Beiträge von Kai Tee

    Eine kurze Frage.

    Kann ich die Treiber auch installieren?

    Die Grafikkarte des M11x, die GeForce GT 335, ist ja eine Sonderanfertigung von Alienware. Sollte aber doch sicher die Prozessor- und Kernstruktur einer "normalen" bzw. handelsüblichen GeForce GT 335 von Nvidia haben, oder?

    Hat da jemand Erfahrungen oder sie selbnst schon auf dem M11x installiert?

    Muss man heute eigentlich immer noch CCleaner oder andere Tools über den Rechner laufen lassen, um alle Treiberleichen nach der Deinstallation entfernt zu bekommen?

    nVidia Treiber sollten generell "rückstandsfrei" vom System entfernt werden. Treiber aus'm Gerätemanager entfernen, abges. Modus, DriverCleaner/DriverSweaper drüberbügeln, CCleaner und für die ganz Piniblen gehört die manuelle Bereinigung der Registry zum Standard. No_Limit hat im Männer-Forum ne schicke Anleitung dazu erstellt.

    Soweit ich weiß, hat nVidia mit diesem Treiber die Vereinheitlichung von Notebook- und Desktoptreibern eingeleitet und so sollte die Installation der neuen Treibergeneration ein Muss für alle ambitionierten Spieler und Punktejäger sein. Wäre pertsönlich sehr gespannt auf einen Vantage-Lauf des M11x mit dem neuen Treiber, da ich nichtzuletzt aufgrund des CPU-Updates ziemlich heiß auf den kleinen Flitzer geworden bin..
    (Was spielst du so auf dem Kleinen? Machts Spaß? Subjektives Empfinden der Display-Qualität?)

    Die Atomserie ist über die ganze Bank hinweg schwächer als ausgewachsene C2Ds. Ob und wann es ein i3/i5 Refresh gibt, fänd ich persönlich noch spannender. Spätestens dann fang ich nochmal an zu sparen. (bevor ich vor Neid in Grund und Boden versinke :evil: )

    Pipo du Hund! Ich beneide dich, könnte den kleinen auch sehr gut "gebrauchen". Ich rede von diesem besonderen "brauchen", dass auch Frauen öfter meinen, wenn sie einkaufen gehen.. :D ^^

    Moin,


    joa ich kann die Markentreue schon verstehen, aber bis auf nen anderen Sticker unterscheiden sich die Karten momentan nunmal nicht,
    da die Hersteller alls direkt bei NVidia die Referenzkarten einkaufen und erst jetzt anfangen, eigene Exemplare zu kreieren.
    Deshalb spielt die Marke erstmal eine sehr untergeordnete Rolle.

    Habe auch nicht das "ich will der erste sein Syndrom", sondern wollte einfach so schnell wie mgl anfangen,
    Erfarhungen mit dem guten Stück zu machen und einige Gerüchte aus der Welt schaffen. Nach nem halben
    Jahr in der Wüste ohne Wasser bin ich einfach völlig ausgetrocknet gewesen. :wacko:

    Ich schätze, dass Level 10 nicht die beste Voraussetzung für den doch recht aufwendig zu kühlenden Fermi ist.
    Andererseits habe ich mit leichtem Testaufbau (140mm front, 120mm angeschrägt aufs PCB der GTX480 blasend
    und einem 120mm unter dem GTX Lüfter) doch sehr zufriedenstellende Werte erreicht. Ich komme auf bis zu 0.925V GPU vCore ohne Artefakte im Unigine.

    Hier mal meine anfänglichen Experimente:


    Karte unangetastet (max 63% Lüfter, max 86°C)

    [Blockierte Grafik: http://img515.imageshack.us/img515/9299/gtxstockperformance.png]

    Vcore 0.925 constant/3D Lüfter automatisch (max 61% Lüfter, max 81°C)

    [Blockierte Grafik: http://img340.imageshack.us/img340/591/uniginevcore0925stocksp.png]

    Da der Lüfter bei dem Vcore von 0.925V nicht über 60% geht, habe ich ihn mal auf 65% gestellt. Ist dabei nur leicht aus dem System herauszuhören. (max 71°C bei fix 65% Lüfter)

    [Blockierte Grafik: http://img243.imageshack.us/img243/591/uniginevcore0925stocksp.png]


    Ist ok oder? :whistling:


    Grüße an's XPS-Forum,


    Ka!

    Moin,


    Dirk warum unbedingt Asus? Die Info, dass sämtliche Karten der ersten Charge von ein und dem selben Fertiger (Taiwan) kommen ging doch rum.. :huh:

    Meine iegt hier neben mir. Caseking hat sein Wort gehalten. Wärste jetzt definitiv auch einer der ersten. Mario hat die ersten 2 Gainwards überhaupt zwischen den Pfoten gehabt.

    Übrigens ist das Undervoltingverhalten weitläufig sehr positiv, bei dem was Tag für Tag an weiteren Userberichten rüberkommt. Dementsprechend ist Temperatur-, Geräusch- und Verbrauchsproblematik wohl (mehr oder weniger) Schnee von gestern.

    Ne, war blöd. Habs aber wenigstens noch gemerkt. Die SU CPUs werden überhaupt nicht gesockelt angeboten. Hätte vielleicht erstmal danach schauen sollen. Ergo-> gelötet. Ergo-> K.O.

    Gewisse Quellen versprechen allerdings eine baldige Vielfalt an Gaming-Notebooks dieser Größe. Mal gucken was da so alles ausm Boden schießt diesjahr.. ;)

    Was mich immernoch interessiert ist, ob die CPU tatsächlich verlötet wird (also BGA). Irgendwo - ich finds nicht mehr - meinte ein Techniker sie seien definitiv verlötet. Auch wenn ich das nicht gern glauben will, aber angesichts der mageren Auswahl scheint alles darauf hinzudeuten. Es gäbe ja noch SU9400 und SU9600, die leider nicht angeboten werden.

    Ob einer der glücklichen Besitzer u.U. mal einen genauen Blick auf den Sockel unter der Heatpipe wagen und uns allen Gewissheit verschaffen könnte? :love:

    Kann mich nicht erinnern, bessere Werte gehabt zu haben. Der Sprung von über 90° auf um die 70°C für die GPU (unter Last) war für mich schon ein kleines Wunder.
    Einstellen kann man die gewünschte Lüfterdrehzahl an variabel gesetze Temperaturumstände übrigens immernoch mit FanGui.

    Für die kleine DIE-Fläche auf dem Prozessor (da kein Package drauf) muss das Pad schon ziemlich genau zugeschnitten werden. An besten Metalllieneal bzw. scharfe Kante und Skallpell/Cuttermesser. Lieber dezent mehr als zu wenig überstehen lassen. Beim Aufsetzen des Kühlkörper darauf achten, dass es nicht wieder verrutscht. Falsche Montage erkennt man aber schnell an den (unterschiedlichen) Kern-Temps.

    Es lässt sich ziemlich leicht wieder abkriegen. Kann ich aus eigenener Erfahrung sagen. Gibt aber auch einige, die anscheinend ganz schön kratzen mussten, bis alles ab war.

    Was ich jedoch mittlerweile eher empfehlen würrde, ist die MX-3 Paste. Ganz schön zähes Zeug, aber Top-Temps.. :thumbup:

    Verkaufe mein erst 6 Wochen altes Samsung N510 Netbook.

    Display: 11,6" LED
    CPU: Atom N270 1.6GHz
    GPU: Nvidia 9400M
    Chipset: NVidia ION
    RAM: 1GB
    HDD: 160GB
    OS: XP Home

    Ein brauchbarer Test findet sich hier

    Habe ihn bei Amazon gekauft.

    VB €390,- incl. versichertem Versand

    Habe nun einen etwas größeren, da mehr an der uni als zu Hause. Außerdem möchte ich mich wieder meinem damaligen Hobby widmen und brauch'n bissl Kleingeld..


    Gruß,


    Ka!


    -verkauft-

    Zitat

    Original von vanadis
    Möchte hier mal einen Sammelthread eröffnen.
    Heute kamen die ersten offiziellen Infos ans Tageslicht und ich muss sagen, dass ich jegliche sozialen Kontakte verlieren werde, wenn ich das Ding hab.
    ...
    ...
    Eure Meinungen?

    LG Vanadis

    :D
    Das kommt bei mir glaub ich genauso hin..

    Sogar mit frischen Pics der Karte selbst. Gut, ist nen Tesla Modell, und wahrscheinlich noch nichtmal das Finale. Aber wirklich "lang" ist'se nicht.

    Bin sehr gespannt.

    handshake: ..wie kurzlebig die Technologie von gestern doch leider ist ncih wahr :rolleyes:

    HD-Tune ist mittlerweile ziemlich eingestaubt. Habe mit 2 VelociRaptor im Raid-0 um 185MB/s erreicht. Der Everest Benchmark bescheinigte mir jedoch nach mehreren Durchläufen eine Leserate von über 205MB/s. Vielleicht versuchst du's damit mal..

    Nein, tut er nicht. Intel® Core™2 Extreme Processor QX9300


    Was ich sagen will, der Vergleich ist schwierig. Ein Notebook mit Desktop-Prozessoren auszustatten, bringt immer auch die entsprechenden Nachteile mit sich. Wie Vanadis schon sagt - der i7 hat eine TDP von 130W. Der QX lediglich 45W. Welcher wird wohl wärmer..? Und wie soll man das gescheit aus einem Notebook befördern, wenn nicht mit turbinenartigen Lüftern?

    Malzum Vergleich: Der QX lässt sich stark hochtakten, 3,06GHz glaub ich, je nach Hersteller und Bios. Der i7 wird auch schon mit seinen 2,66GHz ganz hart an der Grenze fahren was die Abwärme angeht. Auch wenn er damit die Nase immernoch in ganzes Stück weiter vorne hat, wären mir die Nachteile sprich Energiehunger, resultierende Abwärme, ständig laute Lüfter etc. es nicht wert und würde zum QX greifen, wenn ichdas Geld hätte.