Beiträge von XPS_Underdog

    Hallo Forum.

    Ich hab da ein Problem. Ich habe etwas herumexperimentiert mit
    programmen zum verstecken von system tray icons. (die rechts neben der
    Uhr)

    Dabei habe ich 3 programme dazu versucht.


    -Magic Tray

    -Hide Window Plus

    - easy window & system tray icons hider


    Leider hat keines der programme den gewünschten erfolg gebracht.

    Ich habe die programme jeweils wieder deinstalliert bevor ich das nächste getestet habe.


    Mein Problem, die system tray icons sind alle noch vorhanden. Ich kann damit kein programm mehr starten.

    Wenn ich auf "symbol bei benachrichtigen einblenden" stelle bekomme ich
    als antwort das dieses programm nicht aktiv sei und das symbol bei
    aktivität wieder eingeblendet wird.

    Die programme sind aber deinstalliert und die ordner dazu auch
    nichtmehr vorhanden. Nochmaliges installieren und deinstallieren hat
    nichts gebracht. System tray symbole sind immernoch da.


    Habe dann gegooglet und eine vermeintliche lösung gefunden.

    regedit-> hkey current
    user/software/classes/localsettings/software/microsoft/microsoft/windows/currentversion/traynotify
    -> dort löschen von icon streams und past icon streams.


    Auch dashat nichts gebracht. Nach neustart sind die tray noch immer da.


    Wie bekomme ich die wieder weg?


    Hat jemand ne idee oder gar ne lösung?

    Schau mal in einer der letzten zeilen deiner fehlermeldung.
    Ich nehme an, du hast die eingabeaufforderung nicht als administrator ausgeführt?

    Außerdem würde ich mal nen anderen key wählen ohne striche. Das sollte ein dummy sein.

    Gib mal "passwort" als key ein oder ähnliches.

    Und RUN AS ADMINISTRATOR!

    Seit Windows 7 gibt es eine versteckte Funktion.
    Bis Vista war es Pro Netzwerkkarte nur möglich eine Verbindung aufzunehmen.
    Das ist nun anders.

    So kann man durch erstellen einer Virtuellen Wifi Karte den PC mit dem Internet Verbinden, und gleichzeitig können sich andere PC´s Wireless an der Virtuellen Karte einloggen und die Internetverbindung mitnutzen. Das ist z.b. schön, wenn mehrere PC an einem Kostenpflichtigen Hotspot sind. So muss nur einer bezahlen und die anderen loggen sich in seinem Virtual Wifi ein. Das gleiche gilt in einem Hotel oder am Flughafen.

    Außerdem ist es so möglich, den z.b. im Keller stehenden router über einen PC im Obergeschoß bis unters Dach zu verlängern und so die Reichweite zu erhöhen.
    Was auch eine perfekte kontrolle bietet wenn man Kinder hat.

    Weitere Anwendungen sind natürlich Spiele.
    Endlich kann über wlan gespielt werden. Und das nichtmehr nur zu zweit.
    Der Pc welcher den Server stellt, kann nun per Wlan das spiel an die anderen übertragen.
    Also Lan......ohne Lan Kabel.

    Es fallen einem sicherlich noch 1000 andere dinge ein.

    How to do:


    Es reicht das DOS fenster im Administratormodus zu öffnen und den befehl…

    netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=”Virtual WiFi” key=”mh29-dyi9-txwt” keyUsage=persistent …einzugeben. Damit ist die funktion aktiviert.

    Die SSID und den Key passt man natürlich an die eigenen Wünsche an. Wenn man alles richtig eingegeben hat, bekommt man als Antwort:

    1. Der Modus für das gehostete Netzwerk ist so festgelegt, dass das gehostete Netzwerk zugelassen wird.
    2. Die SSID des gehosteten Netzwerks wurde erfolgreich geändert.
    3. Die Benutzerschlüsselpassphrase des gehosteten Netzwerks wurde erfolgreich geändert.

    Danach hat man im Gerätemanager, unter Netzwerkadapter einen neuen namens Microsoft Virtual Wifi Adapter oder wie eingegeben.
    Auch im Netzwerk und freigabecenter unter “Adaptereinstellungen” die neue Karte hinzugekommen.

    Mit dem Befehl
    “netsh wlan start hostednetwork”

    …startet man dann das gehostete Netzwerk.
    Windows 7 wird auf dem Host den neuen Adapter automatisch mit dem neuen Netzwerk verbinden.

    Nun kann auf das Netzwerk von anderen PC´s zugegriffen werden.

    Mit dem Befehl “netsh wlan stop hostednetwork” kann das Netzwerk wieder gestoppt werden.

    Auf dem Virtuellen WIFI PC kann mit dem Befehl “netsh wlan show hostednetwork” der status des Netzwerkes abgerufen werden. Dort sieht man z.B. ob jemand mit dem Netzwerk verbunden ist.

    Wichtig ist auch, das in den Eigenschafte des Virtuellen WIFI Netzadapter die Gemeinsame Nutzung der Internetverbidung Aktiviert ist und das Netzwerk als Heimnetzwerk definiert wird.

    LEIDER:
    Microsoft hat um das ganze zu ermöglichen die Art der verwaltungsstruktur von Wifis verändert. Früher konnte eben pro wifikarte nur eine verbindung verwaltet werden. Um das jetzt besser zu machen braucht es jedoch einen Treiber der diese funktion auch unterstützt. Derzeit ist das nicht mit allen chipsätzen möglich.

    Folgende gelten nach meinem Kenntnissstand als schon Kompatibel.

    Ralink RT2870 (in many 802.11n USB dongles)
    Broadcom 4310-series (in many Dell laptops)
    Realtek RTL8187SE (with the drivers that came with Windows 7)

    Inkompatibel sind noch:

    Intel 3945/4965/5100
    Realtek RTL8187 (like in older 802.11bg USB dongles)
    Zydas ZD1211 (also in 802.11bg USB dongles)

    Damit das nicht alles nach jedem neustart auch neu aktiviert werden muss....oder wer z.b. mit dem eingabefenster nichts anfangen kann, für diese fälle gibt es natürlich auch ein grafisches tool.

    einfach mal googeln nach connectify

    Vielleicht falscher (alter) treiber.
    Ich nehme an, das du den netzstecker nutzt und nich mit Akku spielst.
    Belastende programme im hintergrund? (Norton ect.)

    Zitat

    Original von sueppchen
    Moin,
    also Dein Arbeitskollege hat jedenfalls in der Hinsicht Recht, da bei 'normalen' TFT-Monitoren diese hohe Auflösung nicht gibt, sonst nur hochgerechnet wird (wie er selbst erwähnt hatte). Bei Desktop TFT-Monitoren ist bei 1280x1024 Schluss.

    Nochmal.
    Bei monitoren kann man nichts hochrechnen! Bildpunkte kännen nicht geteilt werden und zweifach bestückt. Was aber eine hochrechnung erfordern würde.
    Es sind also keine Resourcen vorhanden um dazugerechnete Bildpnkte darzustellen. Was sollte das bringen. Bei einem Ausdruck sieht die Sache anders aus (Digitalkamera).
    Dort können zwischen die vorhandenen Bildpunkte des Sensors weitere Bildpunkte gerechnet werden mit einem Farbwert der zwischen den beiden liegt. Bei einem Ausdruck werden diese dann mit ausgedruckt. (Je nach Druckerauflösung)

    Bei einem Monitor ist dies nactürlich nicht möglich.

    Und 1920x1200 gibts auch für den Desktop. Du meintest wohl unter 24" ?!
    Geh mal davon aus

    @ Raubi
    Ich fühlte mich nicht angegriffen. Wollte es nur versuchen einfach zu erklären da ich es zufällig genau weiß. Bin in der Entwicklung der Druckbranche beschäftigt und das hat viel mit auflösungen, dots, Pixeln, Monitorkalibrierung ect. zu tun.
    ;)

    Gruß

    Bin noch am zählen, aber der wert stimmt.

    Ok. Kann natürlich sein, das es ein paar weniger sind wegen der Pixelfehler. :P :P

    Was dein Kumpel meint nennt sich interpolieren und ist bei billigen Digitalkameras oft der fall die (angeblich) sehr hohe pixelzahlen haben. Diese sind dann "dazwischengerechnet" also interpoliert.

    Das hat jedoch mit einem Monitor nichts zu tun. Wir reden hier von Bildpunkten. Die können allenfalls runtergerechnet werden. Jedoch nicht hoch. Was auch nichts bringen würde. Da einzelne Bildpunkte nicht geteilt werden können.

    Bei Digitalkameras bringt das auch nur etwas (Zweifelhaftes) beim ausdrucken.
    Da die TFT´s der Digitalkameras nichtmal die kleinstauflösung der meisten Kameras unterstüzuen sieht man den unterschied wenn dann nur im ausdruck.

    Fazit: Dein freund hat keine Ahnung wovon er redet.

    Naja ich weiß nicht so ganz???
    Normalerweise liegt das Betriebssystem auf C:
    Und wenn es Vista ist, sind 10 eh zu wenig.
    Was soll da überhaupt die Angabe bei c? Sind das jetzt 220 oder 27?

    Ich glaube du solltest jemanden deines vertrauens hinzuziehen der dir das vor-ort zeigen kann. Du hast eifach zu viele fragen die mir zeigen, dass du (Sorry) überhaupt keine ahnung hast. Du wirst dir nicht alles merken können und weitere Fragen werden folgen. Was du brauchst ist ne komplette Anleitung OFFLINE.


    Du findest auch sowas schon hier im Forum irgendwo.
    Schau dir mal den XPS Performance a-z thread an und die vielen anderen threads zu Partitionieren und installieren..
    Bei deiner menge an fragen kann nicht alles nochmal beantwortet werden.
    Benutze mal die Suchfunktion im Forum und Les dich ein.
    Du musst dir die Antworten entweder zusammensuchen
    oder besser jmd frage der aus deiner nähe ist .

    Sorry

    Da du keine Partitionen für Programme haben willst gehe ich davon aus, das diese mit auf die Systempartitionen sollen.

    1. Für Xp Solltest du ca. 12 - 15 Gig Reservieren + Programme vielleicht 40 - 60Gig.

    2. Für Vista solltest du mindestens 20 oder 25 Gig reservieren + Programme 40-60 Gig.

    Die Programmplatz größe hängt aber stark von der nutzungsweise ab.
    Wenn du deine OS (XP+Vista) mit Vlite/Nlite erstellt hast kannst du die größen des OS Reservierten speichers vielleicht 3-5 Gig kleiner wählen.
    Der Rest steht für Daten zur verfügung und wird dementsprechend als Partition erstellt.
    Davon noch 2Gig für Media Direkt. Wenn gewünscht, kannst du noch platz für eine Backup Datei lassen. Oder diese halt auf DVD und den platz sparen.

    Bei 250Gig würde ich bei dir wie folgt aufteilen.
    XP+ Programme 50Gig
    Vista + Programme 100 Gig
    Daten 80 Gig
    Backup 10 Gig
    Media Direkt 2 Gb
    Müllpartition 5Gig

    Da ich aber Programme gerne vom OS Trenne und kein Media Direkt nutze bei MIR
    eher.

    XP+Treiber 12Gig
    XP Programme 40 Gig

    Vista 25 Gig
    Vista Progs 70 Gig

    Daten 65 Gig
    Müllpartition 10 Gig
    Backups 25 Gig

    Vorgehen:
    Daten Sichern.
    PC mit S0Kill oder ähnlich Löschen.
    Festplatte mit Programm oder dem in Windows enthaltenen Tool Partitionieren.
    Für mehr als 4 Partitionen empfehle ich klar ein Partitionierungsprogramm.
    Die sind auch für anfänger gut. z.b. Gparted oder noch besser Acronis

    Du kannst nur 4 Primäre Partitionen einrichten. Der rest muss in Sekundären Partitionen mit logischen Laufwerken gesplittet werden.

    Da du aber bei meiner vorgehensweise mehrere bräuchtest, musst du auch Sekundäre einrichten in welche du logische laufwerke legst. (Wird alles im Partitionierer abgefragt.)

    Also bei meinem Beispiel sieht das dann so aus.
    1 Primär 12 Gb + Sekundär 40 gb mit 40 gb großem logischen laufwerk
    2 Primär 25 Gb + Sekundär 70 gb mit 70 gb großem logischen laufwerk
    3 Sekundärlaufwerk einrichten mit der Anzahl der gewünschten logischen Laufwerke füllen. Bei mir 65Gb + 10 Gb + 25Gb

    EDIT:

    Ich meine gelesen zu haben, dass es hilft die XP und Vista Partitionen voreinander zu verstecken.

    Außerdem sind die größenangaben sehr variabel. Es ist ratsam sich selber gedanken zu machen was man will. Wieviele Programme brauchst du für Vista oder XP.
    Hast du viel Musik und Filme drauf ect. ect.
    Schreib dir auf wie du es brauchst und richte es mit einem Programm ein.

    Du kannst mehr als 4 Partitionen machen.
    Und zwar indem du in eine große Sekundäre Partition logische laufwerke einrichtest.

    Mein Vorschlag, Schreib ein Image deines Os.
    Mach alles platt und Partitioniere/Formatiere wie gewünscht. (Am besten ohne die ganzen dell Part. Die kannst du alle löschen)
    Dann Image wieder auf die gewünschte partition.
    Fertig.

    Neuinstallation und fehlertool von dell befindet sich alles auf CD.
    Die Partitionen sind nur platzverschwendung.

    Nutze Antivir seit Jahren. Bin auch der Meinung das Norten, McAfee, Kasperski ect. zu Resoursenhungrig sind für den normalbetrieb. Wer nicht ständig auf Torrents und dubiosen seiten ist, und weiß welche eMails er öffnet ist Antivir völlig ausreichend.
    Hab die neueste Mc Afee versucht, aber immernoch die gleiche Sch....

    Nimm Antivir oderr die oben genannten. Oder gar keins wenn du weißt was du tust und eine Firewall- Hardwarefirewall besitzt.

    Wie wärs wenn du mal die suchfunktion nutzt?

    Da gibst einen rieeeeeeesen thread zu. Alle infor sind mehrfach durchgekaut.
    Wenn du dann eine frage hast, stell sie im passenden thread und dir wird geholfen.

    Du brauchst erstmal ein passendes Bios für deine Karte oder musst deines auslesen und selbst ändern. (Eher nix für anfänger) Dann einflashen und hoffen. .
    Hier gibts in der Hauptsache für die 79xx reihe Biosinfos.

    Schau vorher mal, ob du deine Karte nicht ohne Bios übertakten kannst per ATITOOL.
    (Geht auch für Nvidia). Dann kannst du dir flashen sparen.
    Suche in performance ecke hilft auch sicherlich um allgemeingültige verbesserungen an allen PC´s zu erreichen. . Ich glaube nicht das jemand nochmal alles vorkaut.

    Ich kann kein XPS in deiner Sig. erkennen du willst das toshiba damit flashen? ? :( ?:( ?:(?
    Weiß nicht ob das Bios beim Toshiba läuft. Obwohl ja 7900=7900 sein sollte.

    EDIT:

    Bios Bootfähig auf eine CD Brennen
    Gewünschtes Bios mit 1,24V für GS einflashen. REVISION DEINER KARTE BEACHTEN
    (0 oder 1).

    Wenn die Informationen nicht reichen, oder du damit nix anfangen kannst------> Les den Bios Flash thread.

    Naja. Dir wurde ja schon geholfen.
    Da ich täglich weltweit fernwartung mache hab ich da nochwas hinzuzufügen.

    Es gibt noch Perigrine (älter) und Netop (neuer).
    Beide haben einen Großen funktionsumfang.

    Dann gibt es noch einfachere lösungen wie von Data Becker "PC zugiff von unterwegs"

    Wenn man dabei auch noch sprechen will und ohne groß IP adressen zu tauschen loslegen möchte empfehle ich Skype + Addon "Remote Call for Skype"
    Ist sehr empfehlenswert weil Kostenlos, einfach zu installieren, keine konfig nötig und funktioniert auch noch wenn man von verschiedenen Internetanschlüssen Fernwartung machen möchte. Keine neukonfig des Guest oder Host nötig.

    Zitat

    Original von seltsam!

    Ansonsten könnte ich die Razer Copperhead empfehlen, sehr nice ;)

    Die hab ich auch. Außerdem noch eine Razer Krait.
    Kann die beide sehr empfehlen. Gerade hat die Copperhead wieder mit sehr gut abgeschnitten in der neuen PC. Keine andere ist so genau zu steuern lt. testern

    Zitat

    Original von Xenodus
    Wenns sein ernst wäre, hätte er aber nen besseres XPS ;)

    Das XPS hab ich mir ohne nachdenken geholt, hatte zu dem Zeitpunkt nicht so die ahnung von aktuellen unterschieden. Mann muss halt prioritäten setzen und nich gleich alles rausschmeissen. Der unterschied war mir nicht wichtig. wollte ein cooles Notebook.
    Es macht mir soviel spaß, gerade im Winter das ich den unterschied jetzt kenne.
    Aber ein neues brauch ich nicht. Dieses isr geade noch Reisetauglich.

    Lol
    Aber das war schon mein ernst.
    DIe Ducati steht unten. Der Wagen woanders.
    Aber wie das so ist, mein nachbar hat nen SLR und nen GT3.
    Immer muss es einer übertreiben. ;) ;) ;)

    Und jetzt keine blöden kommentare. Hatte lange überlegt ob ich die reinstellen soll.
    Bloß keinen falschen eindruck bekommen. DIe Spielzeuge bleiben drinnen und sind ausschließlich des zwecks "Fahrspaß" gewidmet.
    Bin kein "Reiches Söhnchen"!.
    Mein Opa ist (wie ich) Italiener und arbeitete zufällig lange Zeit für die "Roten" deshalb ist das Quasi ein Testfahrzeug und Riesenglück von mir. Er trägt bei Sonnenschein zur Ölvernichtung bei.
    Es ist natürlich NICHT mein Wagen mit dem zur Arbeit gefahren wird. Ich fahren einen Alfa 147 GTA. Der steht aber nur rum weil ich meistens die Firmenkarre nehme oder halt Leihwagen. Dann ist es ein schlichter Passat oder A4.

    Ich fahr eh lieber die Duc, da gibts Quasi keinen Verkehr 8o 8o. Hab aber mittlerweile ne andere. Duc. Nicht mehr die gelbe.

    Edit:

    Und Nein ich wohne nicht in dem Haus im Hintergrund. Ich wohne hier "nur" in einer Wohnung, weil ich wohl nicht für immer hier bleiben werde und viellecht nochmals umziehen muss. Wer weiß schon was der Arbeitsmarkt übermorgen sagt.
    Mein Haus ist bescheidener und vermietet. Und steht 500km entfernt.