Beiträge von PIOSOL

    Hallo,

    ich habe mal eine ganz doofe Frage. Ich habe meinen Alienware M17x R2 letzten reaktiviert und komplett neu mit Windows 10 aufgesetzt. Im Gerätemanager kriege ich jetzt eine Anzeige, dass irgendeine Komponente nicht erkannt wurde. Ich habe eigentlich alle Treiber installiert gehabt, die es seitens Dell gab. Jetzt wollte ich mal fragen, ob vielleicht jemand hier weiß, welche Hardware nicht erkannt wurde, dann kann ich mir die passenden Treiber runterladen. Screenshot vom Gerätemanager habe ich mal angehängt.

    Hi,

    ich will meinem M17x R2 eine neue Graka verpassen (von 4870 auf 5870). Hat jemand Erfahrung damit ob es reicht den neuen Graka Treiber aufzuspielen oder muss ich das System komplett neu aufsetzen, wegen der Reihenfolge in der die Treiber ja eigentlich installiert werden sollen? Normal ist der Graka Treiber ja der zweite Treiber der installiert werden soll, damit dann anschließend die ganze Alienware Software funzt. Wäre nett, wenn jemand ein paar Infos hätte :thumbup:

    Hallo,

    habe letztens meinem Alienware eine neue 1 TB SSD gegönnt und bei dieser Gelegenheit auch das System mal komplett neu aufgesetzt und auch die neuesten Treiber für das System installiert. Soweit läuft der Rechner seit 2 Monaten stabil ohne Probleme. Nur habe ich leider den alt bekannten bug, dass der Akku nicht lädt und man immer die Akku raus, Einschalttaste drücken und Akku wieder rein Nummer machen muss, damit der wieder lädt. Jetzt hatte ich überlegt das Bios A10 zu installieren, da mein Rechner noch mit dem Werksbios A00 läuft. Hierzu wollte ich fragen, ob das A10 stabil läuft oder irgendwelche unschönen Nebenprobleme schafft. Habe nämlich keine Lust darauf, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.

    Das Problem war wie folgt:

    1. Bildschirm bleibt komplett schwarz
    2. Zwei Mal hoch und runtergefahren, aber Fehler noch immer da
    3. Windows hat die ganze Zeit aber normal geladen
    4. Rechner zerlegt, alles gereinigt und Steckverbindungen raus- und wieder reingesteckt
    5. Rechner gestartet und HMDI Kabel angeschlossen, um für den Fall, dass wieder kein Bild kommt, ich blind in Windows auf externen Monitor mal testweise umswitchen kann.
    6. Bootscreen war kurz zu sehen auf dem Laptop LCD und dann wieder schwarz, dann wollte ich mich blind anmelden und auf ein mal war wieder ein Bild da, sodass ich nicht auf einen externen Monitor umschalten musste.
    7. Seitdem habe ich den Rechner 6 mal hoch und wieder runter gefahren ohne Blackscreen.

    Hatte den Rechner vorher nicht auf einen externen Monitor umgeschaltet.

    treffnix: Hatte auch keinen Bootscreen. Der Bildschirm blieb die ganze Zeit schwarz. Mittlerweile habe ich den Rechner 2 mal hoch und wieder runtergefahren und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Mal sehen, wenn es wieder passieren sollte, tippe ich mal auf die Graka oder Motherboard.

    Hallo,

    ich habe einen M17x2 und seit heute morgen folgendes Problem:

    Wenn ich den Rechner starte lädt alles ganz normal nur der Bildschirm bleibt schwarz. Ich weiß das er normal startet daher, da ich mich blind einloggen kann, da ich die Tastaturbeleuchtung in Windows ausgeschaltet habe, geht diese nach dem blind anmelden aus. Danach kann ich den Rechner auch blind runterfahren. Ich habe den Rechner jetzt zerlegt, die Graka mal rausgenommen und wieder reingesteckt, auch das Displaykabel mal rausgezogen und wieder reingesteckt und alles vom Staub befreit. Danach habe ich den Rechner wieder gestartet, der Alienwarekopf war kurz zu sehen und dann wurde wieder alles schwarz. Dann habe ich mal meinen externen Monitor über HDMI angeschlossen um dann nach dem blind anmelden auf diesen zu wechseln und auf ein mal war das Bild wieder da. Jetzt läuft der Rechner seit fast 1 Stunde ohne Probleme. Im Eventlog finde ich auch keine Einträge auf Fehler und Viren habe ich auch keine. Ich weiß nicht was passiert, wenn ich den Rechner wieder ausschalte, das teste ich nachher. Woran könnte das alles liegen? Graka, Motherboard oder Display?

    Das Tool müsst ihr wie folgt beenden:

    Visualisierung Plugin auswählen anklicken.
    Dann das AlienFX auswählen (sollte in der Regel schon ausgewählt sein) und unten auf Stopp drücken. Dann kommt das Bestätigungsfenster, welches ihr dann weg klicken könnt.

    Solltet ihr winamp doch einfach schließen, friert winamp und die Beleuchtung ein. Das ist aber nicht weiter schlimm. Hierfür geht ihr auf den Taskmanager und erzwingt dort das Beenden von Winamp. Danach startet ihr Winamp neu (eure Beleuchtung ist noch immer eingefroren) und startet ein Lied. Nun startet ihr das Plugin wieder (eure Beleuchtung hüpft jetzt wieder zum Takt der Musik ;)) und dann beendet ihr das Ganze so wie bereits oben beschrieben.

    Habe bei meinem Alien den Unfallschutz für 2 Jahre gratis dazu bekommen gehabt. Insofern kann ich nicht meckern. Den Vorortservice habe ich jetzt bis 2015 verlängert, damit habe ich noch lange Freude an meinem Gerät. :thumbup:

    Trotzdem sollte es möglich sein, die Teile auf µm Genauigkeit herzustellen und nicht mm Spalten zu fabrizieren. Nur weil das Notebook nicht aus einem Guss ist, müssen die Ungenauigkeiten nicht so groß sein. Ein Freund hatte mal ein Notebook von Samsung, das war auch teilweise aus Magnesium und alles war bündig.