Beiträge von frischeis

    Hallo,

    und wie genau stelle ich das an?

    Ich müßte vorher mein WIN7 sichern (falls etwas schief läuft). Ich denke das ist der wichtigste Part bei der updaterei. Wenn dann alles laufen sollte kann man ja wieder zurück spielen auf WIN7 falls das WIN10 nicht gefällt (oder es Treiberprobleme geben sollte).

    Gruß

    Hallo miteinander,


    hat den schon jemand Erfahrung gemacht bezüglich update von WIN7 auf WIN10 auf einen Dell XPS ONE 2710?
    Ich bin schon nahe dran upzudaten. Aber ich bin mir nicht sicher ob alles glatt geht wegen der Treiber.


    Also wenn jemand Erfahrung gemacht hat bitte hier posten.


    Danke.
    Mfg

    Ich habe den xps one 27 mit dvbt modul und dazugehöriger fernbedienung.

    Mein problem:

    Die fernbedienung funktioniert nur ab und zu.
    Zum beispiel nach längeren benutzen des rechners kann ich per fernbedienung im wmc (windowsmediacenter) nichts schalten.
    Auch während des fernsehens (im wmc) versagt einfach die funktion per fernbedienung etwas zu schalten.
    Erst nach neustart des rechners funktioniert diese wieder normal.

    Gibt es dafür ein treiber update bzw. eine lösung des (vielleicht bekannten) problems?

    PS.: Batterie von der fernbedienung ist neu, bios + updates sind auf dem neuesten stand.

    Danke für die mithilfe!!

    Ich habe heute mein bios von A02 auf A09 geflasht.

    Nach dem flashen stellte ich im bios die msata ssd, die ich mir als boot speichermedium zugelegt habe, wieder an die erste boot reihenfolge.

    Rechner bootet ohne probleme.

    Somit ist das flashen anscheinend kein problem (zumindest war das bei mir der fall).


    UPDATE:

    Das flashen von A09 auf A10 version war ebenfalls kein problem.

    Nach umstellen der bootreihenfolge im bios läuft alles so wie vorher :)


    UPDATE 2:

    Das flashen von A10 auf A11 version war auch wieder kein problem.

    Nach umstellen der bootreihenfolge im bios läuft alles so wie vorher :)

    Hallo,

    so da ich nun alle hardware teile (msata ssd 128GB+16GB RAM) endlich zusammen habe, hier mein umbau des rechners in einzelnen step`s.
    Danach habe ich eine msata ssd als boot speichermedium für windows7 und die vorhandene 2TB festplatte als seperaten speicher sowie 16GB RAM.

    (1. Vorsichtshalber mache ich ein backup zur datensicherung mit dell recovery auf einen USB stick.)
    2. Die msata ssd und zusätzlich 16GB RAM baue ich ein (bei der msata ssd benötigt man zwei schrauben mit diesen abmessungen: M2x3mm zum einbau auf das mothrboard).
    3. Windows starte ich und es fährt normal hoch.
    4. Intel RST hat die msata ssd erkannt und windows7 die 16GB RAM.
    5. Erneut erstelle ich ein backup mit dell recovery auf einen USB stick.
    6. Im bios ändere ich die boot reihenfolge sodass USB an erster stelle steht.
    7. Nun stecke ich die vorhandene 2TB festplatte ab (entferne power und sata kabel).
    8. Rechner erneut starten und vom USB stick wird das zuvor erstellte recovery gestartet.
    9. Nach der installation USB stick entfernen und neu booten.
    10. Windows fährt normal hoch .
    11. Jetzt stelle ich die bootreihenfolge im bios wieder um sodass die neue msata ssd an erster stelle steht.
    12. Nun stecke ich die 2TB festplatte wieder an.
    13. Diese wird im windows normal erkannt und man kann auf diese normal zugreifen als speichermedium.

    Mein windows7 bootet jetzt in weniger als 20sec. Ich habe eine 128GB msata ssd und es sind momentan noch ca. 60GB frei.
    Windows7 habe ich auf der 2TB festplatte belassen.
    Ich hoffe die anleitung hilft ein wenig wenn man die festplatten so verwalten bzw. nutzen möchte wie ich.

    Gruß frischeis

    Vielen dank für nützlichen infos und bemühungen!!!!!!!!!!!!!!

    Es gibt doch eine lösung zum sinnvollen nutzen einer msata ssd. Sehr gut!!!!!! :)

    Aber: Heißt das wenn ich RST im bios ausschalte und danach die recovery dvd`s in windows7 erstelle das beim neu installieren ich die recovery dvd`s nutzen kann?

    Oder fährt durch ausschalten des RST im bios windows7 gar nicht erst hoch?

    Ich möchte halt gern sämtliche originale software von dell gerne nutzen. Das ist der hauptgrund wieso ich auf die recovery dvd`s so beharre.

    Ich habe einen Dell XPS One 2710 mit einer 2 TB HD

    Ich möchte eine 128 GB ssd im msata-Steckplatz hinzufügen.
    Ich möchte diese ssd nutzten als boot-laufwerk für windows7. Ich will die ssd NICHT als cache mit intel RST verwenden.
    Ich möchte die mit Dell-Recovery erstellten dvd`s benutzen da windows7 und die original programme von dell drauf sind.

    1) Kann ich das tun?

    2) Intel RST ist nicht auf RAID eingestellt. Ich nehme an, das ist OK, kann ich die Boot-Reihenfolge im BIOS einfach ändern sodass die ssd als erstes bootet?

    3) Ich werde dann Windows7 und die Dell-Programme die ich zuvor mit Dell Recovery erstellt habe installieren. Funktioniert das?

    4) Ist diese Konfiguration vorzuziehen, anstatt den Intel RST-Cache?

    5) Habe ich probleme später wenn ich windows8 upgraden will? Ich habe gelesen "wenn Intel RST in BIOS nicht aktiviert ist kommt als anzeige ein blue screen". Stimmt das?


    Ich hoffe das jemand diesen umbau schon durchgeführt hat und so nett wäre einen erfahrungsaustausch hier zu posten!!!
    Wäre sehr hilfreich für mich!!

    Gruß frischeis