danke werde ich ausprobieren hoffe das klappt danke für die Hilfe
Beiträge von Waldgeischt
-
-
dies ist auch im Taskmaneger zu finden ?
-
ja daran wird es wohl liegen. aber es muss doch irgend einen Weg geben es nach zu vollziehen was da gehostet wird bzw von was diese Tasks gestartet werden.
-
Ja beim nächsten mach ich es definitiv besser. Eines dieser Programme ist sicher nicht der Auslöser da ich dieses Problem ja noch ned so mega lange habe. und etwas Installiert hab ich nicht in der Zwischenzeit.
-
Jap da steht ganz genau “Console Windows Host“ und eben “Windows Befehlsprozessor 32 bit“ und ne neu Installation phuuuuuu all meine ganzen Musik und Grafik Programme wider neu Installieren mit allen Plugins... es graust mir dann schon davor wenn ich den neuen PC dann habe.
-
Hab das mal ausprobiert und es wurde ein Task weniger. Ich habe aber bemerkt das es mit dem Eintrag “Console Windows Host“ zusammen hängt der ebenfalls im Taskmanager gelistet ist. Wenn ich ein Befehlsprozessor schliesse verschwindet auch einer der Windows hosts. Problem ist nur das 3 stück dennoch gelistet sind und diese wohl auch verantwortlich sind für das erneute öffnen des Befehlsprozessor. Im Autostart hab ich soweit alles deaktiviert was soweit möglich ist. Woher kommen die 3 Einträge und wie bring ich die weg?
-
Oke vielen dank für die Hilfe dann werde ich das so machen
hoffe es klappt. Gibt aber e bald mal einen neuen Desktop PC dann darf der Aurora in Rente
-
hmm das ist ja blöd aber werd ich wohl machen müssen danke dafür
Warum denkst du denn das es mit einem Autostart Programm zusammen hängt ? Kann man denn nicht nach schauen durch was dieser Task ausgelöst wird? -
o ich bitte um Verzeihung das war nicht mit Absicht.
Nun der erste solcher Task öffnet sich nah ca. 2 stunden nach dem vorherigen schliessen der tasks.Das Foto mit den Autostart Programmen findest du im Anhang.
-
wo kann ich das nach schauen? aber sollte es dann nicht einfach nur nach dem PC start so sein das sich diese Tasks öffnen aber nach dem schliessen dann auch geschlossen bleiben?
-
Guten Tag Aliens
Ich habe ein Problem mit meinem Aurora r4, bzw mit dem Betriebssystem.
Ich Verwende Windows 10 64bit.Nun im Task Maneger finde ich den Eintrag : Windows Befehlsprozessor 32bit. Dieser kommt manchmal bis zu 4 mal vor und verwendet ganze 10% CPU Leistung pro listung. Das heisst bei 4 mal sind das 40% CPU Auslastung. Es geht nicht von alleine weg und es war nicht immer da.
Da ich 3D renderings mache ist das ein grosses Problem da es viel CPU Leistung benötigt um Bilder zu rendern und wenn da einfach mal 40% der Leistung für nix drauf geht ist das scheisse.
Den Task kann ich ohne Probleme beenden ohne das es irgendwelche Fehler Meldungen gibt.
Antivir fand diesbezüglich nichts bzw. hat das Problem nicht behoben.
Nun hoffe ich hier auf HilfeLG Johnny
-
aber wie sollte das möglich sein.. wie bekomme ich das hin ?!
-
hab jetzt wider die andere paste drauf. hab gesehen ist ne arctic mx-4 und jetzt ist meine CPU im lehrlauf um die 45 grad warm und unter volllast war das maximale 74 grad bei zwei kernen und bei den anderen beiden 63 und 65 grad...... die kiste verarscht mich doch..... jetzt ist sie ganze ganze 15 grad kühler als auch schon mit der selben Paste
-
so BIOS hat geklappt mit auseinander bauen des PCs da mir der pin in eine Spalte gefallen ist
Wegen der Temp. es ist jetzt eine Thermal Grizzly Conductionaut drauf also flüssig Metal Paste natürlich wie beschrieben vom Hersteller eine Stecknadel grosse Portion auf die CPU und dann dünn verteilen. Die Pumpe sitzt gut auf dem Sockel ned angezogen wie ein Hornochse aber sie sitzt satt. Der eine Schlauch ist wie gesagt warm und der andere nun auch eher kalt, von dem her gehe ich davon aus das die Pumpe geht. Der Lüfter ist nicht gross dreckig und dreht sich auch flüster leise aber unter volllast kommt er dann auf die 3 höchste stufe von 4 wie ich bemerkt habe.
Ich frage mich wirklich was da das Problem ist........ -
tja alienware halt..... aber es ist komisch ich glaube wenn die pumpe garned gehen würde währe meine cpu schon längs grilliert wenn ich rendere. aber 50 grad im lehrlauf und 90 mit peaks auf 100 grad unter 100% vollast sind schon hoch. manchmal ists unter last auch "nur" bei 80 grad.
-
die rote version oder die grüne ?
-
jap hab ne serien mäßige kompakt waku drin. laut AW thermal controll ist mit der pumpe alles ok und wenn ich die Schläuche anfasse ist der eine heiss und der andere einfach warm. wie könnte sonst noch überprüfen ob die pumpe geht ?
werde das schon hinbekommen... irgendwie
was könnte schlimmstenfalls passieren ?
-
Wenn auch etwas späht. Das mit der Paste hat so halb funktioniert. Der CPU lüfter dreht nicht mehr auf die höchste stufe hoch wird aber dennoch im lehrlauf recht warm mit 45-50 grad und unter 100% volllast beim rendern ca85-90 grad warm.
Hab mir wie empfohlen von thermal grizzly die flüssig metal paste nun gekauft und ausprobiert. nun lehrlauf nun 50-60 grad und unter volllast 90-95- peaks bis 100 grad.
natürlich alles schön gereinigt und sollte auch schön eben aufliegen. -
jap hab ein anderes bild gefunden da ist der linke pin die nummer 1 und der rechte die nummer 2 also pack ich die nummer zwei morgen und setzte ihn einen pin hoch und dann eben 10 sek. warten udn zurück.
die flächen sind natülich feinsäuberlich gereinigt worden und sollten auch plan aufliegen. die wand vond er pumpe ist aus kupfer und der prozessor hat ja wohl keine alu rückwand... oder ?!
-
aaachsoo danke für das gute erklären
also die Nummer 2 ist für das CMOS bzw für s board reset ?
hab da grad noch ne frage und zwar hab ich wie gesagt temperatur probleme. die Temp. ist schon sehr hoch mit 50 grad im leerlauf und unter 100% volllast auf 95 grad. paste hab ich erneuert und heute auch mal von thermal grizzly die flüssigmetal paste ausprobiert.... jetzt ist die temp noch höher... kann das sein ?! was mach ich falsch ?!