Beiträge von cc3664

    Also die Antwort von dem technischen Support ist folgendermaßen: "...haben die verbogenen Lamellen keinen Effekt auf die jetzige und kuenftige Funktion bzw. Funktionalitaet des Rechners..." .

    Eine Reparatur wird praktisch verweigert, ich sollte nochmal prüfen ob der Rechner Hardwarefehler aufweist. Also als Hardwarefehler würde ich verbogene Lamellen schon deklarieren.
    Paragraphen haben ich jetzt natürlich noch nicht erwähnt ...


    Auf der Rechnung steht "1Y Premium Support and Onsite Service Upgrade", wenn das Premium ist ...

    Wenn die das als "Normal" abtun wäre ich aber schon enttäuscht von Dell.

    So etwas ähnliches habe ich noch nicht gesehen, nicht einmal bei billig Notebooks.

    Ich bin allerdings auch nicht gerade scharf darauf es ein zuschicken, gerade aktuell kann könnte die Bearbeitung unberechenbar lange dauern.

    Danke. Natürlich ist der Ram schon älter, aber mir ist bisher noch nie einer kaputt gegangen, auch nicht bei Geräten, die wesentlich mehr beansprucht werden. Irgendwann ist sicher immer das erste mal, ich werde wohl noch etwas testen müssen.

    Der Akku ist eigentlich ok, ohne Akku sollte es ja ohnehin funktionieren? Solange zumindest das Netzteil keine Probleme macht.

    Errors wurden nur bei einen Riegel in 2 von 3 Memtests gefunden. Der defekte ist raus, aber leider hat es mein eigentliches Problem mit dem System freezes gar nicht behoben. ?(

    Die CPU Auslastung geht beim Stresstest auf 95°, aber das scheint normal zu sein. :whistling: Es gibt auch keine Anzeichen von freezes hier.

    Die HDD sieht von den Smartwerten ok aus, ein Check hat zumindest auch keine Fehler auf der Platte gemeldet.

    Hi,

    gestern hatte ich Probleme mit meinem xps, das System friert komplett ein, nach einem Neustart wieder.
    Das Problem hatte ich schon mal, aber dann war seltsamerweise für Wochen oder Monate ruhe.

    Jedenfalls habe ich daher gestern einen Memory Test gestartet, kurz danach kamen schon die ersten Errors, erst 52 ...

    Wollte testen welcher Ram Riegel defekt ist, aber heute kommen wieder keine Fehler.
    Habe beide Riegel separat drin gehabt (im hinteren Slot), den einen bis Pass2, andere bis Pass7, keine Fehler.
    Jetzt ist der, den ich bis Pass2 getestet hatte im vorderen Slot, aber es sieht bisher auch alles ok aus.
    -> Update: der Riegel (bis Pass2, hinter Slot, keine Fehler) hat doch einen Fehler im vorderen Slot gemeldet, jetzt ist der andere (bis Pass7, hinter Slot, keine Fehler) im vorderen Slot. Hoffe es liegt nicht am Slot?
    Melde mich spätestens heute Abend mit dem Ergebnis.

    Den Fehler habe ich mir doch nicht eingebildet, hier ist noch ein Bild davon.


    Wie kann ich dem Problem auf den Grund gehen?
    Stehe hier momentan auf dem Schlauch, ich war sicher der Ram ist defekt, aber das ist seltsam.

    Danke

    Ernsthaft? Da gibt es tatsächlich Hoffnung? Das wäre großartig!!! ^^
    Ich habe in den letzten Jahren 2x vergeblich versucht, das L502x mit Win10 zu betreiben und bin jedesmal am Netzwerkadapter (Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6230), der USB 3.0-Unterstützung, dem QuickSet-Support, dem Synaptics-Touchpad etc. gescheitert...
    Also macht das wirklich Sinn und es gibt inzwischen Lösungen für diese Probleme? Gibt es hier im Forum vielleicht irgendwo ein HOW TO, das ich noch nicht gefunden habe?

    Also ich habe damals von W7 das kostenlose Update auf W10 gemacht und es läuft auch problemlos. Vielleicht gab es auch keine Probleme wegen dem Update von W7 ... ansonsten Xubuntu ;) .


    Probleme:
    - der Rechner verhält sich deutlich träger als unter Win7[/b]

    Das kann ich nur bestätigen, es scheint aber an den letzten W10 Versionen zu liegen, anfangs war es nicht soo schlimm. Für eine Neuinstallation habe ich bisher auch nicht genug Zeit gehabt, die W10 Lizenz sollte ja automatisch wieder hergestellt werden?

    Hallo,

    habe hier einen etwas älteren Latitude von 2012, bei einstecken des Netzteils in das Notebook gibt es nur ein knistern aus dem Notebook selber. Es geht nicht mehr an, nicht einmal eine LED. Akku, Festplatte, Ram ist schon raus, trotzdem keine Reaktion.

    Hat jemand eine Idee, sonst würde ich vermuten nicht mehr zu retten?

    VG

    Von außen ist leider nichts zu erkennen, auch glaube ich nicht, dass Schmutz o.ä. zwischen die Taste gekommen sein kann.

    Das die Reparaturversuche mehr kaputt machen werden, ist vermutlich richtig. Habe leider keine Druckluft-Flasche, aber vielleicht würde unter der Taste 1x her pusten helfen?
    Die aktuelle Tastatur hat keine Hintergrundbeleuchtung, würde aber sicher ganz cool aussehen ;)

    Hallo,

    meine Taste 'Ä' des DELL XPS L502x spinnt etwas.

    Ich muss die Taste nur leicht berühren und schon werden 'Ä's geschrieben.

    Auch beim normalen Tippen landen immer wieder Buchstaben dazwischen.
    Das ist schlimmer als wenn die Taste ganz ausfallen würde ;)

    Lässt sich die tastatur (leicht) reparieren?

    Garantie habe ich keine mehr ...

    In Linux geht das gleichmäßiger, wenn der Lüfter anspringt, dann vielleicht für 5-10 Sekunden und dann ist erst mal ruhe, das könnte auch normal sein.

    Bei Windows ist es meistens so im 1-2 Sekunden Takt.
    Kommt mir so vor als ob der Lüfter immer viel zu früh aus geht.

    Falls jemand noch eine Idee hat ... sonst werde ich morgen mal anrufen.

    Danke

    starte mal bitte den Windows-Task-Manager----- Strg-AltGr-Entf und schaue bitte unter Prozesse welche Programme die CPU stark beanspruchen, vielleicht läuft ein Programm im Hintergrund, welches

    die CPU stark belastet.

    Nein, alles sehr ruhig, nichts geht über 3 Prozent, wenn überhaupt ... idle, trotzdem alle paar sekunden an ... aus ... an ... aus ......

    Nein, das Problem besteht seit dem Kauf, ich bekomme davon aber unter Linux nicht so viel mit.
    Kann mir auch kaum vorstellen das der Lüfter zu ist, von außen sieht man nichts wenn man mal mir einer Taschenlampe rein leutet und wenn er aufgreht kann man das Notebook als Fön benutzen.

    Benutze Windows wenn nur für Games und dabei ist der Lüfter eh immer an. Ich bin derzeit aber gezwungen über Windows zu arbeiten (Software - keine Linux Version verfügbar) und es macht mich kirre. :D

    Soweit ich weiß sollte dieser Bug seit Bios Version A10 behoben sein?

    Hi,

    der Lüfter beim XPS geht immer an, aus, an, aus .... das macht einen verrückt.

    Das Problem besteht bei Windows 7, in Linux ist es allerdings nicht so schlimm.

    Ich dachte der Fehler wurde damals mit einem neuen Bios Update behoben?

    Es ist die Bios Version A12 installiert.


    Gruß
    cc

    Frohes neues Jahr