Hmm, also 90 % mehr Performance NUR durch neuen Treiber ist eher was für Grimms Märchen
Daß eine 6970 gegenüber der 5870 bis zu 100 % schneller ist, je nach Spiel, kann man bei vielen Tests nachlesen, u.a. bei http://www.notebookcheck.com/Test-AMD-Radeo…te.44112.0.html. Und selbst gegenüber CF/SLI ist eine 6970 noch vorn, kommt natürlich schon bissl aufs Spiel an, das ist klar 
Zitat:
Das neue und im modernen 40nm Prozess gefertigte Top-Modell Radeon HD 6970M trägt den Codenamen "Blackcomb XT" und ist der alten Radeon HD 5870 in fast allen Belangen überlegen. Statt 800 Unified Shadern und einem 1024 MByte großen GDDR5-VRAM kann die Radeon HD 6970M mit 960 Unified Shadern (+20%) und einem Videospeicher von üppigen 2048 MByte aufwarten. Die Speicheranbindung hat sich gleichsam verdoppelt, ehemals 128bit sind einem 256bit breiten Interface gewichen. Folge: Die Speicherbandbreite wächst nahezu um den Faktor zwei von 64 auf 115.2 GB/s.
Allein diese Werte sagen alles aus, daß die Taktraten etwa gleich blieben, sich jedenfalls nicht stark änderten stimmt zwar, aber das o.a. ist schon entscheidender. Das mit den 90 % mehr Leistung gabs nur bei einzelnen "Fake"-Tests früher, bei denen NVidia bzw. ATI die Treiber auf ein bestimmtes Testprogramm optimiert haben, aber das ist soweit ich weiß schon lange vom Tisch. Also bei 3DMark der eine Hersteller überragende Werte, bei anderen progs der andere usw. und bei den Spielen kam dann das böse erwachen 
Bei der CPU haste natürlich völlig recht, die neue Sandybridge ist schon überragend, auch deswegen will ich mir in paar Monaten das M18x holen, auch wegen dem 6 GBit/s-Support bei SSDs. Das macht selbst bei GPU-lastigen Spielen etwas aus, werde wohl auch meinen Plan, im M17xR2 eine oder gar zwei 6970 zu verbauen drangeben. Zu teuer und wegen der "alten" CPU-Technik usw. nicht wirklich der Bringer im Vergleich zu den Kosten und dem Risiko der verlorenen Garantie.