Beiträge von bastisk8

    @bastik8

    Danke für den Link.....hab mir das Teil mal angeschaut...allerdings würde eine Speichererweiterung mit 60.- Euro (6gb) bzw. 140.- Euro (8gb) zu Buche schlagen.......bräuchte ich die?

    4gb Speicher reichen eigentlich völlig aus. Bei der Bestellung solltest du evtl. nur darauf achten, dass 1x4gb anstatt 2x2gb eingebaut werden, dann kannst du problemlos einen weiteren 4gb Stick im Internet (Amazon etc.) nachbestellen, der ca. 20Euro kostet.
    Einbau ist selbst für Laien problemlos, einfach das Notebook unten aufschrauben und den Stick einstecken, fertig.

    Insanelymac.com ist die größte Community. auch groß: hackint0sh.org

    Auf Insanelymac gibts auch Compatibility Charts im Wiki, mit dem XPS 15 schauts da aber eher schlecht aus.

    Such als erstes mal, ob deine Grafikkarte unterstützt wird - das ist der größte Brocken. Wenn nicht, vergiss es wieder ;)

    Ganz im Gegenteil. Die Wiki ist absolut nicht aktuell. Das XPS 15 (l502x) ist eines der kompatibelsten Notebooks zur Zeit (bis auf Wlan und die Geforce Grafik).
    Bei Insanelymac gib es mehrere Step-by-Step-Tutorials und sogar ein Programm, das mit einem Klick alle benötigten Teiber installiert.

    Im Moment läuft wieder eine Aktion, bei der man bis zu 3gb (bis vor kurzem sogar noch bis 5gb) kostenlos dazu bekommt.
    Einfach den Fotoupload der Beta-Version aus dem folgenden Link testen und man bekommt für jede 500mb an Fotos, die man importiert und hochgeladen hat, 500mb permanenten Dropbox Speicher:
    http://forums.dropbox.com/topic.php?id=55007&replies=343
    Es gibt auch eine Anleitung, wie man das ganz einfach mit einer Dummy-Datei bewerkstelligt, also ohne 3gb Fotos hochzuladen. Google sollte euch da weiterhelfen ;)

    Neue User können einfach diesen Link zur Anmeldung nehmen, dann gibts gleich von Anfang an nochmal 250mb zum 2gb Standardspeicher gratis: http://db.tt/KFfFNUn7

    Hallo zusammen,

    in einigen internationalen Foren wird derzeit daran gearbeitet, die Stromversorgung der Geforce Grafikkarte und Nvidia Optimus besser zu verstehen, um bessere Kompatibilität des XPS zu Linux/ Unix-Systemen herzustellen und evtl. später weitere Modifikationen im Bios vorzunehmen.

    Der User benötigt dazu einen SSDT-Dump von einem Benutzer des XPS mit 3D-Display, wie im folgenden Link erklärt wird:
    http://forum.notebookreview.com/dell-xps-studi…nel-owners.html


    Hier mal seine Anleitung:

    "How to dump SSDT's on windows:
    1. download AIDA64 - Downloads | AIDA64
    2. right click on the bottom bar > ACPI Tool > Save Table > SSDT (i only need the last 3) "



    Da ich leider keinen XPS mit dem 3D-Display habe, aber dennoch helfen wollte, wollte ich mal fragen, ob evtl. jemand von euch die Dumps erstellen könnte.
    Ich finde das Projekt äußerst vielversprechend und denke, dass hier im Forum kompetente User sind, die evtl helfen könnten. Die Dumps können auch hier gepostet werden und ich leite sie dann ggf weiter.

    Hallo Zusammen,

    sorry, dass ich den alten Beitrag nochmal ausgrabe, aber für alle, die Dropbox noch nicht kennen und noch nicht angemeldet sind, habe ich noch Invites, bei denen es 250 mb extra kostenlosen Speicher zu den 2gb, die eh schon kostenlos sind, gibt.
    Einfach dem Link folgen, anmelden und die Dropbox-Anwendung installieren:

    http://db.tt/gc2DhqKW

    Für alle, die es noch nicht kennen:
    Dropbox erstellt einen Ordner auf eurem Computer, Tablet oder Smartphone, den ihr mit Dateien befüllen könnt, die dann auf all diesen Geräten synchron gehalten werden. Es besteht auch die Möglichkeit, diese Dateien anderen komfortabel freizugeben.

    Habe letztens für einen Bekannten einen Dell U2312HM 23" Full HD im 16:9 Format (auf der Top-Liste von prad.de) besorgt und aufgebaut.
    Preislich liegt der bei ca. 200,- € inkl. Versand. Das 24" Modell soll etwas hochfrequent fiepen, der U2312HM nicht.

    Den Dell u2312hm wollte ich auch gerade empfehlen. Habe selbst noch den Vorgänger u2311h (einziger Unterschied: CCFL statt LED-Beleuchtung) und bin noch immer mehr als zufrieden damit.
    Die Farben sind noch lebendiger als auf meinem Ipad und das matte Panel empfinde ich persönlich als sehr angenehm. Das Panel ist meiner Ansicht nach sogar noch um einiges besser als das B-RG-LED-Panel im XPS 15.
    Außerdem sind die Monitore ab Werk schon so gut eingestellt, dass Fotografen fast nichts mehr kalibrieren müssen.
    Einen Input-Lag kann ich übrigens nicht feststellen, weder mit Maus und Tastatur noch mit Xbox Controller. Lichthöfe gibt es bei mir auch nicht (Helligkeit zwischen 30 und 50)

    Hallo zusammen,

    über das Weihnachtswochenende hat sich leider mein XPS l502x mehrmals mit einem Bluescreen verabschiedet.

    Beim ersten mal hat es mir dabei den kompletten Bootloader zerstört und ich konnte noch nicht mal im abgesicherten Modus starten. Erst nach einigen Versuchen, das System mit der Windows DVD zu reparieren, kam ich wieder ins System.
    Dabei wurde mir im Pre-Boot System Assessment der Fehlercode 0142 angezeigt, doch das System lief nun wieder einige Tage.
    Eine Google-Suche ergab, dass es sich beim Fehler 0142 um ein Problem mitt der HDD (Seagate 500gb) handelt, jedoch zeigen sowohl SeaTools als auch HDTune im ErrorScan und S.M.A.R.T. keine Fehler an.

    Heute hatte ich dann den nächsten Bluescreen während ich ein Video auf Youtube geschaut habe. Dieses lief zuerst wie in Zeitlupe inkl. langsamem Sound ab, dann hängte sich das System komplett auf.
    Erneute Reparatur mit Windows DVD brachte keinen Erfolg, aber ca. 1 Stunde später konnte ich das Gerät dann wieder im Akkubetrieb starten und nun läuft es wieder.
    Das Pre-Boot System Assessment Tool zeigt nun den Fehler 0146 an.

    Was haltet ihr davon?
    Der Support geht von einer defekten Festplatte aus, aber die Tools haben wie gesagt keine Fehler der Platte angezeigt.
    Mir wäre es lieber, wenn man die alte Festplatte im Notebook lassen könnte, da ich mir die Arbeit ersparen möchte, alles neu aufzusetzen.

    Außerdem hatte ich gefragt, ob ich, falls man wirklich tauschen muss, nicht gleich eine SSD von Amazon (Crucial M4 SATA 3) bestellen könnte, die der Techniker dann statt der 500gb Festplatte einbaut, wenn das Gerät schon einmal offen ist.
    Der Support verneinte aber und hat mir statt dessen eine SATA 2 SSD für 180 Euro angeboten, die mir der Techniker einbauen würde...Das ist für mich aber keine Lösung, da ich schon gern SATA 3 nutzen würde und die 500 gb Platte in einen Caddy ins DVD Laufwerk stecken wollte. Also scheint es auch da keine andere Lösung zu geben als selbst Hand anzulegen und zu riskieren, die Garantie zu verlieren....

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ja, die Festplatte hat 7200 Umdrehungen/Minute.
    Meiner 500gb Festplatte im anderen XPS hat jedoch auch 7200 rpm und da vibriert wie gesagt nichts.

    Mir ist auch noch ein anderes Phänomen bei dem Notebook aufgefallen:

    Wenn einem der USB-Anschlüsse angeschlossen ist, verliert der Computer teilweise das Mausklicksignal.
    Das sieht man z.B. wenn man auf dem Desktop Kästchen zieht: Die Maus bewegt sich stetig, aber von Zeit zu Zeit verschiebt sich der "Ankerpunkt", also der Punkt, von dem aus das Kästchen gezogen wird, ohne, dass die Maustaste losgelassen wird.
    Der Support meinte, dass es sich dabei wahrscheinlich um ein Softwareproblem handelt, ein Treiberupdate brachte allerdings keine Besserung. Besonders nervig ist dieses Problem beim Markieren von Text in Word oder im Browser, da teilweise völlig willkürlich ausgewählt wird. Habe schon 3 Mäuse an allen 3 Eingängen probiert, Problem besteht weiterhin.

    Die Frage ist also nun, ob ich alles neu installiere (wobei ich dann wieder alles neu einrichten muss), ob ich einen Techniker kommen lassen soll, der die Festplatte tauscht oder ob ich das Gerät zurücksende und ein neues bestelle, wobei ich den guten Preis evtl. nicht noch einmal bekomme.

    Wenn jemand eine Lösung zu den Mausaussetzern hätte, wäre mir schon extrem geholfen.

    Hallo zusammen,

    ich habe am Freitag ein zweites XPS 15 erhalten, das ich für ein Familienmitglied bestellt habe.
    Leider ist es bei diesem nur so, dass die verbaute 750gb Seagate Festplatte deutliche Vibrationen verursacht und die Handballenauflage mitvibrieren lässt.
    Weiterhin ist sie m.E. ziemlich warm, nach dem Kopieren einiger Dateien erreichte sie (laut HDTune & Openhardwaremonitor) 49°C, im Idle pendelt sie sich bei 44°C ein. Sind solche Temperaturen nicht zu hoch für eine Notebookfestplatte? Die Handballenauflage wird nämlich deutlich wärmer als bei meinem eigenen XPS.

    Bei diesem kann ich auch keines der genannten Probleme feststellen. Meine eigene 500gb-Seagate-Festplatte erreicht auch nach mehreren Stunden Dauerbetrieb nicht mehr als 42°C (im Moment sogar nur 32°C) und ich kann am Gehäuse keinerlei Vibration feststellen.

    Ist das Verhalten der 750gb Seagate als normal zu betrachten oder sollte ich einen Austausch veranlassen? Wie sind die Temps eurer Festplatten? Sollte ich evtl. einen Austausch veranlassen, da ich mich noch innerhalb der 2-Wöchigen Umtauschfrist befinde?

    Edit:
    Im 3. Post schildere ich zusätzlich das Problem mit den Aussetzern der Maus und würde mich freuen, wenn jemand dafür eine Lösung hätte

    Ich selbst habe auch den XPS mit 1080p Display, habe aber für einen Verwandten gestern noch einen mit 1366x768 er Display bestellt, kann also nächste Woche mal meine Eindrücke im direkten Vergleich schildern, wenn gewünscht.

    Das von dir konfigurierte Modell ist aber m.E. zu teuer, das geht deutlich günstiger.
    Hab gestern folgende Konfiguration für 665 Euro bestellt: 4gb Ram, 750gb Festplatte, i7-2670qm, beleuchtete Tastatur, Geforce 525m (kann soweit ich weiss auf die 540m übertaktet werden), 1366*768er Display, 6-Zellen Akku.
    Der Code dafür ist N11X5M05, dazu noch die 10% Rabatt und kostenlosen Versand von hier: http://dell.awardspace.info/xps15_xps17_gu…att_e-value.php

    Stimmt, ich meine den 285.79er Treiber ;)

    Eigentlich hab ich einfach nur auf "Hoch" geklickt, dann aber AA, FXAA und ansiotrope Filterung ausgeschaltet und die Schattendetails auf Mittel gestellt. VSync hab ich auch noch deaktiviert, da bei mir die Maus sonst laggt.
    Hab auch noch ein bisschen mit den anderen Einstellungen gespielt, die dann aber alle wieder zurückgesetzt, da keine Verbesserung in Bezug auf Optik oder Performance festzustellen war.
    Hast du denn deine .ini Tweaks für die 1080p-Einstellungen beibehalten oder wieder auf original zurückgesetzt?

    Cyb3rfr3ak
    hast du deine Grafikkarte übertaktet, um auf diese Einstellungen zu kommen? Spielst du auf dem internen Monitor oder auf einem externen?

    Ich nutze den 185.79 beta Grafiktreiber und hatte auf meinem externen Monitor (dell u2311h) das Gefühl, dass das Spiel auf 1080p mit hohen Einstellungen (ohne AA, ansiotrope Filterung und Multisampling) besser aussieht als bei 720p auf Ultra-Einstellungen. Ich habe aber in beiden Einstellungen starkes Kantenflimmern (besonders im Ladebildschirm), lasse mich also gern eines besseren belehren.
    Zur Temperaturreduzierung beim Gaming habe ich auch den Turbo-Boost meines Prozessors deaktiviert.

    Ich spiele auf dem XPS l502x (FHD-Display, i7-2630qm, 2gb Geforce 540m, 8gb Ram)
    Es läuft in 1080p auf hohen Einstellungen flüssig, allerdings habe ich AA, ansiotrope Filterung und Transparenz-Multisampling abgeschaltet.

    Mit FPS kann ich leider nicht dienen, habe kein Fraps und ein Konsolenkommando zum FPS zeigen, wie in Oblivion, gibts scheinbar auch nicht.
    Auf youtube gibt`s auch schon einige Videos dazu, u.a. hier: http://www.youtube.com/watch?v=9X46TzXy3M4

    Bin vor kurzem von Firefox zu Chrome gewechselt. Firefox wirkt von Version zu Version immer überladener und undurchdacht.
    Bei Chrome gefällt mir das User-Interface wesentlich besser.

    Einzig dass Adblock Plus für Chrome noch Beta ist und keine Videowerbung block, stört etwas, aber das wird sicher bald geändert.