Super, ich Dank Dir Markus
schönen Abend
Beiträge von @slam
-
-
Danke für die Info. Schade, dass der 4 jähige Vorortservice gerade abgelaufen ist. Übrigens wurde vor ein paar Monaten erst ein neues(wahrscheinlich gebrauchts) Mainboard von einem Servicetechniker eingebaut. Meinst Du ich habe da eine Chance, dass dell mir das nochmal tauscht.
Grüße @slam -
Danke für die schnellen Antworten. Ich kann mit beiden Riegeln im Sockel B den Rechner hochfahren. Im Sockel A aber nicht. Grüße @slam
-
Hallo Forenmitglieder,
habe nur noch 2 GB RAM statt 4GB. Im Bios werden die 4GB Ram angezeigt. Wenn ich den Riegel aus Dimm A entferne, ändert sich nichts. Wenn ich den Riegel aus Dimm A nun in den Steckplatz Dimm B stecke und A frei lasse ändert sich auch nichts. Es bleibt ebenfalls bei 2GB RAM. Wenn ich nun einen Riegel alleine in den Dimm A stecke bleibt der Bildschirm schwarz.
Habe Vista Ultimate 32 bit installiet.
Kann mir jemand weiterhelfen?
@slam -
Kündigen klar auf jeden Fall, aber so einfach jemanden unterstellen, dass er/sie unseriös war bzw illegal Dinge getan hat, das geht ohne Beweise schon mal gar nicht! Da muss auch erst mal astrein bewiesen werden, dass das überhaupt stimmt was "Omachen" darlegt. Schliesslich gehts hier ums Strafrecht!!! Ich denke so wie dus geschrieben hast muss erst mal das Hörzuabo bezahlt werden, solange eben bis die Kündigung greift. Ohne Beweise was strafrechliches Relevantes behaupten kann schnell nach hinten losgehen....
-
Ich finde die völlig überflüssig. Die eignet sich noch nicht mal besonders zum hinten unters Notebook zu stellen, damit die Luftzirkulation besser wird.
-
Zitat
Original von Florian-Klum
Ich hoffe mal das morgen ein Techniker kommt und mir wie ich es mit Dell so ausgemacht habe das Mainboard, LCD Display, Grafikkarte und die Lüfter tauscht.Wie ist denn das passiert? Sieht aus wie ein Totalschaden?
Da ist ja nur noch die Tastatur original!
-
Also bei mir musste bis jetzt nur einmal ein Techniker kommen und das hat einwandfrei funktioniert.
Mir tun aber auch die kleinen Firmen nicht leid, die mit Aufträgen von Dell bombadiert werden. Die können doch froh sein, dass sie Aufträge haben und wenns zuviele sind müssen sie halt noch einen Techniker einstellen.
Bei einem 24Std vor Ort Service würde ich schon erwarten, wenn dem Techniker sein Opel kaputt geht, dass er sich einen Mietwagen nimmt!
-
-
Ich finde, wie ich hier ja schon geschrieben habe, dass endlich die deutsche Demokratie weiterentwickelt werden muss. Ich finde auch dass Lobbyisten zurückgedrängt werden müssen und eben auch die Macht der Parteien zugunsten der Macht des einzelnen Politikers beschnitten werden muss.
Ich weiss auch nicht was Probeabstimmungen mit Demokratie zu tun haben. Das ist doch Verars.. hoch 10! Parteiinterne Abstimmungszwänge, ja prima! u.s.w.
Und ich kann auch Leute verstehen, die nicht mehr wählen gehen wollen, auch wenns ein Fehler ist, weil es die einzige Möglichkeit ist gewaltfrei was zu verändern.
"Dass sich eh nichts verändert" ist ein Argument welches immer wieder auftaucht. Ich kann mir nur vorstellen, dass das mit völliger Resignation zu tun hat. Wenn dem so wäre, dann würden z.B. nicht innerhalb von wenigen Jahren rund um den Globus deutsche Soldaten im Kampfeinsatz sein!!!Um allerdings die Demokratie entscheident weiter entwickelt zu können wird in vielen Punkten eine 2/3 Mehrheit benötigt. Deshalb bin ich für die Fortsetzung der großen Koalition mit verbindlich festgelegten und abzuarbeitenden Aufgaben innerhalb bestimmter Zeitplänen. Zusätzlich müssten jetzt noch vor der Wahl Abstimmungszwänge usw, zugunsten der Autonomie der einzelnen Parlamentarier entscheident verändert werden.
vanadis
thx für den Link zum CCC. Es waren 400 bis 500 Leute, die letzten Freitag in Berlin gegen die gesetzlose Internetzensur durchs BKA und von der Laien demonstriert haben. Es ist schön zu sehen, dass es Leute gibt, die Kraft und Mut haben sich ohne Parteizwang politisch zu betätigen. -
Zitat
Original von AndiTheAce
Hier mal meine Pilsetten;-)ups, früh morgens noch ne volle Mannschaft. Das sieht nach Frühschoppen aus?
Besser wäre allerdings "Helles" auch von Augustiner....
-
Um auf die letzte Sekunde vor Auktionsende ein Angebot zu platzieren benötigt man aber auch eine schnelle DSL Verbindung oder wenigstens das Gefühl für den Zeitaufwand für das Ebayprocedere mit einer lahmen Internetanbindung!
-
Zitat
Original von hadde
In einem transparenten Markt kann es gar nicht zu solchen Auswüchsen kommen. Niemand wird so viel Geld in etwas investieren, von dem er weiß, dass es nichts wert ist und auch nicht mehr wert wird. Transparenz bewirkt, dass dieses Wissen allgemein bekannt ist, keine falschen Ratings zustanden gekommen, usw...hadde
es muss Regeln für alles Mögliche geben und auch gerade für Märkte. Wenn dem nicht so wäre würden wir in primitive Rituale zurückkehren wie z.B. der physisch Stärkste hat das sagen! Um einer Chancengleichheit näher zu kommen müssen also Regeln gefunden werden. Leider wurde, meiner Meinung nach, das Wort Reglementierung in bestimmten Kreisen zu einem Unwort erklärt um den ehrenwerten Sinn einer solchen in Abrede zu stellen.
Um allerdings effiziente Regeln zB. für Märkte zu finden, die auch von Dauer sein sollen und nicht umgangen werden können, muss Transparenz der Märkte vorliegen.
Somit ist die Funktionsfähigkeit der Regel stark von der Transparenz abhängig.
Perfekte Transparenz bedeutet aber eben nicht, wie Du schreibst" dass das Wissen allgemein bekannt ist", sondern "nur", dass es irgendwo öffentlich auffindbar ist. Gerade damit können auch Werte entstehen und es ist auch nicht verwerflich.
Als Beispiel: ein Artikel steht in zwei verschiedenen Schaufenstern zu unterschiedlichen Preisen. Die Reglementierung schreibt vor, dass der Preis ausgeschildert und garantiert sein muss. Reglementierung und Transparenz liegen vor und dennoch wird bestimmt auch der teurere Artikel verkauft.
Ich möchte mir nicht vorstellen was loswäre, wenn es keine Reglementierung gäbe...Also nicht die Transparenz ermöglicht ursächlich ein faires Rating, sondern die Reglementierung!
-
Zitat
Original von carcraxx
Noch kurz zu Frau Merkel: Nur weil sie nicht am lautesten herumschreit .....
Als Merkel laut getönt hat, um uns wegen der Weltwirtschaftskrise zu beruhigen, benutzte sie den Begriff "Baukasten". Sie wollte uns tatsächlich klar machen, dass Marktwirtschaft wie ein Legobaukasten funktioniert. Wenn die blauen Steinchen alle sind nehmen wir die grünen Steinchen. Alles hat die Kindergärtnerin in Griff! Ich habe noch nie so einen Blödsinn über Wirtschaft gehört wie von Merkel. Die Frau ist genauso peinlich was Wirtschaftskompetenz betrifft wie die FDP Jungs Möllemann, Bangemann, Hausmann usw.
Merkel weiss warum sie lieber nichts laut sagt. Wer nichts sagt, kann auch nicht angegriffen werden.
Aber nun noch was Gutes über Merkel. Ich denke, dass sie die einzige war, die eine große Koalition zusammenhalten konnte. Und das wollte die Mehrheit der Deutschen!
-
Wenn ich Rentner wäre, wüsste ich jetzt aber auch nicht ob ich SPD oder CDU wählen sollte. Die Rentenerhöhung(Wahlgeschenk?) kam doch von der großen Koalition?
-
Das einzige was an der FDP gut ist, ist dass sie gegen einen gläsernen Bürger sind! Der Rest ihrer Vorstellungen, sofern vorhanden führt zu einer tiefgreifenden Spaltung der Gesellschaft was letztendlich in Unruhen enden wird!
Ich schlage vor mehr direkte Demokratie einzuführen und damit die Parteien ein gutes Stück zu entmachten.
Das bedeutet zum Beispie einzelne Politiker in ein Regierungsteam wählen und keine Parteien.Das für mich kleinste Übel sind die Grünen.
-
Ich glaube nicht, dass Opel mit Gewinn arbeitet. Ich halte das für Schönrederei um die Entscheidung Geld vom Staat zu bekommen zu begünstigen.
Wie kann eine Firma, die Jahrzehnte eine falsche Modellpolitik gemacht hat Gewinne einstreichen? Gerade bei Automobilherstellern ist bekannt, dass die Entwicklung von neuen Fahrzeugen und das Aufbauen neuer Produktionsstraßen so viel Geld kostet, dass Unmengen Fahrzeuge erst mal verkauft werden müssen um die Gewinnschwelle zu erreichen?
Opel hat gerade mal ein Model, welches neu auf dem Markt ist, und nach eigenen Angaben gut verkauft wird(Zahlen darüber, die von Experten kommentiert wurden = Fehlanzeige!).
Mich würde es nicht wundern wenn in 2-3 Monaten dann mitgeteilt würde, wenn die Weltwirtschaftskrise nicht "plötzlich" über uns eingebrochen wäre, hätten wir vielleicht in 2 Jahren mit diesem Model Gewinne gemacht...
Es gibt m.E. keinen Grund Aussagen von GM Glauben zu schenken.
Wenn ich mir vorstelle, dass GM den Wert von Patenten, die sie zuvor verpfändt hat, in eine neu zu gründente Firma einbringen wollte, grenzt das für mich an einen Betrugsversuch. Übrigens dürften die Patente nichts mehr wert sein, wenn Opel pleite geht!
Wenn Opel Gewinne machen würde, würden da eine Menge Interessenten Schlange stehen, die diese Bude kaufen wollen! -
Ich glaube für die 4 bis 5 Milliarden kann man locker die gesamte Belegschaft in Rente schicken. Fänd ich cooler als die Kohle amerikanischen Nieten in Nadelstreifen zu überlassen...
-
Die Nachhaltigkeit ist eine Definitionssache und sicherlich immer wieder ein Diskussionspunkt mit dem Finanzamt. Meiner Meinung nach werden 50 Verkäufe einunddeselben neuen Artikels als gewerbliche Tätigkeit angesehen.
Die Nachhaltigkeit wäre damit durch die hohe Stückzahl begründet. Es handelt sich eben nicht um zum Beispiel um den Verkauf eines neuen Artikels, der verkauft wird, da es vielleicht ein Fehlkauf war.
Ich bezweifle, dass jemand 50 neue Artikel als Privatperson verkaufen kann und damit legal die Produkthaftung und Garantie ausschliessen kann. Das wäre auch ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht.
-
Zitat
Original von Long
Sicher gibt es die. Das hat nichts mit dem Markenartiekl zu tun.
Ich habe ja extra geschrieben: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht nicht Verstoß gegen Urheberrechte oder MarkenrechteAls Beispiel:
http://www.macwelt.de/artikel/_News/…n_abmahnungen/1Ich denke, dass das allen hier klar war, dass das ein gewerblicher Deal sein wird. Deshalb wird er ja dann auch keine erfolgversprechende Abmahnung bekommen. Er handelt als Kleingewerbetreibender.
Abmahnungen sind ein übliches Mittel in der Geschäftswelt Konkurrenten zu verunsichern und zur Aufgabe ihres Handelns zu bewegen.
Zusätzlich gibt es Anwälte, die Abmahnungen als Geschäftsmodell für sich ausgewählt haben und ihnen egal ist ob sie ihr Honorar vom Kläger oder Verklagten bekommen. All das ist in einer freien Marktwirtschaft möglich, genauso wie wenn klein Hannes selbstimportierte neue USB Sticks im Internet weiterverkauft ohne dass daran irgendetwas Illegales wäre.
Lasst Euch nicht verunsichern!