Beiträge von WeT-Klb

    Ich hatte mit L502x meiner Frau das Problem, daß dieser sich nicht mehr einschalten ließ.
    Hatte dann über EBay eine gebrauchtes MB gekauft und eingebaut - lief nicht mal 2 Tage, dann wieder das gleiche Problem.

    Die Lösung:
    Es lag tatsächlich an der CR32-BIOS-Batterie ( hatte die vom alten MB in das neue übernommen - deshalb ist der Fehler mitgewandert ).
    Seitdem läuft das Notebook wieder 1a. Hab auch schön öfter von diesem Fehlerbild gelesen.
    Die Batterie zu tauschen wäre definitiv einen Versuch wert.

    Gleichzeitig unbedingt auch die Intel Chipsatz-und/oder Intel Management Engine Componenten Treiber aktualisieren.

    Ich habe als Chipsatztreiber den Intel 9.2.0.1011 vom 10.09.2010 (Intel(R) 6 Series /C200 Series Chipset Family 6 Port SATA AHCI Controller - 1C03 laufen.
    Als Intel ME-Treiber den Intel 0.0.0.1 vom 04.01.2013 (Intel(R) 6 Series /C200 Series Chipset Family Management Engine Interface - 1C3A.

    Sind das die aktuellsten Treiber bzw. die richtigen Angaben? Falls nicht, wo finde die aktuellsten Treiber?

    Kannst Du mir da weiterhelfen?

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zum Forum und der Funktionalität von RSS-Feed.


    Ich habe mit dem Link oben rechtsauf der Hauptseite für RSS-Feed das Forum in Outlook eingebunden.

    Allerdings kommen neue Meldungen nur sporadisch in dem Feed an.
    Was mache ich falsch? Oder funktioniert RSS nicht richtig?
    Wenn ich nach einiger Zeit den Link neu in Outlook einfüge, wird mein ursprünglicher Eintrag aktualisiert und die neuen Meldungen sind auch präsent.
    Aber eine Art Automatik funktioniert nicht.
    Das kenne ich von meinen anderen RSS-Feeds nicht - die werden immer automatisch aktualisiert.

    Gruß
    Werner

    Ich habe was von modifiziertem BIOS für den L502x gelesen, welches sowohl gegen Spectre und Meltdown "geimpft" ist und auch noch extra Menüpunkte hat.
    Nur kann ich nirgends dafür einen Download finden. Was haltet Ihr davon bzw. wo könnte ich dieses BIOS downloaden?
    Nutze zur Zeit das aktuellste A12 für das L502x mit m540-nVidia.

    Hallo,

    ich überlege, meine Festplatte durch eine SSD zu ersetzen.
    Wie müsste ich dabei vorgehen bzw. was müsste ich beachten?
    Ich habe ein monatliches Backup auf meinem NAS - kann ich das so einfach auf die SSD zurückspielen?
    Ich hatte auch gehört, daß nicht jede SSD bootfähig wäre, welche SSD im 1TB-Bereich wäre denn für das L502x geeignet?
    Ich möchte Win10 nicht neu installieren.

    Gruß
    Werner

    Bei dem L502x meiner Frau war es so, daß der Rechner urplötzlich nicht mehr bootete - es kam nichtmal eine Anzeige und die Powertaste wurde nicht beleuchtet.
    Egal ob mit oder ohne Akku - keine Chance.
    Als ich dann doe CMOS-Batterie zum Test gewechselt hatte, startete der Rechner wieder wie gewohnt - egal ob mit oder ohne Akku.
    Der Rechner zeigte vorher niemals irgendwelche optischen oder akkustischen Signale, daß die CMOS-Batterie schwächelt.
    Kann es sein, daß deine Batterie ebenfalls gewechselt werden sollte? Einen Versuch wäre es wert.

    Ich habe mir jetzt über Amazon den "HLDS Slim DVD Brenner GTCON SATA" gekauft und problemlos einbauen können.
    Problemlos insofern, als daß alles bestens funktioniert. Nur beim Wechseln der Frontplatte geht immer etwas kaputt zumindest, wenn ich das mache.
    Beim demontieren der universellen Frontplatte ist die Aufnahme für die Haltenase abgebrochen - aber die XPS-Fontplatte hält und ist intakt.

    Hallo,

    mein derzeitiger Brenner HL-DT-ST GT50N liest keine selbstgebrannten DVDs mehr und selbst gepresste DVD werden nur sporadisch erkannt - langer Rede kurzer Sinn, ich brauch Ersatz.
    Welches günstige Laufwerk wäre denn empfehlenswert? Blueray muß nicht unbedingt sein. Mein Notebook ist noch immer der XPS L502x.

    LG
    Werner

    Ich bin begeistert - heute ist per AliExpress direkt aus Shenzen das neue Motherboard angekommen.
    Zusammen mit nem Kumpel das Notebook zerlegt und Platine getauscht - und was soll ich sagen, daß Notebook läuft wieder.
    Bei der Gelegenheit Lüfter und Heatpipe gereinigt und mit neuer Arctic Silver 5-Leitpaste montiert.
    Jetzt läuft es sooo leise, daß ich mir überlege, mein 2, Notebook auch zu zerlegen und zu reinigen.
    Gibt es eine Möglichkeit, im BIOS den Service-TAG zu ändern? Das neue Board hat ja auch nen anderen TAG...

    Gruß
    Werner

    PS: Die CMOS-Batterie war es auch nicht - die wird weiter verwendet.


    NACHTRAG 21.01.2020:
    Ich kann es nicht glauben - genau der gleiche Effekt mit dem neuen Motherboard. Am Montag abend heruntergefahren - Dienstag morgen die Einschaltetaste gedrückt - und wieder passiert nichts mehr.
    Keine Beleuchtung der Taste, kein Kontrolllauf der Schnelltasten - einfach nichts.

    Habe ich noch nicht gemacht, da ja nicht mal das Licht an der Ein/Aus-Taste angeht.
    Ein Bekannter von mir ist ein PC-Bastler - er will mir helfen, das Motherboard zu tauschen - habe auch schon eins bestellt. Hoffentlich haut das hin - kommt per Aliexpress direkt aus Shenzen - ist auch ein 714 WC mit der nVidia M540 drauf.
    Welche Wärmeleitpaste ist denn für das L502X anzuraten?
    Wäre die Thermal Grizzly Kryonaut ok? Ich habe gelesen, daß man nicht irgendeine nehmen soll, weill u.U. verschiedene Metalle zusammentreffen (wie z.B. bei der Thermal Grizzly TG-C-001-R Conductonaut Flüssigmetall Wärmeleitpaste, weil die eben auf Flüssigmetall basiert).