So, mal wieder Zeit, mich nach (bestimmt nicht nur gefühlt) vielen Jahren wieder zu melden. Ich denke, ich gebe mal meinen Senf dazu ab
Ich habe bisher das M1330 genutzt und da ich öfter mal mit InDesign arbeiten möchte und sowieso das Laptop quasi rund um die Uhr verwende ist mir nach und nach schon aufgefallen, dass selbst mit mittlerweile nachgerüsteter SSD der Core 2 Duo langsam an seine Grenzen gerät. Auch die Auflösung war lange Jahre zwar okay, aber in Zeiten, in denen mein Handy fast die gleiche Auflösung hat wie mein Laptop war es dann doch mal Zeit für ein Upgrade. Lange gesucht, aber dass ich ein Dell haben wollte war mir eigentlich klar, immerhin habe ich da einen Vor-Ort-Service und anders als bei Apple auch keine großen Probleme beim Auseinanderbauen.
Ich habe mir die "mittlere" Version mit 256GB-SSD geholt, weil ich diese ja austauschen kann. Grund war, dass die Version mit 512GB-SSD mit der "kleineren" CPU kam und das hab ich einfach nicht einsehen wollen. Also eine 512er nachgerüstet und seither bin ich sehr zufrieden.
Die Verarbeitung ist XPS-typisch sehr gut. Vor allem die Tastatur hat es mir angetan. Die Beleuchtung ist "nur" ein schönes, edles Gimmick, aber der Tastenanschlag ist hervorragend. Ich habe auch mit einem Lenovo-Gerät geliebäugelt, aber mit dem furchtbaren Trackpoint und der vertauschten Funktions- und Steuerungstaste kam es einfach nicht in Frage.
Die Oberfläche des Geräts fühlt sich erst mal ungewohnt "gummiert" an, aber bereits nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran. Sie wirkt im Gegenteil jetzt sehr edel. Mal hoffen, dass das so bleibt und sich die Gummierung nicht vielleicht doch irgendwann unschön abreibt. Ob "Gummierung" nun das richtige Wort ist oder nicht weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber was besseres fällt mir nicht ein.
Die Performance ist grandios. Ich bin ja von meinem Eigenbau-Desktop recht verwöhnt, aber das kleine Gerät bietet insbesondere unter Betrachtung der Kompaktheit des Systems mehr als genug Power. Was auch genug vorhanden ist - Akkuleistung. Zwar komme ich nicht ganz auf die absoluten Traumwerte von bis zu 15 Stunden, die man so liest, aber etwa 10 Stunden sind schon drin, solange ich nicht dauernd PDFs exportiere. Ich bin mit der Laufzeit sehr zufrieden.
Das Ding ist ein Hingucker. Gefühlt riesiges Display, aber nur minimal
größer (nur grob verglichen) als das meines M1330. Trotzdem ist das
Gehäuse um einiges kleiner. Die Touch-Funktionalität ist ein Gimmick, die ich nicht wirklich brauche, aber die superhohe Auflösung bereue ich jetzt schon - das Display meines M1330 sieht verpixelt aus.
Und überhaupt - das Gewicht. Wahnsinnig leichtes Gerät. Mein M1330 ist ja mit 2,3kg schon nicht besonders schwer, aber das XPS 13 ist eine ganz andere Liga. Einfach wunderbar, wie viel (gefühlt) leichter mein Rucksack jetzt ist.
Ans Touchpad kann ich mich noch nicht ganz gewöhnen. Es gibt leider kaum Optionen zur Anpassung von Gesten (oder auch nur die Möglichkeit sie einzusehen, was mir fast noch mehr missfällt). Beispielsweise habe ich beim M1330 eine Ecke des Touchpads als Klick auf die mittlere Maustaste definiert und eine andere schaltet meinen Ton ab. Die Multitouch-Gesten funktionieren leider nicht überall, auch wenn sie zuverlässig erkannt werden.
Noch ein Problem hatte ich mit dem "Feature" des Connected Standby. Nette Idee, furchtbare Durchführung. Damit kann man entweder den Bildschirm zwar nach einer gewissen Zeit ausschalten, aber damit fährt das Gerät in den Standby-Modus. Das kommt nicht in Frage, weil ich öfter mal per FTP ö.ä. Daten übertrage, das aber im Hintergrund abläuft und der Bildschirm auch ausgehen sollte. Geht nicht, entweder das Gerät ist "aus" (Metro-Apps können wohl weiterhin Dinge tun, während das Gerät "aus" ist, aber FileZilla & Co können das als Desktop-Programme nicht) oder der Bildschirm bleibt an. Lässt sich aber mit einem Registry-Eintrag deaktivieren.
Eventuell liegt es an besagtem Registry-Eintrag, aber nach dem Nutzen des Standby-Modus funktioniert bei mir leider die Tastatur-Hotkey für die Regelung der Bildschirmhelligkeit nicht mehr. In den Energieoptionen lässt sie sich aber noch anpassen, also kein Komplettausfall. Vielleicht wird ein Treiberupdate das mal beheben.
Apropos Treiber: Der Grafiktreiber wird hin und wieder mal zurückgesetzt, wenn ich mit Chrome oder Firefox surfe. Überhaupt scheint schnelles scrollen in Chrome den Treiber ein wenig zu überfordern, der Bildaufbau scheint ein bisschen verzögert. Gut, die kleine integrierte Grafik hat jede Menge Pixel zu schubsen, aber unter Umständen ist das auch noch mit zukünftigen Treibern aus der Welt zu schaffen.
Was mir gerade noch einfällt: Standardmäßig sind die F-Tasten für die Multimediafunktionen vorgesehen, aber das lässt sich zum Glück im EFI umstellen.
Was die Ports angeht: Zwei USB-Ports reichen mir schon seit meinem M1330, den ich immerhin schon seit Mitte 2008 habe. Andere mögen da anders denken, aber notfalls braucht man halt einen Hub und gut ist.
Sicher kein günstiges Laptop, aber bis auf die kleinen Problemchen die ich so erwähnt habe ein wunderbares Gerät. Und wenn die behoben sind ein Gerät, das sicherlich Seinesgleichen sucht.
Ich hab bestimmt noch irgendwas vergessen, wenn also noch wer Fragen hat: Immer her damit. Eigentlich wollte ich ja nur nachsehen, ob jemand das Problem mit den Helligkeits-Shortcuts hat.