Hallo zusammen,
über das Weihnachtswochenende hat sich leider mein XPS l502x mehrmals mit einem Bluescreen verabschiedet.
Beim ersten mal hat es mir dabei den kompletten Bootloader zerstört und ich konnte noch nicht mal im abgesicherten Modus starten. Erst nach einigen Versuchen, das System mit der Windows DVD zu reparieren, kam ich wieder ins System.
Dabei wurde mir im Pre-Boot System Assessment der Fehlercode 0142 angezeigt, doch das System lief nun wieder einige Tage.
Eine Google-Suche ergab, dass es sich beim Fehler 0142 um ein Problem mitt der HDD (Seagate 500gb) handelt, jedoch zeigen sowohl SeaTools als auch HDTune im ErrorScan und S.M.A.R.T. keine Fehler an.
Heute hatte ich dann den nächsten Bluescreen während ich ein Video auf Youtube geschaut habe. Dieses lief zuerst wie in Zeitlupe inkl. langsamem Sound ab, dann hängte sich das System komplett auf.
Erneute Reparatur mit Windows DVD brachte keinen Erfolg, aber ca. 1 Stunde später konnte ich das Gerät dann wieder im Akkubetrieb starten und nun läuft es wieder.
Das Pre-Boot System Assessment Tool zeigt nun den Fehler 0146 an.
Was haltet ihr davon?
Der Support geht von einer defekten Festplatte aus, aber die Tools haben wie gesagt keine Fehler der Platte angezeigt.
Mir wäre es lieber, wenn man die alte Festplatte im Notebook lassen könnte, da ich mir die Arbeit ersparen möchte, alles neu aufzusetzen.
Außerdem hatte ich gefragt, ob ich, falls man wirklich tauschen muss, nicht gleich eine SSD von Amazon (Crucial M4 SATA 3) bestellen könnte, die der Techniker dann statt der 500gb Festplatte einbaut, wenn das Gerät schon einmal offen ist.
Der Support verneinte aber und hat mir statt dessen eine SATA 2 SSD für 180 Euro angeboten, die mir der Techniker einbauen würde...Das ist für mich aber keine Lösung, da ich schon gern SATA 3 nutzen würde und die 500 gb Platte in einen Caddy ins DVD Laufwerk stecken wollte. Also scheint es auch da keine andere Lösung zu geben als selbst Hand anzulegen und zu riskieren, die Garantie zu verlieren....
Vielen Dank für eure Hilfe.