ZitatDa muss ich widersprechen.
Gemäß deiner geposteten Hardwarekennung, ist dies eine Novatel Karte. Anderes kann ich nicht lesen.
Du kannst mich aber gern korrigieren.
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2MlgxN…3sZg~~60_12.JPG]
Wenn ich die Karte mit dem Novatel-BIOS von http://www.dc-files.com/files/novatel/modems/EU870D/ aktualisiere, dann meldet sie sich als "Novatel Wireless Expedite HSDPA Modem" mit der Kennung " USB\VID_1410&PID_2420&REV_0000&MI_00" und ich kann den Novatel Mobilink-Dialer in der 3er Version von http://www.novatelwireless.com/images/stories/support/ML3/ verwenden, der auch stabil unter Windows 8 funktioniert.
Wenn ich die Karte mit dem Dell-BIOS - wie unter [D620] Toshiba EU870D Referenzkarte - Warmstartprobleme beschrieben - aktualisiere, dann meldet sie sich als " Dell Wireless 5520 Generic L Mobile Broadband (3G HSDPA) Minicard Status Port" mit der Kennung "USB\VID_413C&PID_8137&REV_0000&MI_00". Ich kann dann den Treiber in der 2er Version von ftp://ftpuser:Gast@hjzobel.homeftp.org/TMobile_GPS_ON.EXE installieren, da Du ja die SystemID.zip aktualisiert hast. Leider läuft der aber nicht stabil unter Windows 8.
Beide Varianten haben gemeinsam, dass die UMTS-Karte als Modem im System emuliert wird und dass man eine Wählverbindung oder den proprietären Verbindungsmanager braucht.
Irgend einen Manager wirst du jedoch verwenden müssen. Dieser initialisiert die Karte. Ohne dieser Initialisierung bekommst du die Karte "nativ" nicht zum laufen. Es muss also ein Manager im Hintergrund laufen.
Zur Verbindungsherstellung musst du diesen aber nicht verwenden. Dafür kann die Direktverbindung verwendet werden.
Ich habe dies gerade auf meinem E4310 mit einer Dell 5520 Karte noch mal probiert. Ohne Manager im Hintergrund geht da nichts.
Alle UMTS-Verbindungen sind Modem-Verbindungen. In den Netzwerkeinstellungen findest du also nur eine verknüpfte Modem-Verbindung.
Das Modem wird dabei nicht emuliert, sondern ist echtes Modem (ähnlich einem alten Telefonmodem).
Ich glaube, du erwartest ein wenig zu viel von der Karte.
Den Verbindungsmanager und die Modem-Emulation brauchst Du unter früheren Betriebssystemen wie XP oder Vista. Die können die Karte nicht anders integrieren. Seit Windows 7 gibt es aber nativen UMTS-Kartensupport. Mit dem entsprechenden Windows 7-Treibern wird die UMTS-Karte nicht mehr als Modem eingetragen, sondern als Netzwerkkarte (mobile Breitbandverbindung). Das ist so ähnlich wie früher mit DSL. Da hast Du unter Windows 98 RasPPPoE oder ähnliches gebraucht, das die DSL-Leitung als Wählverbindung emuliert hat, damit Du mit den Steuerungsmöglichkeiten der Wählverbindung auch die DSL-Verbindung steuern konntest. Seit Windows XP wurde PPPoE als eigene Netzwerktechnologie integriert. Seit dem simuliert man da kein Moden mehr, sondern baut eine Breitbandverbindung auf- und ab. Oder vergleiche es mit WLAN-Support. Früher brauchte man da auch spezielle Treiber und eine Verbindungssoftware vom Hersteller - seit Windows XP ist das integriert und funktioniet mit Boardmitteln.
Gleiches gilt für UMTS-Karten. Das ist eine reine Treiberfragen (siehe dazu z.B. http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7…to-the-Internet oder http://jack.ukleja.com/update-ericsso…enovo-thinkpad/ oder http://bink.nu/news/finally-d…nd-drivers.aspx).
Ich nutze das derzeit mit einer eingebauten Option GTM382 (siehe http://www.option.com/en/support/opt…-for-windows-7/), die in einem Sony Vaio P-Series. Die hat auch ein GPS-Interface, das unter Windows 7 als Sensor erkannt wird und nativ im System zur Verfügung steht. Auch mit einem Sierra Wireless AirCard Compass 885 UMTS-Stick (http://www.sierrawireless.com/productsandser…ebroadband.aspx) brauche ich keine separate Steuerungssoftware, sondern kann die Boardmittel von Windows nutzen.
Jetzt war meine Hoffnung, dass die 5520 auch aktualisierte Windows 7-Treiber zur Verfügung stellt, mit der ich sie direkt betreiben könnte. Und Windows 8 bringt ja einige Verbesserungen in diesem Bereich mit, mit denen sich das lohnt. Es kann zum Beispiel den Datenverkehr auf der mobilen Breitbandverbindung messen, Windows Update darüber nicht ausführen oder automatisch auf WLAN schwenken, wenn verfügbar, um den UMTS-Datenvertrag zu schonen.
Nun ja, das scheint also für die 5520 nicht gehen. Dann muss ich halt damit leben. Zumindesten die Basisfunktionen gehen ja.
Windows 8 habe ich noch nicht probiert/getestet. Ich werde es auch in Zukunft noch nicht testen. Windows 8 ist Beta. Da kann sich noch einiges ändern. Ich habe also kein Bock, zu jeder Beta-Release ein Treiberpaket zur Verfügung zu stellen.
Naja, aber vielleicht interessiert es ja hier den einen oder anderen, welche Erfahrungen ich mit der Unterstützung unter Windows 8 Consumer Preview gemacht habe und wie ich sie zum Laufen gebracht habe.
Neuere Treiber oder Manager heißt nicht gleich bessere Treiber und Manager.
Die Treiber -und vor allem der Manager- werden nur der ggf. neuen Situation angepasst. z.B. Kartenunterstützung.
Wichtig ist nur, dass die 64Bit Treiber-Version MS-zertifiziert ist. Sonst gibt es Probleme.
Da möchte ich Dir widersprechen. Siehe die Links oben zu Option, Sierra Wireless, etc. Einige Hersteller bieten aktualisierte Windows 7-Treiber an, mit denen die direkte Integration ins Betriebssystem realisiert wird und kein Verbindungsmanager mehr notwendig ist.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
XPS-Forum-Anwender