Beiträge von goldwatch

    jetzt gibt es ja endlich auch bei windows 7 die option das der bildschirm nach inaktivität dunkler wird, später dann ganz aus

    gabs ja in diversen linuxen schon lange, die frage ist nun gibts ein tool oder ähnliiches das dies auch in vista ermöglicht?

    kk

    hab jetzt mal AVG drauf, mal sehen wie das so ist :)

    bisher läuft alles ganz ordentlich auf meinem M1330

    allerdings gibts dann doch ein paar schönheitsfehler, z. B. dauert es im vergleich zu anderen programmen ewigkeiten winamp zu starten, warum auch immer

    außerdem machen meine usb boxen knacksgeräusche
    die treiber für meine logitech z-10 boxen scheinen nicht richtig zu funktionieren. seitens logitech gibts nur den vista treiber, der bei der installation auch keine probleme bereitet hat.

    im gerätemanager steht zwar die richtige bezeichnung. in den eigenschaften steht aber unter hersteller nur (Standard-USB-Audio). der Treiberanbieter ist Microsoft mit treiber vom 21.04.2009

    das seltsame ist auch das dieses knacksen sehr unregelmäßig ist und irgendwie vom abgespielten material abhängt.
    bei musik mit lauten mitten knackts wesentlich öfter als z.B. bei einem video wo nur leichte hintergrundmusik ist und jemand was erzählt.
    das knacksen wird linear mit anheben der lautstärke lauter
    nen hardwareproblem schließ ich aus da das unter vista nicht so war.

    bei mir musste der techniker wegen meinem M1330 auch schon zweimal kommen.

    mein altes inspiron 6000 laptop läuft immer noch ohne jegliche probleme. mein subjektiver eindruck ist das dell nachgelassen hat :/

    ich hab auch die mx-2 hergenommen und bin mit den temps voll zufrieden

    hab die in irgendeinem anderen thread geschrieben, moment

    allerdings hab ich die Wärmeleitpaste wesentlich dünner aufgetragen und perfekt glatt gestrichen
    (was meiner meinung nach ziemlich wichtig ist da man sonst beim aufsetzen des kühlers in der mitte der wärmeleitpaste luftblasen einschließt)

    man hat bei mir den chip durch die wlp aber nicht gesehen, habs eben sehr gleichmäßig aufgetragen

    folgendes wurde gemacht:

    CPU: neue WLP, auf CHIP und Kühlneiheit
    CHIPSATZ: blaues original Pad ist hängen geblieben, also hab ich das auch dran gelassen
    GPU: Kupfermod, paste auf CHIP, kupferplättchen drauf, paste auf plättchen und kühleinheit

    alle Temperaturen gemessen mit HW-Monitor

    M1330
    2.4 Ghz C2D T8300 (undervolted)
    nvidia 8400M GS
    3 GB Ram
    Windows Vista 32 bit
    9-zellen Akku

    Temps VORHER:
    Idle:
    Chipsatz: 25°, CPU 30°, GPU 60°
    unter Last Maximaltemperaturen:
    Chipsatz: 44°, CPU 51°, GPU 100°

    gemessen bei 26° Außentemperatur

    Temps NACHER:
    Idle:
    Chipsatz: 25°, CPU 33°, GPU 53°
    unter Last Maximaltemperaturen:
    Chipsatz: 44°, CPU 52°, GPU 69°

    gemessen bei 25° Außentemperatur

    CPU hat sich marginal erhöht
    GPU ist bei last aber um 31° C gefallen

    weil die GPU ihre wärme wesentlich besser ableiten kann sind die restlichen temperaturen trotz neuer wärmeleitpaste nicht gesunken sondern teils leicht gestiegen.
    der gesamte kühlkörper ist durch die kühlere GPU natürlich wärmer geworden

    ganz wichtige frage, für mich :)

    bietet die USB lösung, sprich dieses dieses produkt die möglichkeit den sound der über den mikrophoneingang eingeschleust wird direkt auf die boxen auszugeben?
    das man sich über micro quasi selbst sprechen hört?

    könnte das jemand für mich testen der ein solches gerät hat? falls kein mic zur hand ist kann man auch einfach einen kopfhörer als mic einstecken und das testen

    wär echt super wenn mir das jemand sagen könnte :)
    ach ja, welche betriebssystem hat der hoffentlich erfolgreiche tester?

    danke im vorraus :)

    falls genügend unterschriten gesammelt werden:
    piratenpartei
    http://piratenpartei.de/

    ziele:
    Ihre Ziele umfassen „die Förderung freien Wissens und freier Kultur, Schutz vor dem Überwachungsstaat sowie einen Paradigmenwechsel vom gläsernen Bürger zum gläsernen Staat.“
    Weiterhin umfasst ihr Grundsatzprogramm „die Sicherung des Fernmeldegeheimnisses, eine Reduzierung der Patentierbarkeit insbesondere in den Bereichen Software, Gentechnik und Medizin sowie freien Zugang zu Ergebnissen der öffentlich geförderten Forschung und Entwicklung“.


    ansonsten? höchstwarscheinlich die bayernpartei

    Hauptziel der BayernPartei ist ein von der Bundesrepublik Deutschland unabhängiger Freistaat Bayern.

    bei mir funzt wlan, nur bluetooth geht nicht
    hab schon alles versucht was weiter oben erklärt wurde, hat aber nichts geholfen :/

    ich weiß das ich ein bluetoothmodul drin hab weil ich es ja schonmal genutzt hab, aber nicht mal in everest steht irgendwo was vom bluetoothmodul

    außerdem ist noch zu erwähnen das beim starten von windows ab und an eine meldung kommt das ein unbekanntes usb gerät gefunden wurde, vielleicht gibts da einen zusammenhang?

    haha wie geil ist das denn ^^

    hab aber mal was ähnliches gehört bezüglich der xbox 360
    wenn sie den berüchtigten "ring of death" hat soll man ein baumwollhandtuch um die box wickeln und 30 minuten oder so warten, dann soll sie wieder laufen

    bei nem kollegen von mir hat das angeblich echt funktioniert, warscheinlich wie schon erwähnt werden irgendwelche leiterbahnen oder lötstellen oder so wiederhergestellt

    trotzdem ganz schön riskant die ganze sache ^^

    im mediamarkt ist sowas standard :D

    der wär ja blöd wenn er den kunden davon abhalten würde das teurere vista zu kaufen anstatt sein xp zu behalten
    ist zwar eine sehr kurzfristige verkaufsstrategie aber offenbar funktionierts :/


    auch immer geil im MeMa:

    kunde: wo sind denn die cinch kabel?
    MeMa: sie meinen chinch oder? :tongue:

    meine cpu ist ein t8300 2,4 Ghz

    was ist nun der neueste stand was die beste konfiguration ist?

    also ich hab rm clock vor etwa 9 monaten eingerichtet, damals hieß es man solle zwei p-states aktivieren
    einmal den vorletzten(also in meinem fall 12x index 7) und einmal den ersten(superlfm) mit maximalem multiplikator

    bisher bin ich damit eigendlich ganz gut gefahren, also hab bisher keine abstürze oder performanceeinbüßen gehabt.


    hab jetzt gelesen das man superlfm nicht mehr nutzen sollte sondern den niedrigsten multiplikator da die cpu dann länger "schläft"?
    heißt das nicht auch das das system dann träger wird?

    klar wenn die ganze zeit leistung benötigt wird ist es egal, aber wenn man z. B. surft und die cpu kurzzeitig gefordert ist um irgendwelche plugins oder tools zu starten dauerts dann doch länger oder nicht?(also flash oder acrobat reader etc.?)


    außerdem hab ich gelesen das es positiv sein soll mehrere p-states zu aktivieren(natürlich alle vorher undervolten und mit prime95 testen).
    stimmt das?
    denn es hieß ja das es besser ist eine aufgabe schnell mit viel leistung erledigen zu lassen als langsam und mit weniger leistung?


    dann noch eine allgemeine frage, bei mir wird rm clock per autostart ordner gestartet.
    rm clock "undervoltet" ja nur wenn es läuft, also wenn das programm geöffnet ist oder?
    sprich sollte mein rechner wegen rm clock nicht mehr starten dürfte das problem erst kommen wenn windows fertig hochgefahren ist und ich könnte es auch per abgesichertem modus wieder ausm start rausnehmen?
    hab jetzt kein problem, wollt nur mal sichergehen :)