Beiträge von alsk1

    Hi Markus,

    ja leider... der Pixelfehler ist sicherlich bei dem Refurbishing aufgefallen, aber da es nur einer ist.... --> in der Toleranz, da muss man es ja akzeptieren.
    Ist halt so. Pech gehabt. Ist natürlich fraglich, was nun besser ist: Matschflecken oder 1 Pixelfehler. Beides nicht schön.
    Naja, was solls... Zur Not tausche ich das Display halt nochmals selbst. Ist ja kein Wahnsinns-Akt. Garantie ist sowieso Ende 12/2014 am Ende.

    So neuer Schirm ist drin. Zusätzlich wurde noch die Umrandung und das gesamte Alu Cover getauscht, weil ja ein Clip abgebrochen war.

    Die Matschflecken sind weg, leider habe ich nun einen Pixelfehler. Tja, da kann man nun nix machen, wenigstens sitzt er genau mittig über dem Dell Logo, also nicht asynchron irgendwo ;)

    Bei gelben Hintergrund: Kein Pixelfehler zu sehen
    Bei schwarzem Hintergrund: Leuchtend grüner Pixelfehler
    bei weissem Hintergrund: Kein Pixelfehler zu sehen
    bei blauem Hintergrund: leuchtend grüner Pixelfehler
    bei grünem Hintergrund: Kein Pixelfehler zu sehen
    bei rotem Hintergrund: entweder weisser oder grüner Pixelfehler (kann ich nicht genau sagen)

    Und wie ist die ganze Sache ausgegangen? Mich würde das mal interessieren.
    Leider schreibt DELL die "alten" Geräte tot, indem neue Betriebssysteme nicht mehr unterstützt werden. Und jedem ist eigentlich klar, das viele User bei Erscheinen eines neuen Betriebssystems dieses auch nutzt / nutzen möchte.
    So auch bei meinem XPS15 (L501x). Nur offizieller Support für Windows 7. Für Windows 8 und 8.1 kein Support und auch keine offizielle Treiberunterstützung. Jedoch konnte man Treiber vom XPS15 (L502x) nehmen, für welches offiziell Windows 8 / 8.1 unterstützt wird.
    Das L501x und L502x ist ja nahezu identisch, was die Peripherie angeht.

    Tja, so kann man natürlich auch Geräte totschreiben, welche man nicht länger am Markt sehen möchte. Es ist leider alles viel zu schnelllebig geworden...

    Netzteilproblem auch gleich geschildert?
    Diesmal wär ja noch Platz :thumbup:

    Erstmal nicht... Beim Wegreissen der Displayumrandung ist ja oben rechts ein Clip abgebrochen. Nicht von der Umrandung, sondern irgendwie von einem Teil welches rund um das Display bzw. sich über dem eigentlichen Display befindet (hinter der vorderen Umrandung).
    Das habe ich mit angegeben und der Supportler meinte, das es ein "Wiesel" oder "Weasel" oder so sei, welches da wohl beschädigt ist und er das auch dem Techniker zukommen lässt. Keine Ahnung, ob es wirklich das beschädigte Teil ist, wird sich ja zeigen.

    Mit dem Netzteilproblem kommen ja wohl mehrere Sachen in Betracht. Netzteil, die Buchse, irgendeine Platine oder das Mainboard selbst. Da wären es dann wieder zuviele Teile geworden.

    Naja... ich fand es jedenfalls wieder witzig das ich Fotos machen sollte und die "Matschflecken" dadurch dokumentieren sollte. Irgendwie unmöglich dieses zu machen... Naja, jetzt wird es ja wieder getauscht. Aber Dell wollte mir das Gerät wieder wegnehmen, wenn ich nicht noch das Problem mit der stotternden Helligkeitsregelung gehabt hätte. Nur wegen der Matschflecken hätten sie es nicht vor Ort nochmals repariert, es sei denn ich hätte es fototechnisch festhalten können (was aber unmöglich ist).
    Auf meine Aussage, das ich dann aber ein Übergangs-Leihgerät möchte, hat er nur lachend "Nein" gesagt.
    Es ärgert mich etwas, da ich ja Vor Ort Service habe und jemand bin, der das nicht ausnutzt. Es sind ja berechtigte Reklamationen. Und da finde ich verhält sich Dell derzeit etwas kundenunfreundlich. Es stresst etwas, wenn man Probleme hat und sich jedesmal frei nehmen muss, damit der Techniker das Gerät instandsetzen kann. Auf der Arbeit kann er dieses nicht machen, da ich im Aussendienst bin und schon gerne bei der Instandsetzung dabei bin. Naja... warten wir es ab, wie es nach dem nächsten Displaytausch aussieht.

    Naja es geht jetzt erstmal mit dem Display in die nächste Runde....
    Habe leider 2 Probleme mit dem neuen Display feststellen müssen:

    1. Bei schwarzem oder dunkelblauem Hintergrund habe ich 5 "Matschflecken" im Display. Diese sehen aus, als wenn man mit dem Finger zu feste auf das Display gedrückt hat. Fällt aber nur bei dunklem bzw. sehr dunklem Hintergrund auf.

    2. Bei dunklem Hintergrund und plötzlichen Wechsel auf hellen Hintergrund dimmt das Display ja die Helligkeit automatisch hoch. Das ging früher stufenlos bis auf die entsprechende Helligkeit, jetzt "stottert" dieser Vorgang und ist echt nervig. So jede Sekunde geht die Helligkeit 2 Stufen hoch.


    Habe dann bei Dell angerufen.

    Zu 1: Ich solle doch ein Foto machen. Tja, nahezu unmöglich "Matschflecken" zu fotografieren und dann noch auf dunklem Untergrund. Dann kam erstmal "Was man nicht darstellen kann, existiert auch nicht". Tja, bei solchen Aussagen falle ich natürlich aus den Socken ;)

    Zu 2: Als ich hiermit ankam, da wurde dem nochmaligen Tausch des Displays zugestimmt. Schön.... !

    Also entweder diese Woche noch, sehr wahrscheinlich aber erst nächste: Nochmaliger Displaytausch.....

    Klar, positive Rückmeldungen gehören meiner Meinung nach genauso dazu, wie negative oder neutrale Rückmeldungen. Schließlich lebt davon ja ein Dienstleister.

    Also ich kann den Fehler bislang nicht reproduzieren. Wenn ich am Netzkabel wackel (an der Buchse) oder das Notebook bewege, dann tut sich nichts. Bei mir tritt es auch wenn dann nur im Moment des Steckens auf. Ziehe ich das Kabel dann nochmals und stecke es wieder dann ist alles gut.
    Also bei mir vermute ich primär anscheinend die Buchse (zumindest nach meiner Logik). Hängengeblieben oder dergleichen bin ich nicht, also wenn dann ist das normaler Verschleiß. Wäre natürlich jammerschade wenn ich das XPS deshalb in die ewigen Jagdgründe schicken müsste ( aber wie es sich anhört scheint das ja ein etwas verbreiteterer Fehler zu sein).

    So, der Techniker war da....

    Alles super gelaufen. Das neue Display (Full-HD) ist drin, nur beim Wegreissen der Kunststoffumrandung ist 1 Clip abgebrochen. Macht aber nichts, hält auch so bombenfest. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn man sich die geclipste Konstruktion so ansieht. Ist halt nicht dafür ausgelegt überhaupt mal auseinandergenommen zu werden. Einmal zusammen --> nie mehr auseinander.

    Das neue Display (ist exakt dasselbe wie das Alte, ein AUO - gleiches Modell) ist wieder gestochen scharf. Ich bin richtig verblüfft, wie matschig das alte Display doch im Laufe der fast 4 Jahre geworden ist. Man sitzt wie vor einem neuen Gerät.

    Tastatur und Palmrest (wegen dem Touchpad) ist auch getauscht. Die neue Tastatur klappert und scheppert zwar immer noch so wie die vorige, aber was soll man dazu sagen? VW würde sagen: "Stand der Technik".

    Gut, das Gerät ist knapp 4 Jahre alt und es ist ein XPS15 (L501x). War halt damals schon ein Consumer-Notebook. Da kann man nicht meckern für ein Gerät dieser Klasse.

    Ich bin dennoch hochzufrieden. Was will man mehr? Solange jetzt nicht bis zum Ende des Jahres noch mehr kaputt geht --> Auf die nächsten 4 Jahre.

    Mit dem Netzteil bzw. der Meldung muss ich mal schauen wie sich das entwickelt. Wenn ich an dem Stecker wackel wenn er in der Buchse steckt, dann tut sich nichts. Meistens passiert das nur beim Stecken des Netzteils. Vielleicht wird hier auch der Kontakt nicht richtig oder erst verspätet hergestellt, ich kann es nicht reproduzieren, das passiert nicht jedesmal und wenn dann nur willkürlich. Naja, bis zum Jahresende ist es ja noch etwas hin und ich kann es nochmals testen.

    Ja, die fetten Jahre sind sicherlich vorbei. Dell war damals aber auch wirklich mehr als großzügig und ich denke mal, das Dell hier hat auch eine Menge Verlust eingefahren. Wenn ich bedenke: Displaytausch (Full-HD), Tastatur und Palmrest bei meinem knapp 4 Jahre alten Gerät, dazu der Technikereinsatz, das dürfte doch schon ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen sein. Obwohl mein Gerät wirklich sehr gepflegt ist und außer ein paar wirklich sehr winzigen Stellen in einem Top-Zustand ist (aber das macht den Braten ja auch nicht fett).

    Da scheint wirklich einiges im Umbruch zu sein.

    Nur verstehe ich den Sinn und Zweck nicht. Nun mache ich für mein Netzteil-Problem einen neuen Call auf, der Techniker darf nochmals ausrücken. Kostet dann ja im Grunde mehr Geld, als eigentlich nötig. Denn man hätte es ja zusammen mit dem erforderlichen Einsatz erledigen können. Das muss man nicht verstehen....

    Zudem finde ich es schon etwas merkwürdig, das der Dell-Support dem Kunden damit "droht", das das bei zuvielen Ersatzteilen dann abgeholt wird und für 2 Wochen nicht verfügbar sei. Was soll das? So stand es damals in den VOS - Bedingungen nicht geschrieben. Dort lese ich nichts von "max. 3 Ersatzteile".
    Naja, das Ganze spiegelt sich dann natürlich auch in der Kundenzufriedenheit wider. Anscheinend ist Dell bisher zu gut gewesen und das muss ich endlich ändern?
    Schade drum.... mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Ich hoffe, das mein XPS15 noch recht lange lebt und nicht direkt zu Beginn 2015 die Grätsche macht.

    Hallo zusammen,

    ich bin ja wirklich sehr glücklich mit meinem XPS15 (L501x) mit i5-460m und Full-HD. Gekauft in 12/2010 und nun seit fast 4 Jahren im Einsatz (ohne grössere Probleme). Bestellt wurde dieser mit 3 Jahren VOS, diesen habe ich dann nochmals um 1 weiteres Jahr verlängert. Sprich: Ablauf in 12/2014.

    Nun habe ich jedoch einige Probleme und hatte heute Kontakt mit dem Kundensupport und bin doch etwas verwundert / verunsichert, aber lest selbst

    1. Problem: Der Mauszeiger "springt" bei Benutzen des Touchpad manchmal willkürlich in eine Ecke des Bildschirms.
    Ergo: Tocuhpad bzw. das gesamte Palmrest wird getauscht, da es das Touchpad nicht einzeln gibt.

    2. Problem: Seit dem Tausch der Tastatur (wurde beim letzten Einsatz ausgetauscht), klappern / schwingen die Tasten (vor allem rechte Seite) wenn ich zum Beispiel in YouTube Stimmen (gesprochene Texte) höre. Je nach Frequenzgang scheppern dann die Tasten (selbst bei Normallautstärke). Hier hilft nur Hand leicht auf die Tasten legen, dann ist sofort Ruhe. Muss aber auch sagen, das die "neue" Tastatur bei Weitem nicht mehr die Qualität (Schreibgefühl) hat wie die alte Tastatur. Laut Dell wurde hier aber nichts in der Produktion geändert --> kann ich nicht so recht glauben, aber ok.
    Ergo: Tastatur wird wohl auch nochmals ausgetauscht (ob es was bringt??).

    3. Problem: Ich habe einen Streifen im Full HD Display, von links nach rechts über die gesamte Breite ca. 15mm von der Unterkante der Umrandung entfernt. Der Streifen liegt definitiv im Display, ist auf Screenshots nicht zu sehen.
    Ergo: Full-HD Display wird ausgetauscht.

    4. Problem: Beim Einstecken des Netzteils bekomme ich sporadisch die Meldung, das der Adapter nicht erkannt wurde bzw. ich den originalen 90W Adapter einstecken soll. Dieses ist natürlich der Fall.
    So und nun kommt es: Der Supportler meinte, es könne am Netzteil liegen, es könne aber auch an einer kleinen Platine zwischen Mainboard und Stromanschluss liegen, es könnte aber auch am Mainboard liegen.
    Wenn das Problem nicht permanent auftritt, dann solle ich dieses erstmal so lassen.
    Zudem müsse mein Gerät dann auch abgeholt werden und ich stünde mit Sicherheit für 2 Wochen ohne Notebook da, denn mehr als 3 Ersatzteile (in meinem Falle Display, Tastatur, Palmrest) könne er nicht rausschicken, das würde sein "Dispatcher" nicht zulassen und mein Gerät würde abgeholt.
    Ich war sprachlos... Habe dann gesagt, das ich doch den VOS am nächsten Arbeitstag habe und es doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein kann, das ich dann 2 Wochen ohne Gerät dastehe. Doch, das wäre dann so meinte der Supportler.

    Habe dann aus diesem Grunde auf die Beseitigung von Problem 4 verzichtet, denn ich sehe ehrlich nicht ein, das ich mein Gerät nun abholen lasse. Zumal ja auch meine persönlichen Daten dort drauf sind und ich diese sicherlich nicht aus der Hand gebe. Die HDD ausbauen darf ich ja als Nutzer nichtmals (wäre ja dann noch Garantieverlust, wenn ich selbst dran rumschraube).


    Nun, ist das nun der "neue" oder "geänderte" Service von Dell oder gibt es hier eine neue Service-Politik? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wenn ich eine solche Aussage höre. OK, ich meine, dann lasse ich den Service dann nochmals antanzen bevor die Garantie abläuft. Aber das kann eigentlich doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein? Wäre hier mal auf Eure Erfahrungen gespannt.

    PS: Ich bin ja schon froh, das ich überhaupt auf 4 Jahre verlängern konnte, denn bei vielen Herstellern geht das ja gar nicht. Aber dennoch sollten doch dann auch alle Probleme behoben werden? Ich werde das Netzteil-Problem jetzt sicherlich nicht bis zum Ablauf der Garantie schieben und nichts mehr unternehmen, denn bei meinem Glück ist dann Anfang 2015 das Problem permanent da und dann stehe ich da.... sehr wahrscheinlich mit wirtschaftlichem Totalschaden. :cursing:

    Hallo zusammen,

    seit fast 4 Jahren habe ich nun meinen XPS15 L501x und bin immer noch sehr zufrieden! Durch den Einbau einer SSD direkt nach Erhalt des Notebooks (ja, damals waren diese noch richtig teuer!) ist das Gerät auch angenehm fix und reicht mir noch Dicke aus (Core i5-460).
    Durch den Austausch der WLAN Karte Intel 6200agn gegen die Intel 7260ac läuft das WLAN auch richtig schnuckelig.

    Verbaut ist ab Werk ebenfalls die Dell 5540 WWAN Karte. Diese unterstützt ja standardmäßig nur max 7,2Mbit. Mein Anbieter stellt seit geraumer Zeit jedoch 14,4Mbit bzw. ab neuestem auch 21,6Mbit zur Verfügung. Die Frage ist nun, kann man die Dell 5540 (was ja eigentlich eine schöne Karte ist) irgendwie hochflashen und zu mehr Geschwindigkeit bewegen? Wenn ja, gibt es hierfür eine Anleitung? Oder bleibt nur der Tausch der Karte? Wenn ja, welche Karte empfiehlt sich da und müssen auch die Antennen ausgetauscht werden?

    Vielen Dank vorab!

    Genauso meinte ich es ja. Das Caddy fest verbauen und hier die HDD hinein, das optische Laufwerk dann extern über USB oder eSATA, wie auch immer.
    Das wird die beste Lösung sein.

    Caddy gibt es nicht original von DELL, da muss man so ein Noname / Fremdprodukt nehmen. Da wird dann die Blende des optischen Laufwerks draufgeschnallt, dann sieht es so aus als wie wenn ein optisches Laufwerk verbaut wäre.

    Hallo zusammen,

    soeben war ein Techniker der Fa. Unisys bei mir und hat sich meinem XPS15 angenommen. Es handelt sich um ein XPS15 L501x, erworben Dezember 2010.

    Folgende Problematik hatte ich mit meinem XPS15:

    CPU Temperatur unter Last etwas hoch, Lüfter lief häufig an.
    Tastatur "vergaß" manchmal Eingaben, es fehlten Buchstaben, war sehr müßig beim Schreiben.
    Touchpad: Mauszeiger sprang mal sporadisch in eine Ecke des Bildschirms
    Netzteil: Knisterte ab und an (Surren, pfeiffen, quietschen).


    Der Techniker was sehr höflich und nett. Das XPS15 wurde wirklich in Rekordzeit zerlegt, sowas habe ich noch nie gesehen.

    Ausgetauscht wurde die Heatpipe inkl. dem Lüfter.
    Desweiteren die Tastatur und die gesamte Umrandung (Bezel) inkl. Touchpad.

    Alle Probleme sind verschwunden, das Gerät ist superleise! Windows 8 Start ohne laufenden Lüfter, das kenne ich so gar nicht.

    Die neue Tastatur ist super, auch das Touchpad tut es wieder wie gewohnt.


    Leider wurde ein falsches Netzteil geliefert, obwohl ich an der DELL Hotline die Seriennummer des alten Netzteils durchgeben musste. Ich besitze ein flaches Netzteil (laut dem Techniker altes Modell), geliefert wurde ein Netzteil welches höher ist. Hier passte das Stromkabel vom alten Netzteil nicht drauf (Mickey Mouse Stecker). Ein neues Stromkabel wurde nicht mitgeliefert. Nun bekomme ich von UPS ein neues Netzteil von DELL, der Techniker hat dieses direkt telefonisch vor Ort abgeklärt.

    Ansonsten war es sehr angetan vom Erhaltungszustand meines XPS15, welches wirklich selbst nach über 3 Jahren aussieht wie neu aus dem Laden. Da erzählte er mir schon Schauergeschichten von anderen Kunden, wie die Notebooks z.T. aussehen (gebrochene Gehäuse, Risse, zerkratzt usw.)

    Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Techniker von Unisys, kann mich keineswegs beklagen.
    Mit dem Netzteil, da kann der Techniker ja nix zu, das hat Dell falsch geliefert.

    Ansonsten alles top, also auf die nächsten 3 Jahre ;)

    Hallo,

    nein das wird leider nicht funktionieren. Der Grund ist, das das Laufwerk, sowie auch der Adapterrahmen für die HDD mit einer Schraube im Inneren des Gerätes fixiert wird. Denn sonst würde Dir die HDD bzw. das Laufwerk aus dem Notebook herausrutschen.
    IBM / Lenovo hat z.B. bei den Thinkpads ein wechselbares optisches Laufwerk, dieses wird durch einen Mechanismus gehalten, welcher von außen zugänglich gelöst wird und das Laufwerk somit entnehmbar ist. Das ist beim XPS nicht so. Das war auch ursprünglich nie so vorgesehen, deshalb gibt es den HDD Rahmen ja auch nicht original von DELL sondern ist ein Zubehör / Noname Produkt.

    Die sinnvollste Lösung wäre die HDD in den Schacht und als Laufwerk dann auf eine externe USB Lösung gehen.

    alsk1

    Besten Dank für die Rückmeldung - davon lebt unser Forum. :thumbup:

    Da die Karte Bluetooth 4.0 und IEEE 802.11 a,b,g,n und ac unterstützt, hoffe ich mal, dass mein SXPS 16 das auch mitmacht.


    Ich denke schon, das es funktioniert. Wie gesagt, nur das bordeigene Bluetooth muss dann deaktiviert werden, denn sonst beisst es sich mit der Intel Karte. Aber ansonsten ist alles chic, ich kann nichts Negatives berichten.

    So. wie versprochen hier die Rückmeldung.

    Die Intel 7260ac läuft einwandfrei im Dell XPS 15 L501x. Lediglich das original ab Werk verbaute BCM2070 Broadcom Bluetooth muss im Gerätemanager abgeschaltet werden (deaktiviert werden), dann kann man ohne Probleme das Bluetooth der Intel 7260ac installieren und nutzen.

    Selber beigehen muss man halt können, das ist nicht so ganz leicht. Denn der Rahmen um das Display herum muss ja auseinander und da gibt es eine Menge Clipse, die sehr leicht abbrechen. Ich glaube, das diese Clipse sogar bei geübten Leuten und auch Dell-Technikern zum Teil wegbrechen.
    Im schlimmsten Falle hält der Rahmen dann nicht mehr richtig, steht ab oder sonstwas. Das ist wirklich ungünstig mit der Cam. Am Besten wendest Du Dich an jemanden, der das wirklich draufhat bzw. schon gemacht hat. Und dann geh in der Zeit nen Kaffee trinken oder Eis essen und schaue nicht dabei zu, dann siehst Du auch nicht falls etwas abbricht ;)

    Viel Erfolg !

    Mit den aktuellsten Synaptics Treibern von der Synaptics Homepage kann man das Touchpad aber nicht mehr über die Dell Tastatur oder Quickset abschalten. Die LED am Touchpad geht zwar an, es ist aber dennoch in Betrieb.
    Nur mit dem originalen Treiber von Dell (der meines Wissens nach nicht offiziell für Win8 freigegeben ist) funktioniert es unter Windows 8.

    Also ich habe seit Verfügbarkeit von Windows 8 (offizielles Release) dieses auf meinem XPS15 L501x am Laufen.
    Offiziell wird Windows 8 auf dem L501x nicht supported, so musste ich mir die fehlenden Treiber für Windows 8 (Cardreader, WWAN, ST Microelectronics HDD Fallschutz und auch das Quickset) aus anderen Rubriken, sprich dem XPS15 L502x ziehen.
    Ich habe unter anderem auch das Quickset 11.0.24 A05 heruntergeladen und installiert (ohne Probleme). Allerdings musste ich vorher das alte Quickset deinstallieren (hatte ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 gemacht) und somit anfangs unter Windows 8 das "alte" Quickset aus Windows 7 am Laufen.