Beiträge von Toosty

    also bei dem ersten problem handelt es sich um die engergie profile, beim ausgewogenen und energiesparen wird die cpu sowie gpu gedrosselt um energie zu sparen. bei höchleistung läuft alles auf 100% daher hast du hier die meiste leistung. du kannst die energie profile nach belieben bearbeiten. ich hab z.b. auch 2 profile die ich nutze höchstleistung und eins wo die cpu noch weiter beschnitten ist (fürs surfen etc) damit der lüfter quasi nicht mehr anlaufen muss.
    bei mir ruckelts dann auch wenn ich das vergesse umzustellen ;)

    die highgrafikkarte geht entweder Optimus typisch von alleine an man kann das aber auch manuel zuweisen wenn ´du auf die exe rechtsklick machst dann mit grafikprozessor ausführen, und dann sind beide zur auswohl und die dritte auswahl ist standart ändern. da in dem menü wo du dann hinkommst kannst du manuell eine zuweisung einrichten falls optimus das falsch erkennt bzw du aus irgenteinem grund ein program mit dem jeweiligen grafikprozessor starten möchtest.


    bei dem zweiten problem mit der beleuchtung, ich meine bei Fable 3 sind für alienware extra effekte eingebaut, das eben die tastatur beleuchtung sich dem spiel anpasst. kannst du ausschalten wenn du rechtklick auf das AlienFX symbol machst und dritthersteller zulassen den hacken entfernst sollte das dann bei fable 3 nicht mehr passieren.

    bei mediamarkt, wenn der markt groß ist, haben die Alienware im angebot und auch ausgestellt. hab mir da damals das m11x angeschaut und es für mich für zu klein befunden.

    ansonsten ich komme zwar aus NRW aber Kassel ist knapp ne stunde entfernt (mit dem motorrad xD) wenn sich da mal ne LAN party oder so organisieren lassen würde könnte man da was organisieren ;)

    ich kanns nur empfehlen das m14x wenne dich mit dem lauten lüfter arragieren kannst ;) der kann gut blasen. aber bei ordentlichen spielen online hat man eh headset auf da störts nicht weiter.

    mobilität ist astrein, hab nur nen Dakine Wonder, sollte von der größe ja bekannt sein, da paßt der perfekt rein. samt netzteil maus mauspad und headset. + games und kleinkram kabels. ich persönlich finde 15er zu klobig. der m14x ist nur dicker wie normale 14"er. hatte vorher nen Asus UL80VT der ist von der abmessung identisch nur eben wesentlich dünner und nen kilo leichter xD hat aber auch nicht wirklich leistung drin... aber akkulaufzeit von 8stunden ;)

    die extrem cpus machen in meinen augen auch nur in den Desktop rechner "sinn" da kann man eben auch das potential der übertaktbarkeit ausnutzen, im laptop machts keinen sinn an der kühlleistung kann man nicht so sehr viel drehen. die kann man so hin nehmen oder das laptop so verunstalten das es nicht mehr benutzbar ist, also mobilität geht flöten.

    eine hoch taktetende cpu ist an sich nicht verkehrt. da die dann nicht so ausgelastet ist und eben auch nicht soviel hitze produziert.

    zum vergleich meine cpu hat nen 2.0ghz grund takt und taktet sich eigentlich standart mässig beim zocken auf 2.6 hoch, Turbo modus ebend.
    wenn ich jetzt den 2860 drin hätte beispielsweise, der hat nen 2.5er grundtakt und bräuchte sich eigentlich nicht hochtakten um gleiche leistung zu bringen daher entsteht wieder weniger wärme.

    daher preis leistung ist immer sonne frage, es würde sich für mich nicht lohnen ne cpu einzu bauen die 100mhz mehr takt bringt. da müsste schon nen größerer schritt gemacht werden. vorallem wenn man den aufwand für die montage mit einrechnet

    denke aber auch mal das bei den heutigen cpus eine SSD die sinnvollere invesition ist. der leistungsindex von windows ist zwar kein benchmark tool aber wenn man da nur bei festplatte 5,9 stehen hat und der rest min 6,9 - 7,7 ist das schon verdächtig ;)

    wenn das der m11xr1 ist dann sollte da ein SU7300 verbaut sein, standart takt 1,3ghz und eben im turbo modus mit deinen 1,7ghz pro kern laufen. hatte die cpu in meinem letzten Asus Laptop drinne. und ich kenne dein problem denn schon die wiedergabe von fullhd movies stockt xD

    ne alternative wäre evtl der SU9600 -> http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-2-D…or.34474.0.html der hat nen standart takt von 1,6ghz und läßt sich sicherlich auch noch mal etwas übertaktet. also 2ghz sollten da schon machbar sein, 2,2ghz evtl grenzwertig.TDP beträgt bei beiden chips 10W. die CPU ist aus der selben baureihe und immernoch ein ULV CPU. daher wenn eine andere cpu möglich wäre dann wohl die.
    http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=su…2&tt_encode=raw
    preislich geht das ja sogar, hätte ich mir teurer vorgestellt.

    ich hatte damals mit dem gedanken gespielt in dem ASUS die CPU zu tauschen. aber dann hat Alienware das m14x angekündigt und das sparen hat angefangen xD

    ne bessere grafikkarte bezweifle ich. zumindest müsste die kühlung auch überarbeitet werden und sehr viel platz für verändernungen sind da in dem aktuellen system einfach nicht wenn müsste da schon ne größere überarbeitung gemacht werden.
    hab an dem m11x zwar noch nicht gearbeitet/gezockt, hatte es nur einmal im Mediamarkt stehen sehen und ich muss sagen mir wäre das zu klein zum zocken. ich bin ja schon recht anspruchslos was sowas angeht, "desktop" monitor bin ich mit 19" überauss glücklich und mit dem m14x ebenso. hatte früher auch 12" subnotebooks aber zum zocken ist das arg grenzwertig. die haben glaub ich auch ehr ne andere zielrichtung.

    nene 11,6" mit mehr leistung bekommt man nicht ;) aber es bleibt immernoch ein ultraprotables gerät wo man eben bei der spiele leistung abstriche machen muss.

    wäre mir etwas zu schnell für nen update. der r3 ist ja noch nichtmal sooo lange auf dem markt ?! hat grade erst den gt540m + sandybridge update bekommen. wäre da schon sehr merkwürdig wenn die jetzt nochmal nachlegen. anfang nächsten jahres ist realistischer meiner meinung nach.

    weil ich die entsprechende schnittstelle mit nem mulitmeter durchgemessen habe, und dieser port der hier verbaut ist ein mSATA port ist, dann sollten auch mSATA platten unterstüzt werden. pci-E hat eine andere pinbelegung aber selbst wenn es ein pci-e wäre gibt es für den port auch SSDs mit entsprechender leistung und speicherkapazität. der 100%ige test obs funktioniert kann man dann auch nur machen wenn man das ganze einbaut und testet. aber solange der port der richtige ist, mSATA ist ja recht spezifisch, geh ich auch davon aus das die SSD funktionieren wird.

    in mehreren dell laptops ist so eine msata platte auch verbaubar, hier im forum ist sogar ein how2 dazu...

    würde aber von der intel abraten die hat nicht die besten schreib/lese zeiten da gibts bessere. die aber leider mehr kosten.

    wird bei mir aber leider noch bissl dauern bis ich mir nen entsprechendes SSD lw besorgen kann.

    wollts nur mal anmerken das ein neues Bios verfügbar ist für das m14x. 8.8.2011 ist das rausgekommen, habs bei mir schon drauf gezogen ging sehr schnell und unkompliziert. bei der beschreibung steht leider nur das mehr CPUs unterstützt werden. denke wurde wegen des hinzugekommenen i5 gemacht.

    ob weitere verbesserungen vorhanden sind kann ich nicht sagen bzw hab ich in bios selbst und so nichts gesehn oder gemerkt.

    ich bin mal gespannt wie zufrieden du mit dem 11x bist. gerade was die cpu angeht. ich hatte vor meinem m14x ein Asus UL80VT welches auch eine Stromspar CPU drinn hatte. zufälligerweise die gleiche die in der ersten revision vom M11x drin war. die SU7300 (dual core mit 1,2ghz grundtakt, dank Trubo mode lief die auf 1,7ghz) für normale anwendung war der mehr als ausreichend. bei nicht so aktuellen spielen klappte das auch noch einigermaßen wenn man alles runtergestellt hat. grafikkarte war entweder son intelkack der nichts drauf hatte oder eine g210m die an sich heute auch nichts mehr groß kann. die interne intel GPU ist mitlerweile besser...

    zu fullhd abspielen da kam das Asus auch nicht hinterher du hattest bei fullhd wiedergabe, böses bluray rip, alle 10sek nen 1sek ruckler im bild. kein filmgenuss möglich... an dem rip lags nicht, auf dem alienware läufts problemlos.

    und was die mobilität angeht bin ich mit dem m14x vollends zufrieden. ich bin auch ständig unterwegs zwischen zuhause arbeit und zu meiner freundin. der m14x passt ohne probleme mit netzteil, maus und headset + ein paar klamotten zum wechseln in nen relativ kleinen rucksack (Dakine wonder? sagt dir ja vlt was) akkulaufzeit (grade wenn du im studium auf mobile zugriff angewiesen bist) bin ich bei 4-5 stunden wlan surfen sprich kleinere arbeiten verrichten.

    also alles in allem kann ich das m14x nur empfehlen wenn man halt kein hardware junk ist. ich hatte mir damals das m11x auch ausgeguckt. aber in der systemzusammensetzung kam ich auf fast den selben preis wie das m14x. und muss so nicht auf das fehlende optische laufwerk verzichten. weil mal ehrlich was bringt dir nen kleines laptop gehäuse wenn du dann noch nen optisches externes LW mitnehmen musst ?da kommste im endeffekt auf den selben platzverbrauch wie du es bei dem m14x auch hast. nur das da alles in einem paket ist.

    wie ich grad sehe haben die auch wieder das cpu angebot fürs m11x angepasst und so den grundpreis runtergesetzt. i3 ist jetzt auch verfügbar. aber halt der i7 würde schon 310euro aufpreis kosten wo du dann schon beim grundpreis des m14x angekommen bist. ich kann dich schon verstehen ich hatte damals auch viel rumgerechnet ob das m11x nicht ausreichen würde da grade die kleine bauform schon sehr reizend ist. mit der für die geräteklasse vorallem.

    ich hab einfach mal rumgegooglet und bei nem shop nachgefragt der solche karten anbietet. http://maxxxware.de/ und mich dort ausführlich mit dem Herrn Schütte per Email unterhalten der hat mir dann auch die Pinnbelegungen gesendet. welche ich hier im anhang mal ran hänge.

    die seite a kann man beim m14x leider nicht nachmessen da diese auf der innenseite liegen und der port so verdammt klein ist xD man da nicht wirklich bei kommt. beim messen hab ich ausversehn 2 mal 2 pins gebrückt worauf das laptop ausging. ist aber nix weiter passiert ausser das ich neustarten musste.

    alleine schon die möglichkeit eine schnelle SSD mit HDD für den restlichen großspeicher zu kombinieren in so einem "kleinen" gerät war mir die recherche wert ;).

    zum thema bluetooth hab ich was gefunden auf eine japanischen oder chinesischen webseite. da haben die das m14x komplett zerlegt xD. das bluetoothmodul liegt rechts neben der festplatte sprich unter der tastatur bzw der rechten handballenablage. also muss man hier sehr viel zerlegen um dieses nachzurüsten. daher fällt für mich das nachrüsten ehr weg weil ich das m14x dann doch nicht soweit zerlegen wollte nur um bluetooth zu haben. dann lieber nen usb stick besorgen falls ich das doch mal brauchen sollte.

    gut die 1103er killer karte hat eben auch 3 antennen also eine mehr wie bei mir im laptop verlegt wären. daher wenn ich nachrüsten würde wäre eh nur die 1102 die lösung. welche auch 2 antennen benutzt. aber halt ok sofern ich nirgens nen super gutes angebot finde... zumal dell keine treiber für die 1102 anbietet nur für die 1103.

    habe in der zeit etwas weiter rechachiert. habe da auch pinbelegungen der ports bekommen. und heute mitn multimeter die pins durchgemessen und bin zum ergebnis gekommen das es sich tatsächlich um einen mSATA port handelt. d.h. das hier ine SSD zusätzlich verbaut werden kann.

    zudem hab ich noch weitere alternativen zu der intel series 310 gefunden. welche mit besseren lese/schreib zeiten warscheinlich die bessere lösung wären, leider aber auch mehr kosten. Renice X3 gibt es als mSATA und mini PCI-e karten mit 60 und 120gb 250lesen/200schreiben und die RUNCORE PRO V50 als mSATA mit 270lesen und 250schreiben. auch als 60 und 120gb versionen. leider mit saftigen preisen bei den 120er versionen um die 300 euro... daher muss ich mein projekt etwas verschieben.

    wichtig ist eben nur das es ein mSATA port ist, und das karten mit 30x50mm dort reinpassen. :thumbup:

    erstmal danke für die antworten, denke mal auch das ich das mit der karte ehr sein lasse. ich hab ja so keine probleme mit der verbindung oder so. teilweise muss ich schon durch mehrere wände durch wegen der verbindung. je nach dem wo ich grade bin. ausser die bietet mal einer fürn euro bei ebay an dann kann man das ja mal ausprobieren xD

    mit dem bluetooth weiß aber keiner ?

    weiß jmd wo das originale Bluetooth modul im M14x liegt ? hab bei ebay schon öfters jetzt das entsprechende modul entdeckt kann mir aber keinen wirklichen reim draus machen wo das ganze später verbaut wird.

    das modul :

    http://cgi.ebay.de/Dell-Latitude-…=item20b8e21ff5

    und erstmal würde es groß lohnen umzurüsten auf das Bigfoot Wireless 1102 2x2 ? das modul hat auch 2 antennen anschlüsse wie mein verbautes, gibts aber kein treiber bei dell. nur für das 1103 die version mit 3 antennenbuchsen.

    ich zocke schon regelmässig aber ich kann mir nicht vorstellen das ne andere netzwerkkarte soviel ausmachen kann?!

    moin, weiß evtl jemand ob man einstellen kann das zusätzlich zu den Augen des Alienkopfes noch andere beleuchtete bereich leuchten können ? z.b. die Front LEDs wäre sehr praktisch damit man hdd aktivität auch bei geschlossenem Laptop gut erkennen kann.

    evtl durch extra tools ? wie z.b. bei Itunes die musik visualisierung.