Beiträge von dasgunn

    Ich habe mir die M4 256 GB gekauft, inkl. Kabel und CD.
    1. Das Kabel und die CD braucht man nicht, da bei DELL die Standard-Einstellung im Bios auf RAID on steht und man das im Nachhinein nicht mehr ändern kann (bei Windows 7). Daraus folgt, dass die Cloning-Software die interne Festplatte nur als IDE erkennt und nach dem Cloning wäre die SSD nicht im AHCI Modus und der Geschwindigkeitsvorteil dahin.
    2. Das Ding ist der Oberhammer!
    Einige Eindrücke:
    -Windows-Start in 15 Sekunden
    - Adobe CS 5.5 volle Installation in unter 10 Minuten.
    - Start Visual Studio 2010 mit Connect zum TFS in unter 15 Sekunden
    - Start Photoshop CS 5.5 64 Bit in unter 10 Sekunden (Kaltstart) (Warm in 3 Sekunden)
    - Das Notebook ist jetzt nahezu lautlos
    - Die Akkulaufzeit erhöht sich um ca. 40% (Im Office Betrieb bei mir auf ca. 6 Stunden)

    dasgunn

    Also, der Dell Latitude e6520 hat einen SATA 3 Anschluß mit 6GB/s.

    Nachdem das nun geklärt wäre, stellt sich die Frage welche SSD ins System soll. Hier kommen die folgenden drei Typen in Frage:

    1. Vertex 3 240 GB
    2. Crucial M4 256 GB
    3. Intel 510 250 GB

    Die Vertex 3 macht wohl an Sandy-Bridge Systemen Probleme und OCZ bekommt es irgendwie nicht in den Griff. Die Rede ist immer von Freezes und BSODs. Das ist aber nicht bei jedem so und außerdem ist die schnellste SSD derzeit.
    Da die Intel SSD teurer ist als die anderen beiden und zu dem auch noch langsamer fällt sich wahrscheinlich raus, es sei denn, ihr habt andere Erfahrungen gemacht.

    Die Crucial scheint eine gute Wahl zu sein. Was meint Ihr?
    Es gibt sie in zwei Versionen, CT256M4SSD2 und CT256M4SSD2CCA, und ich konnte noch nicht rausfinden wo der Unterschied ist. Weiß es einer von Euch?

    dasgunn

    ... also: ausprobieren und How-To schreiben ;)

    lg
    Deva

    Im Grunde sehr gern. Ich werde mir eine mSATA SSD besorgen und das ganze mal testen, aber erst später. Ich benötige das Gerät derzeit zum arbeiten und kann mir keine Schnitzer erlauben.
    Wenn jemand doch noch eine Lösung findet, dann kann er sich gern bei mir melden, ansonsten werde ich mich diesbezüglich wieder melden wenn ich es getestet habe.

    Danke an Euch!

    dasgunn

    Ich habe gerade mit dem Support telefoniert. Der Techniker hat gesagt, dass es keine dokumentierte Möglichkeit gibt eine mSATA SSD anzuschließen. Er sagt aber, dass es theoretisch möglich ist und das er sich daran erinnern kann, dass man bei anderen Modellen die SSD an die WWAN Schnittstelle angeschlossen hat.
    Also bin ich so klug wie zuvor. :wacko:
    Nebenbei: im letzten BIOS Update (A05) vom 01.07. werden einige Fehler behoben die mit dem EFI und der ATA Schnittstelle zu tun haben.

    @Al
    Ich habe meine Dell Account Managerin schon angeschrieben...mal sehen was da kommt. Sie leitet meine Anfrage an den Support weiter und ruft mich Heute Abend an.
    Schnubby
    Der Beitrag ist schon ein paar Monate alt und ein paar Bios Updates kamen auch schon in der Zwischenzeit. Ich habe quasi noch Hoffnung.
    Das kleine Bild ist von Notebookcheck. Ich weiß nicht wie ich an das große Bild komme. Aus diesem Grund habe ich den Artikel verlinkt, wo es die Bilder auch in groß gibt. ^^

    dasgunn

    In dem Test auf notebookcheck sind Bilder der Unterseite zu sehen und dort ist ein Bild, wo man das super sehen kann.
    Test -> http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Lati…ok.52628.0.html
    Bild in klein-> [Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/thumb/32445/sataflash.jpg]

    Hier ein Thread aus einem englischen Forum, wo es keine genaue Aussage gibt.-> http://forum.notebookreview.com/dell-latitude-…d-sd-slots.html
    In diesem Forum gibt es viele die davon berichten, aber keiner der es wirklich probiert hat mit zum Beispiel aktuellem Bios.

    dasgunn

    Der E6520 hat einen FLASH SATA Anschluß (neben dem WLAN Modul bzw. zwischen WLAN und WWAN). Kann man an diesen eine Mini Card SSD anschließen und diese als Boot Partition nutzen?
    Ich habe in anderen Foren keine konkreten Aussagen dazu gefunden und da sich hier auch Dell Techniker tummeln, hoffe ich auf eine Aussage zu diesem Thema.

    dasgunn

    Ich bin auch auf der Suche nach einer SSD für meinen E6520. Könnt ihr eine empfehlen? Sie sollte um die 200GB haben, da der E6520 nur einen Festplattenanschluß hat (ohne das opt. Laufwerk zu entfernen). Wie bekomme ich raus, was für einen Anschluß ich tatsächlich habe? Sata 2 oder Sata 3?

    Danke! dasgunn

    Ich habe bei keinem meiner bisherigen Computer (inkl. 2 DELL Laptopmodelle; eines davon der aktuelle E6420) Probleme mit dem Bios-Update gehabt - auch nicht unter Windows 7 x64. Folglich würde ich dir dringend empfehlen, das aktuelle BIOS zu nutzen. Das kann deine Lüfterprobleme beheben. Außerdem nutze doch mal die Energieeinstellung "Ruhig" - wenn dann noch immer der Lüfter permanent läuft, ist das tatsächlich nicht normal.

    Kann ich die Update Exe direkt unter Windows 7 64 Bit ausführen? Das führte bei einem xps16 zu einem verkorksten BIOS der Rechner sagte kein zipp mehr.

    Der Lüfter läuft permanent. Es gibt allerdings schon ein Bios Update auf A02 allerdings traue ich mich nicht das unter Win7 64Bit zu installieren. Gibt es einen eleganteren Weg für das Update? Beim letzten Versuch einen xps16 zu updaten hatte ich grosse Mühe dasGerät ueberhaupt wieder zum laufn zu bekommen.

    Hallo,

    ich habe seit einigen Tagen meinen neuen Latitude E6520 in Benutzung und bin schwer begeistert. Ich habe mich allerdings gefragt ob es möglich ist den Lüfter so einzustellen, dass er nur dann läuft, wenn er benötigt wird?! Ich meine, ich arbeite viel im Office und da muß es doch nicht sein, dass der Lüfter permanent läuft oder?

    Meine Konfig:
    i7 2720qm
    8GB RAM
    FHD Display
    500GB Festplatte

    Stimmt :)

    2 Tage noch, dann gibts endlich mein E6420...

    Hoffentlich mit weniger Chaos als bei den neuen XPS :)

    Ich habe heute morgen mit Dell telefoniert. Die nette Angestellte berichtete mir, dass die neuen Latitudes voraussichtlich erst Mitte März kommen. Der Starttermin wurde wohl vom 1. auf den 15. geschoben. Die neuen Precisions kommen laut ihrer Aussage erst Ende März. :(

    Na bitte! Das sieht doch gut aus. Endlich ein Metallgehäuse aus einem Guß. Schade ist allerdings, dass es kein USB 3.0 geben wird (nur als Erweiterung bzw. Austausch für den Media-Bay).
    Habe ich das richtig verstanden, dass es die E6x20 nur optional mit der Nvidia Quattro geben wird? Schade! Aber vielleicht reicht ja der 3000er Grafikchip von Intel für das Spiel nebenbei.