Anscheinend ist es so, daß beim 84Wh-Akku der SATA-Einschub blockiert wird. Geht also dann "nur" m.2 SSD. Reicht mir aber völlig.
Beiträge von fafner
-
-
CHF 2595.50 Lieferung voraussichtlich nicht vor dem 1.1. :wacko:
-
Hat schon jemand eins ergattert? Die Lieferzeiten bei Dell sind ja unterirdisch...
Wenn ich eins mit 1TB SSD nehme, dann ist der SATA Einschub noch frei für z.B. eine weitere SSD später, richtig?
Edit: im Prinzip reicht mir auch die 512er SSD. Frage bleibt aber gleich.
Und noch was: habe jetzt mal konfiguriert, aber ich kann nicht so recht erkennen, ob der 84Wh Akku drin ist.
-
Bin auch von FF zu Chrome umgestiegen.
Dito.
ZitatIch finde es gut das ich egal mit welchem Rechner ich ins Netz gehe,mich nur anmelden brauch und alle meine Lesezeichen u.s.w hab.
Und vor allem auch auf dem Androiden!
ZitatUnd in Zeiten von Frazebook (ich bin wohl einer von den 0,0000001% die nicht da sind) ...
Nö, Du bist da nicht alleine nicht drin.
-
Ruhezustand ist dank der SSD kein Problem aber es tut mir schon ein wenig leid so viel Platz auf der mit 120GB nicht arg groß bemessenen Platte abgeben zu müssen.
Ich verwende immer nur Standby oder Runterfahren. Ist ja in 15s hochgefahren, das geht mit Ruhezustand m.E. auch nicht schneller. -
HWInfo64 sagt: "EFI-Capable". Das sieht exakt so aus wie bei meinem DQ67EP-Board, wo ich definitiv aus GPT-Platten boote. Ich denke, Mausbedienung ist kein zuverlässiger Indikator. Wirklich wissen tut man's nur, wenn es gelingt, Win in GPT-Volumes zu installieren und davon zu booten. Das ist aber mitunter nicht so einfach, selbst dann nicht, wenn es wirklich ein EFI ist. Dies war die Methode, mit der ich es bei o.g. Board dann geschafft habe. Vielleicht möchte das mal wer am L702x testen, habe grad kein Nerv dazu. Meine persönliche Vermutung ist aber, daß es geht.
-
Er meint sicher das. War bei mir gleich sofort abgebrochen.
Und das kostet höchstens 10 MilliCent.
-
Schau dir mal das ASUS ZENBOOK UX31E ( ala MacBookAir ) an.
Wenn man die üblichen 10% bei Dell berücksichtigt, ist der Asus aber auch net billiger (jedenfalls nicht hier in der CH). Er hat aber wohl 0,1 GHz mehr CPU und 'ne etwas höhere Auflösung.
Viele Ultrabooks haben nur einen einzigen Speicherslot und dort werden die RAM-Module aus Platzgründen direkt aufgelötet.
Ist das nicht überhaupt bei allen so? Wie sollen die sonst die Spezifikation für die geringe Höhe einhalten?
-
heute ist er in Dubai
Aha, meine sind immer über Kasachstan gekommen.
-
In der Zwischenzeit hatte ich die Corsair Force GT gegen 'ne Samsung SSD 830 getauscht. Daran lag's aber net. Mittlerweile weiß ich es (ziemlich sicher): es lag an Acronis 2011. Habe jetzt 2012 drauf und seither kein BSOD mit NTFS_FILE_SYSTEM gehabt, was vorher der "Normalfall" war. Im ganzen April einen einzigen mit MEMORY_MANAGEMENT. Also einen BSOD pro Monat, damit könnte ich leben.
Leider ist das Acronis ziemlich buggy. War schon immer so. Also das 2012er läuft eigentlich ganz passabel, wenigstens keine BSOD mehr, wie's aussieht. Aber das Prog hängt sich halt ab und zu auf. Ich kenne aber keinen Imager, der da in der Leistung auch nur annähernd rankommt.
-
Ich hab so'n ähnliches Problem, vl. darf ich mich einfach hier mit einklinken (weil's thematisch paßt): möchte den Sound eines Videos, das auf dem Lappi läuft (VLC), digital über WLAN an eine andere Kiste (DLNA) weitergeben. Weiß wer, ob das geht (und wie)? Thx.
-
Nur keine Angst. Da werden sich ganz schnell 'n Haufen Anbieter drum kümmern (gibt ja jetzt schon Tools, die mit GDocs syncen). Oder Google kommt gleich selbst mit einer Lösung. Im Prinzip haben sie ja den Picasa-Client, der muß ja nur 'n bißchen aufgebohrt werden.
-
Der DropBox-Killer kommt näher.
Bei mir sind die 5 GB schon verfügbar.
DropBox-Konto (eh nie verwendet) gelöscht. -
Wenn Dell ein BIOS update released müsste man dann ja upgraden können
Da wär Dell aber schön blöd, damit handelten sie sich ja nur Ärger ein...
-
Und wieviele 4-Kernanwendungen gibt es schon - wo der Rechner seine Leistung ausspielen könnte?
Internet- viele Tabs gleichzeitig zu Auswerte- u. Vergleichsszwecken, parallel dazu mehrere Downloads, Packer bzw. Entpacker im Hintergrund und MP3-Berieselung, evtl. noch Messi bzw. Chat.
Dafür kann man gar nicht genug Kerne haben. Dazu kommt vl. noch mal VMWare - man wächst ja mit seinen Möglichkeiten.
-
Bestell-Datum: 21. April 2012
Intel® Core™ i7-2637M Prozessor (4M Cache, 1.7 GHz)
4096MB Dual-Channel DDR3-Arbeitsspeicher mit [1x4096]
Intel HD-Grafik 3000
256GB SSD Festplatte
34 cm (13,3")-HD-WLED-Display (720p) mit TrueLife und Skype-zertifizierter 1,3-MP-HD-Webcam
Intel® Centrino® Advanced-N 6230 (2x2 b/g/n+ Bluetooth Kombikarte)
3 Jahr Vor-Ort-Service am nächsten Tag mit Premium-Telefon-Support
3 Jahre Support bei Unfallschäden
CHF 1’760,13Außer CPU und SSD kann man ja an der HW nix wählen.
Bestellt: 23.4.
In Produktion: 27.4.
Lieferdatum: am oder vor dem 25.5.
30.04.2012 6:23 Auftrag verarbeitet: Für UPS bereit
Geplantes Zustelldatum: Donnerstag, 03.05.2012
01.05.2012 14:03 Shanghai, China
01.05.2012 18:26 Incheon, Korea
01.05.2012 22:41 Almaty, Kazakhstan
02.05.2012 4:00 Koeln, Germany
02.05.2012 6:05 Basel, Switzerland
02.05.2012 8:01 Ruemlang, Switzerland
02.05.2012 12:36 zugestelltDaheim-Display (separat besorgt): HP LA2306x, 23" Wide 16:9 WLED LCD FULL HD (1980 x 1020)
-
Wo schaut ihr das den nach wieviel noch in euren Akku geht?
HWInfo64, in der Spalte links ganz unten: Smart Battery. Der schreibt er direkt den wear level hin (bei mir jetzt nach knapp 'nem halben Jahr 9,7%).
-
... und sich völlig darauf zurückziehen, dass der Akku ein Verschleißteil ist.
Tun sie das nicht sowieso (steht m.W. irgendwo im "Kleingedruckten" - vor dem Kauf ersichtlich)? Und tun das nicht alle anderen Hersteller auch?
-
Aber generell würd ich private dinge nie in die "Cloud" legen.
Warum nicht? Kann man ja verschlüsseln.
-
Bei mir sieht das so aus (sorry, leider auch keine Antwort). Gerade mal 40 MB für HW (wußte gar net, daß da überhaupt was abgezwackt wird).