Beiträge von Atze

    hallo Freunde,

    das Problem ist inzwischen geklärt und gelöst!

    Beim Löschen älterer Sicherungen habe ich vermutlich ungewollt auch die erste Sicherung "userdiff.0" der letzten aktiven Sicherung gelöscht und daher konnte Datasafe mit der restlichen Sicherung nichts mehr anfangen. Man kann es m,it einem Trick trotzdem zum Laufen bringen: einfach eine neue Komplettsicherung vom blanken neuem System machen und die erstellte "userdiff.0" einfach an die Stelle der alten setzten und dann mit "Userdiff.1" oder höher beginnen. Ergebnis ist brauchbar: Daten und Einstellungen sind wieder verfügbar, allerdings ist das Windows etwas "gemischt" mit dem 2. Windows. Da muss man dann später etwas aufräumen in der Registry und den Ordnern.

    Soweit, so gut.
    Inzwischen habe ich 2 Komplettsicherungen auf die neue eSata-externe Platte gemacht. Datasafe meldet im Anschluß "erfolgreichen" Sicherung. Beim Neustart des Programms zeigt Datasafe jedoch im Feld Systembackup: "kein Backup abgeschlossen" und das nächste geplante Backup liegt auf gestern! Im Sicherungsplan wir als Ziel auch wieder "C" genannt und nicht die externe Platte. Es läßt keine weiteren differentiellen Sicherungen zu, sondern will wieder neu anfangen.

    Ein zur Sicherheit angefertigtes Datei & Ordner Backup auf einer anderen exteren USB-Platte kann das Programm auch nicht mehr benutzen, die Sicherung "fehlt oder ist beschädigt". Warum, ist mir unklar, da die Platte seither nicht angeschlossen war. Selbst wenn eine der Dateien beschädigt ist, wären ja noch die anderen Dateicontainer vorhanden, aus denen man wenigstens Teile retten könnte. Allein Dell Datasafe Local wäre wegen der Verschlüsselung in der Lage, einzelne Ordner zu entpacken, macht es jedoch nicht.

    Fazit: Programm nicht sicher genug in der Anwendung!

    - speichert Daten leider in einem nur von ihm lesbaren Format
    - ist delbst in der bezahlten Premium Edition nicht sehr flexibel, kann eigene Sicherungen u.U. nicht erkennen
    - behält gemachte Einstellungen nicht sicher bei
    - kann nicht teilweise Sicherungen auslesen
    - und last not least: es ist beim Sichern EWIG langsam!

    tschüß, Atze

    hallo Freunde,
    ich hatte das Problem, dass eine über den esata-Anschluß eingesteckte externe Festplatte statt mit der vollen Größe von 3 TB nur mit 749 GB angezeigt wurde. Formatieren ließen sich max. 749 GB. Beim Googeln bekommt man einige gleichartige Fälle gezeigt, jedoch sind die meisten Anleitungen nichts für einfache User, wie mich. Kurz gesagt: es hat wohl etwas mit dem Bios und seinen Einschränkungen zu tun, mein Rechner hat aber kein UEFI. Egal, hier meine Lösung ohne techn. Änderungen an meinem XPS 8300:

    • Platte über eSata-Kabel angeschlossen
    • unter "Computer" und Rechtsklick "verwalten" die Platte initialisiert und beim Formatieren festgestellt, nur max. 749 GB
    • mit Programm " Intel-Storage-Technologie" wird jedoch die richtige Größe angezeigt.
    • Pc runtergefahren und mit Life-CD-System und Programm gParted gestartet
    • mit gparted die externe Festplatte (nur die!!!) neu initialisiert und neu mit NTFS formatiert ergab die richtige Größe
    • Neustart Win7/64: im Bios wird nach wie vor nur die 749 GB angezeigt, jedoch im laufenden System wird die Platte nun mit der richtigen Größe "2,73 TB" angezeigt und arbeitet korrekt.

    ich denke, es wird so nicht überall klappen, jedoch auf meinem Win7/64 XPS 8300 ging es gut. Nebenbei gesagt: auch eine über USB 2 angeschlossene externe USB-3-Platte wird mit der richtigen Größe angesprochen, auch ohne das ganze Drumherum und auch mit dem installierten Bios anstatt Uefi. (alle Steckplätze sind belegt, daher konnte ich kein USB3 mehr installieren aber die eSata läuft sowieso schneller)

    hoffe geholfen zu haben,
    tschüß, Atze

    Hallo XPSler,

    nach einem Virenbefall muss ich das System neu aufsetzen. Mit dell Datasafe habe ich immer täglich das komplette System gesichert.
    Jetzt im neu aufgesetzten System nach Fabrikzustand und Eingeben des Code auf Datasafe Prof. erkennt Dell Datasafe leider nicht die Sicherungen! Im Programmfenster gibt es keine Möglichkeit einen Pfad zu einer Sicherung einzustellen?

    im Recovery-Ordner der ext. Festplatte befinden sich viele Ordner mit der Bezeichnung "Userdiff.o, Userdiff.01 , 02 03, usw.

    Boote ich den PC über den RecoveryStick kann ich mit Datasafe zwar nach Sicherungen suchen, die Userdiff dateien werden allerdings nicht akzeptiert.