Ich tippe auf irgenein Programm oder einen Treiber, welcher deine Graka und/oder CPU immer in der Drossel hält. Schau mal mit Everest oder etwas vergleichbarem, ob die Taktraten bei Last überhaupt hochgehen oder ob eventuell alles einfach immer gedrosselt läuft.
Beiträge von kaipi
-
-
DELL ist da meist nicht so pingelig. Wenn du denen sagst, es gibt einen Fehler, schicken sie dir den Techi und der tauscht das. Ich hatte auch schon einige Einsätze und NIE wurde da vorher überprüft, ob das auch so stimmt. Zudem du ja im Recht bist - im Zweifelsfall Foto machen oder den Techi warten lassen bis der Fehler kommt. Ich glaube aber nicht, dass der sich das vorher anschaut.
-
Kann es sein, dass du ihn oft unter 15-20% entladen hast? Da nimmt er sofort Schaden, Laptop immer spätestens bei 15% in den Ruhezustand versetzen lassen - wer was anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung!
Akkus würde ich auch grundsätzlich nur bei DELL kaufen, da weißt du was du bekommst. Mein Originalakku vom M1530 hielt sehr lange durch - der dritte war dann ein China-Akku, welcher es nach ca. 3 Monaten dann auch erlebt hatte. Finger weg. -
Doch, die Luft wird beim XPS 13 durch die Tastatur eingezogen. Kann schon sein, dass es was damit zu tun hatte, aber das XPS 13 ist jetzt auch nicht dafür bekannt, sehr kühl und leise zu sein.
-
Schön, dass sich alles geklärt hat. Dir ist aber klar, dass ich schon ein wenig lachen musste, als ich deinen Post gelesen habe?
-
Habe kein solches Gerät, aber ich würde mal spontan drauf tippen, dass das Displaykabel durchgescheuert ist und einen kurzen gibt. Hast du noch VOS oder so? Ansonsten, nimm es mal auseinander und schau dir das Kabel an. Das Servicehandbuch von DELL sollte dir dabei helfen. Die Frage wäre nur, ob man diese auch einzeln kriegt, ansonsten heißt es: basteln
-
Jep, nimm an. Besser wirds nicht. Frage mich nur, wieso DELL da so hartnäckig geblieben ist - das haben wir auch schonmal besser gesehen.
-
Kann leider wirklich keine Flecken auf den Bildern erkennen. Allerdings tritt dieses Problem bei vielen Panels auf - ein Kumpel von mir hat schon seit Jahren einen großen hellen Fleck auf seinem MacBook Pro. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas von Druckstellen kommt. Sind wohl Fertigungsfehler. Du kannst natürlich gerne mal versuchen, dich mit DELL in Kontakt zu setzen - wenn du allerdings sagst, dass du vor etwas mehr als einem Jahr das Book gekauft hast, gehe ich davon aus, dass du keinen Vor Ort Service mehr hast...? Im Zweifelsfall müsstest du wohl mit dem Fehler leben
Oft handelt es sich auch um Dinge, die schon die ganze Zeit sichtbar waren und die einem nur irgendwann extrem ins Auge stechen, wenn man einmal drauf "geprimed" ist. Ein Displaywechsel auf eigene Faust lohnt sich auf keinen Fall, das ist viel zu teuer.
Zu deiner anderen Frage:
Du sagst, es gibt keinen Widerstand mehr. Kannst du denn die Taste komplett durchdrücken, oder hast du einfach einen höheren, weichen Druckpunkt? Wenn ja, ist wohl etwas Dreck unter der Taste. Wenn nicht, wird da wohl innen was abgebrochen sein. Falls du noch VOS oder so hast, wird dir DELL das auf jeden Fall tauschen. Falls nicht, schau mal bei eBay. Da findest du sicher Ersatzteile und ein Austausch ist mit dem offiziellen Servicehandbuch auch kein Problem, falls du technisch ein bisschen geschickt bist (oder so jemanden kennst).Achja: das Touchpad kannst du, glaube ich, nur zusammen mit dem gesamten Palmrest kaufen und tauschen.
-
Was Al Bundy gesagt hat. Das Reinigen ist aber absolut einfach, da du unten einen Wartungszugang hast. Im Prinzip wäre die ganze Sache in 20 Minuten erledigt. Achte auch darauf, die Heatpipe abzunehmen und die Abdeckung des Lüfters von dieser zu lösen, denn genau da drin sind die Flusen (also zwischen Lüfterrad und Lüftergehäuse). Dazu brauchst du einen sehr kleinen Schraubendreher.
Wenn du die Wärmeleitpaste erneuerst, solltest du welche nehmen, die nicht elektrisch leitend ist (z.B. Arctic Cooling MX-2).An sich ist das Reinigen selbsterklärend und man kann nicht sooo viel falsch machen, wenn man schonmal ein wenig an Hardware rumgemährt hat
Das Arbeiten mit Wärmeleitpaste sollte dennoch geübt sein.
-
Schön, dass es mit dem Service geklappt hat. Das ist eben einer der Gründe, wieso ich einfach bei DELL geblieben bin.
Ich glaube, bei dir war das Problem auch noch stärker als bei mir. Meine Leertaste funktioniert schon - auch wenn ich auf die Kante drücke. Aber eben leider nicht immer (~10% der Fälle). Habe auch gestern mal geschaut - gebogen ist da bei mir nix.
Aber gut, dass du jetzt zufrieden bist! Ist ja auch ein geiles Book -
Wenn du dann den Austausch hattest, bitte mal berichten, ob es sich gebessert hat! Dann würde ich auch mal was in Gang setzen. Zu deiner Frage: Mich stört es wirklich nicht so extrem. Ich dachte eben immer, das ist ein Konstruktionsfehler oder einfach meine eigene Blödheit - komme mit der Chiclet-Tastatur im Allgemeinen auch nicht so zurecht. Ich nutze das Book auch allerdings wirklich nur unterwegs und da schreibe ich sowieso keine Romane
-
huhu,
ich habe das gleiche Gerät und kann dir sagen, dass es bei mir genauso ist. Wird wohl ein Konstruktionsfehler sein. Mit einem Serviceeinsatz wirst du da wohl nicht viel ausrichten können.
-
Genau. Und wenn nicht, machen wir eine Kommission auf und dann entziehen wir dir nach langem Tamtam den Moderator-Titel
-
Genau, bahalt den. Hab meinen auch noch in der Hinterhand, auf den neumodischen Rotz kann sich ja kein Mensch mehr verlassen.
-
Kann deinen Ärger verstehen, hatte sowas ähnliches damals beim m1530 auch (siehe Vorposter). DELL wollte dann auch nichtmehr auf Kulanz tauschen oder überhaupt etwas von dem Problem wissen - bin damals auch fast zur Sau geworden deswegen. Setz dich vielleicht mal mit diesem Martin hier aus dem Forum auseinander (MartinMAtDELL oder...?). Das Grundproblem ist nur leider, dass die Techniker nicht auswählen oder entscheiden können, welches Display ihnen nun zur Reparatur mitgegeben wird und du somit mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder so einen Schrott verbaut bekommst.
-
Da hilft nur ein Exorzist.
-
Joa, vor 5-6 Jahren hat ein Mittelklasse Notebook (zb. mein Toshiba Satelite) ~1500€ gekostet und jetzt sind alle entsetzt wenn es über 1000€ kostet... Irgendwo muss dann gespart werden!
Ja, leider. Wobei ich bei 1400 Euro dann doch gerne was ordentliches erwartet hätte. Sei's drum! -
Durch Selbstentladung verliert der Akku langsam Ladung aber die Elektronik startet den Ladevorgang erst wieder bis er unter eine gewisse Schwelle fällt.
Ist leider zumindest in meinem Fall Käse (obwohl du generell sicherlich Recht hast). Wenn er vollgeladen ist und ich ihn eine Minute, zehn Minuten oder gar Stunden später vom Netzteil trenne, fällt er sofort (d.h. nach ein paar Sekunden, wenn er die Restlaufzeit eben wieder neu ausrechnet) auf genau 92%. Nicht mehr, nicht weniger. Egal wie lange er vorher am Netz hing, es sind immer 92% - ein Paar Tage davor startete er immer bei 95%.
Eigentlich wäre mir das auch völlig egal, wenn ich nun wüsste, ob mir die 8% jetzt fehlen oder ob die sich auf die verbliebenden Prozente quasi verteilen und es für die Laufzeit keine Rolle spielt.
Irgendwie sind die Notebooks heute nicht mehr das, was sie mal vor 5 Jahren oder so waren. Das gilt glaube ich für Akkus, Displays und die meisten anderen Komponenten gleichermaßen. Da nützt mir die supertolle Verarbeitung und Haptik dann auch nicht viel.
-
Stell mal die Handballenerkennung aus und berichte, wie es dann läuft. Wird wohl ein Treiberproblem sein...
-
Erstmal danke für die Antworten. Ich habe den Akku jetzt ca. 3x einem kompletten Ladezyklus unterzogen, d.h. vom vollen Zustand auf 15% laufen lassen und dann wieder voll geladen. Ändert aber nix daran, dass er auf 92% springt. Ist das wirklich normal? Mir kommt das irgendwie schon spanisch vor. Die Akkus heutzutage, tz