Beiträge von Campingkocher

    Wenn ihn keiner will, kann ich ja auch mal bissl dran rumbasteln.

    Vielleicht hat jemand Interesse an den Einzelteilen?

    --> Akku (großer Original-Akku), meines Erachtens nachwievor guter Zustand. Hat immer mehrere Stunden zum Surfen ausgereicht.

    Nach diesem Tip von Dell-Schrauber, den ich gerade gelesen habe,...

    Zitat

    Zitat:
    Nimm den Akku
    mal raus und drücke den Taster und HALTE IHN GEDRÜCKT. Erst zeigt er den
    Ladezustand an. Dann gehen die LEDs aus und wenn danach LEDs angehen
    bedeutet pro leuchtender LED ca 20% Verschleiss des Akkus.

    ... hat der Akku noch keine 20% Verschleiß. Es gehen nach der Ladestandsanzeige nicht erneut LEDs an.
    Auch von einer Systemanzeige her erinnere ich mich an nur wenige Prozent Verschleiß.

    --------
    --> RAM-Speicher
    2GB NANYA + 2GB Kingston-RAM sind gerade im Notebook
    den übrigen 1GB-NANYA-Riegel habe ich mittlerweile wiedergefunden. Mehr als "äußerlich in Ordnung" kann ich nicht sagen, denn wie soll ich ihn noch mal testen. Bis zum Ausbau war alles in Ordnung.

    Ansonsten einfach fragen und sagen, was ihr haben möchtet.

    Viele Grüße

    Wird schwierig. Weil a´bisserl Zocken ist das Problem.
    Wenn du damit zocken kannst, kannst es nicht mehr tragen und der Akku ...

    .


    Ach i wo, kommt drauf an, was man zocken will.
    Mit meinem alten XPS1530 konnte ich auch alles mögliche spielen, er ist nachwievor tragbar und der Akku hält (wenn man ihn denn mal braucht) im Ausgeglichenen Modus ohne Hochleistungs-Aufgaben mehrere Stunden.
    Was will man mehr?

    Aber nach meiner aktuellen Erfahrung würde ich persönlich eh keinen Dell mehr empfehlen ;).

    Das defekte Notebook hat einen neuen Besitzer gefunden. Vielen Dank!


    Hallo allesamt,

    ausgehend von meinem letzten Thread möchte ich hier mein Notebook XPS M1530 anbieten, welches vor gut einer Woche seinen Dienst einstellte. Erst fror der Rechner mit Grafikfehlern ein, dann lief er noch ein wenig ohne Grafikfehler, dann mit Grafikfehlern und nun gibt er kein Bild mehr. Vermutlich (aber nicht sicher) startet er aber noch bzw. versucht es. Sonst lief er bis zuletzt völlig einwandfrei. Ich gehe davon aus, dass es der typische nVidia-Defekt von 2008 ist: Die Grafikkarten wurden damals mit Produktionsfehlern ausgeliefert, welche sich früher oder später in einer defekten Grafikkarte äußern.
    Gekauft habe ich den Rechner im Sept./Okt. 2008. Mein Service-Vertrag endete 2013. Trotz seines Angebots 2008 weigert sich der Dell-Service nun, den Rechner (die Grafikkarte) zu reparieren...
    Mancher wagt sich an eine Reparatur, indem er den Grafikchip "bäckt". An so was traue ich mich nicht.

    Daher biete ich ihn nun klar als defekt zum Verkauf an.

    Dazu möchte ich sagen, dass der Rechner zwischenzeitlich mit neuen Teilen aufgefrischt wurde:
    - Die Handballenauflage aus Alu wurde vor 2-3 Jahren ausgetauscht
    - Der Bildschirm wurde wegen schwacher Hintergrundbeleuchtung vor 1-2 Jahren ausgetauscht. Der neue Bildschirm hat leider in der rechten Hälfte einen einzelnen Pixelfehler, welcher nur Rot, aber kein Grün und kein Blau darstellt (hat mich aber nie gestört)
    - Der Lüfter wurde vor ca. 1 Jahr ausgetauscht, da der alte einen Lagerschaden hatte.
    - Ich selbst habe den RAM mal auf 4 GB aufgestockt (ein ursprünglicher 2GB-Riegel und ein neuer Kingston-2GB-Riegel sind drin)
    - Vor Verkauf baue ich meine Festplatte aus!

    Die Belege finde ich gerade nicht, aber wenn gewünscht suche ich nochmal intensiv danach.

    Technische Daten (Auszug aus dem Lieferschein)/Lieferumfang:

    - XPS M1530 Schwarz
    - Core2Duo T8100 2.1 GHz
    - 4 GB RAM (urspr. 3, vielleicht finde ich den ungenutzten 1GB-Riegel noch)
    - GeForce 8600M GT 256 MB
    - 15,4"-Bildschirm
    - 9-Zellen-Akku (85 Wh), hatte immer gute Kapazität, wurde selten gebraucht
    - keine Festplatte
    - 8xDVD+/-RW Slim Slot-Load-Drive
    - Dell Wireless 1505 Wireless-N Mini-PCI Card
    - Dell TrueMobile 355 internal Bluetooth Module
    - 90W Netzteil

    - ein paar Software-CDs und Handbuch habe ich noch, muss sie nochmal raussuchen

    Das Notebook ist äußerlich auch in einem guten Zustand, hat aber natürlich die ein oder andere Gebrauchsspur. Wer Bilder wünscht, bekommt gern welche.
    Sonstige Fragen beantworte ich gern.

    Eine Preisvorstellung habe ich noch keine. Bitte macht vorerst einfach Vorschläge. Danke!

    Viele Grüße
    Christian

    Ja, muss ich wohl.
    Keine Chance und eine einleuchtende Begründung konnten sie mir auch nicht liefern.

    Zitat

    Leider kann man in dieser Situation den Service für die Grafikkarte, falls der Service für den Computer abgelaufen ist, nicht mehr verlängern.

    Entgegen steht meiner Meinung nach ja immer noch, dass Dell damals (2008/2009) das Angebot aussprach, dass sämtliche Serviceverträge für diese Art von Defekt um 1 Jahr verlängert werden.

    Danke Dell.

    Falls jemand Interesse an meinem XPS M1530 hat, möchte er sich bitte bei mir melden. Ansonsten mache ich demnächst ein Marktplatz-Angebot fertig.
    Bisher war sonst alles in Ordnung. Getauscht wurden in den letzten Jahren: Handballenauflage (Alu), Bildschirm (der neue hat jedoch einen einzelnen Pixelfehler in Rot bzw. Schwarz), Lüfter.

    Viele Grüße

    Hallo!

    Ich fand's eigentlich komisch, dass überhaupt darauf hingewiesen wurde. Höflichkeit und Freundlichkeit ist für mich selbstverständlich, insbesondere bei so einer kleinen Anfrage, ob das noch in die Garantie fällt. ;)

    Nein, ich habe nicht angerufen, da mir ein Dell-Mitarbeiter gestern auf meine eMail geantwortet hat. Er meinte, dass er in Abstimmung mit seinen Vorgesetzten keine Garantieverlängerung gewähren kann. Da ich es noch gut im Hinterkopf habe und auch noch die ein oder andere Internet-Pressemitteilung von 2008 zu finden ist, war ich etwas darüber verwundert. Ich habe daher um eine Begründung gebeten.

    Sobald diese Begründung bei mir eintrifft, teile ich diese Euch natürlich gern mit.

    Da ich in der Zwischenzeit aber einen (schnellen) Rechner brauche, habe ich nun einen neuen bestellt - aber nicht bei Dell - ätsch, das habt ihr nun davon :D .

    Bis bald, ich melde mich wieder.

    Viele Grüße

    Danke Dir schonmal.

    Wo hast Du denn die Nummer her? Ich finde als einzige kostenlose 0800-Nummer eine vom Vor-Ort-Service mit Premium-Telefonsupport. Und das ist auch eine andere ;).

    Hatte Bedenken, in einer kostenpflichtigen Hotline ewig in der Warteschleife zu hängen.
    Aber wenn's natürlich per kostenlosem Anruf geht, mach ich das mal. Danke. Über weitere Erfahrungen würde ich mich dennoch sehr freuen.

    Hallo hallo!

    Nach laaaaaanger Zeit bin ich mal wieder hier und leider ist der Anlass kein schöner:
    Mein XPS M1530 ist vorgestern abgeraucht. Erst mit Grafikfehlern hängen geblieben (blaue und weiße Linien und Punkte), dann selbst im Startbildschirm/BIOS Grafikfehler (Bildschirm voller "à"s). Nun geht gar nichts mehr, kein Bild.

    Ich gehe davon aus, dass es der typische Grafikdefekt der nVidia 8600M GT ist. Liege ich da in etwa richtig? Die einzige Lösung, die ich finde, heißt "backen". Das will ich nicht.
    Nun ist meine 5-Jahres-Garantie im letzten September abgelaufen. Gilt denn nun darauf noch die Erweiterung der Garantie um 1 Jahr, wovon 2008 die Rede war? Sprich, kann ich darauf hoffen, dass mir Dell in diesem Fall noch einmal aus der Patsche hilft?

    Per eMail habe ich dem Support schon geschrieben (wobei ich schon kein Kontaktformular mehr nutzen konnte), aber bisher gab es leider noch keine Antwort.

    Ich hoffe einfach mal das beste und freue mich auf Eure Hinweise und Antworten.

    Danke schonmal.

    Viele Grüße

    Das klingt doch schonmal gut, danke :). Kostet nur eine Stange Geld und ich weiß nicht, ob es mir helfen würde.
    Darum hab ich eben nochmal im Internet gesucht und durch Zufall bin ich im HiFi-Forum auf eine Frage gestoßen. Dort wurde geraten, mal nach dem Antennenkabel des Verstärkers zu schauen und tadaa, das ist auch bei mir das Problem. Ich habe mir tatsächlich letztens ein neues Koax-Kabel für die Antenne geholt und die bisherige Wurfantenne ausgemustert. Durch Abziehen des Kabels verschwindet das Pfeifen.
    Wie ich das Problem jetzt löse, na mal schauen ;).

    Jedenfalls scheint das Problem jetzt eingegrenzt.

    Danke für eure Antworten. Ich arbeite das mal etwas ab:

    Unabhängig davon kannst Du mal die üblich verdächtigen Hausmittelchen testen:

    • Netzstecker des Verstärkers um 180 Grad drehen; -> keine Besserung
    • Netzstecker des Laptop-Netzteils um 180 drehen; -> keine Besserung
    • Laptop an andere Steckdose (ggfs. anderen Stromkeis) anschließen; -> keine Besserung
    • wenn das Netzteil des Laptops einen dreipoligen Stecker hat, mal die;
      Schutzkontakte mit Papier oder Iso-Band außer Gefecht setzten
      aber bitte nur zum Testen!-> ich weiß nicht genau, welche Kontakte du meinst und kann das deshalb gerade nicht testen
    • Laptop mal an eine andere Anlage anschließen;-> im Moment nicht möglich
    • ist das Geräusch auch über Kopfhörer zu hören?-> nein, dazugesagt, ich habe nur so kleine Ohrstöpsel zum testen
    • sicher gibt's noch mehr...

    Ein anderes Netzteil für den M1530 könnte ich testweise mal auftreiben, ja.

    DN41: Das Fiepen des Prozessors habe ich ab und zu auch, das hört man aber direkt aus dem Notebook und nicht aus den Boxen. Ob das auch auf die Audioausgabe Einfluss hat, weiß ich nicht.
    Der Energiesparmodus ändert nichts am Geräusch. Beim Umstellen des Energiesparplans hört das Pfeifen einmal ganz kurz auf, danach ist es wieder da.

    Also ich werde mal bei Gelegenheit ein anderes Netzteil probieren. Auf Techniker hab ich grad keine Lust.

    Grüße

    Hi.

    Ja, ich habe noch bergeweise Vor-Ort-Service und das Notebook ist vom Oktober 2008.

    Grüße

    /Ich hatte mich halt nur gewundert, weil oben jemand geschrieben hat, man braucht den Service gar nicht erst bemühen.

    Ist denn dieses Problem "Standard"?

    /Anmerkung: Das Pfeifen hört man auch nur bei einem ruhigen Zimmer und geringer Verstärkerleistung (Zimmerlautstärke) und wenn man genau hinhört - oder wenn ich dann den Verstärker etwas stärker aufdrehe. Das entspräche schon einer sehr hohen Lautstärke (doppelte "normale" Zimmerlautstärke vielleicht) beim Musikhören etc.
    Habe es ja auch überhaupt erst dadurch mitbekommen, als paar Kumpels unbedingt meine Anlage ausprobieren wollten ;). Dachte zuerst, es läge am Kabel, dem ist aber nicht so.
    Jedenfalls ist ein deutlicher Unterschied zu hören, wenn man das Netzkabel abzieht.

    Ist das noch im Bereich des "normalen"? Ich weiß ja nicht, vielleicht ist ja oben beschriebenes Problem viel stärker als mein Fall hier. Will den Techniker nicht wegen solche Belanglosigkeiten holen.

    Grüße

    Hallo. Ich grabe ja nicht gern alte Threads raus, aber der passt grad gut.
    Und zwar habe ich eben dieses beschriebene Problem mit meinem M1530. Ob es schon lange so ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Mir ist es erst vor ein paar Tagen durch Zufall aufgefallen. Mit Netzkabel pfeift es leise, aber merklich. Ohne Netzkabel ist alles in Ordnung.
    Verfärbungen auf der Oberfläche kann ich keine feststellen, außer vielleicht zwei winzige schwarze Punkte auf dem Alu, die nicht so einfach weggehen.

    Was sollte ich eurer Meinung nach tun, um das Pfeifen unter Kontrolle zu bekommen? Ist nun mein Netzteil etwas kaputt oder wie kann ich mir das erklären?

    Danke.

    Grüße

    P.S. Es ist ein 90W-Netzteil

    Wenn die Temperaturen so hoch sind, ist das kein Wunder.
    Solltest mal die Lüfter reinigen.

    Und du sagst, die Treiber sind auf dem neuesten Stand? Sind es trotzdem noch Treiber, die Dell rausgegeben hat? Denen würde ich am meisten vertrauen, auch wenn sie schon alt sind.

    Weiterhin, was erwartest du? Denkst du, ein Notebook ist zum Zocken da? Wenn du spielen willst, kauf dir nen Desktop-PC für wenig Geld, da wirst du glücklicher mit.

    Grüße

    Gute Einschätzung.
    Also ich hab nur die Demo probiert und auch schon wieder runtergeschmissen, aber muss sagen, es hat schon deutlich mehr Spaß gemacht als Dirt1. Dirt1 hab ich deswegen nochmal ausprobiert und nichtmal ein Rennen lang ausgehalten. Vom Fahrverhalten ists schon wie ein NeedForSpeed und von den Sprüchen will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Hoffe für euch, dass das nur in der deutschen Version so scheiße klingt ^^.

    Ja, Dirt2Demo hat Spaß gemacht. Aber ein ColinMcRae ists nichtmehr, find ich. Als noch das Rallye im Titel stand, war die Welt noch in Ordnung ;). Man merkt deutlich, dass seit Dirt extrem versucht wird, den Massenmarkt a la NFS anzusprechen. Scheint auch zu gelingen, aber für mich persönlich ist das nichts.
    Mir kommt nie wieder in CMR ins Haus nach 2005.
    Grafik ist nun mal nicht alles, so schön ich das auch finde mit den Scheibeneffekten.

    Grüße