Hi,
also mein Problem ist folgendes.
Ich schaue viele HD Filme über den HDMI Ausgang an einem 32'' LCD-TV.
Dabei verwende ich hauptsächlich den VLC Player.
Filme sind *.mkv in 1980*1024 also FullHD.
Oft kommt es vor das der Film nach 1,5 - 2 Std. auf einmal ruckelt oder das Bild stehen bleibt, verzerrt oder ähnliches.
Ich tippe das dies daran liegt das dann einfach die Grafikkarte zu heiß wird. Das passiert aber nur bei 1080p Material, bei Filmen in 720p (auch nach 3 1/2 Std.) hatte ich noch nie Probleme.
(Habe bei 1080p Filmen den 9Zellenakku drin, damit der Lüfter mehr Luft kriegt, hat aber eigentlich nix gebracht)
Mein Notebook ist jetzt ~ 2 Jahre alt. Ich habe die Lüfter noch nie sauber gemacht, oder die Wärmeleitpaste gewechselt o.ä. , jedoch schon oft was darüber gelesen.
Man muss dazu sagen das das Notebook eigentlich fast im Dauerbetrieb bei mir Läuft... hab es aber vorhin mal aufgemacht und kann nicht beurteilen wie sehr es verstaubt ist und ob das was ausmacht. s. Screens.
Hier mal die Temeraturwerte so im normalen Betrieb, hab jetzt keine Referenzwerte weil grad mittag ist und ich keine 2 Stunden nen Film anschauen kann =)
CPU - 50°C
Chipsatz - 50°C
GPU - 65°C
Klingt für mich jetzt nicht nach besonders viel... Ich meine mich aber zu erinnern das nach nem HD Film die GPU die 90°C überschreitet.
Wäre super wenn ihr mir auf meine einzelnen Fragen gezielt antworten könntet.
Welche Wärmeleitpaste soll ich verwenden?- Ich dachte an die Arctic Cooling MX-3 , die ich hier bei KMElektronik um die Ecke für 10€ abholen könnte.
Würde es auch andere Leitpaste tun? z.b. die MX-2 gibts da auch für 3€ weniger... was ist denn da der Unterschied?
Wie reinige ich die CPU GPU und Chipsatz richtig?
- Ich hab irgendwo mal was von Alkohol gelesen? War vorhin in der Apotheke und hab mal gefragt, da gäbe es "Ethanol" und "Isopropanol", im Internet hab ich jetzt mehrmals gelesen (google) man soll Isopropanol nehmen... ich weiß das geht jetzt schon sehr ins Detail aber ich will die 3 Chips richtig sauber machen (wenschon, dennschon...).
- Tauche ich dann einfach ein Wattestäbchen in die Lösung und schrubb die alte WLP runter???
- Muss ich das irgendwie trocknen lassen?
Wie trage ich die neue WLP richtig auf?
- Hab das früher an Desktoprechnern immer mit ner Rasierklinge hauachdünn quasi schon fast durchsichtig aufgetragen. Lieber weniger als mehr???
Der Chipsatz & ein Kupferpad oder einfach mehr Leitpaste?
- Hab jetzt mehrmals gelesen das zwischen Heatpipe und dem Chipsatz ein (blaues) Wärmeleitpad von Dell klebt. Kann ich das einfach entfernen und bisschen dicker WLP drauf tun, oder kann ich das einfach drauflassen und nur CPU & GPU reinigen und neue WLP draufmachen?
Verschiedene Heatpipes aus Alu & Kupfer oder nur Kupfer?
- Welche hab ich? Hab mal die Serviceklappe aufgeschraubt und euch ein Foto gemacht.
- Was macht es für einen Unterschied? Muss ich hier unterschiedliche Dinge beachten?
Wie Reinige ich den Lüfter richtig?
- Hab vorhin nen Screenshot gesehen, da hat den einer nochmal einzeln auseinandergebaut und den Staub entfernt... Muss ich da was beachtne? Irgendwie das Schmiermittel vom Lüfter oder so???
Muss ich sonst etwas beachten?
- ??
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/heatpipeph1p.jpg]