Ich hab meinem 15z schon vor längerer Zeit eine SSD verpasst und hab das Ultrabook danach kaum wiedererkannt. Der Lüfter iläuft nun viel Leiser als vorher mit der (heissen und lauten Festplatte, die macht nämlich den Krach, der so störend ist, der Lüfter ist dagegen angenehm und heruntergetaktet auf 800 bis 100 MHz läuft der Rechner ohne Lüfter also unhörbar! wenn nötig regle ich den Lüfter mit Speedfan bis auf 0 wenn er mal wieder nicht ausschalten will, obwohl die Temperaturen schon weit unter 50 Grad liegen. Der Lüfter schaltet IMHO auch etwas zu spät ab, wenn das Notebook wieder abkühlt. Beim Lärm ist klar die Festplatte der wahre Übeltäter, nicht der Lüfter! Klar, wenn das Notebook richtig gefordert wird steigt durch die sehr kompakte Bauweise auch die Lüfterlautstärke deutllich an um der gewaltigen Abwärme überhaupt trotzen zu können aber der Unterschied HDD vs. SSD ist beim XPS 15z wirklich sehr gross und er wird zu einem Traumrechner, für mich jedenfalls.
Eine SSD produziert deutlich weniger Wärme, gerade im Vergleich mit einer HD mit 7200 RPM und die Akkulaufzeit hat sich auch um mehr als eine Stunde verlängert. Mit der Zuverlässigkeit hatte ich bislang noch nicht die geringsten Probleme, vielleicht hab ich auch ein vorab getestetes Gerät erhalten, wer weiss..
Echt in Kombination mit 4, bei 64 Bit Betriebssystemen 8 GB (16 GB sollten beim 15z auch gehen) und einer guten SSD läuft (fast) jeder Rechner zur Höchstform auf und auch das XPS 15z zeigt damit Topwerte in entsprechenden Benchmarks. Die Festplatte ist heute das wirkliche Problem, die das System so stark ausbremst. Jetzt bootet der Rechner dagegen innert 15 Sekunden und ich kann bereits flüssig damit arbeiten, nach knapp 2 Sekunden erwacht er wieder aus dem Standby Modus- das sagt eigentlich alles, doch es gibt sogar noch deutlich schnellere SSDs!