Neue Version des AWCC verfügbar (Version 5.5.9.0). Läuft bei mir bisher ohne Probleme.
Beiträge von mg.roth
-
-
Kompatible Systeme und unterstützte Bestriebssysteme (Windows 11 | Windows 10, 64 bit) sind im Downloadlink vermerkt. Ein Alienware AREA 54 sagt mir leider nichts.
-
Seit dem 13.07.2022 ist Version 5.5.8.0 verfügbar. Diese funktioniert auf meinem Alienware x17 R2 wieder ohne Probleme. Mit der vorangegangenen Version hatte ich auch die von dir beschriebenen Probleme.
Die aktuelle Version wird auch beim Alienware Area 51 R4/R5 als Download angeboten.
-
Ich hab da auch mal gebencht (System siehe Signatur)
https://www.3dmark.com/3dm/72539922?
Das AW x17 R2 ist Freitag erst bei mir gelandet.
-
- "HEXEN", "Heretic", "HEXEN II" wurden von Raven - Software in Zusammmenarbeit mit id - Software entwickelt.
- "Heretic 2" wurde von Raven - Software allein entwickelt
- "Heretic" und "HEXEN" basieren auf der DOOM - Engine
- "HEXEN II" basiert auf der Quake - Engine
- "Heretic 2" basiert auf der Quake -2 - EngineDie Games "HEXEN", "Heretic", "HEXEN II" kann man aktuell als Paket bei https://www.gog.com/game/heretic_hexen_collection erwerben. Dort habe ich es mir auch wieder zugelegt. Läuft problemlos unter Windows 10 - 64 Bit. Mein Screenshot von "Hexen II" ist von einer installierten MOD namens "JsHEXEN2".
-
- "HEXEN" wurde 1995 veröffentlicht
- "HEXEN II" wurde 1997 veröffentlicht
- "Heretic" wurde 1994 veröffentlicht
- "Heretic 2" wurde 1998 veröffentlicht -
Aktuell schwelge ich mal in Notsalgie. Das packt mein alter AW 17 R3 gerade noch so
-
Wie schalte ich die onboard Grafikkarte im Bios aus?
Das M17xR2 hat keine onBoard - GPU welche man deaktivieren könnte.
Die nachstehend beschriebene Verfahrensweise hat nach Modifikation des Nvidia - Treibers bei meinem M15x mit GTX 670MX unter WIN 10 immer funktioniert.
GeForce Game Ready Driver WHQL 358.50 verfügbar -
OnBoard Grafik in seiner Config. war im M17xR2 nicht verfügbar.
Hast Du denn nun einmal Master GPU und Slave GPU getauscht?
-
Na ja, du übersiehst den grottenschlechten Support von ASUS. Und sind bei den Modellen Deiner Wahl CPU und GPU gesockelt? Kann ich bei diesen Preisen kaum glauben.
-
Was für ein Prozessor ist bei Dir verbaut? Da lässt es sich leicht einschätzen um was für ein AW - Modell es sich handelt.
Ansonsten einfach den Service - Tag bei DELL auf der Web - Seite eingeben.
-
Die GTX 285M wurde von DELL nur im M17x, also M17xR1 mit Nvidia - Chipsatz, verbaut. Da müsste dann auch eine onBoard GeForce 9400M noch mit im Spiel sein.
Wenn es ein M17xR2 sein sollte dann ist nur eine Intel - onBaord - GPU aktiv. Jedoch nur wenn der Prozessor ein i3 oder i5 - Prozessor ist. Beim i7 gabs die onBoard - GPU im Alienware erst ab der 2. Generation, und diese wurden erst im M17xR3 verbaut.
-
Hab nie einen M17xR3 besessen. Daher kenne ich das BIOS nicht. Bei meinem AW 17 R3 wird die GTX 980M im BIOS lediglich als "Discrete Graphics 1" angezeigt (siehe Anhang).
-
Hier gibts das Service - Manual des M17xR3.
http://www.dell.com/support/home/d…m17x-r3/manuals
Als Esratz für Dein SLI - Gespann würde ich erstmal eine Single GTX 680M in Betracht ziehen. Sollte so um die 150 - 200 € zu finden sein.
-
So ein altes SLI - Gespann im M17x R3, Respekt.
- Die Karten schon mal im Slot getauscht? So sollte sich eine defekte Karte schnell lokalisieren lassen.
- SLI Verbindungskabel überprüft?
-
- Welches Modell? Ich tippe mal auf einen M17x.
- Welches Betriebssystem?
- Welcher Nvidia - Treiber?
-
Also, bin ja auch eingefleischter Alienware - Fan. Aber um Geld zu verbrennen gibt es auch andere Möglichlkeiten. Für den aufgrufenen Preis eine veraltete Architektur (CPU - Chipsatz - Schnittstellen) anzubieten ... na ja.
Dann lieber das Geld in einen AW 17 R4 und ggf. einen AGA mit potenter GPU investiert. Da hat man mehr gekonnt wenn es für dieeses Geld partout ein Gaming Notebook sein muss.
-
Lies Dich mal hier ein, dort wird auch ein aktuelles Treiber - Paket für den nForce - Chipsatz angeboten.
-
Welche *.inf - Datei angepasst wird ist total egal. Ich persönlich habe z. B. immer die nvami.inf editiert als ich für meinen damaligen M15x mit GTX 670MX die Treiber gemoddet habe.
Letztmalig hier GeForce Game Ready Driver WHQL 358.50 verfügbar . Da kannst Du auch die von mir angepasset *.inf - Datei laden. Vielleicht hilft diese Dir bei Deinen Bemühungen. Ich habe bei den ID - Einträgen einfach mit Joker - Zeichen gearbeitet um mir das zu vereinfachen.
Danach bin ich auf meinen derzeitigen AW 17 R3 umgestiegen.
-
- die onBoard Nvidia 9400M im BIOS deaktivieren (Hybrid - SLI wird schon seid Ewigkeiten nicht mehr unterstützt)
- aktuellen Nvidia Treiber für die GTX 280M für Windows 10 herunterladen, z. B. hier http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/106517/de
- die *.inf - Datei des Treibers entsprechend Deiner Hardware ID anpassen, wie hier beschrieben Treiber von nVidia modifizieren
- anschließend den modifizierten Treiber installieren. Dabei die im nachstehenden Post vermerkte Vorgehensweise beachten (alles ab wichtig), GeForce Game Ready Driver WHQL 355.60 verfügbar