Beiträge von superseven77

    Ja, ja, das gute alte XPS M1530 ist bei mir auch bereits seit knapp 6 Jahren täglich im Einsatz, und ich sehe bislang keinen Grund es ersetzen zu müssen.

    Du hätest deinem M1530 allerdings gleich eine gehörige Portion Schwung durch den Einbau einer SSD verpassen sollen, denn so hauchst du dem Notebook tatsächlich neues Leben ein und es ist kaum wieder zu erkennen. Alternativ bei großem Speicherbedarf wäre auch die Kombination aus (kleiner) SSD und normaler HDD unter Verzicht auf den DVD Brenner ratsam gewesen.

    Der XPS ONE 2420 läuft bei mir wunderbar mit Windows 7 32bit, einschließlich sämtlicher Sondertasten. Du kannst die Vista Treiber der Dell Seite benutzen, allerdings gibt es zwei Fallstricke:
    -
    Du kannst leider ausschließlich den völlig veralteten nVidia Graka Treiber der Dell Seite benutzen, da Aktuellere regelmäßig abstürzen (jedenfalls bei mir). Dies hat irgendwas mit der ID der von Dell verbauten Graka zu tun, welche nicht von aktuellen nVidia Treibern unterstützt wird.
    - Du wirst nach der Installation einige mit einem Ausrufezeichen versehene Geräte im Gerätemanager finden. Lösung (aus einem anderen Forum kopiert):
    Hallo,
    habe heute viel Zeit mit ‘Treibern’ verbracht und am Ende läuft alles. :)

    Hab einfach alle Systemtreiber (Vista) einen nach dem anderen Installiert.

    Zum Schluss war nur noch der PCI Kommunikationskontroller mit gelbem Ausrufezeichen versehen.

    Dann habe ich durch googeln den entscheidenden Tip erhalten.

    Es handelt sich dabei um den ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber (R176601).

    Diesen entpacken und anschliessend im Kompatibilitätsmodus Vista SP2
    ausführen (rechte Maustaste auf setup.exe ==> Eigenschaften ==>
    Kompatibilität …) und anschliessend als Admin ausführen.

    Das war’s… :D

    Viel Spaß und gute Nacht….

    Auch bei mir war es der ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber. Allerdings heißt dieser beim 2420 ‘R193321′

    Hier noch ein interessanter link:
    http://www.dell-forum.de/threads/4665-x…emen/#post23600

    Ich hatte mal gelesen, dass im M1530 sowohl Touchpads der Herstellers Synaptics als auch welche von Alps verbaut wurden.
    In meinen drei bisherigen M1530 waren stets Alps Touchpads eingebaut, welche vermutlich mit Synaptics Treibern nichts anfangen können.

    Warum so unelegant mit einem Dongel arbeiten, wenn sich das originale Bluetoothmodul recht einfach nachrüsten läßt? Kostet in der Bucht inkl. Kabel unter 20,- Euro. Zur Montage müssen lediglich die Power-Button-Leiste (3 Schrauben und ein bisschen Gewalt) und danach die Tastatur entfernt werden (2 Schrauben). Das ganze sollte innerhalb von 10 Minuten erledigt sein.

    Ich habe diese Woche genau das gleiche wie du bei meinem knapp 4,5 Jahre alten M1530 erlebt und das obwohl ich vor gut 3 Jahren schon ein neues Motherboard von Dell verbaut bekommen hatte und dachte, dass bereits eine neuere Revision des nVidia Chips verlötet worden wäre. Nach anfänglicher Frustration und wenig Lust auf Diskussionen mit dem technischen Support (auch bei mir wird ein CPU Fehler durch den Blink-Code signalisiert) habe ich kurzer Hand die Festplatte ausgebaut und die große Revisionsklappe auf der Rückseite abgeschraubt, um dann zum Haarfön zu greifen und einfach mal ein paar Minuten den Grafikchip zu erhitzen. Danach habe ich den Laptop abkühlen lassen und die Festplatte wieder verbaut und siehe da, seit nunmehr 4 Tagen läuft der Laptop ohne Probleme. Bei mir hatte sich der Defekt in den vergangenen Wochen bereits durch BSODs mit dem Hinweis "memory parity error" angekündigt.
    Mal abwarten, wie lange der Chip hält, theoretisch habe ich noch erweiterte nVidia Gewährleistung bis Jahresende.

    Bei mir hat es auch lange gedauert bis endlich das letzte Ausrufezeichen im Gerätemanager durch die richtigen Treiber verschwand (benutze allerdings win 7 32 bit). Nachfolgend zitiere ich mal ein posting aus einem anderen Forum, welches bei mir zu einer Lösung führte:"

    Hallo,
    habe heute viel Zeit mit ‘Treibern’ verbracht und am Ende läuft alles. :)

    Hab einfach alle Systemtreiber (Vista) einen nach dem anderen Installiert.

    Zum Schluss war nur noch der PCI Kommunikationskontroller mit gelbem Ausrufezeichen versehen.

    Dann habe ich durch googeln den entscheidenden Tip erhalten.

    Es handelt sich dabei um den ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber (R176601).

    Diesen entpacken und anschliessend im Kompatibilitätsmodus Vista SP2
    ausführen (rechte Maustaste auf setup.exe ==> Eigenschaften ==>
    Kompatibilität …) und anschliessend als Admin ausführen.

    Das war’s… :D

    Viel Spaß und gute Nacht….

    Auch bei mir war es der ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber. Allerdings heißt dieser beim 2420 ‘R193321′."

    Das sollte das Problem mit dem Kommunikationscontroller beseitigen.

    Ein großes Ärgernis beim 2420 ist ebenso, dass man quasi keine aktuellen nVidia Treiber installieren kann, da Dell's verbaute Grafikkarte offenbar eine sehr spezielle device id besitzt. Diesbezüglich gibts über google zwar Lösungsansätze, welche jedoch für mich als Laien zu kompliziert in der Anwendung sind, da hierbei die device id nachträglich in ein aktuelles Treberpaket integriert werden muß.

    Mein Tipp aus dem folgenden thread ist noch immer gültig: [M1530] WWAN 5520 im XPS M1530- läuft mal wieder nicht mehr .

    Soweit ich gesehen habe unterstützt die von dir gennante Karte nämlich kein HSUPA, die sierrra 8790 hingegen schon. Zudem ist man nicht mehr auf das Dell DMBCU angewiesen sondern kann die schlanke Software von Sierra nutzen.

    Solltest du ausschließlich gelegentlich eine mobile Datenverbindung nutzen wollen, so würde ich empfehlen eine Prepaid Datenkarte zu erwerben. Ich nutze die pro7 Variante, welche im Vodafone Netz funkt und deren Preise deutlich günstiger sind als die Vergleichbaren bei Vodafone direkt: http://www.prosieben.de/stick/tarife-preise/ .

    ... für mein M1530 wollen die immer 150,- € für die Verlängerung des letzten möglichen Jahres haben, was mir vor dem Hintergrund, dass ich damals 166,- € für die Verlängerung des VOS um drei weitere Jahre bezahlt habe, unangemessen erscheint. Vielleicht gibt's ja gerade Sonderpreise, 90,- € würde ich ins M1530 mangels Alternativen und aus Loyalität für treue Dienste :thumbup: nochmal investieren. Werde mal per E-Mail anfragen ...

    kurze Zwischenfrage:
    Ich war bislang der Ansicht, dass beim m1530 bedingt durch die SATA 1 Anbindung maximale Transferraten von ca. 150 MB/s realisierbar sind. Der obige Screenshot weist jedoch deutlich höhere Transferraten auf, wie ist das möglich?

    Kleiner Tipp am Rande:
    Bei ebay versteigert der gewerbliche Anbieter "sabermaulchen" seit Wochen neue mc8790 Karten mit Startpreis 1,- Euro. Diese gehen dann in der Regel unter 30,- Euro weg, was ich durchaus als Schnäppchen bezeichnen würde und eine Alternative zu den günstigen 5520ern aus Asien ist.
    Habe meine Karte dort selbst bestellt und kann den Anbieter daher empfehlen. Die Performance der Karte ist imho deutlich besser als die der 5520, zumal man nicht mehr auf das dmbcu angewiesen ist.

    Rabattaktionen gibts eigentlich ständig bei Dell. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand dort zum regulären Preis einkauft. Dennoch halte auch ich die derzeitigen Aktionen für sehr verlockend und ich stehe vor derselben Versuchung wie du, nämlich mein treues M1530 in Rente zu schicken. Besonders interessant ist natürlich das, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, "rund um sorglos" XPS 15 von der awardspace Seite (http://configure.euro.dell.com/dellstore/conf…kc=&oc=n00x5m59) für ca. 840,- Euro inkl. Versand. Dazu noch die Rabattierung des VOS (3 Jahre zum Preis von 2 Jahren) und man rutscht auch noch in den Bereich des 15% Rabattcoupons. Nett ist in diesem Zusammenhang auch die 0% Finanzierung auf 12 Monate. Insgesamt erhält man quasi ein sehr gut ausgestattetes XPS 15 mit 3 Jahren VOS für ca. 940,- Euro (oder ein Jahr lang knapp 80,- Euro im Monat).

    Wenn mir das M1530 nur nicht so ans Herz gewachsen wäre:

    pro M1530:
    - schönere, elegantere Optik (subjektiv)
    - 16:10 Display (in meinem Fall das gute LG in 1440x900)

    pro XPS 15
    - deutlich bessere Leistung und Technologieträger (USB 3.0, WIDI, Blu-Ray, DVB-T, HD webcam, backlit Keyboard)
    - ebenfalls tolles Display, allerdings weniger hoch da 16:9 Format
    - tolle Lautsprecher
    - längere Akkulaufzeit
    - längere Garantie

    Vor dem Hintergrund, dass gut erhaltene M1530er auch noch einen relativ hohen Preis bei ebay erzielen (in meinem Fall ca. 400 Euro) und man somit für ca. 500 Euro Aufschlag ein technisch auf der Höhe befindliches Gerät mit 3 Jahren Garantie erwirbt und Dell für die Verlängerung der Garantie meines M1530 um ein Jahr allein schon 150,- Euro verlangt, spricht eigentlich vieles dafür, jetzt zuzuschlagen.

    3,5 Stunden hab ich noch ... :D