Beiträge von earlmob

    Ich würde gern nochmal auf ein mir nicht lösbar erscheinendes Problem zurückkommen, das ich bereits auf Seite 1 angesprochen habe.

    Zwischenzeitlich habe ich dem Gerät einen frischen Akku gegönnt, das (ohnehin defekte) optische Laufwerk entfernt und mit der Festplatte (per Caddy) ersetzt, eine SSD (Crucial MX500, 500GB) in den HDD-Schacht gesetzt und darauf Win10 sauber neu installiert. In diesem Durchgang habe ich es (bis jetzt) bei den von Windows 10 eingerichteten Treibern belassen, was zu einem performanteren Ergebnis - im Vergleich zu meinen vorherigen Durchgängen mit manuellen Treiberinstallationen - geführt hat, was nicht allein der SSD zuzuschreiben ist: der Rechner läuft nicht nur schneller sondern deutlich runder (=weniger hakelig). So weit, so gut...

    Was aber immens nervt ist das Touchpad/Synaptics-Problem: Der Screen wird weiterhin mit gefreezten Rollen/Drehen-Icon-Artefakten zugekleckst, in etwa so:
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/ChDDs8w/Anmerkung-2019-12-10-220217.png]

    Wer nutzt sein Synaptics-Touchpad und hat diese Probleme nicht?

    Heute habe ich stundenlang Win 10 neu aufgesetzt - mit Win 8-Treibern...
    aber die gefreezten Synaptics-Icons (s. Screenshot aus meinem letzen Posting) sind schon wieder da... das macht so keine Freude...


    und als Bonus startet Libre Office aus irgendwelchen Gründen nicht mehr...
    [EDIT: Die De- und Re-Installation des Intel HD Graphics 3000-Treibers hat zumindest in der Libre Office-Angelegenheit geholfen.]

    Vielen lieben Dank, sehr gut erklärt! Es ist scheinbar alles, wie es sein soll... und der Lüfter läuft inzwichen auch nicht mehr ständig... :)

    Es gibt im Augenblick nur noch ein Phänomen, das mich mich wirklich stört - vielleicht fällt noch jemandem etwas dazu ein:
    Es verbleiben Maus"icons" (Rollen und Blättern) aus der Synaptics-Touchpad-Umgebung auf dem Screen - die sich scheinbar nur durch einen Rechner-Neustart zurücksetzen lassen. Hier ein Screenshot meines Desktops - allerdings legen sich diese Artefakte auch über jedes andere Fenster (bis zum Neustart):

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/rtnr5tx/Unbenannt.png]

    Okay, ich habe nun Windows 10 installiert - mit überraschend großem Erfolg (aber auch einigen initialen Schwierigkeiten):

    - die Centrino 6230 wird (anders als bei meinen zurückliegenden Versuchen) problemlos erkannt und unterstützt
    - das Synaptics-Touchpad wird problemos erkannt und unterstützt
    - die Grafikkarten-Treiber (GT 540M und Intel HD Graphics 3000) wurden systemseits installiert
    hier: habe leider keine Möglichkeit gefunden, zunächst die DELL-Treiber zu installieren @anpera - woran erkenne ich, das die Optimus-Sache gut gegangen ist?
    - der Windows 7-Chipsatz-Treiber wurde als erstes manuell installiert
    - der alte DELL Realtek-Soundtreiber wurde manuell installiert
    - Quickset wurde manuell installiert und funktioniert

    Probleme:
    - der Rechner verhält sich deutlich träger als unter Win7
    - sehr, sehr nervig: der Lüfter dreht sich permanent (auch idle) - hat hierzu vielleicht jemand eine Idee?

    Erstmal vielen Dank für die tolle Resonanz!

    Ist es denn sinnvoller, die Treiber von der DELL-Seite aus 2011-2013 zu installieren oder macht es ggf. Sinn, nach aktuelleren Versionen zu suchen?
    Wenn dort sowohl Win7- als auch Win8-Treiber hinterlegt sind (z.B. Chipsatz-Treiber): Wird der Win7- oder Win8-Treiber für Win10 geeigneter sein?

    Ernsthaft? Da gibt es tatsächlich Hoffnung? Das wäre großartig!!! ^^
    Ich habe in den letzten Jahren 2x vergeblich versucht, das L502x mit Win10 zu betreiben und bin jedesmal am Netzwerkadapter (Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6230), der USB 3.0-Unterstützung, dem QuickSet-Support, dem Synaptics-Touchpad etc. gescheitert...
    Also macht das wirklich Sinn und es gibt inzwischen Lösungen für diese Probleme? Gibt es hier im Forum vielleicht irgendwo ein HOW TO, das ich noch nicht gefunden habe?

    Noch eine Frage: Ist die Pro-Version unabdingbar oder täte es wohl auch die Win10 Home-Edition?

    Plus:
    Sollte die Intel Centrino Avdvanced-N 6230 ein ernsthaftes Problem darstellen: Welche alternative Karte würde sich anbieten?