Beiträge von Tourniquet

    Heyho,

    ich bzw. wir sind im Besitz beider PCs. Mittlerweile macht man sich aber doch schonmal Gedanken darum die PCs aufzurüsten. Da stellt sich nun die Frage, ob es ohne weiteres Möglich ist ein neues mATX Mainboard einzubauen?
    Im Gegensatz zu der Dimension-Reihe von früher, sieht es für mich mehr oder weniger so aus, als ob Dell fast nur *Standard* Anschlüsse und Geräte verwendet. Einzig und allein der Powerknopf weicht meines Wissens nach leicht vom Standard ab.

    Kann das vielleicht Jemand bestätigen, oder hat Jemand da einen Tipp?

    Eine Andere Möglichkeit wäre ja ein Mainboard vom XPS 8300 / 8500 zu nehmen, da diese ja wohl mit Sicherheit passen sollten.

    Mir geht es eben schon darum das Gehäuse behalten zu können :)

    Hallo,
    ich bin im Besitz eines Dell Studio XPS 435mt und eines XPS 8100.

    Da ja mittlerweile schon die 3. Generation der i Core Serie erschienen ist, bin ich am überlegen ein bisschen aufzurüsten. Nun stellt sich mir jedoch die frage, ob ich überhaupt bei den Dells neue *Standard* Mainboards (µATX) einbauen kann, oder ob dies absolut nicht möglich ist?

    Falls dies nicht möglich ist, könnte ich doch zumindest alles Mainboards bis zum XPS 8500 und beiden Gehäusen einbauen oder nicht? Die Gehäuse haben sich ja nicht groß verändert, somit dürften damit odch keine Probleme bestehen?!

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen. :)

    Genau so ist es. Es kommt eben immer darauf an, was man macht.
    Ich würde den meisten Leuten sowas natürlich auch nicht empfehlen, da 8 GB mehr als genug sind, bei den meisten. Es kommt jedoch wriklich immer darauf an was man macht.

    Deswegen finde ich es eben auch so wichtig zu wissen was denn nun die Limitation meines Rechner's ist.
    Laut Everest liegt das Maximum bei 12 GB.

    Japs, das gleiche dachte ich auch. Darum wollt ich ja eben mal nachfragen.

    Habe eben auch mit DELL Deutschland gesprochen, wo mir gesagt wurde dass bei ihnen in der internen Datenbank noch immer 12 GB steht und sie keine Informationen zum Update haben.
    Haben mir jedoch angeboten mir die Rams zu verkaufen und fall's es nicht geht sie wieder zurück zu nehmen.

    Hallo.
    Als ich mir den 435mt damals gekauft habe wurde damit geworben dass dieser nur 12 GB RAM unterstüzt.
    Ich habe nun im DELL Forum gelesen, dass der 435mt ab der BIOS Version 1.1.2 24 GB RAM unterstützen soll. In den USA haben mehrere berichtet dass dies stimmt. Trifft es dann auch auf die deutsche Version zu?

    Englische Übersicht
    http://support.dell.com/support/edocs/…en/SG/sg_en.pdf

    Deutsche Übersicht
    http://support.euro.dell.com/support/edocs/…/M657KA00MR.pdf

    Ich frage, da in der deutschen Übersicht 12 GB noch immer angegeben werden, in der amerikanischen jedoch 24 GB.

    Viele Grüße
    Tourniquet

    Hallo.
    Ich wollte mal fragen ob Jemand weiß wie und ob man hier in Deutschland an einem Dell Studio XPS 435 / 9000 / 9100 drann kommt?
    Soweit ich weiss wurde der XPS 435 vor einiger Zeit mal verkauft. Bin mir aber nicht mehr sicher.
    Wäre cool wenn mir Jemand helfen könnte.

    Viele Grüße
    Tourniquet

    Japs genau

    Naja die Sache ist einfach ich war von Anfang an eben schon unzufrieden da man mir beim kauf sagte ich könne eben 3 Monitore anschließen was eben nicht der Fall war. Als ich den PC dann hatte und es nicht ging, habe ich bei DELL angerufen und mir wurde von einem Techniker gesagt dass es diese Funktion nicht gibt und man da auch nichts machen kann. Danach dachte ich mir dann "was fürn scheiss" aber habe eben nichts gemacht. 4 Wochen später ging dann die Festplatte kaputt und da war ich natürlich noch mehr angefressen. Ein Techniker kam und er meinte eben ich hätte keine Chance den PC noch umzutauschen =/.

    Als ich nun aber noch die 2. Grafikkarte einbaute und ich nichtmals im BIOS was umstellen konnte war mir echt klar wie scheisse die PC im Gegensatz zu meinem Dimension 9150 war. Aber konnte ja nichts ändern. Dann nach nem halben Jahr kamen immer nur abstürze und ich habe im DELL Community Forum gelesen es sei ein Serienfehler (in den USA wurden eben auch die Modelle die älter als ein Jahr waren getauscht gegen den Studio XPS 9100). Das hatte mir dann eben schon ein wenig Hoffnung gemacht. Und als ich dann eben nun 3 mal misst mit dem PC hintereinander hatte war es echt einfach zu viel. -.-'

    Die haben nun 2 mal das Mainboard gewechselt und 2 mal die Rams ausgetauscht. Hätten sie mir stattdessen einmal das Modell gewechselt hätte ich unterumständen die Anfangsprobleme gar nicht mehr mit den Grafikkarten und wäre sogar nocht zufrieden. Außerdem könnte ich ja wirklich die CPU, RAMS, Festplatten, Bluraylaufwerk behalten. Ich versteh das nicht. -.- Ich bin nun schon Kunde seit 2002 und habe schon mehrere PCs da geholt immer war ich zufrieden, aber das ist echt der letzte Scheiss. :thumbdown:

    Wo finde ich denn die Nr des De-Eskalationsabteilung. Dazu hat der Techniker der hier war auch geraten. Er meinte ich solle den Verkäufer anrufen und er würde mir die Nummer geben. Habe am DO meine Nummer hinterlassen und mir wurde gesagt ich würde zurück gerufen werden. Bis heute nichts. :pinch:

    Edit: Außerdem nervt sehr, nachdem der PC nun repariert wurde macht der Lüfter arghe Geräusche -.-'

    Gilt das denn auch wenn man eben nur noch die "Gewährleistung" hat und nicht mehr Garantie an sich?

    Kann man also nur noch Hoffen dass nochmal irgendwas den Geist aufgibt. :P

    Und ein Gespräch mit dem Verkäufer nochmal bringt nichts oder?

    Hey.

    Ich habe mir vor einem Jahr ungefähr den Studio XPS 435 mt bei Dell bestellt. Mir wurde dieser am Telefon mit der Funktion 3 Monitore daran anzuschließen zu können, verkauft. Tja nachdem ich den PC erhalten habe musste ich leider feststellen, dass dies nicht möglich war. Da der PC aber an sich eine super Leistung hat, habe ich mich erstmal nicht weiter beschwert. Nachdem ich deine eine 2. PCI-E X1 karte eingebaut habe, musste ich feststellen dass man im BIOS keine Option hat (wie beim Dimension 9150) welches die Hauptgrafikkarte ist. Leider wird nun die schwache Grafikkarte als Hauptgrafikkarte erkannt generell sehr doof ist.

    Knapp 6 Wochen später ging dann die erste Festplatte kaputt (damals hatte ich schon die Schnauze voll und wollte den PC umtauschen das sei jedoch nicht möglich). Irgendwann fing es dann bei mir an dass mein PC alle 10 - 15 minuten nach dem Kaltstart abstürzte, ich habe sehr lange gesucht was das Problem sein kann und habe dann im Internet gelesen das sei ein Serienfehler des Modells und kann auftreten wenn man den Firewire-Port aktiviert hat. Dies habe ich dann ausgiebig getestet und musste feststellen, dass es daran liegt. Aus dem Grund wurder der PC dann abgeholt und repariert. Nach einer Woche habe ich ihn wieder bekommen. Als ich ihn angeschaltet habe, musste ich feststellen dass anstatt 8 GB nur noch 5 GB zu sehen waren im BIOS und Windows. CPUZ hat mir jedoch 8 GB angezeigt. Mir wurde gesagt das würde am Motherboard liegen und es käme am nächsten Tag Jemand der den Fehler behebt und das Motherboard tauscht.

    Am nächsten Tag kam der Techniker mit einem Motherboard und rams. Nachdem er das alte Motherboard ausgebaut hatte, stellte dieser Fest, dass DELL ihm das falsche Motherboard zugeschickt hat. Somit hat er das alte wieder eingebaut und nur die RAMS getauscht. Er hat den PC angemacht und es waren 8 GB zu sehen. Als er dann Windows 7 starten wollte kam der Blue-Screen "Memory-Mangement" fehler. Als sich dennoch windows Vista starten ließ hieß es dann Vista geht und der PC sei in Ordnung.

    10 Minuten nach dem der Techniker gegangen war, kam auch in Vista der Bluescreen "Memory-Mangement" fehler. Habe erneut mit einem Techniker der Hotline gesprochen. Er meinte erst ich solle Vista neuinstallieren und eine ACHPI oderso einstellung im BIOS ändern, welches man jedoch gar nicht ändern kann. Letztendlich meinte er, er schickt den Techniker morgen wieder vorbei mit neuen RAMS und einem neuen Motherboard.

    Dieser Techniker kam dann heute und hat das Motherboard getauscht und auch die RAMS erneut gewechselt. Bisher scheint nun alles stabil zu funktionieren.

    Jedoch bin ich sooooowas von unzufrieden und habe ehrlich gesagt keine Lust mehr auf diesen PC. Ich wollte fragen ob ihr einen TIPP habt wie ich ggfs einen Modelltausch einleiten kann? (In der Hoffnung dass ich bei einem anderen Modell das Grafikkartenproblem behebn kann)

    Ich kann das alels nicht verstehen. Ich war sooooooo zufrieden mit meinem Dimension 9150. Auch dort hatte ich 2 Grafikkarten und es funktionierte soooo super alles. Wirklich. Daher wollte ich mir nun eben einen solchen Rechner nur in "besser" holen. Und dann der ganze Stress. :(

    Hoffe es hat Jemand vielleicht einen Rat für mich.

    Tourniquet