgetreten."

    Danach kann ich nur auf "OK" klicken und es öffnet sich ein Festner vom Dell Support Center, welches mir mitteilt das die "Software nicht installiert" ist. X(
    Kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem beheben kann?
    Weil ich kann sonst keinen Hardware-Test machen außer Diagnostic Boot. Das Diagnosetool auf der "Utilities"-CD funzt sowieso nich, weils nur für 32bit Systeme ausgelegt ist.

    Wiedermal zum verzweifeln...

    Gruß,

    KingMuleRobba

    Hallo liebes Forum,

    ich hab schlechte und gute Nachrichten. Zuersteinmal die schlechten: Das Problem, welches ich zu Anfang dieses Threads benannt habe, ist wieder aufgetreten - mehrmals.
    Ich bin dann wie üblich vorgegangen: Ersteinmal alle externen USB-Speichergeräte abgesteckt und Fn+D+Power-Taste gedrückt. LED-Fehlercode wie üblich, die CPU. Bildschirm funktioniert einwandfrei.
    Nachdem ich dann öfters versucht hab, erneut zu booten, hab ich auch die Maus abgesteckt und danach konnte der Computer im Diagnostic Boot starten. Hab dann gleich mal kurz den Diagnostic Boot laufen lassen bis zum ersten RAM Test.
    Ergebnisse:
    I. HDD: Running
    II. GraKa: Pass
    III. CPU: Pass
    Der alte Fehlercode der Festplatte ist also nicht wieder aufgetreten.
    Nachdem ich dann das Betriebssystem wie üblich gestartet habe, habe ich die Maus wieder angeschlossen. Kurz danach hab ich in den Energiesparmodus geschaltet (war beim Essen) und wollte dann wieder, wie immer einschalten: selbes Problem wieder: Computer läuft, Bildschirm schwarz.

    Da ich vor kurzem an der Registry wegen meinem Maustreiber rumgeschraubt habe (siehe [M1530] Reinstallation von Dell MediaDirect: Partition Pflicht?), bin ich mal davon ausgegangen, dass der Fehler auch dort liegt. Nachdem ich den Registry-Eintrag wieder auf die alten Werte zurückgesetzt habe (Import der Backup-Datei hat nicht funktioniert, musste also manuell zurücksetzen), hat sich heute der Computer mit angesteckter Maus wieder ohne Probleme eingeschaltet.
    Problem beseitigt?
    Ich hoffe doch sehr! Nur was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache, dass sich der Registry-Eintrag von selbst auf einen völlig anderen Hexadezimalwert eingestellt hat (alt: 11, editiert: 33, neu: 22).
    Die Option "Deaktivieren Sie das interne Zeigegerät, wenn ein externes USB-Zeigegerät angeschlossen ist" ist nachwievor vorhanden, obwohl der Eintrag zurückgesetzt wurde (siehe [M1530] Reinstallation von Dell MediaDirect: Partition Pflicht? oder http://www.abload.de/image.php?img=synapticsth6o.jpg ).

    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Problem NICHT wieder auftritt. Zu einem Hardware-Test bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, weil ich momentan sehr viel zu tun habe. Ich werde aber gleich nach diesem Post einen machen und euch dann die Ergebnisse mitteilen.

    Falls ihr mich doch eines besseren belehren wollt, und das Problem wo anders erkannt habt oder glaubt es wo anders erkannt zu haben, könnt ihr dies natürlich in der Virtuosität eures Schreibens frei äußern... MAN! Effi Briest färbt ab... =P

    @ Freitag2071: Kann Deine Aussage nur bestätigen. Mehr Kompetenz ist mir bisher im World Wide Web noch nicht über den Weg gelaufen!

    Grüß3,

    KingMuleRobba

    Gut, dann wäre das Thema wohl soweit erledigt.
    Mit ein wenig Erfahrung hätte man das aber wohl selbst hinbekommen ;)
    Lass uns wissen, was sich schlussendlich rausgestellt hat.

    DN41


    ...und mit mehr Geduld auch. ;)
    Wie gesagt: Es ist nicht mein PC ^^
    =P


    UPDATE:
    Der Computer is wieder da und funktioniert. Bezahlen mussten wir nichts obwohl die Garantie eigentlich schon abgelaufen ist =P
    Was war los?:
    Wissen wir nicht und ich denke die beim Enzinger genauso wenig. Auf dem Auftragsschein stand nur dass sie einen Hardwaretest mittels Diagnosetool gemacht und das BIOS aktuallisiert haben. Weitere Änderungen oder Schäden sind nicht bekannt. Also ich hab keine Ahnung woran das gelegen hat. Wahrscheinlich BIOS.

    Greez

    KingMuleRobba

    @ Deva

    Heizung hat mich schon in anderen Threads beleidigt, deshalb diese Reaktion. ;)
    Aber Du hast völlig recht, es war etwas übertrieben.

    Zu deiner Lösung: Ich hab alles genauso ausgeführ wie dus beschrieben hast, allerdings lässt sich dieses kleine Häckchen immer noch nicht auffinden.
    Ich hab nochmal bei regedit nachgeschaut und siehe da: die Einstellung wurde wie bei dir zurückgesetzt mit dem Unterschied, dass bei mir keine Updates installiert wurden.
    Ich werd das ganze nochmal versuchen und dir dann berichten. Wenns nicht klappt muss ich eben die oben beschriebene Variante wählen.

    Danke nochmal für deine Hilfe

    KingMuleRobba

    P.S. Ich würde mich nicht als jemanden bezeichnen, der "sehr wenig" Erfahrung mit Computern hat.^^
    Es stimmt allerdings dass ich von der Registry immer schön die Finger gelassen hab :D

    2 Tage früher als geplant. Trotzdem werd ich erst am Wochenende dazukommen die Festplatte einzubauen etc.

    Ich schilder euch dann wie 's gelaufen is ;-)+

    Grüß3

    KingMuleRobba


    EDIT: Festplatte ist drinnen, Betriebssystem ist drauf (Win 7, wie man unschwer an meiner Signatur erkennen kann). Das Installieren der Programme wird jetzt zwar etwas lästig aber des bekomm ich schon iwie hin! =P
    Probleme hab ich momentan noch mit meinem Touchpadtreiber ([M1530] Reinstallation von Dell MediaDirect: Partition Pflicht?) und mit WMP 12 (versuch die Minitoolbar iwie wieder herzubekommen. Scheiß Microsoft >_<). Ansonsten gibts eigentlich nur noch den Chipsatz und GraKa-Treiber zu aktuallisieren und ab geht die Post! :thumbup:

    Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben! =)

    Ihr seid ein klasse Forum! 8o

    Edit:
    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
    Die Funktion ist nach der Registry-Änderung vorhanden, und zwar nun unter "Geräteeinstellungen:

    Also meine Touchpadeinstellungsmöglichkeiten (langes Wort) sind genauso wie bei dir, nur mit dem Unterschied, dass bei mir diese schöne Zeile mit dem Hacken fehlt.^^
    Zudem steht bei der Spalte "Name" nicht "Synaptics TouchPad V7.5" steht, sondern "Standardzeigegerät".
    Der Eintrag "HKEY_CURRENT_USER" ist zudem nicht bei mir Vorhanden. Denke ich werd versuchen wieder den alten Dell Treiber zu installieren wenn er auf der Treiber CD vorhanden ist.


    Also in einem vernünftigen Treiber kann man das alles einstellen, allerdings ist es in einem vernünftigen treiber nicht nötig das touchpad abzustellen der verhindert nur das man beim tippen nicht rumscrolled. Dazu mal die Forensuche bemühen... ich hatte mal den vom vostro 1220 der war gut kann aber sein das ich mittlerweile einen anderen drauf habe ist mir zu lästig das zu recherchieren für den king

    Sehr geehrter Herr Heizung,

    das XPS-Forum basiert auf freiwilliger Mithilfe, nicht auf Zwang. Wenn du keinen Bock hast Leuten zu helfen, würde ich schnellstens aus dem Forum verschwinden, weil es nämlich genau darum geht eben NICHT in Google nach irgendwelchen Lösungsansätzen zu suchen, sondern Profis zu Fragen, die sich damit auskennen und einem so schnell und präzise zu einer Lösung verhelfen können. Dafür steht auch das Wort "Community": Man spricht miteinander und hilft sich gegenseitig, damit man eben nicht alles im Alleingang selbst rausfinden muss.
    Aber gerade WEIL du mir geholfen hast, bin ich dir zu Danke verpflichtet. =)
    Danke.


    Auch an Deva natürlich, auch wenn mir das bis jetzt noch nicht sehr viel geholfen hat... moment.. eigentlich hats mir viel geholfen... Danke! =P

    @ DN41: Hm... das weiß ich jetz wirklich nicht.^^ Aber ich denk mal das wäre im Geräte-Manager gestanden, wenn soetwas noch zusätzlich auf dem Mainboard ist oder?

    @ Frostbyte: Dann passt dein Rang aber überhaupt nicht zu dir. ;)

    Note: Der PC wurde heute beim Enzinger abgegeben. Der Herr dort sagte auch iwas von Mainboard. Denk mal die kriegen das schon hin.

    Moin nochmal,

    der PC war die ganze Nacht vom Netz getrennt und wir haben ihn jetzt nochmal angeschlossen und neu gestartet. Die Fehlermeldung im Geräte-Manager wird immer noch angezeigt, die Fehlermeldung von der Grafikkarte ist aber weg. Aber: das Hauptproblem besteht immer noch. Der Computer lässt sich weder in Standby fahren noch auschalten.

    Ich vermute das es aber an der Graka gelegen hatte.

    Dell-Schrauber: Ich hoffe mal dass es nicht an ALLEN Innereien liegt, aber da die Fehlermeldung jetzt verschwunden ist und es womöglich nur ein Update Problem war, schließ ich diese Option aus. Wir werden es aber heute im Elektrofachmarkt mal erwähnen.


    Ich würde eher aufs Mainboard tippen. :P
    Wie siehts denn aus: hat das Mainboard einen Onboard-Grafikchip?
    Oder kommst du über einen Freund testweise an eine andere Grafikkarte ran?

    @ DN41: Ich hätte auch sowas gedacht. Soweit ich weiß ist eine ATI Radeon HD 5700 keine Onboard-Grafikkarte^^
    Bei meinen Freunden rumfragen und die GraKa wechseln würde, laut meiner Famile, zu lange dauern (das Problem aber eventuell auch nicht lösen sondern nur einschränken).


    Ich würd den Rechner mal über Nacht vom Netz trennen und schaun ob es sich dann wieder gelegt hat!
    Mein alter Desktop hatte das auch mal und nach ner Nacht ohne Strom war das Problem wieder weg ^^

    @ Frostbyte: Erstmal ein großes Dankeschön, dass du immer meine Threads in die richtige Kategorie einordnest ohne grob oder unhöflich zu werden. =D
    Ich muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass ich noch relativ neu hier bin und noch nicht so den Überblick über die verschiedenen Kategorien habe. =P
    Zum Problem: Wurde glaub ich beantwortet. Das hats leider nicht gebracht =/


    Ich kannte das vom M2010, da war der Fernbedienungsempfänger schrott (den es laut Dell Hotline in dem Gerät nicht gibt)

    @ Metallicum: Da unser Computer nicht von Dell ist und deshalb eine Fernbedienung nicht besitzt, denke ich nicht, dass es hier ein Problem geben könnte. Allerdings würde ich schon auf einen Defekt am Mainboard o.ä. tippen.


    ---


    Der Computer wird jetzt mal weggebracht, wir werden sehn was dass dan wird. Is ja zum Glück nich mein Geld. =P
    Danke für alle Eure antworten. Is wirklich toll wenn man so ne Super-Community wie euch hat! =D

    Grüß3,

    KingMuleRobba