Beiträge von aida_lover

    Von einer HDD auf eine SSD klonen würde ich nicht machen. Zumal eine SSD von Windows auch anders eingerichtet wird. Im ersten Moment wird das (wie geschehen) gehen. Gibt aber (wie auch geschehen) früher oder später Probleme.
    Das UEFI Boot trägt da auch seinen Teil bei.

    Ich würde Windows 8 NEU installieren.
    Ist die beste und sicherste Variante, solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
    Auch wenn das nun mit etwas Arbeit verbunden ist. Aber da musst du durch.

    .


    danke, dasss glaube ich mittlerweile auch... Aber so ein Blödsinn und da bieten auch noch alle SSD Hersteller Klon-Tools an damit man einfach die HD auf die SSD kopiert und gut ist.... Wahrscheinlich ist das Problem dann das UEFI und Secure-Boot

    Besitze ein Dell Vostro 3460 Notebook mit Bios A19 (UEFI - Secure Boot on - standradmäßig aktiviert) . Werksseitig war eine HD mit Win 8 installiert die ich mit Trueimage 2013 auf eine Samsung 840 Pro kloniert habe. HD ausgebaut und SSD eingebaut. Gebootet und läuft. Aber, jetzt ist es schon 4 mal passiert (3 mal nach irgendwelchen Installationen (z.b. einmal nach Installation von Norton Internet Security, einmal nach Upgrade auf Windows 8.1 ) und einmal einfach so, dass die SSD nicht mehr bootet und der UEFI / Secure Boot Screen beim Versuch des Hochfahrens erscheint und ich nichts mehr machen kann (auch die Bootsektor Reparaturtools der Windows System Wiederherstellung (- bootrec /fixmbr - bootrec /fixboot - bootrec /RebuildBcd über Konsole) bringen nichts. Die SSD fährt einfach nicht mehr hoch - Daten sind aber noch alle auf der SSD. Also SSD aus- und HD wieder eingebaut. gebootet - läuft - von SSD erstelltes Backup auf die HD eingespielt - mit Trueimage 2013 wieder auf die SSD kloniert - HD ausgebaut und SSD eingebaut. Gebootet und läuft. Jetzt warte ich auf das nächste Mal das die SSD nicht mehr bootet.....

    Woran kann das nur liegen????
    und kann ich im Falle das das nochmal passiert die SSD ohne den ganzen Klonieraufwand wieder zum Laufen bringen?
    Wieso tritt der Fehler immer nur bei der SSD auf - die HD bootet seit jeher zuverlässig??

    Hallo,

    meine Partnerin hat ein 5 Monate altes Vostro 3460 mit WWAN 5560 Karte in Betrieb. Nun macht die 5560 Karte ab und zu Probleme.

    Manchmal (selten) schaltet Sie das Laptop ein und die Karte wird nicht richtig angesprochen (Ausrufezeichen im Gerätemanager) - wenn Sie dann im Gerätemanager mit Rechtsklick auf 5560 geht und deaktivieren und dann aktivieren klickt funktioniert es meist wieder - aber nicht immer. Ein bloßer Neustart reicht nicht und es passiert auch nicht häufig = zu
    95 % läuft die 5560 problemlos. Aber manchmal passiert es dann doch und
    das nervt. Einmal hat das deaktivieren/aktivieren Procedure nicht geklappt. Sie war im Zug und hat das Laptop kurz geschüttelt und daran leicht geklopft und dann ging es wieder zu aktivieren. Für mich hat sich das nach einem Wackler angehört und ich habe nach Rückkehr das Vostro aufgeschraubt und den Sitz der 5560 Karte überprüft - sie saß bombenfest in Slot.

    Irgendeine Idee was das sein könnte?? 5560 defekt oder slot defekt oder....??


    Dann verwendest du dieses Paket und wenn Fehler immer noch auftritt (auch dieses wieder deinstallieren) und dieses Paket probieren.

    .

    ok - super. das erste paket hat nicht funktioniert (der 8.0.5.3. Treiber war auch schon installiert) aber mit dem zweiten paket funktioniert der Verbindungs Manager prima...... :thumbup:

    sollte die 5560 nicht auch GPS haben? Verbindungs Manager sagt GPS nicht verfügbar....

    Gemäß Angaben von DELL ist dieser Manager auch für die 5560 Karte.
    Dieser ist zwar für Windows 7, aber weil Dell noch keinen für Windows 8 anbietet, solltest du diesen probieren.

    Übrigens gibt es von Vodafone eine kostenlose App für Windows 8.
    Rufe mal die Kacheln auf und gehe in den App-Store. Suche dort nach "Vodafone Mobile Broadband".


    EDIT
    Der erste war nur der NetReady Manager.
    Link berichtigt.

    .


    danke - funktioniert leider nicht (sagt Win 7 wird benötigt)

    dann muss ich mir mal die app anschauen

    Hi,

    meine Partnerin hat gestern Ihren Vostro 3460 WIN 8 PRO bekommen in dem eine 5560 WWAN Karte verbaut ist. Leider fehlt bzw finde ich keine Software (Verbindungsmanager) dazu. Habe Ihre Vodafone UMTS Karte in den SIM Karten SLOT gesteckt und die PIN über die Infoleiste (Linksklick auf das Netzwerke Symbol und Rechtsklick auf das Mobiles Breitband "Charming Symbol") eingegeben.

    Funktioniert auch soweit, aber mir fehlen halt Daten zu Verbindungstyp, Datenverbrauch, Statistik (Tag, Woche, Monat....) usw.

    DW5560 Firmware updater for WIN 8 habe ich ausgeführt.

    Gibt es da was aktuelles (Win 8 und 5560 fähig) von Dell?

    habe meinen XPS8500 bekommen und habe eine Verständnissfrage:

    im XPS ist eine GTX660 verbaut und der Chipsatz hat eine Intel HD4000. Ich dachte immer die HD4000 arbeitet wenn keine Grafiklast (wie z.b. ein Spiel) anliegt und die GTX660 schaltet sich ein wenn Grafiklast kommt. So kenne ich das bei manchen Laptops um Strom zu sparen.

    Bei meinem XPS8500 Desktop ist nur die GTX660 aktiv die HD4000 sehe ich noch nicht einmal im Gerätemanager.

    Ist das so ok und gewollt? Die GTX saugt ja ne Menge Strom - kann man da keinen wie oben beschriebenen Dual Betrieb einstellen??

    ok - danke. habe ich so gemacht und hat funktioniert.

    Jetzt habe ich die 500 GB SSD als Bootlaufwerk C: und eine noch nicht wiederangeschlossene 2 TB interne HD, die ja eigentlich das Bootlaufwerk C: war. Was passiert jetzt wenn ich die HD wieder anschließe und den rechner einschalte? Möchte die HD gerne als "Datengrab" benutzen. Bootet der XPS von der SSD und ich kann dann die HD einfach formatieren? oder kommen sich SSD und HD in die Quere?

    Wie gehe ich am besten vor?

    Hi


    Ich habe heute meinen Dell XPS8500 mit einer 2 TB Festplatte bekommen und habe eine Samsung 840 Pro 512GB SSD dazu gekauft.


    Ich habe dann über das Dell Programm einen Recovery Datenträger von der Festplatte auf meinen USB Stick erstellt.


    Dann SSD eingebaut und Festplatte temporär ausgebaut und per USB Stick gebootet. Dann wurde die Recovery von USB gestartet und ich konnte das gesicherte Paket auswählen.

    Allerdings bekomme dann ich diese Meldung:

    Ihre Festplatte (SSD) unterstützt diesen Prozess nicht. Bitte verwenden sie eine Festplatte mit mindestens 931 GB.

    danach passiert nichts mehr.

    Was tun - wie bekomme ich meine Recovery auf die SSD bzw das Betriebssystem auf die SSD (eine WIN8 DVD habe ich nicht)

    wenn ich eine SSD (Samsung 840 pro od cruscial m4....) dazukaufe und zusätzlich zur HD in das XPS8500 einbaue, will ich diese SSD ja als Bootlaufwerk und für System- und Anwendungsprogramme nutzen und die HD als "Datengrab",. Dazu muss ich WIN 8 auf die SSD kriegen, welches aber nur vorisntalliert auf der HD ist. Wie ist das korrekte Vorgehen habe ja keine WIN8 Datenträger....

    Moin

    Naja ich sags mal so. Wenn Du umbaust verlierst Du eigentlich jeglichen Gewährleistungsanspruch. Wenn Du was kaputtmachst kommt Dell da eh nicht für auf.

    Die SSD als Cache + HD ist schon schneller als nur ne HD. Ansonsten nimm doch einfach das Vostro mit UMTS + HD und tausch die HD gegen eine SSD. Schwupp gelöst, dann is das ne Rakete mit UMTS ;)

    Die SSD als Cache + HD ist schon schneller als nur ne HD. Ansonsten nimm doch einfach das Vostro mit UMTS + HD und tausch die HD gegen eine SSD. Schwupp gelöst, dann is das ne Rakete mit UMTS ;)


    fein, das ist eine gute idee...

    dazu noch eine Frage: WIN 8 ist ja auf der HD vorinstalliert und es gibt keine Datenträger mit WIN 8 bei Dell. Wie bekomme ich WIN 8 auf die SSD bei einem Austausch der Festplatte?

    Stellst Du einen Desktop zusammen? Da kann man leicht die mSata selber einbauen bzw. tauschen.

    will mir einen xps 8500 kaufen

    Doppelt SSD und dann noch IRST brungt nichts. Wie Centrinotuner schon schrieb, lieber ne größere mSata für Betriebssystem und Anwendungen und dann noch ein großes Datengrab. Natürlich dann auch ohne IRST da Du ja dann eh von der SSD booten würdest.

    hatte darüber nachgedacht eine samsung 840 pro als SSD zu kaufen und dort betriebssystem und anwendungen zu installieren und die verbaute FP als Datengrab zu nutzen. Die 840 pro hat SATA-600. hat ne große SSD mit mSATA irgendwelche vorteile zu SATA-600?

    Hi,

    bin gerade dabei mir ein System zusammenzustellen und im von Dell vorkonfigurietern System ist eine 32 GB mSATA-SSD als Intel RST Cache und eine 1 TB Festplatte, oder nur eine Festplatte ohne mSATA-SSD verbaut.

    Ich würde die Festplatte gerne durch eine Samsung 840 oder Crucial M4 512 GB SSD ersetzen.

    Bringt dann die 32GB mSATA-SSD noch was als Intel RST Cache oder könnte man bei der Konfig von Dell schon darauf verzichten und nur eine version mit HD kaufen??

    Hi,

    plane mir einen Dell XPS 8500 zu kaufen. Bin mir aber nicht im klaren welches von den von Dell angebotenen Systemen.

    Hätte gerne eine Kombi aus SSD (256 od 512 GB) und 1-2 TB HD und optimaler Perfomance

    Bringt da zusätzlich eine 32 GB mSATA SSD (Intel SRT) noch was (z.b. Geschwindigkeit ?) oder kann man darauf verzichten, wenn eh eine 256/512 GB SSD reinkommen soll?

    Welche SSD (Marke, Perfomance?) verbaut Dell in den XPS 8500 ?


    Meine Wunschkonfig gibt es so nicht also denke ich darüber folgendes Modell (z.z. 1049 EUR - 50 EUR Gutschein = 999 EUR) zu kaufen

    E-Value Code: d00x8540 http://www.dell.com/de/p/xps-8500/…del_id=xps-8500
    Prozessor Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Betriebssystem Windows 8 64bit , Deutsch
    Arbeitsspeicher1 8 GB2 Dual-Channel DDR3 SDRAM bei 1600 MHz
    Festplatte 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)+ 32GB SSD (Intel SRT)
    Videokarte NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5

    und noch 8 GB RAM und eine SSD (256 od 512 GB) 840 PRO nachzurüsten

    was meint ihr?


    .

    Hi,

    habe ein Inspiron 15R SE zum Testen hier (WIN8, 1 TB HD + 32 GB mSATA-SSD, HD4000, i7-3632QM).

    Was ich nicht schaffe einzustellen (was bei meinem Win7 XPS M1530 problemlos funktioniert) ist, dass wenn ich das Inspiron zugeklappt als Desktopersatz an einem ext. Monitor und USB Maus / Tastatur habe und in den StandBy Modus (Energie psaren) schalte, es ohne es wieder aufzuklappen und auf die ON Taste drücken , wieder aufzuwecken.... Es soll geschlossen einfach über einen Mausklick od Tastaturanschlag aufwachen....

    Wake on USB in Bios ist deaktiviert weil wenn ich es aktiviere verschwindet der BIOS Eintrag für die Aktivierung der Intel Rapid Storage Technologie.

    Liegt es daran? oder gibt es eine andere Möglickeit?