Beiträge von Beliar0

    Habe es auch auf dem m1530.
    Läuft gefühlt noch nen Tacken besser als Win7 zuvor.

    Lediglich nen Treiber fürs Touchpad, der Scrollen ermöglicht habe ich noch keinen gefunden.
    Bzw. besser gesagt: Gefunden habe ich welche, die auch liefen, aber nach einigen Stunden Nutzung überhaupt keine Maussteuerung mehr zugelasen haben (weder über TP noch über USB-Maus). Einzige Lösung danach war wirklich komplettes System neu aufsetzen. Nicht mal alte Systemwiederherstellungen haben geholfen.

    Umstellung: Kein Problem, einfach "Start is back" installieren, und man hat das gewohnte Win7-Feeling ;)
    Keine nervigen Kacheln mehr...

    Hi,

    hatte vor ziemlich genau einem Jahr ein ähnlich mysteriöses Problemchen...
    Mein XPS hat sich mit Bluescreen verabschiedet, sobald es mit WLAN verbunden war, und das allererste Datenpaket geflossen ist.

    Fehler in allen vier verschiedenen getesteten WLAN-Netzen.
    Softwarefehler ausgeschlossen (3 versch. WLAN-Treiber unter Win7, 2 versch. Treiber unter Vista, unter Ubuntu das selbe Problem).

    Wechseln der WLAN-Karte gegen eine neue, und sowohl die alte, als auch die neue Karte im WLAN-Slot und im WWAN-Slot (beide können WLAN-Karten aufnehmen und handeln) getestet.

    Fehlerbild: Bluescreen mit Hinweis auf Problem beim WLAN-Treiber.

    Lösung: Serviceeinsatz und Austausch des Mainboards. Aufs Mainboard hatte/habe ich noch Garantie. Kosten für den Techniker vor Ort 35€ (glaube ich).

    Soweit mal meine Erfahrung mit dubiosen M1530 Problemen.
    Vll hilft es dir ja auch!?

    Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe...

    Also WLAN funktioniert in allen "normanel" WLAN-Netzen (ob WPA2, oder sonst was --> egal).

    Am Handy habe ich nun den Hotspot auf WEP umgestellt, dann funktioniert es auch.

    Sehr dubios trotzem, da zuerst alle WLAN-Netze funktioniert haben, dann gar keins mehr, und nach dem Mainboard-wechsel die WLAN-Hotspots vom Handy nicht mehr mit den alten Einstellungen funktionieren, der Rest aber trotzdem wieder...

    FAZIT: keine Ahnung, was da los ist/war. Aber egal, da alles wieder tut :)
    Danke euch allen!

    Hat die Verschlüsselung des W-LANs eine Auswirkung?


    Hmm, interessante Idee.

    Bin aktuell bei meinen Eltern im WLAN und siehe da: es funktioniert.
    Router ist ein recht alter, einfacher DLink.
    Verschlüsselung: WPA-Personal
    KOMISCH ist aber: vor dem Mainbord-Tausch hat es hier nicht funktioniert...

    Mein Handy-WLAN-Hotspot nutzt ebenfalls WPA (WPA(TKIP)).
    Da allerdings stürzt das ganze ab.

    Weiß jemand welche Verschlüsselung WindowsPhones aktuell standartmäßig für ihren WLAN-Hotspot nutzen?
    Denn beim WindowsPhone des Technikers hat es ja auch funktioniert...

    Werde später auch nochmal bei den Eltern meiner Freundin testen, und auf die Verschlüsselung achten.
    Auf jeden Fall schon mal ein interessanter Ansatz.

    Danke schon mal für den Tipp, werde weiter beobachten.
    Bin aber auch weiter für alle Hinweise offen :)

    Hi Al,

    danke schon mal für deine Antwort.

    Ja, die netw4v32.sys lässt auf den wlan-treiber von vista 32bit schließen.
    Auch über die zoneAlarm-Geschichte bin ich natürlich schon gestolpert.

    ZoneAlarm ist nicht installiert (und war es auch nie).

    Treiberfehler schließe ich auch aus. Habe mehrere Treiber probiert: Der, mit dem immer alles funktioniert hat, einer von Dell, der auch immer funktioniert hat, und der neueste von der Intel-Seite. Zudem passiert das selbe ja auch unter Windows 7 (dann halt logischerweise mit BSOD, der auf die netw5v64.sys hinweist, da win7 64bit).

    Für mich ist an dieser Stelle ein Treiberfehler ausgeschlossen.
    Die Karte kann es auch nicht sein, da ich ja eine zweite, neue getestet habe.
    Der Slot kann es auch nicht sein, da das Mainboard ja auch neu ist.

    Sonst noch Ideen? Wenn du auch nur eine klitzekleine Idee hast --> immer her damit :)

    Schönen Abend noch

    Hallo erst mal,

    ja, die Überschrift hört sich seltsam an. Soft- und Hardwarefehler ausgeschlossen? Gibts doch gar nicht, wo soll ein Fehler denn sonst liegen!?
    Gibts ja wohl, scheinbar leider bei mir :(

    Es dürfen/sollen gerne auch User anderer Systeme mitraten, wird nämlich kniffelig.

    Problemschilderung:
    Sobald ich mich mit meinem XPS M1530 in ein WLAN-Netz einwähle und erste Daten fließen bekomme ich sofort folgenden Bluescreen incl Reboot
    https://www.dropbox.com/s/taynlwb8z4s34j0/IMAG1319.jpg

    Ursachenfindung:

    • Treiber: natürlich habe ich andere Treiber ausprobiert (nur um auf der sicheren Seite zu sein, gab vorher auch kein Update)
    • Treiber/OS: Problem existiert unter Windows7 64bit und Windows Vista 32bit selbermaßen
    • WLAN-Netz: Problem besteht im WLAN-Netz meiner Freundin, bei meinen Eltern, sowie bei Nutzung des mobilen Hotspots von verschiedenen Handys. Alles Netze, bei denen es zuvor keine Probleme gab
    • WLAN-Karte: neue Karte bestellt, selbes Problem mit der Karte
    • WLAN-Slot: alternativ den WWAN-Slot versucht, selber Bluescreen (WWAN-Slot geht auch zu Nutzung von WLAN-Karten)
    • Kabelverbindung zur WLAN-Karte: bei Verwendung des WWAN-Slots auch mal die 3 Anschlusskabel kreuzdiquer durchgetauscht, immer wieder selbes Bild
    • Mainboard: tja, da ich mit meinem Latein am Ende war, und durch einen Mainbordwechsel im vergangenen Jahr noch Gewährleistung auf mein Mainboard hatte, wurde auch dieses getauscht

    Jetzt kommt das seltsame: Im WLAN-Hotspot des Technikers hat plötzlich alles wunderbar funktioniert!
    Und zwar sowohl VOR, als auch NACH dem Mainbord-Tausch!
    Also scheint der Bluescreen nur bei ihm bereits bekannten WLAN-Netzen Probleme zu machen (also doch irgendwelche korrupten Daten im Treiber?).

    Dagegen spricht: Wieso tritt der Fehler in beiden Betriebssystemen auf? Unter Win7 hatte ich zumindest den WLAN-Hotspot meiner Freundin noch nie genutzt.
    Also ist irgendein Beibrot im Treiber ja auch wieder ausgeschlossen!?
    Und die Karte selbst kann sich ja nichts merken, zudem ich ja auch eine andere Karte erfolglos probiert habe.
    So, und nun seid I H R dran :D
    Ich bin nämlich ratlos. Total.
    Einzig und allein werde ich morgen noch testen ob es mit einer Linux-Live CD funktioniert, oder nicht. Beim booten von CD sollten ja endgültig alle Softwaregeschichten ausgeschlossen werden.
    Also, wer hat nur die leisteste Vermutung, wo das Problem liegt?
    Bin euch für jeden klitzekleinen Hinweis dankbar!!!
    Grüße

    Dann halte ich den Thread mal am Leben wenns schon mal wieder ums gute alte M1530 geht ;)
    Zumal habe ich aktuell ein ähnliches Problem:

    Sobald ich eine WLAN-Verbindung habe --> Bluescreen --> Reboot

    Nichts verändert, trotzdem diverse Treiber probiert. Tests unter Win Vista, 7, und Linux.
    Treiberfehler/Software also ausgeschlossen.

    Also an die Hardware. Eventuell WLAN-Kartenslot defekt, also Karte ausgebaut und ans WWAN-Modul angesteckt (geht auch laut diversen Foreneinträgen). Immernoch der Fehler, bleibt also noch entweder ne defekte Intel 4965AGN oder der komplette Mainboard-Bereich WLAN/WWAN hat ne Meise.

    Nächster logischer Schritt also mit ner neuen Intel Karte testen. Eingebaut, selbes Spiel: Bluescreen incl Reboot.
    Fazit: An der Karte liegts auch nicht.

    Bleibt also noch das Mainboard des treuen Notebooks (fast 5 Jahre alt mittlerweile). Hatte 4 Jahre VOS, jedoch ne Woche vor VOS-Ablauf nen Mainboardwechsel wegen ner ausgebrochenen Heatpipe-Schraube aus dem Board selbst (Sprödbruch, ständige therm. Belastung). Also hatte ich wieder n zusätzliches Jahr Gewährleistung auf das "neue" Board (in dem Zeitrahmen bin ich zum Glück noch).

    Heute bei Dell angerufen, Techniker kommt Anfang kommender Woche bei mir vorbei.
    Perfekt! Dell? Immer wieder :thumbup:

    Ich halte euch auf dem Laufenden. Damit bleibt das M1530 dann wenigstens im Forum noch etwas am Leben...

    Hi,

    ziemlich sicher GPU / Mainboard defekt.
    V.a. die grünen Linien sind ein eindeutiges Indiz dafür.

    Bei dem alten Gerät lohnt sich leider keine Reparatur würde ich meinen.
    Außer du hast erst sehr spät gekauft und Service dazugebucht, der noch gültig ist... Dann erledigt Dell die Reparatur natürlich...

    P.s. Bei den wenigen Beiträgen hier im Forum bezüglich M1530 bin ich wohl einer der letzten der das schönes Gerät noch im Alltagseinsatz hat ;)
    Übrigens seit Beginn an übertaktet bis 692 core, 1706 shader und 955 memory (MHz). Klopf auf Holz, das Teil war definitiv einer der besten Käufe bisher. Immernoch aktuelle Spiele spielbar (wenn auch mit niedrigeren Settings), immer kühl dank Zalmann-Cooler, nie Probleme bis auf ne lockerer Heatpipe (Schraube aus Mainboard gebrochen, ne Woche bevor der 4 Jahres VOS abgelaufen ist, ersetzt worden --> immernoch Gewährleistung aufs Mainboard).

    Hallihallo,

    Seit längerem bin ich endlich mal wieder im XPS-Forum unterwegs.
    Und eine Frage habe ich auch im Gepäck ;)

    Ich bin mit der HDD-Leistung meines M1530 absolut nicht mehr zufrieden (320 GB Samsung, die ab Werk verbaut war).
    Defragmentieren bringt nach nunmehr etwa 4 Jahren ohne vollständig neuem Aufsetzen natürlich kaum mehr was. Zudem wimmelt es vor Müll und registry-Leichen.

    Ja, der sauberste Anwender war ich in den letzten Monaten leider nicht mehr muss ich zugeben. Dabei hasse ich unsaubere Systeme.
    Es war jedoch schlicht und einfach zu wenig Zeit da, sich ums System zu kümmern. Der Laptop ist nun nur noch Arbeitstier, für mehr reicht die knappe Freizeit einfach nicht.

    Neue saubere Installation des Systems würde mit Sicherheit eine Menge bringen.
    Jedoch:

    • ist die Festplatte alt, hat kaum mehr gesunde Sektoren als Puffer
    • dauert das Aufsetzen so lange, wie wenn ich direkt eine neue Platte kaufe, die dann deutlich schneller, leiser, und zukunftssicherer ist

    Natürlich ist das M1530 kein junger Hase mehr, aber als Arbeitstier und gelegentliches Zocken reicht das Designerstück allemal.
    Deshalb würde ich gerne in eine neue Platte investieren. Eine SSD sollte es sein, möglichst nur bis 120€ kosten, und natürlich schnell und zuverlässig.
    Über die Crucial M4 hört man ja eigentlich nur Gutes!
    Unter 110€ soll das gute Stück kosten (Amazon).
    Habt ihr eventuell andere Empfehlungen?
    Passt die Platte problemlos ins M1530?
    Was ist auf Amazon (http://www.amazon.de/Crucial-CT128M…38137122&sr=8-1) mit "Stil: 9,5 mm" gemeint?
    Bin über alle Meinungen und Ratschläge glücklich. Auch hier gilt: Für ausführliche Recherchen fehlt mir momentan leider die Zeit.
    Danke schon mal für euren Input :)
    Grüße

    puh, hab bei mir schon länger keine os-partition formatiert...
    wenns nicht irgendwo beim booten von der cd/dvd ne möglichkeit gibt wirds etwas komplizierter. ich würde in dem fall eine ubuntu live cd erstellen, von ihr booten (du kannst dann auswählen ob du ubuntu testen oder installieren möchstes. hier einfach testen wählen, dann wird das ubuntu-linux von der cd gestartet). in ubuntu gibt es dann das partitions-tool gparted. damit solltest du alles, also auch deine windows-partition formatieren können.

    ich würde dennoch erst die geschichte mit den ram-bausteinen checken. geht mit deutlich weniger aufwand.
    außerdem vielleicht mal memtest oder ähnliches durchlaufen lassen und die festplatte ebenso mit hdtune auf fehler checken.

    hast du beim windows-neuaufsetzen die festplatte formatiert oder nur nochmal drübergebügelt?

    ich würde (falls du mehrere ram-slots hast) mal mit nur einem ram baustein versuchen ob es funktioniert... dann nur mit dem anderen.
    vll hat ein ram riegel ne meise?

    hast du noch vor-ort-service? wenn nein, seit wann nicht mehr?
    der dell techniker, der am freitag bei mir war meinte, dass auf die gpu (wegen des bekannten nvidia-fehlers) 1 jahr über den vos hinweg garantie sei...

    backmethode ist normal nur was vorübergängiges. hält dann vll wieder ein paar wochen/monate, kann aber jederzeit wieder auftreten

    wird wohl die grafikkarte sein... streifen sind nie gut und ein eindeutiger indikator für ne sterbende gpu.
    um einen display-fehler auszuschließen einfach nen externen monitor ranklemmen und dann mal was grafiklastiges (benchmark, spiele) starten. wenn streifen auftreten ists die grafikkarte, also muss n neues mainboard her

    So, Techniker kam exat zwischen 14 und 15 Uhr (14.20 wars)...

    Hab n neues Mainboard (refurbished) und Heatpipe samt Lüfter bekommen. CPU ist die alte, wie vermutet...
    Hab nicht wirklich viel zugesehen, auf der GPU stand jedenfalls nicht deutlich sichtbar NVIDIA, also evtl. doch eine neuere Rev...

    Ist ja aber eigentlich auch egal, denn n weiteres Jahr Gewährleistung gibts auf das Ersatzteil ja sowies. Dann ist der gute m1530 5 Jahre alt und es muss eh mal Ersatz her.

    Die neue GPU ist allerdings nicht so der Brecher.
    Rund 6550 3D-Mark 06 springen mit ihr raus (alter Rekord waren 7002). Maximale Temperatur dabei 72 °C (Zalmann Cooler).

    Alte GPU: Core 652, Shader 1655, Memory 902 (dauerhaft erprobt, hab die letzten 3 Jahre mit den Settings gezockt)
    Neue GPU: Core 702, Shader 1552, Memory 849 (heute getestet, Benchmarks laufen sauber und Spiele ebenso)

    Grade Memory schlägt bei dem kleinen Grafikspeicher orderntlich zu buche und gerade beim Shadertakt ging meiner alten GPU nie die Luft aus.

    Naja, wie dem auch sei, der Service hat top funktioniert!
    Ohne Tadel, nur nette Leute am Telefon und auch Vor-Ort gehabt! Daumen hoch :thumbup:

    Nur ne neue Heatpipe wirds wohl nicht bringen, weil die ins Mainboard verschraubt ist und genau dort nicht mehr hält ;)
    Also entweder die wählen die grobe Art und nehmen einfach ne Schraubengröße größer die sie ins MB reinpressen und hoffen, dass das hält, oder es wird n refurbished Mainboard.
    Abwarten und Tee trinken :)