Beiträge von RugMog

    Guten Abend liebe Community,

    Ich habe ein Problem bei Windows 11. Seit heut werden die Symbole in der Taskleiste nicht mehr angezeigt. Sowohl die Shortcuts (Windows-Start-Symbol, Office-Symbole, etc.) als auch die kleineren Symbole (für Internet-Verbindung, Ladezustand, etc.) werden nicht mehr angezeigt. Der Pfeil unten rechts ist jedoch noch da und wenn ich drauf klicke zeigt er mir auch die Symbole für NVidia-Einstellungen, Bluetooth, etc.

    Es kann sein, dass ein neues Update installiert wurde bevor das Problem auftrat, ich bin mir jedoch nicht ganz sicher.

    Weis nicht op es zum gleichen Problem gehört, jedoch habe ich bemerkt, dass auch die Suchleiste unter "My PC" nicht reagiert.

    Windows 11 wurde als Update auf dem Rechner installiert.

    Folgendes habe ich bereits versucht:
    - google :)
    - Windows-Explorer neu starten
    - akutelleste WIndows-Updates installieren

    Mein System:
    DELL Inspiron 7586
    NVIDIA GeFroce MX150
    I7 8565U

    letzte, installierte Updates:
    2021-11 Vorschau auf kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 11 für x64 (KB5007292)
    2021-12 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5008215) --> Wenn das Problem von einem Update verursacht wurden, dass war es whl dieses Update. Es wurde gestern installiert, und heute habe ich das Problem bemerkt.
    2021-10 Update für Windows SV Version 21H2 für x64-basierte Systeme (KB4023057)
    2021-11 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 11 für x64 (KB5006363)


    Ich hoffe ihr habt eine Idee welche mir helfen kann.

    Danke im Voraus,

    RugMog

    Edit:
    Ich kann auch die Shortcuts per Drag-and-Drop auf der Taskleiste anheften
    Das Start-Menü kann nicht mit der Windwos-Taste geöffnet werden

    Hallo an Alle,

    Seit Kurzem habe ich einen Laptop-Kühler von KLIM. Dadurch konnte ich die Temperaturen beim Spielen deutlich senken.

    Im normalen Officebetrieb sind mir die Temperaturen jedoch immer noch zu hoch. Wenn nur Firefox läuft liegen die Temperaturen um die 50° mit kurzen Peaks von bis zu 70°. Die Lüfter laufen dabei deutlich hörbar. Selbst wenn das Notebook nur an ist, ich aber kein Programm geöffnet haben, laufen die Lüfter an.
    Besondere Prozesse laufen dabei nicht. Die Prozessorauslastung liegt um die 10%.

    Dies ist allerdings nur im Netzbetrieb der Fall (hier taktet der Prozi wohl höher?). Im Akkubetrieb bleibt der Prozessor kühler und die Lüfter bleiben aus. Auch wenn ich im Netzbetrieb die gleichen Akku-Einstellungen (Akku-Effizienz) wie im Akkubetrieb einstelle, bleibt das Problem bestehen.

    Noch eine Feststellung: Im Netzbetrieb höre ich ein leises "Knistern" von der Netzbuchse (nicht vom Ladegerät). Es klingt etwa so wie der Schreibkopf einer HDD (habe allerdings eine SSD). Handelt es sich hierbei um das berühmt-berüchtigte Spulenfiepen?
    Es stört mich nicht wierklich, allerdings stelle ich mir da folgende Frage:
    Deutet das Spulenfiepen darauf hin, dass das Netzteil ein Problem hat und dies das Book erhitzten könnte?

    Danke für eure Hilfe,

    mfg

    Hallo,

    Der Vollständigkeit halber:
    Ich habe heut die F!B 7490 erhalten und jetzt ist die Internet-Geschwindigkeit so wie sie sein sollte. Stabile 30Mbit/s.
    Eine besseres Ergebnis kann ich bei einer 50.000er Leitung und ohne Glasfaseranschluss wohl nicht erwarten.

    Danke für eure Hilfe.

    mfg

    da gebe ich dir Recht. Dennoch denke ich, dass die Leistung für anno 2070 reichen müsste.

    Ich bin mir bewusst, dass das Inspiron kein Gamer-PC/Laptop ist und daher kann ich mit den kauten Lüftern auch gut leben solange das Notebook keinen Schaden nimmt.

    hallo,

    Danke für deine Antwort. Es beruhigt mich etwas. Ich werde dich auch nicht verklagen falls es doch schief geht ;)

    Für den Notfall habe ich ja noch 1 Jahr CompleteCare und drei Jahre Premium Support.

    Das Inspiron pustet unter Last aber ganz schön. Ist aber wohl schwer zu vermeiden bei einem kompakten Gerät mit relativ viel Leistung.

    Mal sehen was geschieht wenn ich bis aktuellere Titel zocke.

    Mfg

    Hallo,

    Also wireless-modus 802.11n/ac ist in der Wlan-Karte dekativiert. Bringt leider keine Veränderung.

    Ich habe folgende Vermutung:
    Die AC9605 Unterstützt wohl im 2,4ghz-Band nur a/b/g, aber kein N.
    Im 5ghz-Band unterstützt sie schon N und AC aber leider kann meine F!B kein 5ghz-Band senden. Alse besteht die WLAN verbindung wohl nur im G-Standard. G hat 54Mbit BRUTTO, im NETTO warscheinlich bloss die Hälfte. Das käme meinen Messungen schon etwas näher.

    Dies würde auch erklären warum ältere Geräte (welchen auch den N-Standard im 2,4ghz-Band unterstützen) einen besseren WLAN-Durchsatz haben.

    Ich bekomme heute warschinlich eine neuere F!B 7490. Diese unterstützt auch das 5ghz-Band. Ich hoffe dass sich der Läppi dann mit N oder AC verbinden kann und sich die Inet-Geschwindigkeit so erhöht.

    mfg

    Hallo,

    Ich besitze seit kurzem ein Inspiron 15 7586 2in1 mit folgender Ausstattung: i7-8565U GeForce MX150 512er SSD 4k Display

    Ich spiele Anno 2070 auf dem Book und dabei habe ich mit HWMonitor die Temperaturen ausgelesen. Die CPU kam bis knapp über 90°, die GPU auf 70°. Die Lüfter sind dabei (verständlicherweise) auf Hochturen gelaufen. Was sagt ihr zu den Temperature bei einem älteren Spiel? Riskiere ich Schäden am Prozessor wenn ich länger spiele?

    Jetzt, ich habe heute nur im Internet gesurft, liegen die Temperaturen zwischen 40 und 45°.

    mfg

    Edit: BIOS ist aktuell: 1.1.0
    Ich habe die Diagnose (im BIOS) durchlaufen lassen --> keine Probleme gefunden


    • WLAN-Basisstation mit Unterstützung für Funknetzwerke
    im 2,4-GHz-Bereich

    – IEEE 802.11b – 11 Mbit/s

    – IEEE 802.11g – 54 Mbit/s

    – IEEE 802.11n – 300 Mbit/s

    Ist dies ein Auszug aus der Betriebsanleitung der 7360? So weit ich weis unterstützt die 7490 auch 5ghz funknetze.

    Austauschen ist leider nicht so einfacher möglich. Meine F!B ist vom Anbieter vorprogrammiert... Aber da ich meine F!B nicht gekauft habe, sonder eine monatliche "Miete" zahlen, werde ich mit den gesammelten Information zum Anbieter gehen und eine aktuellere F!B verlangen.

    Allerdings verstehe ich immer noch nicht warum kein Gerät Probleme mit der F!B hat bis auf mein neues Inspiron....

    mfg

    Nein bisher habe ich dort noch nicht angerufen. Wollte zuerst alles andere ausschliessen.
    War heute auch bei meinen Eltern. Dort scheint das WLAN besser zu sein (um die 18Mbit). Und das bei einer 20.000er Leitung.
    Ehe ich beim Support anrufe daher noch eine Frage:
    Ich habe eine Firtzbox 7360. Diese unterstützt weder 40Mhz noch das 5Ghz-Band.
    Meine Eltern habe eine 7490. Diese unterstützt beides.
    Könnte also meine ältere F!B der Grund für die Probleme sein? Obwohl andere Geräte damit keine Probleme haben und ich die potentiell höhere Durchsatz-Geschwindigkeit des 5Ghz-Bands eh nicht ausreizen kann bei einer 50.000er Leitung.
    Ich habe gelesen, dass das 2,4Ghz-Band mehr frequentiert ist. Aber müssten dann nicht alle WLAN-Geräte Probleme haben?
    Oder liegt es eventuell daran, dass mein aktueller WLAN-Adapter mit der älteren F!B nicht klar kommt?

    Danke für eure Hilfe und eure Geduld ;)

    mfg

    Hallo zusammen,

    Leider war mein Problem schnell wieder da. Momentan ist die WLAN-Geschwindigkeit wieder sehr langsam.
    Laut speedtest um die 5-6Mbit. Egal ob ich mich über den AP einwähle oder direkt über die F!B.

    Die Geschwindigkeit beim Desktop PC (über Kabel) oder beim Smartphone ist immer noch gut; um die 30Mbit.

    Folgendes habe ich schon versucht:
    Treiber des Wlan-Adapters aktualisieren. Ist aktuel: 20.100.0.4
    OS der Firtzbox aktualisieren
    Kanalbreite für 2,4GHz von Auto auf 20Mhz gesetzt (hat für wenige Stunden geholfen, Geschwindigkeit war für einen Abend um die 26Mbit, ist später aber wieder auf 5-6 Mbit gefallen)
    verschiedene Funkkanäle der F!B versucht
    alle anderen Funkgeräte ausgeschaltet um Störungen des Funknetzes auszuschliessen (Babyphone, Wlan-Drucker, AccesPoints)
    Notebook direkt neben die F!B gestellt
    WPA-Modus von WPA+WPA2 auch WPA2 gestellt (auch hier: kurzzeitig gibt es eine Verbesseung, dann ist wieder alles beim Alten)

    anpera: was ist mit "Pseudofunkstandard" gemeint?

    Was ich verwundert ist, dass 2 Smartphone (2 und 3 Jahre alt) keine Probleme mit der Verbindung haben. Auch ist es merkwürdig, dass Verschiedenes (änder der SSID, das setzen auf 20Mhz) kuzzeitig hilft und dann nicht mehr und dann auch nicht mehr reproduzierbar ist.

    Ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee...

    mfg

    Edit: Was ich noch festgestellt habe: Selbst bei den kurzfristigen Verbesserungen ist zwar die download geschwindigkeit besser, jedoch ist der Ping immer sehr schlecht. 70ms und mehr. Wenn die Download-Geschwindkeitg bei 6Mbit liegt, habe ich Pings jenseits von Gut und Böse. Mein trauriger Rekord liegt bei 11.000... Da hatte ich glatt einen Flashback in die ISDN-Zeiten. Ich konnte den DUbstep-Sound des ISDN-Modem förmlich hören...

    Danke erstmal für eure Mühe.

    Dir Firmware der Fritzbox wurde aktualisiert.
    Das Book ist ein Inspiron 7586 2in1
    Die Karte ist eine Intel AC 9560

    Sowohl der Accesspoint (billiger DLink) als auch die Fritzbox (Hauptrouter), hatten die gleiche SSID. Damit hatte die Karte wohl Probleme. Ich habe das Wlan-Netz des AP umbenannt und jetzt ist die Inet-Geschwindigkeit über die Fritzbox schon deutlich besser. Merwürdigerweise ist sie aber über den AP noch immer etwas besser. (ca. 22Mbit down gegen ca. 32Mbit down). Der grösste Unterschied liegt beim Ping (19 über AP, 40 über Fritzbox).

    Auch merkwürdig, dass das Inspiron das erste Gerät ist, welches damit Probleme hat. Alle andere Geräte (mein alter M1530, ein Inspiron All-in-One, Smartphones, Tablets,...) verbanden sich immer automatisch mit der Fritzbox oder dem AP; je nachdem wo der Empfang besser war.

    Ausserdem haben sowohl AP also auch die Fritzbox auf Kanal 6 gesendet. Habe den Kanal des AP jetzt auf 10 geändert. Hat allerdings keine merkbare Verbesserung gebracht.

    Wenn noch jemand eine Idee hat, wo das Problem zeischen Fritzbox und Book sein könnte: immer her damit. Ansonsten ist die Verbindung jetzt so, dass ich gut damit leben kann. Wenn ich grössere Dateien downloade, müsste ich halt hoch gehen und mich mit dem AP verbinden für die volle Leistung.

    mfg

    Hallo noch mal,

    In meinem Frust, habe ich wohl doch etwas zu viel ausser Acht gelassen:
    Bin gerade in ein anderes Zimmer gegangen, dort hat sich das Book mit dem Accesspoint verbunden (DLink-Router welcher an der Firtzox hängt). Jetzt stimmt die Inet-Verbindung. Ping von 19, Down von 26-32Mbit.
    Sorry, es liegt also doch an der Fritzbox. Da alle anderen Geräte keine Probleme haben, habe ich das gleich aussgeschlossen.

    Kann mir jmd erklären wie ich die FritzBox richtig einstellen kann?
    Funkkanäle:
    Fritzbox belegt Kanal 6 (maximal belegte Kanäle: Kanal 4-12)
    andere Funksignale: Kanal 1-7
    Es gibt also eine Überschneidung bei Kanal 4-7.

    Andere ich den Kanal der FB auf Kanal 13, gibt es nur noch eine Überschneidung bei Kanal 7. An der Geschwindigkeit des Inets ändert dies allerdings nichts. Bzw es ist noch schlimmer...

    So: Windows hatt alle Updates gezogen und sollte auf dem neusten Stand sein.

    Ping ist bei 50 und down bei 2,3Mbit, Up: 1,44 ………..

    Mein Smartphone schafft einen Ping von 20 und 21Mbit down, 8Mbit up

    Ich bin etwas frustriert, da das Book gerade mal ne Woche alt ist und nicht so geht wie ich es mir vorgestellt habe...

    Hat jmd noch ne Idee woran es liegen könnte?

    mfg

    Hallo,

    Danke für die Antoworten.
    ändern des Funkkanals hat leider nicht gebracht...

    Ich habe Windows jetzt noch einmal neu installiert und anschliessend sämtliche Chipsatz Treiber installiert. Dann Wlan und Bluetooth und dann den Rest der Treiber.
    Aktuell lädt Windows die aktuellsten Updates. Ich melde mich sobald das System aktuell ist.

    Danke!

    mfg

    So...
    nach mehrmaliger Neuinstallation, folgendes Ergebnis:
    Es liegt wohl an einem Treiber/(Windows)Update.
    Sofort nach der ersten Neuinstallation war die Inet-Geschwindigkeit bei 30Mbit und mehr. Dann wollte ich nach und nach die Treiber herunterladen und installierer. Zuerst Bluetooth und Wlan-Adapter ->Geschwindkeit blieb gut/wurde besser. Nach der Installlation der Chipsatztreiber, war das WLAN wieder langsam.

    Also eine 2te Neuinstallation. Jetzt brach das WLAN gleich nach der Installation der WLAN-Adapter Treiber ein.

    Bei der 3ten Neuinstallation war das Wlan gleich von Anfang an sehr langsam <2 Mbit.

    Warscheinlich wird irgendein Update/Treiber automatisch installiert und bremst das WLAN.

    Hat jmd von euch eine Idee woran es liegen könnte?

    Danke im Voraus

    mfg

    Hallo liebe Leute,

    Ich habe ein Problem mit meinem neuen Notebook, und zwar ist die Internetverbindung sehr langsam.
    Ich habe:
    30.000er Leitung
    i7 8565U
    GeForce MX150
    16gb DDR4

    Nachdem ich das Notebook neu erhalten habe, habe ich leider sofort Bitdefender, Synology Cloud und Steam installiert. Kann also nicht sagen wie die Inet-Geschwindgkeit bei Auslieferung war.
    Als ich meine Spiele bei Steam downloaden wollte, bekam ich eine max. Geschwindkeit von ca. 3 Mbit, es gab aber häufige Einbrüche auf bis zu kümmerlichen 120 Kbit.
    Laut Speedtest.net lag der Ping bei 48ms, 6Mbit down und 10 Mbit up (Ja, Up war besser als Down...).

    Folgendes habe ich versucht:
    Synology Sync und Steam deaktiviert -> keine Verbesserung
    Bitdefender deaktiviert -> keine Verbesserung
    Bitdefender deinstalliert -> keine Verbesserung
    PC zurückgesetzt -> keine Verbesserung

    Jetzt habe ich mir einen Bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 erstellt und Windows komplett neu installiert (Bloatware wollte ich eh los werden...).
    Neuer Test ergab Ping von 29ms und ca. 10 up und 7 down. Dies ist zwar etwas besser, jedoch noch weit von dem was es bringen sollte.

    Am Router/Modem (FritzBox) selbst habe ich nichts verändert. Dies möchte ich auch nicht tun, da andere Geräte (Tablet, Smartphone, Stand-PC) ohne Probleme laufen -> down von 26-31 Mbit.

    Zu Zeit läuft zwar noch Windows-Update und es sind nicht alle Treiber aktualisiert/installiert, doch denke ich nicht, das dies eine enorme Veränderung bringen wird.

    Ich hoffe ihr habt noch andere Ideen, ich bin etwas ratlos im Moment.

    N.B.: Vor der Neuinstallation habe ich sämtliche Partitionen gelöscht und es scheint auch als hätte ich ein Cleanes Windows. Jedoch hatt ich sofort das selbe Hintergrundbild als vor der Neuinstallation??? Ist dies nach einer Neuinstallation möglich?

    Danke im Voraus