So,
habe jetzt alles hinbekommen nach den super Anleitungen hier im Forum, hab da jetzt einiges dazu gelernt.
Neusten Treiber von Nvidia istalliert (hab es hinbekommen mit der inf), musste aber die Intel ausschalten.
Vielen dank
Beiträge von Anubis17
-
-
Ja, habe die Anleitung auch fleissig gelesen.
Nach meiner Meinung, auch richtig umgesetzt in der inf.
Aber geklappt hat es nicht.
Also hat da irgendwer einen Wurm drin, entweder ich, das System, der Treiber, oder alle zusammen.
Muss ich erstmal mit dem 387.68 Beta vom Microsoft Update Katalog klar kommen.
Cool wäre es wenn ich einen armen Teufel finden würde, der mir so eine passende inf erstellt,
die auf jedenfall läuft.
Wenns dann nicht geht, weiss ich dann das noch was im System im argen ist, sollte es doch gehen das bei mir noch was im argen ist. -
so,
habe manuell bei Microsoft einen Treiber runtergeladen.
Dann im Gerätemanger treiberaktualisierung gestartet, dann auf das Laufwerk verwiesen wo der Treiber liegt.
Siehe da ich habe einen Treiber, Grafikkarte wurde als 980m erkann und läuft.
Gerade am zocken und testen.
Aber das mit den inf muss ich nochmal auf den schirm kriegen.
Vielleicht ging die inf für mein System nich, habe da keine Ahnung.Bin auch nicht ganz durchgestiegen, wie ich durch die Hardware ID schlüssel weis was ich dann eintragen muss.
-
Ja, in der Treibersignatur scheint was nicht hinzuhauen, bzw die Prüfung abzuschalten. Power Schell Konsole sagt bei dem Befehl, das es nicht auf den Speicher zugreifen kann.
Das starten in der uefi Oberfläche wo man das als punkt 7 wählen kann (Treibersignatur erzwingen deaktiviert) scheint auch nix zu bringen.
Habe im Bios auch secure Boot deaktiviert.Hab echt keine Ahnung wie das gehen soll, in den guide Beschreibungen sieht das so easy aus und bei mir so nen Blödsinn.
So, befehle in cmd haben jetzt geklappt, bin auch im Testmode, aber gebracht hat das leider auch nix.
-
Hallo zusammen,
nachdem in meinem Alienware 17 r4 eine 880m gtx den Geist aufgegeben hat,
habe ich mir eine 980m gtx gegönnt.Diese habe ich eingebaut und sie wird vom bios, als eine Nvidia erkannt.
Windows 10 Gerätemanager erkennt Intel onboard (optimus) und einen Standart Video Adapter (gehe von der 980m aus)Mein Problem,
Ich kriege das mit dem Inf modden nicht gebacken.
Habe auch bei Laptopvideo2go, mir eine gemoddete inf für einen neuen Treiber geladen.
Die Prüfung der Treiber Installation bricht auch nicht mehr bei dem punkt ab, wo Kompatibilität geprüft wird, sondern beim punkt Installation Auswahl.
Da wo man wählen kann was ausser dem treiber noch installiert werden kann.
Mit der Meldung das ein fehler aufgetreten ist.
Habe es mit dem Treiber Version 385.41 versucht.
Aber auch mit andern von Laptopvideo2go.bin schon ein bischen verzweifelt, wie ich jetzt einen neuen Treiber bzw. überhaupt einen installiert bekomme.
-
Ich benutze mal dieses Thema für meine Frage,
Ich möchte mir gern eine SSD Platte leisten für mein betagtes M17x R1.
Dieses Modell hab ich mir dafür ausgesucht,
http://www.alternate.de/html/product/OCZ/Vertex2_E_2,5_SSD_240_GB/251234/?
würde dafür das Raid 0 auflösen und dann eben die SSD und eine der verbauten Platten nutzen. (SSD natürlich für System)
Jetzt zur Frage,
hat jemand Erfahrung mit dieser SSD im M17x R1, kann ich die dort einwandfrei einsetzen, oder gibt es bautechnische Probleme.
Nicht das es Kontrollerprobleme gibt, oder das Hardwaretechnisch nicht vernünftig eingebaut bekomme, oder eben andere Dinge an die ich vielleicht noch nicht gedacht habe.
MfG Anubis17
-
Nimm direkten Kontakt auf zur Santander Consumer Bank.
Netter nebeneffekt ist, das sie dir öfter auch ein besseres Agebot machen können, wie das was bei Dell angeboten wird.(je nach laufzeit halt)
Dann überweisst halt die Euro, an Dell.
-
Klar Dell Support.
Das Greät muss auch ohne Cooling Pad halbwegs annehmbare Temperaturen halten.
Coolingpad ist interessant, für Anwender die versuchen wollen unter Vollast den geräuschpegel zu senken, da die radiatoren des NB evtl. langsamer drehen können, oder für OC usw.
-
ui, das ist ja krass.
Hätte ich nicht gedacht, das ein gerade neu gebautes System, solche Temps macht.
Ausser es wäre direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt.
Also wenn dem nicht so ist, sollte da meiner meinung zügig nochmal der Support ran.
Weil so wird das Gerät nicht lange leben.
Bin ich ja froh, das ich so ne Lahme Kiste habe, die drosselt wenigstens nicht wegen zu hohen Temperaturen.
-
mh, das Hitze problem kenne ich nur, nach 3-4 monaten. Je nachdem wieviel std. das Notebook am Tag voll ausgelastet wird.
Weil dann die Radiatoren viel raumluft durch die Kühlrippen pusten.
Dann einfach mal den Fusselfilm von den Kühlrippen entfernen und scho ist alles wieder im Coolen Bereich, auch an den heissen Tagen.
Liegt auch daran wieviel Staub man in der Raumluft hat, sprich Teppich oder Packet Fliesen, letzteres bindet staub schlecht. Genauso ob man am Lappi raucht.
Danach richtet sich, wie häufig man reinigen muss.
Genauso wäre es Sinnvoll spätestens nach einem Jahr (natürlich immer abhängig, std Vollast), die Wärmeleitpaste zu erneuern, meiner meinung nach zu dick aufgetragen bei dem M17X R1 und trocknet schnell aus, was dann eher den abwärme Fluss bremst.
Also 80°C sind dann die seltenheit bei den 280gtx, meist bei 72°C an warmen tagen.
Gut die CPU die ich hab, ist nicht die leistungstärkste, aber mit oc unter 60°C an warmen Tagen.
Ahso, hab aber lange gesucht bis ich einen FSB für die CPU gefunden habe, wo die Radiatoren auch mal voll aufdrehen, bei vielen Taktungen der Q9000 CPU (eigendlich kein oc vorgesehen) lief dies nicht einwandfrei, das Notebook versuchte dies mit drosseln zu regulieren, was aber dann eher bei einer Notabschaltung endete.
Die Radiatoren liefen einfach nicht voll an.
Wenn ich mich nicht irre, scheint das Problem sehr oft bei M17X NB zu sein, die einen q9000 verbaut haben. Meiner meinung tritt es dort mit Hitzeproblemen, nur bei einigen FSB Einstellungen auf, bei OC.
Saubere Kühlrippen vorrausgesetzt.
Was mir sagt, wer übertaktet und sich wundert, das das System nicht mehr einwandfrei funktioniert, hat eine wundersame Einstellung. (bitte jetzt nicht alle angesprochen fühlen)
Im Orginal Takt, gab es bei mir nich einmal so ein Problem.
-
Hyhy,
so zum Problem.
Das wenn eine CD/DVD nicht richtig gelesen werden kann, ist es manchmal möglich das sich das System/OSD mal aufhängt.
Nach einem Neustart sollte es wieder mit der Taste gehen, wäre nur die frage ob es nur bei einer bestimmten CD/DVD auftritt.
Wenn es häufig vorkommt kann es am Laufwerk liegen, aber auch an nicht ordnugsgemäs installierten Codec Paketen.
Wenn du kein extra Codec Paket installiert hast, oder es bei allmöglichen CD/DVD vorkommt, ist es sinnvoll sich mit dem Dell/AW Support in Verbindung zu setzen.
Meins wurde auch wegem einem ähnlichen Problem getauscht, jetzt läuft es.
So zum rest, es geht mir etwas auf die Nerven. Nur gezanke und kompetenz gerangel, es macht bald keinen Spass mehr hier im Forum zu lesen.
Mal ist es ja mal ganz lustig, aber nicht dauernd.
Jeder macht eigene "Erfahrungen" und jeder hat eigene "Meinungen", !!Respektiert!! das bitte.
-
So, hab mich jetzt entschieden,
Die Einstellung lange zu Testen.
CPU FSB 1280=2.4GHZ im BIOS (Was eigendlich ne Stoltze Leistung ist)
Hybrid 9400 eingeschaltet (Hatte ich vorher aus. Bringt nen paar punkte weniger im 3D Mark, aber unwichtig)
Hatte bis jetzt erstmal dauertest mit 3dmark 06 und Call of Juarez DX10 benchmark, Temps von CPU max 55°C GPU max 70°C.
Radiatoren laufen im mom ab 70°C der GPU´s an und kühlen dann runter.
Auf etwa 65°C.
Mal sehen, wann das mal wieder aussetzt.
Also immer Augen und Ohren auf.
-
Ja, Diagnostic findet keinen Fehler.
Ob nun die onbord Diagnostik, beim start ohne CD, also FN+Powertaste, oder die von der CD.
Beide finden keine fehler.
-
So, weitergehts.
So wie es scheint, hat wohl noch keiner diese Erfahrung gemacht.
Ich weiss zwar net warum sich das NB so verhält, aber nach meiner erfahrung jetzt ist "Vorsicht geboten".
Habe jetzt viel verschiedene Taktungen getestet und musste festtellen das was 30 Starts des NB funktioniert, kann beim 31 start nicht mehr hinhauen.
Habe nur CPU Takt geändert und trozdem so ein Krasses verhalten der der GPU`s, meine damit die Temperaturen und Radiatoren, die der meinung sind sie wären nur im 2D modus. (festegestellte max Temp 99°C)
CPU Temp war aber immer ok dabei.
Langsam kann ich nur mutmasen, das die Radiatoren nicht von den Grakas kontrolliert werden, sondern vom mainboard.
Also, Grafikkarten teilen nur ihre Temps mit, board entscheidet.
Sonst kann ich mir das nicht erklären mit CPU OC. Dann wäre nämlich die möglichkeit das der höhere FSB der vom chipsatz angestrebt wird für die CPU zu Problemen führen kann.
Weil im normalen, vorgesehenen FSB kam es nicht einmal zu einem Aussetzer der Kühlung. (ok, offiziell ist für Q9000 kein OC vorgesehen)
(Aber nur Mutmassung)
-
Naja, die 3DMark 06 punkte nutze ich nur für ein vorher nacher vergleich.
Obwohl das sich in einigen Games nur wenig auswirkt.
Hatte aber mal nen Bisschen weiter, getestet gehabt.
Weil das NB sich merkwürdig anstellt, was ich damals bei Neuerscheinen nicht festgestellt hatte.
Das kam bis jetzt bei mir raus,
-
sie laufen scho, aber glaub mir. Nur auf halber kraft
-
Dann hast du die q9000 CPU übertaktet.
Habe festgestellt, nach fsb anheben, nicht nur restart ,sondern das NB einmal ausschalten,
dann neu einschalten, ausserdem spinnt die Radiatoren Kontrolle bei bestimmten FSB einstellungen und das System wird einfach nicht gekühlt, bzw die grakas.
Hab dann nämlich das gleiche problem, entweder, overcklocking der CPU unterlassen oder so lange suchen bis du den richtigen fsb gefunden hast.
Dann bleibt das NB ganz cool.
-
Für alle die wissen wollen, wie das M17x Zusammengestzt ist.
M17x R1
http://support.euro.dell.com/support/edocs/…en/SM/sm_en.pdf
Übersicht
http://support.euro.dell.com/support/edocs/…x/ge/index.html
M17x R2
http://support.euro.dell.com/support/edocs/…en/SM/sm_en.pdf
übersicht
-
Da gibts nix zu überlegen für mich, ist ohne Herstellergarantie oder Premiumsupport.
Hat von denen nur ne Gewärleistung, also finger weg meiner meinung nach.
Selbst von Privat zu Privat verkauf kann man die überschreiben, also für mich ein ganz klares nein für das M17 R1.
Bzw. der preis ist dann für die Ausstatung nicht angemessen für gebraucht.
-
Denk mal wird was von denen sein.http://support.euro.dell.com/support/downlo…mID=ALW_LP_M17X